Trüffelwerk Recklinghausen: Ein besonderer Ort mit einer besonderen Geschichte

Im Norden von Recklinghausen, wo der Wind eisig über die Felder weht, befindet sich Trüffelwerk, die Edelpilzzucht von Sarah Küper mit einem eigenen Hofladen. Hier, am Stadtrand von Recklinghausen, betreibt Sarah Küper ihre Trüffelplantage. Auf dem Gelände ist Hundegebell zu hören - es ist Otto, ein fünfjähriger Bretonischer Vorstehhund, der seinem Frauchen nicht von der Seite weicht. Otto, der mit seinem Fell und seiner Statur auf den ersten Blick Ähnlichkeit mit einem Münsterländer hat, ist ein besonderer Hund mit einer besonderen Geschichte.

Ottos Geschichte: Vom Trüffelhund-Aspiranten zum Familienliebling

Eigentlich sollte Otto eine besondere Ausbildung absolvieren - zum Hund, der Trüffel aufspüren kann. Das schlaue Kerlchen sollte eine Ausbildung zum Trüffelhund absolvieren. Doch ein schwerer Unfall kam dazwischen. Vor knapp zwei Jahren lief er auf dem nahegelegenen Autobahn-Zubringer vor ein Fahrzeug. Seit einem schweren Autounfall vor rund zwei Jahren muss Otto eine Bandage an seinem Vorderlauf tragen. Was auf den zweiten Blick auffällt: Ottos linker Vorderlauf ist bandagiert. „Otto hatte einen schweren Unfall“, sagt Sarah Küper. „Seine linke Körperseite ist ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden.“

Seine Karriere musste er aufgeben. „Eine Ausbildung zum Trüffelhund würde Otto nicht mehr schaffen. Schade, denn er ist so ein kluges Kerlchen.“ Otto musste seine Karriere an den Nagel hängen, ehe sie richtig angefangen hat. Aus diesem Grund schulte er kurzerhand um - und das vom Trüffelschnüffler zum Familienliebling. Doch bis dahin genießen Sarah, ihr Ehemann und die vier Kinder jeden Moment mit ihrem geliebten Vierbeiner. Trotzdem ist er gut gelaunt und lässt sich gerne über sein feines, weiches Fell streicheln. Und Otto hat wirklich kein schlechtes Leben.

Die Trüffelplantage: Ein Blick in die Zukunft

Sarah und Joe Küper haben auf ihrem Grundstück eine eigene Trüffelplantage. Dafür haben sie vor einigen Jahren mehr als 200 europäische Laubbäume angepflanzt. Das Besondere daran? Derzeit müssen die Bäume und das Wurzelwerk noch wachsen. Aus diesem Grund heißt es für die Küpers, geduldig zu bleiben und zu warten. Mit der Ernte der feinen Pilze, die im Erdreich wachsen, ist erst in ein paar Jahren zu rechnen.

Die Rolle von Trüffelhunden: Warum sie unverzichtbar sind

Doch apropos Trüffelhund - wofür braucht man so einen tierischen Experten? Früher wurden bei der Trüffelsuche vermehrt Schweine eingesetzt. Doch die Tiere durchwühlten den Boden und verletzten dabei die Feinwurzeln. Außerdem waren die vierbeinigen Genießer kaum zu bändigen, wenn sie auf Trüffel stießen, und fraßen die edlen Pilze selbst auf. Deswegen sind heute bei der Suche hauptsächlich Hunde im Einsatz.

Lesen Sie auch: Nougat im Glas selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Eine Rasse, die dafür überwiegend verwendet wird, ist der italienische Wasserhund Lagotto Romagnolo. Der italienische Wasserhund Lagotto Romagnolo gilt als Experte bei der Trüffelsuche, aber auch andere Hunde eignen sich für eine Ausbildung. Es eignen sich aber auch andere Hunde, besonders Jagdhunde, für das Aufspüren von Trüffeln. Vorher werden sie ausgebildet. Die Tiere erschnuppern die Pilze in der Erde. Da sie 40- bis 100-mal so gut riechen wie Menschen, fällt ihnen das recht leicht. Die menschlichen Begleiter:innen der Hunde, die Trüffelsammler:innen, graben den aufgespürten Fund mit einer Schaufel aus und füllen das Loch dann wieder zu.

Trüffel in der Küche: Ein kulinarischer Genuss

Wer nun auf den Geschmack gekommen ist: Weiße Trüffel passen übrigens gut zu Rührei, Risotto oder Pasta. Schwarzer Trüffel ergänzt Geflügel sehr gut.

Lesen Sie auch: So erhalten Sie die Schönheit Ihres Eichen-Couchtisches

Lesen Sie auch: Auf den Spuren des Trüffels: Eine Reise zu seinen Anbaugebieten

tags: #trüffel #werk #recklinghausen #informationen

Populäre Artikel: