Tipps, um trockenen Kuchen wieder saftig zu machen
Ein leckeres Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee am Wochenende - was gibt es Schöneres? Doch manchmal passiert es: Der Kuchen ist zu trocken geraten. Keine Panik, es gibt viele Möglichkeiten, ihn wieder saftig zu machen oder ihn sogar weiterzuverarbeiten.
Ursachen für trockenen Kuchen
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Kuchen trocken werden kann:
- Zu lange Backzeit: Der Kuchen wurde zu lange gebacken und hat dadurch zu viel Feuchtigkeit verloren.
- Falsche Temperatur: Die Temperatur im Ofen war zu hoch, wodurch der Kuchen zu schnell ausgetrocknet ist.
- Zu wenig Feuchtigkeit: Es wurden zu wenig feuchtigkeitsspendende Zutaten wie Butter, Öl oder Eier verwendet.
- Falsche Lagerung: Der Kuchen wurde nicht richtig aufbewahrt und ist dadurch ausgetrocknet.
Kuchen wieder saftig machen: Die besten Tipps und Tricks
Hier sind einige effektive Tricks, um trockenen Kuchen wieder saftig und lecker zu machen:
1. Der Dosentrick mit Apfel
Dieser Trick eignet sich besonders gut für Rührkuchen. Legen Sie den trockenen Kuchen in eine luftdicht verschließbare Dose, am besten aus Metall. Bei stark ausgetrocknetem Kuchen können Sie zusätzlich ein Stück Apfel in die Dose legen. Der Apfel gibt Feuchtigkeit ab, die der Kuchen aufnimmt und ihn wieder saftiger macht.
2. Tränken mit Flüssigkeit
Eine weitere Möglichkeit ist, den Kuchen mit Flüssigkeit zu tränken. Verwenden Sie dazu einen Zahnstocher oder einen Schaschlikspieß, um Löcher in den Kuchen zu stechen. Gießen Sie dann vorsichtig etwas Flüssigkeit darüber, z. B. Apfelsaft, Wein, Rum, Kaffee, Kakao oder Sirup. Achten Sie darauf, die Flüssigkeit gleichmäßig zu verteilen und nicht zu viel zu verwenden, damit der Kuchen nicht matschig wird.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
3. Butter für Streuselkuchen
Wenn Sie einen trockenen Streuselkuchen haben, können Sie die Streusel mit geschmolzener Butter bestreichen. Lassen Sie die Butter einziehen, bis der Kuchen wieder saftiger ist.
4. Aufpeppen mit Toppings oder Füllungen
Verleihen Sie Ihrem trockenen Kuchen mit einem leckeren Topping oder einer Füllung neues Leben. Eine Schicht Schokoladen- oder Zuckerglasur kann Wunder wirken. Sie können den Kuchen auch horizontal durchschneiden und mit Marmelade, Buttercreme, Pudding oder Frischkäsecreme füllen.
5. Der Apfeltrick
Legen Sie Apfelspalten mit dem Kuchen in eine gut schließende Dose. Der Apfel gibt Feuchtigkeit ab und macht den Kuchen saftiger. Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu lange mit dem Apfel aufzubewahren, da er sonst schimmeln kann.
6. Kuchen mit Sirup bepinseln
Bestreichen Sie den Kuchen mit einem Küchenpinsel mit Zuckersirup, um den trockenen Kuchen saftiger zu machen.
7. Mit Früchten füllen
Schneiden Sie den Kuchen horizontal in zwei oder drei Teile und füllen Sie ihn mit einer fruchtigen Füllung wie Marmelade, frischem Obst oder Kompott.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
8. Cremige Füllung verwenden
Füllen Sie den horizontal durchgeschnittenen Kuchen mit Pudding, Mascarpone, Sahne oder Frischkäse, um ein saftiges Gebäck zu erhalten.
9. Glasuren und Toppings auftragen
Überziehen Sie den trockenen Kuchen mit einer Schokoladen-, Zitronen- oder Fruchtglasur, um ihm mehr Geschmack und Feuchtigkeit zu verleihen.
10. Wiederaufwärmen
Wickeln Sie den trockenen Kuchen in Aluminiumfolie ein und erwärmen Sie ihn kurz im Ofen, damit sich die Feuchtigkeit im Kuchen verteilen kann.
11. Kuchen mit Milch beträufeln
Erwärmen Sie Milch leicht und träufeln Sie sie vorsichtig über die trockenen Stellen des Kuchens. Lassen Sie den Kuchen ruhen, damit die Flüssigkeit einzieht.
12. Kuchen in Alufolie erwärmen
Wickeln Sie den trockenen Kuchen in Alufolie ein und erhitzen Sie ihn bei 150 Grad im Ofen für etwa 10 Minuten oder kurz in der Mikrowelle.
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
Weiterverwertung von trockenem Kuchen
Wenn alle Stricke reißen, können Sie den trockenen Kuchen auch weiterverarbeiten:
- Cake Pops: Zerkrümeln Sie den Kuchen und vermischen Sie ihn mit Frischkäse oder geschmolzener Schokolade. Formen Sie daraus kleine Kugeln und wälzen Sie sie in Kakao, Kokosraspeln oder gehackten Nüssen.
- Tiramisu: Verwenden Sie den trockenen Kuchen als Basis für ein Tiramisu, indem Sie ihn in Scheiben schneiden und anstelle von Löffelbiskuits verwenden.
- Kuchen-Desserts im Glas: Schichten Sie Kuchenkrümel mit Joghurt, Obst und Sahne in einem Glas für ein schnelles Dessert.
- Kuchenauflauf: Schneiden Sie den Kuchen in Würfel und legen Sie sie in eine Auflaufform. Übergießen Sie das Ganze mit einer Mischung aus Milch, Eiern und Zucker und backen Sie es im Ofen, bis es goldbraun ist.
- Süßes Paniermehl: Zerkleinern Sie den trockenen Kuchen und lassen Sie die Würfel trocknen. Zermahlen Sie sie dann mit einem Pürierstab zu Paniermehl, das Sie für süße Desserts verwenden können.
- Granatsplitter: Machen Sie aus dem trockenen Kuchen Granatsplitter, indem Sie ihn mit schokoladiger Buttercreme kombinieren.
- Arme Ritter: Verwandeln Sie trockenen Hefekuchen in Arme Ritter oder eine andere Süßspeise in der Auflaufform.
- Getoasteter Kuchen: Schneiden Sie Scheiben vom Hefekuchen ab, toasten Sie sie kurz und bestreichen Sie sie mit Frischkäse und Marmelade.
Tipps zur richtigen Aufbewahrung von Kuchen
Damit Ihr Kuchen gar nicht erst austrocknet, sollten Sie ihn richtig aufbewahren:
- Obstkuchen, Torten und Käsekuchen: Im Kühlschrank aufbewahren.
- Rühr- und Hefekuchen: In einer luftdichten Dose an einem dunklen Ort aufbewahren.
- Biskuitkuchen und -rollen: Je nach Füllung im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur aufbewahren.
- Schnittflächen abdecken: Decken Sie die Schnittflächen des Kuchens ab, da er hier am schnellsten austrocknet. Verwenden Sie dazu Frischhaltefolie, Alufolie oder Backpapier.
Missgeschicke beim Backen beheben
Auch beim Backen selbst können Fehler passieren, die den Kuchen beeinträchtigen. Hier sind einige Tipps, um Missgeschicke zu beheben:
- Kuchenoberseite verbrennt: Decken Sie den Kuchen mit Backpapier ab oder schirmen Sie ihn mit einem zweiten Backblech ab.
- Kuchen ist noch nicht durch: Machen Sie den Stäbchentest, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Kuchen ist zerbrochen: Kleben Sie die Einzelteile mit Marmelade, Schoko- oder Zitronenglasur wieder zusammen.
- Kuchen klebt in der Form: Fahren Sie mit einem Messer am Rand entlang, befeuchten Sie ein Handtuch mit kaltem Wasser und wickeln Sie es um die Unterseite des Kuchens oder stellen Sie den Kuchen kurz in die Gefriertruhe.
- Kuchen ist nicht aufgegangen: Vergewissern Sie sich, dass das Backpulver nicht abgelaufen ist und verwenden Sie Natron nur in Kombination mit säuerlichen Zutaten.
tags: #trockener #Kuchen #wieder #saftig #machen #Tipps