Vanillecreme-Rezept für Waffeln: Ein Genuss für jeden Anlass
Waffeln sind ein Klassiker, der sich immer wieder neu erfinden lässt. Ob zum Frühstück, als Dessert oder einfach zwischendurch - mit der richtigen Vanillecreme und frischen Früchten werden sie zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Dieser Artikel bietet Ihnen verschiedene Rezepte und Variationen, um Ihre Waffeln zu einem besonderen Highlight zu machen.
Der perfekte Waffelteig: Ein Grundrezept
Ein guter Waffelteig ist die Basis für leckere Waffeln. Hier ist ein einfaches Rezept, das leicht gelingt:
Zutaten:
- 200 g Weizenmehl (Type 550)
- 0,5 Packungen Backpulver
- 2 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 180 ml Milch (3,5 % Fett)
- 60 g Zucker
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver mischen. Eier trennen.
- Milch, Salz und Eigelb verquirlen und mit der Mehlmischung zu einem glatten Teig verrühren.
- Eiweiß mit Zucker steif schlagen und unter den Teig heben.
- Waffeleisen vorheizen und mit Öl einfetten.
- Den Teig portionsweise goldbraun ausbacken, dabei das Waffeleisen für eine optimale Hitzeverteilung gelegentlich wenden.
Die Krönung: Vanillecreme selber machen
Die Vanillecreme ist das Herzstück dieses Rezepts. Sie verleiht den Waffeln eine feine Süße und einen zarten Vanillegeschmack. Hier sind verschiedene Varianten, wie Sie Ihre eigene Vanillecreme zubereiten können.
Klassische Vanillecreme mit Schmand und Honig
Diese Variante ist besonders einfach und schnell zubereitet.
Zutaten:
- 1 Vanilleschote
- 200 g Schmand (24 % Fett)
- 50 g Honig
Zubereitung:
- Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark herauskratzen.
- Schmand mit Vanillemark und Honig glattrühren.
Vanillecreme auf Puddingbasis
Eine weitere beliebte Variante ist die Vanillecreme auf Puddingbasis. Diese Creme ist besonders cremig und lässt sich gut vorbereiten.
Lesen Sie auch: Perfekte Vanillecreme
Zutaten:
- 1/2 l Milch
- 1,5 Päckchen Vanillepuddingpulver
- Zucker nach Geschmack
- 2 Becher Schlagsahne
- Sahnesteif
Zubereitung:
- Vanillepudding nach Packungsanweisung kochen, dabei etwas mehr Puddingpulver verwenden, damit er dicker wird.
- Unter Rühren abkühlen lassen, damit sich keine Haut bildet.
- Sahne mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen.
- Die geschlagene Sahne unter den abgekühlten Pudding heben.
Vanillecreme mit Mascarpone und Sirup
Für eine besonders edle Variante können Sie Mascarpone und Sirup verwenden.
Zutaten:
- Mascarpone
- Sirup nach Wahl (z.B. Vanillesirup, Ahornsirup)
- Schlagsahne
Zubereitung:
- Mascarpone mit Sirup verrühren.
- Sahne steif schlagen und unter die Mascarpone-Mischung heben.
Tipps für die perfekte Vanillecreme
- Vanilleextrakt: Für eine intensivere Vanillenote können Sie zusätzlich ein paar Tropfen Vanilleextrakt hinzufügen.
- Fruchtige Note: Verfeinern Sie die Creme mit Zitronen- oder Orangenabrieb.
- Gewürze: Ein Hauch Zimt oder Tonkabohne verleiht der Creme eine besondere Note.
- Lebensmittelfarbe: Für eine optische Aufwertung können Sie die Creme mit Lebensmittelfarben einfärben. Gelfarben eignen sich besonders gut, da sie die Konsistenz nicht verändern.
- Fruchtpüree: Für eine natürliche Färbung und zusätzlichen Geschmack können Sie Fruchtpüree unterrühren (z.B. Himbeeren für Rosa, Mango für Gelb oder Blaubeeren für Lila).
- Kühlen: Die Creme sollte mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen, bevor sie verwendet wird. Decken Sie die Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet.
Frische Früchte: Die ideale Ergänzung
Frische Früchte sind die perfekte Ergänzung zur Vanillecreme und den Waffeln. Sie bringen eine fruchtige Süße und eine angenehme Säure ins Spiel.
Vorschläge:
- Kiwis schälen, der Länge nach halbieren und schräg in Scheiben schneiden.
- Grapefruit und Orange schälen und dabei die weiße Haut vollständig entfernen. Filets herausschneiden.
- Apfel waschen, entkernen und in Spalten schneiden.
- Banane schälen und in Scheiben schneiden.
- Beeren waschen (z.B. Himbeeren, Blaubeeren).
- Obst in einer Schüssel vermengen.
Vegane Waffeln mit Vanillecreme
Auch vegane Waffeln lassen sich wunderbar mit einer leckeren Vanillecreme zubereiten. Hier ist ein Rezept für vegane Waffeln und eine passende Creme:
Vegane Waffeln:
- Pflanzencreme und Vanillezucker mit den Rührbesen des Handrührgeräts in 2-3 Minuten zu einer fluffigen Creme aufschlagen.
- Alle trockenen Zutaten in einer Rührschüssel vermischen.
- Das Waffeleisen vorheizen und dünn mit Öl einpinseln.
- Den Teig nach und nach ausbacken und die fertigen Waffeln auf einem Kuchengitter stapeln.
Vegane Vanillecreme:
- Vanilleschote auskratzen und mit der Pflanzenmilch kurz aufkochen.
- Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche der Creme legen, damit sich keine Haut bildet, und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen.
Waffelvariationen: Von süß bis herzhaft
Waffeln sind vielseitig und lassen sich sowohl süß als auch herzhaft zubereiten. Hier sind einige Ideen für Variationen:
- Waffeln mit Vollkornmehl: Für eine gesündere Variante können Sie Vollkornmehl verwenden.
- Belgische und bergische Waffeln: Diese Waffeln sind besonders luftig und knusprig.
- Waffeln wie bei Oma und Opa: Verwenden Sie traditionelle Rezepte und Zutaten für einen nostalgischen Geschmack.
- Schokowaffeln: Fügen Sie dem Teig Kakaopulver hinzu oder verwenden Sie Schokoladenpuddingpulver.
- Gewürzwaffeln: Verleihen Sie den Waffeln mit Gewürzen wie Kardamom, Nelken, Ingwer und Zimt eine besondere Note.
Serviertipps: So werden Ihre Waffeln zum Hingucker
- Papiertüte: Legen Sie die Waffel in eine Papiertüte und befüllen Sie sie abwechselnd mit Vanillecreme und Obst.
- Knuspermüsli: Bestreuen Sie die Waffeln mit Knuspermüsli für einen zusätzlichen Crunch.
- Puderzucker und Zimtsahne: Servieren Sie die Waffeln mit Puderzucker und Zimtsahne.
- Eis: Verwenden Sie die Vanillecreme als Basis für hausgemachtes Eis.
- Berliner: Füllen Sie Berliner mit der Vanillecreme.
- Garnitur: Garnieren Sie die Waffeln mit frischen Kräutern wie Minze oder Zitronenmelisse.
Rezept für einfache Waffeln mit Vanillecreme und Kirschen
Dieses Rezept kombiniert einfache Waffeln mit einer leckeren Vanillecreme und fruchtigen Kirschen.
Lesen Sie auch: Vanillecreme-Rezepte ohne Ei
Zutaten für die Waffeln:
- 200 g Zucker
- 200 g Margarine
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 350 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 350 ml lauwarme Milch
Zutaten für die Vanillecreme und Kirschen:
- Mascarpone
- Sirup
- Schlagsahne
- Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
- Speisestärke
Zubereitung:
- Für den Teig die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und der Margarine schaumig schlagen.
- Das Mehl, Backpulver, Vanillepuddingpulver und die Milch unterrühren.
- Im heißen Waffeleisen portionsweise goldgelb ausbacken.
- Die Kirschen abtropfen lassen, den Saft auffangen, in einem Topf zum Kochen bringen und mit in kaltem Wasser angerührter Speisestärke abbinden. Die Kirschen einlegen und alles auskühlen lassen.
- Die Mascarpone mit dem Sirup verrühren, die Sahne steif schlagen und unterheben.
- Die Waffeln mit je einem Klecks Vanillecreme und einer Kirsche angerichtet servieren.
Waffeln mit Schoko- oder Vanillepuddingpulver
Dieses Rezept verwendet Puddingpulver, um den Waffeln einen besonderen Geschmack zu verleihen.
Zutaten:
- 125 g Margarine
- 100 g Mehl
- 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille oder Schoko)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Zucker
- 3 Eier
- 250 ml Milch
Zubereitung:
- Eier trennen. Eigelb mit Margarine, Mehl, Puddingpulver und der Milch vermengen.
- Eiweiß mit dem Zucker und Vanillezucker zu Schnee schlagen.
- Dann den Schnee unterheben. Dadurch werden die Waffeln außen schön knusprig und innen weich.
- Wenn Schokoladenpuddingpulver verwendet wird, nach Geschmack noch ein bisschen Puderzucker (ca. 2 1/2 EL) unter den Teig mischen. Ist sonst ein wenig bitter.
Vanillecreme - vielseitig einsetzbar
Vanillecreme ist nicht nur für Waffeln geeignet, sondern auch für viele andere Desserts und Gebäcke. Hier sind einige Ideen:
- Torten und Gebäck: Verwenden Sie die Vanillecreme als Füllung für Torten, Eclairs, Windbeutel oder Croissants.
- Cupcakes und Muffins: Nutzen Sie die Creme als cremiges Topping für Cupcakes oder Muffins.
- Dessert: Genießen Sie die Creme pur oder mit frischen Früchten und Keksbröseln garniert.
- Eis: Verwenden Sie die Creme als Basis für hausgemachtes Eis.
- Berliner: Füllen Sie Berliner mit der Vanillecreme.
Lesen Sie auch: Rezept für Vanille Torte
tags: #vanillecreme #rezept #für #waffeln


