Ingwer-Zitronen-Honig-Sirup: Ein Rezept für Gesundheit und Genuss

Der Ingwer-Zitronen-Honig-Sirup ist ein vielseitiges Rezept, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch das Immunsystem stärken kann. Er lässt sich einfach und schnell aus nur drei Zutaten herstellen: Ingwer, Zitrone und Honig. Dieser Sirup eignet sich hervorragend als Geschenk aus der Küche oder als täglicher Begleiter, um sich in der Erkältungszeit etwas Gutes zu tun.

Warum Ingwer-Zitronen-Honig-Sirup?

Dieser Sirup ist mehr als nur ein süßes Getränk. Ingwer, Zitrone und Honig bilden ein unschlagbares Trio, wenn es um die Stärkung des Immunsystems geht. Der scharfe Inhaltsstoff Gingerol und die ätherischen Öle des Ingwers, das Vitamin C der Zitrone sowie die antibakteriellen Wirkstoffe des Honigs helfen, gut durch die Erkältungszeit zu kommen. Der Honig wirkt zudem wohltuend bei Reizhusten und Halsschmerzen.

Zutaten für den Ingwer-Zitronen-Honig-Sirup

Für die Zubereitung des Sirups werden folgende Zutaten benötigt:

  • 300 g Bio-Ingwer
  • 5 Bio-Zitronen
  • 4 EL Honig (vorzugsweise Bio-Honig aus dem Reformhaus, z.B. Kornblumenhonig)
  • 1 Liter Wasser

Es ist wichtig, auf Bio-Qualität zu achten, da die Schale von Ingwer und Zitrone mitverwendet wird. Direkt unter der Schale stecken die besten Inhaltsstoffe, daher sollte sichergestellt werden, dass die Lebensmittel nicht mit Pestiziden behandelt wurden. Bei der Auswahl des Honigs sollte man zu einer naturbelassenen Sorte greifen, die keine Zusatzstoffe enthält.

Zubereitung des Ingwer-Zitronen-Honig-Sirups

Die Zubereitung des Sirups ist denkbar einfach und kann sowohl mit als auch ohne Thermomix erfolgen. Hier sind die Schritte:

Lesen Sie auch: Die perfekte Ingwer-Limonade für heiße Tage – zuckerfrei!

  1. Vorbereitung:
    • Die Flasche(n) sterilisieren, indem sie 10 Minuten bei 150°C im Backofen erhitzt oder kurz in einem großen Topf mit Wasser ausgekocht werden. Kunststoffteile bitte nur kochen und nicht backen.
    • Den Ingwer waschen und in grobe Stücke schneiden. Anschließend mit einem Mixer möglichst fein pürieren. Alternativ die Wurzeln fein reiben.
    • Die Zitronenschale abreiben oder mit einem Sparschäler abschälen. Es ist wichtig darauf zu achten, nichts von dem weißen, inneren Teil der Schale zu verwenden, da dieser bitter schmeckt. Die Zitronen anschließend entsaften.
  2. Köcheln:
    • Den Ingwer, die Zitronenschale und das Wasser in einen Topf geben und 20 Minuten bei geringer bis mittlerer Hitze köcheln lassen.
  3. Abkühlen und Abseihen:
    • Anschließend vom Herd nehmen, auf ca. 40°C abkühlen lassen und durch ein feines Sieb oder Küchentuch abseihen.
  4. Verfeinern:
    • Den Honig und den Zitronensaft zu dem Sirup hinzugeben, gut verrühren und in die sterilisierten Flaschen abfüllen.

Zubereitung im Thermomix

  1. Ingwer mit Schale in grobe Stücke schneiden, in den Mixtopf geben und 10 Sek., auf Stufe 7 zerkleinern.
  2. Anschliessend den Sud bis 40° runterkühlen lassen, das Ganze dann absieben.
  3. Honig und Zitronensaft unterrühren und in Flaschen abfüllen.

Verwendung des Ingwer-Zitronen-Honig-Sirups

Der Ingwer-Zitronen-Sirup kann vielseitig verwendet werden:

  • Als Getränk: Einfach mit kaltem oder heißem Wasser mischen.
  • Im Tee: Einen Schuss Sirup in frisch aufgebrühten Tee geben.
  • In Prosecco: Für einen besonderen Genuss am Wochenende.
  • Als Hausmittel: Bei Erkältungen hilft der Sirup gut gegen das Kratzen im Hals.
  • Als Zutat in Cocktails: Für alkoholfreie Cocktails kann der Sirup mit sprudeligem Mineralwasser gemischt werden.
  • Zum Verfeinern von Nachspeisen: Der Sirup eignet sich auch hervorragend zum Aromatisieren von Desserts.

Tipps und Variationen

  • Für Kinder: Wenn der Sirup für Kinder zubereitet wird, kann etwas mehr Honig hinzugefügt werden, um die Schärfe des Ingwers und die Säure der Zitrone zu mildern.
  • Granatapfel-Variante: Als leckere Alternative kann der Sirup auch mit Granatapfel-Sirup, geriebenem Ingwer und Honig zubereitet werden.
  • Schärfegrad: Je länger der Ingwer gekocht wird, desto schärfer wird der Sirup. Für eine milde Variante sollte der Ingwer nicht zu lange köcheln.
  • Ingwer-Honig-Sirup: Anstelle von Zitrone kann auch ein Ingwer-Honig-Sirup zubereitet werden, indem Ingwersaft mit Honig gekocht wird.

Haltbarkeit und Lagerung

Der Zitronen-Ingwer-Sirup mit Honig sollte nach der Zubereitung in sterilisierte, verschließbare Flaschen abgefüllt und anschließend im Kühlschrank gelagert werden. Dann ist er problemlos 3-4 Wochen haltbar. Noch länger haltbar wäre er, wenn er richtig eingekocht wird.

Gesundheitliche Vorteile

Der Ingwer-Zitronen-Honig-Sirup ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Ingwer wirkt entzündungshemmend und gilt als erwiesenes Hausmittel gegen Erkältungsviren. Honig wirkt ebenfalls antibakteriell und sorgt für die nötige Süße. Er reguliert die Verdauung, beruhigt den Magen und regt den Stoffwechsel an. Zitronen enthalten viel Vitamin C und weitere gesunde Inhaltsstoffe.

Lesen Sie auch: Wirkung des Ingwer-Zitronen-Shots

Lesen Sie auch: Rezept: Zuckerfreier Ingwer-Eistee

tags: #ingwer #zitronen #honig #sirup #rezept

Populäre Artikel: