Fruchtige Torten mit dem Thermomix®: Rezepte für jeden Geschmack
Die ersten Sonnenstrahlen scheinen wieder ins Gesicht und der Balkon ist der schönste Ort der Welt in der Nachmittagssonne. Was fehlt noch? Eine leckere, fruchtige, erfrischende Torte! Mit dem Thermomix® lassen sich traumhafte Tortenvarianten einfach und schnell zubereiten. Dieser Artikel präsentiert eine Vielfalt an Rezepten, von der klassischen Solero-Torte bis hin zur raffinierten Himbeer-Joghurt-Torte.
Solero-Torte aus dem Thermomix®: Sommergefühle pur
Die Solero-Torte aus dem Thermomix® überzeugt mit ihrer einzigartigen Mischung aus saftiger Maracuja und süßer Vanille. Basis für diese leckere und einfache Torte ist eine klassische Käse-Sahne-Torte. Der raffinierte Guss aus Maracuja-Saft macht sie zu einer Solero-Torte. Wer keinen Maracuja-Saft zur Hand hat, kann auch Mango-Maracuja-Saft verwenden. Beliebte Varianten sind außerdem die Solero-Torte mit Pfirsichen aus der Dose. Die in Scheiben geschnittenen Pfirsiche einfach auf dem unteren Tortenboden verteilen und den Rest wie im Rezept beschrieben zubereiten.
Einfache Zubereitung mit dem Thermomix®
Mit Hilfe des Thermomix® wird die Zubereitung der Solero-Torte zum Kinderspiel. Die Zutaten werden einfach in den Thermomix® gegeben und das Gerät erledigt den Rest.
Vielseitigkeit für individuelle Vorlieben
Das Rezept ist sehr flexibel und erlaubt viele Variationen. So kann man beispielsweise andere Früchte als Maracuja verwenden oder die Torte vegan, glutenfrei oder laktosefrei zubereiten.
Zutaten für die Solero-Torte
Für diese Torte benötigt man eine Handvoll Zutaten, die sich in den meisten Küchen finden:
Lesen Sie auch: Fruchtige Weihnachtstorten selber backen
- 5 Eier: Sie geben dem Kuchen seine lockere Konsistenz.
- 150 g Mehl, Type 405: Das klassische Weizenmehl sorgt für die richtige Struktur des Kuchens.
- 500g Sahne: Sie macht die Füllung herrlich cremig.
Variationen für den persönlichen Touch
Das Originalrezept ist bereits ein Traum, aber mit ein paar kleinen Variationen kann man der Solero-Torte seinen ganz persönlichen Touch verleihen:
- Mit Mango statt Maracuja: Wer Maracuja nicht so mag oder einfach mal etwas anderes ausprobieren möchte, kann den Maracujasaft durch Mangosaft ersetzen.
- Mit Erdbeersahne: Für Erdbeerliebhaber können ein paar frische oder tiefgekühlte Erdbeeren in die Sahnefüllung gegeben werden.
- Mit Kokosraspeln: Kokosraspeln können in den Teig gegeben oder über die Torte gestreut werden.
- Dekoration: Auf den Maracuja-Guss können noch ein paar Sahne-Tuffs gegeben und die finale Verzierung mit Minzblättern vollendet werden, die außerdem noch einen frischen Touch geben.
Tipp für den Maracujasaft
Falls der Maracujasaft zu sauer ist, kann man eine Prise Salz hinzugeben, um die Säure zu neutralisieren und den Geschmack angenehmer zu machen.
Vorbereitung und Lagerung
Die Solero-Torte ist ein großartiges Dessert, das man im Voraus zubereiten kann. Kuchenboden und Creme können separat zubereitet und in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren muss man nur noch die Creme auf dem Kuchen verteilen und mit Maracuja garnieren.
Alternativen ohne Thermomix®
Die Solero-Torte kann auch ohne einen Thermomix® zubereitet werden.
Weitere Varianten
Es gibt viele Möglichkeiten, die Solero-Torte zu variieren:
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
- Man kann auch den Saft anderer Früchte wie Mango oder Erdbeeren verwenden.
- Die Torte kann eingefroren werden.
- Die Torte kann auch vegan, glutenfrei oder laktosefrei zubereitet werden.
Rezept für eine fruchtige Torte mit Pistazien und Blaubeeren
Dieses Rezept kombiniert den Geschmack von Pistazien mit der Frische von Blaubeeren zu einer köstlichen Torte.
Zutaten
- Für den Biskuit:
- Pistazienkerne
- Mehl
- Backpulver
- Eier
- Zucker
- Salz
- Für die Füllung:
- Gelatine
- Zucker
- Zitronenschale
- Sahne
- Quark
- Zitronensaft
- Für die Dekoration:
- Konfitüre
- Blaubeeren
- Puderzucker
Zubereitung
- Biskuit:
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Den Boden einer Springform (20 cm Ø) mit Backpapier bespannen.
- Pistazienkerne, Mehl und Backpulver in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 7 fein mahlen und umfüllen.
- Rühraufsatz einsetzen. Eier, Zucker und Salz in den Mixtopf geben, 6 Min./ 37°C/Stufe 3.5 weiß-cremig rühren.
- Mehlmischung rechts und links neben den Rühraufsatz geben und 4 Sek./ Stufe 2 unterrühren.
- Rühraufsatz entfernen. Mehlreste mit dem Spatel unterrühren.
- Masse in die Springform füllen und auf einem Rost auf der 2. Schiene von unten 20-25 Minuten (180°C) backen.
- In der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Mixtopf spülen.
- Füllung:
- Gelatine in einer Schüssel mit kaltem Wasser gemäß Packungsangabe einweichen.
- Zucker und Zitronenschale in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 pulverisieren und umfüllen.
- Rühraufsatz einsetzen. Sahne in den kalten Mixtopf geben und ohne Zeiteinstellung/Stufe 3 steif schlagen (ca. 1 Min. 30 Sek.).
- Rühraufsatz entfernen. Sahne in eine große Schüssel umfüllen.
- Rühraufsatz einsetzen. Quark, Zitronenzucker und Zitronensaft in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 2.5 verrühren.
- 2 EL von der Sahne in einem kleinen Topf erhitzen und von der Herdplatte ziehen.
- Gelatine gut ausdrücken und in der heißen Sahne schmelzen.
- 4 EL von der Quarkcreme nach und nach in die Gelatinemischung rühren, dann die Gelatinemischung in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 2.5 unterrühren.
- Rühraufsatz entfernen. Quarkmischung mit dem Spatel unter die Sahne heben.
- Mixtopf ausspülen.
- Fertigstellung:
- Die Konfitüre in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 8 pürieren und mit dem Spatel durch ein feines Sieb streichen.
- Biskuit aus der Springform lösen, umdrehen und das Backpapier abziehen.
- Biskuit mit einem langen Sägemesser waagerecht halbieren.
- Eine Hälfte in die Springform setzen. Quarksahne daraufgeben.
- Konfitüre mit einem Esslöffel in Klecksen auf die Sahne geben und locker unterheben, sodass eine Marmorierung entsteht.
- Die zweite Biskuithälfte daraufsetzen und leicht andrücken.
- Abgedeckt mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.
- Dekoration:
- Kurz vor dem Servieren die Torte aus der Form lösen, mit Blaubeeren belegen und mit Puderzucker bestreut servieren.
Himbeer-Joghurt-Torte
Dieses Rezept von Leserin Heike ist eine wunderbar cremige Himbeer-Mascarpone-Torte.
Zutaten
- Schokolade
- Haselnüsse
- Zucker
- Eier
- Salz
- Sahne
- Mascarpone
- Vanillezucker
- Sahnesteif
- Tiefgefrorene Himbeeren
- Himbeersaft
- Tortenguss
Zubereitung
- Den Rand einer Springform mit Butter einfetten. Von einem Bogen Backpapier zwei bis drei ca. 7 cm breite Streifen abschneiden und auf dem eingefetteten Rand glatt andrücken. Backofen auf 175 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
- Schokolade in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 8 hacken. Umfüllen und beiseitestellen.
- Haselnüsse in den Mixtopf geben und 8 Sek./Stufe 10 mahlen. Umfüllen und ebenfalls beiseitestellen.
- Mixtopf spülen und abtrocknen. 200 g Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 10 zu Puder mahlen. 100 g Puderzucker entnehmen und beiseitestellen.
- Eier und Salz zum Puderzucker in den Mixtopf geben. Schmetterling einsetzen und 4 Min/Stufe 4 schlagen.
- Gehackte Schokolade und gemahlene Nüsse zugeben und 15 Sek./Stufe 4 unterrühren.
- Teig in die Springform gießen und im heißen Ofen ca. 40 Min. backen. Kuchen abkühlen lassen.
- Abgekühltes Haselnussbiskuit aus der Form lösen, auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen.
- Für die Füllung Mixtopf eiskalt abspülen, abtrocknen und Sahne hineingießen. Sahne mit Sichtkontakt 10 (bis 20) Sek./Stufe 10 steif schlagen.
- Mascarpone, beiseitegestellten Puderzucker, Vanillezucker und Sahnesteif zugeben und 10 Sek./Stufe 8 mixen. Füllung auf dem Kuchen glatt streichen.
- Tiefgefrorene Himbeeren auf der Mascarponecreme verteilen.
- Himbeersaft, 30 g Zucker und Tortenguss in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 10 verrühren. Dann 5 Min./100 °C/Stufe 1 aufkochen.
- Tortenguss auf die Himbeeren gießen und Torte ca. 6 Stunden kalt stellen.
Weitere Rezeptideen und Tipps
Neben den bereits genannten Rezepten gibt es unzählige weitere Möglichkeiten, fruchtige Torten mit dem Thermomix® zu zaubern.
Kühlschranktorten ohne Backen
Besonders im Sommer sind Kühlschranktorten eine willkommene Erfrischung. Diese Torten kommen ohne Backen aus und lassen sich stressfrei vorbereiten.
Rezept für eine Pfirsich-Maracuja-Torte (Kühlschranktorte):
- Zutaten für den Boden:
- 150 g Butter
- 30 g Zucker
- 100 g Haferflocken
- 50 g Cornflakes
- 50 g Kokosraspel
- Zutaten für die Creme:
- 470 g Pfirsiche aus der Dose (Abtropfgewicht)
- 250 g Buttermilch
- 250 g Kondensmilch (4% Fett)
- 250 g Magerquark
- 50 g Mascarpone
- 50 g Zucker
- 530 g Pfirsich-Maracuja-Nektar
- 10 Blatt Gelatine
- 20 g Zitronensaft
- 3 Pck. Vanille-Dessertsoße ohne Kochen (à ca. 24g, von RUF)
- Zubereitung:
- Für den Boden die Butter und Zucker in den Mixtopf geben und 5 Min./120 °C (TM31: Varoma)/Stufe 2 schmelzen.
- Haferflocken, Cornflakes und Kokoksraspel zugeben und 15 Sek./Stufe 3 untermischen.
- Die Masse in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (24 cm Durchmesser) geben und zum Boden andrücken. Mindestens 30 Minuten kaltstellen.
- Die Pfirsiche abgießen und abtropfen lassen, klein würfeln.
- Buttermilch, Kondensmilch, Quark, Mascarpone und Zucker in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 3 verrühren. Umfüllen, Mixtopf säubern.
- 300 g Nektar in den Mixtopf geben. Gelatine grob zerbröckeln und hinzufügen. 5 Min./60 °C/Stufe 4 vermischen und erwärmen.
- Creme zugeben und alles 15 Sek./Stufe 3 verrühren.
- Pfirsichwürfel mit dem Spatel unterheben. Creme in die Form füllen, glatt streichen und mindestens 3 Stunden kalt stellen.
- 230 g Nektar mit dem Zitronensaft und dem Dessertsoßenpulver in den Mixtopf geben und 1 Min./Stufe 3,5 verrühren.
- Die Soße gleichmäßig auf den Kuchen geben. Torte mindestens 4 Stunden kaltstellen.
Tipps für die Pfirsich-Maracuja-Torte:
- Für ein extra-nussiges Aroma Haferflocken und Kokosraspel vor der Verwendung in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden anrösten, bis sie duften und ganz leicht braun werden. Sofort herausnehmen und auf einem Teller abkühlen lassen.
- Leichtgewicht: Haferflocken und Cornflakes im Boden, Buttermilch, Kondensmilch und Quark in der Creme machen die Torte zum Figurfreund.
- Für eine vegane Variante: Buttermilch durch Sojajoghurt, Gelatine durch Agar‑Agar ersetzen.
Tortenboden Grundrezept aus dem Thermomix®
Der Thermomix® eignet sich hervorragend zur Zubereitung von Tortenböden. Hier ein einfaches Grundrezept:
Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck
- Rühraufsatz einsetzen. Alle Zutaten in den "Mixtopf geschlossen" geben und 50 Sek. Stufe 3 verrühren.
- Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180° C Umluft 20-25 Min backen. Abkühlen lassen.
tags: #fruchtige #torten #thermomix #rezepte


