Unold 48870 Eismaschine Profi: Test und Erfahrungen

Der Sommer naht und mit ihm der unbändige Appetit auf Eis. Wer seinen Eishunger unabhängig von den Öffnungszeiten der Cafés und mit eigenen Kreationen stillen möchte, dem sei eine Eismaschine ans Herz gelegt. Eiscreme ganz klassisch als Erdbeer-, Vanille- oder Schokoladeneis oder experimentell mit Lakritz-, Bier- oder Tomatengeschmack - mit einer eigenen Eismaschine muss keiner mehr auf eine Geschmacksrichtung verzichten. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Unold 48870 Eismaschine Profi, beleuchten ihre Vor- und Nachteile und fassen Kundenmeinungen zusammen.

Überblick über die Unold 48870 Eismaschine Profi

Die Unold 48870* ist eine beliebte Eismaschine mit Kompressor. Sie überzeugt durch ihr kubisches Design und ein ungewöhnliches Edelstahlgehäuse. Falls Sie ein paar Euro sparen möchten, können Sie die baugleiche Unold 48872* Eismaschine kaufen. Der Unterschied liegt im verwendeten Material: Die 48870 wird aus Edelstahl gefertigt, während die Unold 48872 aus rostfreiem Stahl hergestellt wird.

Technische Daten:

  • Abmessungen: 27,5 x 31,5 x 36,7 cm (B/T/H)
  • Gewicht: 13 kg
  • Material: Edelstahl
  • Fassungsvermögen: 2 Liter
  • Leistung: 180 Watt (Unold Profi) / 250 Watt (Unold Profi Plus)

Design und Bedienung

Auffällig ist zuerst das ungewöhnliche, fast quadratische Design der Eismaschine. Das geht mehr in die Höhe als wie bei etlichen anderen Eismaschinen in die Breite. Die Bedienung ist denkbar einfach: Stecker rein, „Power“ drücken zum Anschalten und dann „Start“ drücken zum Rühren. Mehr ist nicht zu tun. Die Füllmenge ist mit ca. 2 Litern großzügig bemessen und erlaubt es, unsere hier veröffentlichten Rezepte, die meist für ca.

Funktionen und Programme

Die Eis- und Sorbetherstellung zu Hause geht mit den getesteten Maschinen mit Kompressoren von h.Koenig, Unold und Klarstein kinderleicht. Die Profi und Profi Plus von Unold verfügen über insgesamt drei Programme. Das erste Programm ist zum Rühren, das zweite zum Kühlen und das dritte zur Eisproduktion, das somit Kühlen und Rühren vereint. Über eine automatische Kühlhaltefunktion verfügen jedenfalls alle Testkandidaten. Das heißt, nach Fertigstellung des Eises wird dann die Masse in der HF320 noch 10 Minuten (min), in der Vanilla Sky 60min sowie in den beiden Unold Modellen je 120min gekühlt. Für den Produktionsvorgang an sich sollten dementsprechend nach dem Einfüllen der Zutaten zwischen 45 und 60min eingeplant werden. Die Maschinen starten also auf Knopfdruck mit dem Rühr- und Kühlvorgang. Recht fix war jedenfalls die Unold Profi Plus unterwegs, so dass die Eiscreme in 44min und das Sorbet in 43min servierfähig war.

Testverfahren und Qualitätsbeurteilung

Funktion: In den Eismaschinen werden dementsprechend gemäß Bedienungsanleitung ein Erdbeer-Sahne-Eis und ein Aprikosen-Sorbet nach Hausrezeptur zubereitet. Die identische Grundmasse besteht jedenfalls aus vorgekühlten Zutaten und wird gleichmäßig auf die Testkandidaten aufgeteilt, jeweils 1000g. Die Qualität von Eis und Sorbet wird also von einer Gruppe Probanden beurteilt. Das Ziel ist jedenfalls eine feste Eismasse mit cremiger, glatt-texturierter und homogener Konsistenz ganz ohne grobe Eiskristalle. Das Sorbets sollte eine natürlich homogene Masse ergeben. Es sollte allerdings nicht cremig sein, aber ohne grobe Eiskristalle. Bewertet wird zudem die Dauer der Zubereitung in allen Testreihen (der Referenzwert liegt hierbei bei jeweils 45 Minuten pro Testreihe) sowie die Endtemperatur des Eises und Sorbets (jeweils -10°C).

Lesen Sie auch: Testbericht: Unold Eismaschine mit Kompressor

Handhabung: Die Geräte werden im Eismaschine Test von der Testredaktion auf ihre Benutzerfreundlichkeit hin getestet. Beurteilt werden das Zusammensetzen, das Entfernen des Rührwerkzeugs sowie die Einstellung/Programmierung der Maschine, das Einfüllen der Eismasse und Effektivität des Sichtfensters. Bei der Reinigung wird überprüft, ob während der Zubereitung Eismasse in den Innenraum der Geräte dringt (in den Kühlschacht). Ebenso wird beobachtet wie gut sich Einsatz, Deckel und Rührelement reinigen lassen und wie anfällig die Gerätegehäuse für Fingerabdrücke sind. Die Bedienungsanleitung wird einerseits auf die gesetzlichen Sicherheitshinweise geprüft.

Verarbeitung: Beurteilt werden im Eismaschine Test die Wertigkeit und Gleichmäßigkeit der Oberflächen, die Passgenauigkeit aller modularen Teile sowie das Nicht- bzw.

Vor- und Nachteile der Unold 48870

Vorteile:

  • Platzsparendes Design: Die Maschine besticht durch eine platzsparende, kubische Form.
  • Hochwertiger Eisbehälter: Der Eisbehälter ist aus Edelstahl gefertigt.
  • Einfache Bedienung und Reinigung: Die Bedienung und Reinigung sind unkompliziert, was sie besonders für den Privathaushalt attraktiv macht.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Insgesamt hat die Kombination aus Preis, Leistung und Qualität überzeugt.
  • Leiser Betrieb: Die Maschine arbeitet leise im Betrieb.
  • Vielseitigkeit: Mit der Unold 48870 lassen sich nicht nur Sahneeiscreme, sondern auch vegane, laktosefreie und steviahaltige Eissorten zubereiten.
  • Vollautomatischer Kompressor: Der vollautomatische, selbstkühlende Kompressor ermöglicht eine kontinuierliche Kälteerzeugung bis zu einem Gefrierbereich von ca. -35°C.

Nachteile:

  • Ineffiziente Kälteübertragung: Durch den herausnehmbaren Behälter ist die Kälteübertragung ineffizienter als bei Maschinen ohne zusätzlichen Behälter. Für eine bessere Kälteübertragung kann vor jedem Gebrauch eine geringe Menge (bitte langsam herantasten) eines hochprozentigen Wodkas vor dem Einsetzen des Behälters gefüllt werden.
  • Überlaufgefahr: Wenn zu viel Eismasse in die Unold 48870 gefüllt wird, kann die Eismasse über den Rand des Behälters gedrückt werden und in den Spalt fließen. Dies kann leicht vermieden werden, wenn man sich an die maximale Füllmenge hält.
  • Motorleistung: Zum Teil wird der Motor als zu schwach beschrieben. Die Abschaltautomatik führt dazu, dass ab einer gewissen Festigkeit der Rührvorgang von der Maschine abgeschaltet wird. Dies soll ein Überhitzen des Motors vermeiden, führt jedoch manchmal dazu, dass der Gefriervorgang nicht immer bis zum Ende durchgeführt wird. Daher hat die Maschine auch noch ein Programm, um die Eismasse bis zum Ende zu gefrieren. Das mitgelieferte Handbuch empfiehlt für Fruchteis und Sorbet das Durchfrieren im Gefrierschrank. Ein ausreichend starker Motor ist sehr wichtig für eine Eismaschine. Die Eismasse am Ende ohne Rührvorgang zu frieren, führt zu einer Verminderung der Cremigkeit.
  • Design des Rührwerks: Das Rührwerk hat kein optimales Design. Der Rühre hält durch seine Konstruktion viel, um nicht zu sagen, fast alles vom fertigen Eis, fest und das erfordert ein mühsames Abkratzen. Das wird noch dadurch erschwert, dass der Rührer relativ breit ist, man braucht also einen mindestens ebenso großen gefrierfähigen Behälter, über den man den Rührer beim Abkratzen halten kann.
  • Fehlender Schaber: Im Lieferumfang ist kein Kunststoff- oder Holzschaber zur Eisentnahme enthalten.
  • Reinigungsprobleme: Nach einigen Nutzungen hat sich im Behälter unter dem Plastik eine dünne Schicht „Reste“ gebildet, die ich nicht entfernt bekomme.
  • Gefrierender Plastikrührer: Leider neigt der Plastikrührer zum Gefrieren. Wenn das passiert, stoppt der Rührvorgang und Sie müssen das Rührwerk erstmal wieder vom Eis befreien.

Kundenmeinungen

Die Unold 48870 Eismaschine erhält gemischte Bewertungen von Kunden. Hierbei handelt es sich um eine Zusammenfassung der Kundenmeinungen.

Wirtschaftlichkeit

Wenn wir davon ausgehen, pro Durchgang ca. ein Liter Eis zu machen, was uns ca. 10 große Kugeln beschert, die wiederum in einer Eisdiele zusammen locker mindestens 10 Euro kosten würden, rentiert sich diese Eismaschine nach ca. 33 Durchgängen.

Alternativen zur Unold 48870

Auf dem Markt gibt es zahlreiche Alternativen zur Unold 48870, darunter:

Lesen Sie auch: Testbericht: Die UNOLD Eismaschine Cortina auf dem Prüfstand

  • Unold 48872 Eismaschine Exklusiv: Baugleich zur 48870, jedoch mit Gehäuse aus rostfreiem Stahl.
  • h.Koenig HF320: Eine weitere Eismaschine mit Kompressor und drei Programmen.
  • Klarstein: Bietet ebenfalls Eismaschinen mit Kompressor an.
  • WMF 04.1645.0011 Küchenminis Eismaschine: Eine günstigere Option ohne Kompressor.
  • Ariete 00C063100AR0 Eismaschine: Eine Eismaschine mit zwei Behältern für die gleichzeitige Zubereitung verschiedener Eissorten.
  • DeLonghi ICK6000: Eine Top-Empfehlung für Eis-Fans mit starker Motorleistung und spülmaschinengeeigneten Teilen.

Tipps für die Eisbereitung mit der Unold 48870

  • Vorgekühlte Zutaten verwenden: Für eine schnellere Zubereitung empfiehlt es sich, die Zutaten vor der Verarbeitung im Kühlschrank zu kühlen.
  • Maximale Füllmenge beachten: Um ein Überlaufen der Eismasse zu vermeiden, sollte die maximale Füllmenge nicht überschritten werden.
  • Wodka für bessere Kälteübertragung: Für eine bessere Kälteübertragung kann vor dem Einsetzen des Behälters eine geringe Menge Wodka eingefüllt werden.
  • Eismasse im Gefrierschrank nachfrieren: Für Fruchteis und Sorbet empfiehlt das Handbuch das Durchfrieren im Gefrierschrank.
  • Kreativität ausleben: Ob klassische Sorten oder experimentelle Kreationen - mit der Unold 48870 können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Lesen Sie auch: Unold Eismaschine Cortina – Tipps & Tricks

tags: #unold #48870 #eismaschine #profi #test #erfahrungen

Populäre Artikel: