Apfel-Vanille-Marmelade Thermomix Rezept: Ein Winterlicher Genuss
Die Apfel-Vanille-Marmelade, zubereitet im Thermomix, ist nicht nur ein leckerer Brotaufstrich, sondern auch eine wundervolle Möglichkeit, die Aromen des Winters einzufangen und zu konservieren. Mit frischen Zutaten und der einfachen Zubereitung im Thermomix wird die Herstellung zum Kinderspiel. Ob als Geschenk oder für den Eigenbedarf, diese Marmelade bringt Freude auf den Tisch.
Zutaten und Vorbereitung
Für die Apfel-Vanille-Marmelade benötigen Sie folgende Zutaten:
- 500 g Äpfel (vorzugsweise säuerliche Sorten)
- 250 g Gelierzucker (2:1)
- 10 g Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt oder eine frische Vanilleschote
- Optional: Zimt, Tonkabohne oder Marzipan für besondere Geschmacksrichtungen
Die Äpfel werden gewaschen, geviertelt und vom Kerngehäuse befreit. Bei Bedarf können die Äpfel auch geschält werden, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Der Gelierzucker sorgt für die richtige Konsistenz der Marmelade, während der Zitronensaft die Süße ausgleicht und für eine frische Note sorgt. Das Vanilleextrakt oder die frische Vanille verleiht der Marmelade das typische Aroma.
Zubereitung im Thermomix
Die Zubereitung im Thermomix ist denkbar einfach und unkompliziert. Hier sind die einzelnen Schritte:
Zerkleinern der Äpfel: Die vorbereiteten Äpfel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern. Je nach gewünschter Konsistenz kann die Zerkleinerungszeit angepasst werden. Für eine feinere Marmelade die Äpfel länger pürieren.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
Hinzufügen der restlichen Zutaten: Gelierzucker, Zitronensaft und Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote zu den zerkleinerten Äpfeln geben.
Kochen der Marmelade: Den Mixtopf verschließen und die Marmelade 16 Minuten bei 100°C auf Stufe 5 kochen. Wichtig ist, dass der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet wird, um ein Überkochen zu verhindern.
Gelierprobe: Nach dem Kochen eine Gelierprobe durchführen, um die Konsistenz zu überprüfen. Dazu einen kleinen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig. Andernfalls die Kochzeit um einige Minuten verlängern.
Abfüllen: Die fertige Marmelade in sterilisierte Gläser füllen. Die Gläser sofort verschließen und für einige Minuten auf den Kopf stellen. Dies hilft, die Gläser zu sterilisieren und die Marmelade haltbar zu machen.
Variationen und Tipps
Die Apfel-Vanille-Marmelade lässt sich vielseitig variieren und an den eigenen Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
- Zimt: Eine Zimtstange oder etwas Zimtpulver während des Kochens hinzufügen, um eine weihnachtliche Note zu erzielen.
- Tonkabohne: Eine geriebene Tonkabohne verleiht der Marmelade ein besonderes Aroma, das an Marzipan erinnert.
- Marzipan: Etwas Marzipanrohmasse während des Kochens hinzufügen, um eine cremige Konsistenz und einen intensiven Marzipangeschmack zu erzielen.
- Weitere Früchte: Die Äpfel können auch mit anderen Früchten wie Kürbis, Bananen oder Beeren kombiniert werden, um neue Geschmackskombinationen zu kreieren.
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von hochwertigen Zutaten. So sorgt beispielsweise eine Azafran Südsee-Vanille für ein besonders intensives Vanillearoma. Auch die Wahl des Gelierzuckers kann den Geschmack beeinflussen. Hier empfiehlt sich ein Gelierzucker 2:1, der weniger Zucker enthält und den natürlichen Geschmack der Äpfel hervorhebt.
Die Bedeutung von Qualität
Bei der Herstellung von Marmelade kommt es nicht nur auf das Rezept, sondern auch auf die Qualität der Zutaten an. Frische, reife Äpfel sind die Grundlage für eine leckere Marmelade. Auch die Wahl des Vanilleextrakts oder der Vanilleschote spielt eine wichtige Rolle. Eine hochwertige Vanille, wie die Azafran Südsee-Vanille, zeichnet sich durch ein intensives Aroma aus und verleiht der Marmelade eine besondere Note.
Neben den Hauptzutaten sind auch die Gewürze entscheidend. Ein hochwertiges Zimtpulver, wie das Azafran BIO Ceylon Zimt gemahlen, kann den Geschmack der Marmelade deutlich verbessern. Im Vergleich zu Cassia-Zimt hat Ceylon-Zimt einen geringeren Cumarinwert, was ihn gesünder macht.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Apfel-Vanille-Marmelade ist bei richtiger Lagerung mehrere Monate haltbar. Wichtig ist, dass die Gläser vor dem Befüllen sterilisiert werden. Dazu können sie entweder im Backofen bei 100°C erhitzt oder in kochendem Wasser ausgekocht werden. Die gefüllten Gläser sollten kühl und dunkel gelagert werden.
Selbstgemachtes verschenken
Selbstgemachte Marmelade ist ein ideales Geschenk für Freunde und Familie. Mit liebevoll gestalteten Etiketten, wie den AVERY Zweckform 56818 Marmeladen Etiketten, wird die Marmelade zu einem persönlichen Präsent. Die Etiketten sind einfach zu beschriften und verleihen den Gläsern eine individuelle Note.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
tags: #Apfel #Vanille #Marmelade #Thermomix #Rezept