Vanillehörnchen mit Pudding: Ein Rezept für Groß und Klein

Vanillehörnchen mit Pudding sind ein klassisches Hefegebäck, das Kindheitserinnerungen weckt. Der Duft von Hefeteig und Vanille, kombiniert mit einer cremigen Füllung, macht diese Hörnchen zu einem perfekten Genuss für Frühstück, Nachmittagskaffee oder als süßen Snack. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und gelingt sicher, sodass auch Backanfänger und Kinder ihre Freude daran haben.

Zutaten und Vorbereitung

Bevor wir mit dem Backen beginnen, stellen wir sicher, dass alle Zutaten bereitstehen. Hier ist eine Übersicht der benötigten Zutaten und einige vorbereitende Schritte:

Für den Pudding:

  • Fertigpäckchen für Vanillepudding (oder selbstgemachter Pudding)
  • 400 ml Milch (statt der auf der Packung angegebenen Menge, um einen festeren Pudding zu erhalten)

Für den Teig:

  • 500 g Mehl (Type 550)
  • 80 g Zucker
  • 1/2 Würfel (21 g) frische Hefe oder Trockenhefe
  • 240 ml lauwarme Milch
  • 1 Ei (Größe M)
  • 100 g weiche Butter in Stücken
  • 1 Prise Salz
  • Vanillepaste oder 1/2 TL Abrieb einer Bio-Zitrone

Außerdem:

  • 1 Eigelb mit etwas Milch verquirlt zum Bestreichen
  • Puderzucker zum Bestreuen
  • Gehobelte Mandeln (optional)

Zubereitung des Vanillepuddings

Der Pudding sollte zuerst zubereitet werden, damit er ausreichend Zeit zum Abkühlen hat.

  1. Pudding kochen: Den Pudding nach Packungsanweisung mit 400 ml Milch zubereiten, um eine festere Konsistenz zu erreichen. Wer den Pudding lieber selbst machen möchte, kann dies natürlich tun.
  2. Abkühlen: Den Topf vom Herd nehmen und den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken, sodass die Folie direkt auf der Oberfläche aufliegt. Dies verhindert die Bildung einer Haut. Den Pudding zur Seite stellen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Es ist wichtig, dass der Pudding vollständig abgekühlt ist, bevor er weiterverarbeitet wird.

Hefeteig zubereiten

Während der Pudding abkühlt, kann der Hefeteig vorbereitet werden.

  1. Hefe aktivieren: Die Milch in einem Topf lauwarm erwärmen. Den Topf vom Herd nehmen und die Hefe hineinbröckeln. 1 EL Zucker (von den 80 g Zucker) und 1 EL Mehl (von den 500 g Mehl) hinzufügen und verquirlen, bis sich alles gut gelöst hat. Den Topf mit einem Geschirrtuch abdecken und die Hefemischung 10 Minuten gehen lassen. Dieser Schritt ist wichtig, um die Hefe zu aktivieren und sicherzustellen, dass der Teig gut aufgeht.
  2. Teig kneten: Restlichen Zucker, restliches Mehl, Ei, weiche Butter, Salz und Vanillepaste oder Zitronenabrieb in eine Rührschüssel geben. Die aktivierte Hefemischung unter Rühren hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Diesen mindestens 4-5 Minuten gut kneten. Wenn der Teig noch etwas an den Händen klebt, einfach noch ein wenig Mehl hinzufügen. Der Teig sollte weich und geschmeidig sein.
  3. Teig gehen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in der Schüssel, mit einem Küchenhandtuch abgedeckt, 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte sich in dieser Zeit etwa verdoppeln.

Hörnchen formen und backen

Nachdem der Teig ausreichend gegangen ist, können die Hörnchen geformt und gebacken werden.

Lesen Sie auch: Apfel-Vanille-Marmelade mit dem Thermomix kochen

  1. Vorbereitung: Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) oder 180°C Umluft vorheizen.
  2. Teig verarbeiten: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig halbieren und eine Hälfte in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen. Die andere Hälfte zu einer Rolle formen und in 6 gleiche Teile schneiden. Jedes Teil zu einer Kugel formen und zu einem Oval (ca. 20x12cm) ausrollen.
  3. Füllen und Formen: Auf einer Hälfte vom Oval einen EL Pudding verteilen, dabei einen kleinen Rand lassen. Die andere Hälfte mit einem scharfen Messer oder Pizzaroller mehrmals einschneiden. Den Teig von der Puddingseite her aufrollen und zu einem Hörnchen formen, wobei die eingeschnittene Seite oben liegen sollte. Die Enden leicht nach innen biegen.
  4. Gehen lassen und Bestreichen: Die geformten Hörnchen mit etwas Abstand zueinander auf das Backpapier legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 15-20 Minuten gehen lassen. Eigelb mit Milch verquirlen und die Hörnchen damit bestreichen. Optional mit gehobelten Mandeln bestreuen.
  5. Backen: Die Backblechte ca. 20-25 Minuten im Ofen backen, bis die Hörnchen goldbraun sind.
  6. Verzieren: Solange die Hörnchen noch warm sind, mit Puderzucker bestreuen.

Tipps und Variationen

  • Füllung: Anstelle von Vanillepudding können auch andere Füllungen verwendet werden, wie z.B. Schokopudding, Apfelkompott, Marzipan oder Nuss-Nougat-Creme. Für eine herzhafte Variante kann man die Hörnchen auch mit Schinken und Käse füllen.
  • Teig: Für einen besonders fluffigen Teig kann man etwas mehr Hefe verwenden oder den Teig länger gehen lassen.
  • Zuckerfreie Variante: Für eine zuckerfreie Variante kann der Zucker im Teig und Pudding durch Zuckerersatzstoffe ersetzt werden.
  • Haltbarkeit: Am besten schmecken die Puddinghörnchen frisch. Luftdicht verpackt halten sie sich aber 1-2 Tage.
  • Vorbereitung: Die geformten Hörnchen können abends vorbereitet und über Nacht abgedeckt im Kühlschrank gehen gelassen werden.

Thermomix® Zubereitung

Für die Zubereitung mit dem Thermomix® gibt es folgende Anpassungen:

Pudding kochen:

Den Pudding im Thermomix® nach Anleitung zubereiten.

Teig zubereiten:

  1. Milch erwärmen: Milch in den "Mixtopf geschlossen" geben und 2 Min/ 37°C/ Stufe 1 erwärmen.
  2. Hefe hinzufügen: Die Hefe mit dem Zucker dazugeben und weitere 2 Min/37°C/Stufe 1 verrühren.
  3. Teig kneten: Jetzt das Mehl, Salz, Backpulver, Eigelb und das Öl dazugeben und 3 Min/" Modus „Teig kneten“" verrühren.

Den Teig aus dem "Mixtopf geschlossen" nehmen und wie oben beschrieben weiterverarbeiten.

Lesen Sie auch: Mövenpick Eis: Vanille und Schokolade im Detail.

Lesen Sie auch: Cremige Vanillepudding Füllung

tags: #Vanillehörnchen #mit #Pudding #Rezept

Populäre Artikel: