Unold Eismaschine mit Kompressor Test: Ein umfassender Überblick
Selbstgemachtes Eis erfreut sich großer Beliebtheit, und eine Eismaschine kann die Zubereitung erheblich vereinfachen. Unold ist ein bekannter Hersteller von Eismaschinen, und dieser Artikel bietet einen umfassenden Testüberblick über verschiedene Unold Eismaschinen mit Kompressor, um Ihnen bei der Auswahl des passenden Modells zu helfen.
Einführung
In der Welt der Eismaschinen gibt es eine Vielzahl von Optionen, von einfachen Modellen mit Kühlakkus bis hin zu komplexen Geräten mit Kompressor. Unold hat sich als eine Marke etabliert, die qualitativ hochwertige Eismaschinen mit Kompressor anbietet, die eine komfortable und effiziente Eisbereitung ermöglichen. Dieser Artikel vergleicht verschiedene Unold Eismaschinen, um die Vor- und Nachteile jedes Modells hervorzuheben.
Unold Eismaschinen im Vergleich
Unold Gusto 48845
Die Unold Gusto 48845 ist ein hochwertiges Gerät mit einem selbstkühlenden Kompressor und einem Fassungsvermögen von 2 Litern. Ihr elegantes und robustes Edelstahlgehäuse beeindruckt, und der robuste Motor ist für den Dauerbetrieb geeignet. Ein digitaler Timer ermöglicht eine minutengenaue Programmierung, und die Möglichkeit, während des Betriebs Zutaten hinzuzufügen, rundet das positive Bild ab.
Vorteile:
- Sehr großes Fassungsvermögen (2 Liter)
- Hohe Leistung
- Kontinuierliche Kälteerzeugung
- Praktisches LCD-Display
- Einstellbarer digitaler Timer
Nachteile:
- Benötigt viel Platz
Unold Profi Plus 48880
Die Unold Profi Plus 48880 verfügt über ein noch größeres Fassungsvermögen von 2,5 Litern. Das praktische LCD-Display erleichtert die Einstellung des digitalen Timers, und die hohe Leistung ermöglicht eine kontinuierliche Kälteerzeugung.
Vorteile:
- Besonders großes Fassungsvermögen (2,5 Liter)
- Besonders hohe Leistung
- Kontinuierliche Kälteerzeugung
- Praktisches LCD-Display
- Einstellbarer digitaler Timer
Nachteile:
- Keine zusätzlichen Komponenten enthalten
Unold One 48865
Die Unold One 48865 überzeugt mit ihrem leistungsstarken Kompressor, der in kurzer Zeit köstliche Eiscreme zaubert. Mit einem Volumen von 1,2 Litern und der Option, auch veganes und laktosefreies Eis herzustellen, bietet sie maximale Vielseitigkeit. Das LCD-Display mit Restlaufzeit-Anzeige, der digitale Timer und der entnehmbare Eisbehälter machen die Bedienung und Reinigung einfach.
Lesen Sie auch: Testbericht: Die UNOLD Eismaschine Cortina auf dem Prüfstand
Vorteile:
- Hohe Leistung
- Kontinuierliche Kälteerzeugung
- Praktisches LCD-Display
- Einstellbarer digitaler Timer
- Langlebiges Edelstahlgehäuse
Nachteile:
- Geringes Fassungsvermögen (1,2 Liter)
Unold Snow 48820
Die Unold Snow 48820 kann bis zu einem Liter Eis herstellen und liegt mit 100 Watt im unteren Leistungsbereich im Vergleich zu anderen Eismaschinen mit 180 oder 250 Watt.
Vorteile:
- Hohe Leistung
- Kontinuierliche Kälteerzeugung
Nachteile:
- Geringes Fassungsvermögen (1 Liter)
- Kein digitaler Timer
- Kein LCD-Display
Unold Gelato 48855
Im Vergleich zu anderen Unold Eismaschinen besticht die Gelato 48855 durch ihr langlebiges Edelstahlgehäuse. Mit ihrem modernen Design und dem praktischen LCD-Display ermöglicht sie eine einfache und präzise Bedienung. Der digitale Timer sorgt dafür, dass das Eis immer die perfekte Konsistenz erreicht.
Vorteile:
- Praktisches LCD-Display
- Einstellbarer digitaler Timer
- Langlebiges Edelstahlgehäuse
Nachteile:
- Geringes Fassungsvermögen (1,5 Liter)
- Kein selbstkühlender und vollautomatischer Kompressor
- Kein Zubehör enthalten
Weitere bemerkenswerte Eismaschinen
Medion MD12170
Die Medion MD12170 Eismaschine gehört zu den besten Modellen auf dem Markt und wird regelmäßig als Preis-Leistungs-Sieger ausgezeichnet. Sie produziert in nur rund 60 Minuten cremiges Speiseeis, Sorbet oder Frozen Yogurt. Die Bedienung erfolgt komfortabel über ein intuitives Touchdisplay.
Ninja Creami Deluxe NC501EU
Die Ninja Creami Deluxe NC501EU überzeugt durch ihre Vielseitigkeit, starke Leistung und moderne Ausstattung. Die patentierte Creamify-Technologie zaubert aus gefrorenen Zutaten besonders cremige Eiskreationen, und dank der Mix-In-Funktion lassen sich Toppings wie Nüsse, Früchte oder Schokolade integrieren.
Eismaschinen mit oder ohne Kompressor
Ob eine Eismaschine mit oder ohne Kompressor besser ist, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Modelle mit Kompressor sind komfortabler, da sie die Eismasse aktiv herunterkühlen, ohne Vorkühlen im Gefrierfach. Eismaschinen ohne Kompressor sind zwar günstiger, aber weniger flexibel, da der Eisbehälter meist 12-24 Stunden vorgekühlt werden muss.
Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine
Kaufkriterien für Eismaschinen
Beim Kauf einer Eismaschine sollten Sie auf folgende Kriterien achten:
- Kompressor: Modelle mit Kompressor sind flexibler, da kein Vorkühlen nötig ist.
- Fassungsvermögen: Für Familien empfiehlt sich ein Gerät mit mindestens 1,5 bis 2 Litern.
- Bedienung: Achten Sie auf eine einfache Bedienung, idealerweise mit Touchdisplay oder voreingestellten Programmen.
- Reinigung: Spülmaschinengeeignete Teile erleichtern die Reinigung.
- Funktionen: Vielfältige Programme und Funktionen wie Mix-Ins oder eine Joghurt-Funktion sind von Vorteil.
Tipps für die Verwendung von Eismaschinen
- Verwenden Sie möglichst gut gekühlte Zutaten, um die Zubereitungszeit zu verkürzen.
- Pürieren Sie die Eismasse vorab und streichen Sie sie durch ein Sieb, um Eiskristalle zu vermeiden.
- Es müssen nicht immer die teuersten Modelle sein.
Reinigung und Wartung
Die Reinigung einer Eismaschine ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und Hygiene. Die meisten Eismaschinen verfügen über herausnehmbare Teile, die leicht zu reinigen sind. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um Schäden zu vermeiden.
Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine
tags: #Unold #Eismaschine #mit #Kompressor #Test