Rosa Drip Cake mit Swiss Meringue Buttercreme: Ein Rezept für Tortenträume

Drip Cakes sind seit 2017 ein großer Trend. Einfache Torten und Kuchen werden mit einer herablaufenden Schokoladenglasur, sogenannten "Drips", verziert und werden so zu einem besonderen Hingucker. Dieser Artikel zeigt ein Rezept für einen Rosa Drip Cake mit Swiss Meringue Buttercreme.

Warum der Aufwand?

Eine Torte könnte man einfach komplett mit Ganache oder Schokoladenbuttercreme einstreichen, aber das wäre nicht so aufregend. Tortenkünstler und Keksdesigner lieben den Aufwand. Die Rezepte können sehr aufwendig sein, deshalb werden oft nur ein bis zweimal pro Woche neue Rezepte veröffentlicht.

Der Drip Cake: Außen besonders, innen normal

Im Inneren eines Drip Cakes verbirgt sich meist eine ganz normale Torte. Wer sein Lieblingsrezept für den perfekten Tortenboden gefunden hat, kann dieses für verschiedene Designs verwenden, wie zum Beispiel den Drip Cake. Für relativ hohe Torten mit geringem Durchmesser benötigt man stabile Tortenböden. Mit Stäbchen lassen sich Torten zwar gut stabilisieren, aber ein bröseliger Mürbeteig ist weniger geeignet.

Dekoration: Der Fantasie freien Lauf lassen

Bei Drip Cakes kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen und alles darauf dekorieren, was man zu Hause findet, wie Lollies, Meringue Kisses, Macarons, Eistüten, Baiser und Früchte. Im Folgenden wird ein relativ schlichtes Design für einen Rosa Drip Cake vorgestellt, bei dem der Fokus auf der Creme liegt.

Swiss Meringue Buttercreme: Einfacher als gedacht

Die Swiss Meringue Buttercreme ist einfacher als sie klingt und schmeckt trotz der Zutaten nicht sehr buttrig oder zuckrig.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Rezept für den Rosa Drip Cake

Für die Torte kann das Rezept der Fondant Torte verwendet werden. Um eine Schokoladentorte zu erhalten, können ca. 50 g Mehl durch Kakaopulver ersetzt werden. Die Tortenböden können bis zu 9 Wochen im Gefrierschrank eingefroren werden. Gut ausgekühlte Tortenböden lassen sich besser schneiden und bröseln weniger. Es empfiehlt sich, die Böden für Torten grundsätzlich am Tag vorher zu backen und sie über Nacht (in Frischhaltefolie verpackt) im Kühlschrank zu lagern.

Zutaten für den Teig:

  • Etwas Butter für die Form
  • 300 g weiche Butter
  • 140 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 4 Eier
  • 150 g Naturjoghurt
  • 300 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zubereitung des Teigs:

  1. Den Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  2. Für den Teig Butter und beide Zuckersorten miteinander verrühren.
  3. Eier und Joghurt nach und nach unterrühren.
  4. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und zur Butter-Zuckermasse geben.
  5. Kurz miteinander verrühren.
  6. Eine Springform (Ø20cm) gut einfetten.
  7. Teig hineingeben und glattstreichen.
  8. Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 60 Minuten backen.
  9. Vollständig abkühlen lassen.
  10. Dann in drei Böden schneiden. Falls der Kuchen sich zu sehr nach oben wölbt, die Wölbung abschneiden, bevor die Kuchenböden geschnitten werden.

Zutaten für die Creme:

  • 125 g weiche Butter
  • 500 g Mascarpone
  • 200 g Frischkäse
  • 180 g Puderzucker
  • 2 EL Erdbeermarmelade ohne Stücke
  • Etwas rote Lebensmittelfarbe

Zubereitung der Creme:

  1. Für die Creme Butter, Mascarpone, Frischkäse, Puderzucker und 2 EL Erdbeermarmelade miteinander verrühren.
  2. Zum Schluss nach Belieben rote Lebensmittelfarbe hinzufügen, um die rosa Farbe zu erhalten.

Füllung:

  • Beeren nach Wahl
  • Gelatineblätter

Zubereitung der Füllung:

  1. Für die Füllung die Beeren in einem kleinen Topf aufkochen lassen.
  2. Bei mittlerer Temperatur weich dünsten.
  3. Mit einem Pürierstab die Früchte pürieren und durch ein Sieb passieren.
  4. Die Gelatineblätter in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen.

Zubereitung der Swiss Meringue Buttercreme:

  1. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Schüssel der Küchenmaschine darauf platzieren.
  2. "Über einem Wasserbad" bedeutet, dass der Topf über dem Wasser hängt, aber nicht im Wasser steht.
  3. Die 6 Eiweiß mit dem Zucker unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen im Topf erhitzen.
  4. Ein Thermometer verwenden (ca. 60°C) oder einen einfachen Test machen: Die Eiweiß-Zucker-Masse ist ideal, wenn man keine Zuckerkörner mehr zwischen den Fingerspitzen spüren kann.
  5. Wenn die Masse fertig ist, direkt in der Küchenmaschine zu einer Meringue aufschlagen.
  6. Sie sollte hierbei auf Zimmertemperatur abkühlen. Sie ist ideal, wenn sich schneeweiße Zipfel bilden lassen.
  7. Zur Weiterverarbeitung muss die Butter "wirklich" weich sein. Sie sollte 2 - 3 Stunden vorher aus dem Kühlschrank genommen werden.
  8. Die Butter in kleinen Portionen während dem Rühren untermischen.
  9. Nicht erschrecken, die Creme gerinnt erst und wird dann wieder schön cremig.
  10. Die Creme halbieren und einen Teil in Rosa einfärben.
  11. Beide Farben in Spritzbeutel füllen und vorne ca.

Zusammensetzen der Torte:

  1. Die ausgekühlten Tortenböden mittig halbieren und einen Tortenboden auf einer Tortenpappe auf der Drehplatte platzieren.
  2. Einen Tortenring darum setzen.
  3. Abwechselnd mit der hellen oder rosa Buttercreme und dem Beerenmousse bestreichen.
  4. Deckel darauf setzen und 15 min. kühlen.
  5. Die Torte mit einer Krümselschicht bestreichen und erneut 15 min. kühlen.
  6. Für das perfekte Finish die Creme in Weiß - Rosa - Weiß und den Deckel wieder in Rosa bestreichen.
  7. Mit einer Tortenkarte eine saubere Kante ziehen und kleine Löcher nachträglich füllen, erneut darüber streichen und wieder kühlen.

Drip Cake Effekt:

  1. Für den Drip Cake Effekt die Candy Melts oder Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und Kokosfett zugeben, damit die Schokolade schön flüssig wird.
  2. Die Schokolade in Flaschen füllen, die auch für die Keksedekoration verwendet werden können.
  3. Die Torte aus dem Kühlschrank holen und am Rand vorsichtig die Schokolade herunterlaufen lassen.
  4. An einer nicht so schönen Stelle die ersten 3 - 4 Drips testen.
  5. Die Drips rundherum auftragen.

Dekoration:

  • Candy Melts oder Schokolade
  • Kokosfett
  • Lollies
  • Meringue Kisses
  • Macarons
  • Eistüten
  • Baiser
  • Früchte

Variationen und Anlässe

Der Rosa Drip Cake mit Swiss Meringue Buttercream ist ein toller Hingucker für Kollegen, zum Geburtstag, für eine Taufe mit Cake Topper, zum Muttertag oder für den Sweet Table einer Hochzeit. Er kann in Blau, in Rosa, komplett in Schokolade oder kunterbunt mit Regenbogeneffekt gestaltet werden. Bei diesem Tortentrend kann man sich nach Herzenslust austoben.

Tipps

Torten mit einem kleinen Durchmesser nicht klassisch in 12 Tortenstücke schneiden, sondern ganze Scheiben der Länge nach abschneiden und diese teilen.

Rosa Mädchen-Geburtstagstorte

Dieser Abschnitt beschreibt ein weiteres Rezept für eine rosa Mädchen-Geburtstagstorte.

Zutaten für den Teig:

  • Eier
  • Zucker
  • Salz
  • Mehl
  • Backpulver

Zutaten für die Füllung:

  • Himbeeren
  • Quark
  • Mascarpone

Zubereitung:

  1. Eier, Zucker und Salz auf höchster Stufe schlagen.
  2. Zwei Backringe mit einem Durchmesser von 20 cm in Backpapier einschlagen und den Teig gleichmäßig auf beide Backringe verteilen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Ober-/Unterhitze, für ca. 35-40 Minuten backen.
  4. Mascarpone, Quark und Puderzucker kurz klümpchenfrei verrühren.
  5. Eiweiß zusammen mit dem Zucker, unter ständigem Rühren (ansonsten gibt es Rührei), über einem Wasserbad erhitzen.
  6. Die Masse muss 60 Grad erreichen, damit Keime abgetötet werden.
  7. Eiweiß-Zucker-Masse anschließend für ca. 10 Minuten auf höchster Stufe kaltschlagen.
  8. Wenn die Masse wieder Zimmertemperatur angenommen hat, die weiche Butter in Stücken nacheinander unterschlagen.
  9. Die beiden Böden aus dem Backring lösen und jeweils in die Hälfte waagerecht teilen.
  10. Einen Teil der Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und damit auf den Boden einen Rand rundherum spritzen, damit von der Füllung nichts nach außen gelangt.
  11. 1/3 der Füllung in der Mitte verteilen und den Boden aufsetzen.
  12. Den Tortenring abnehmen und mit der Buttercreme dünn einstreichen, damit alle Krümel gebunden werden.
  13. Die Torte anschließend für ca.
  14. Die Torte mithilfe einer Winkelpalette und einer Teigkarte mit der Buttercreme rundum sowie an der Oberfläche einstreichen.
  15. Candy Melts über einem heißen, aber nicht mehr kochenden, Wasserbad schmelzen.

Dekoration:

  • Rosa Lollies
  • Baiser-Drops
  • Mini-Muffins

Vintage-Herztorte im Marie Antoinette-Stil

Dieser Abschnitt beschreibt ein Rezept für eine gerüschte, pinke Vintage-Herztorte im Marie Antoinette-Stil.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Zutaten für den Chiffon Cake:

  • Eier
  • Zitronensaft
  • Zucker
  • Milch
  • Öl
  • Vanille
  • Zitronenschale
  • Mehl

Zutaten für den Himbeer-Curd:

  • Himbeeren
  • Zitronensaft
  • Zucker
  • Vanille
  • Salz
  • Speisestärke
  • Ei
  • Butter

Zutaten für die Mascarpone-Creme:

  • Mascarpone

Zutaten für die Swiss Meringue Buttercreme:

  • Eiweiß
  • Salz
  • Zucker
  • Butter
  • Vanille
  • Lebensmittelfarbe (Pink)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Den Boden einer hohen Herz-Backform mit 15cm Ø mit Backpapier auslegen, die Wände der Form nicht einfetten!
  3. Für den Chiffon Cake die Eier trennen.
  4. Das Eiweiß mit 1 TL Zitronensaft in eine Rührschüssel geben und bei mittlerer Geschwindigkeit aufschlagen, bis sich Bläschen bilden und das Eiweiß etwa die Konsistenz von Bierschaum hat.
  5. Dann 50g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis das Eiweiß steif ist. Beiseite stellen.
  6. Die Eigelbe mit der Milch, dem Öl, der Vanille und der abgeriebenen Zitronenschale verrühren.
  7. Die trockenen Zutaten vermischen und dazugeben. Nur so lange unterrühren, bis sich alles gerade miteinander verbunden hat.
  8. Den Eischnee auf die Mischung geben und unterheben, bis eine glatte seidige Masse entstanden ist.
  9. Den Teig in die vorbereitete Backform geben und auf der zweite Schiene von unten im vorgeheizten Ofen 35 Minuten backen.
  10. Dann die Temperatur auf 175°C hochschalten und den Boden weitere 10 Minuten backen.
  11. Den Kuchenboden aus dem Ofen holen und kopfüber vollständig abkühlen lassen (da die Form nicht eingefettet wurde, sollte er nicht herausfallen).
  12. Die Seiten des abgekühlten Chiffon Cakes mit einem scharfen Messer vorsichtig von der Form lösen und den Boden aus der Form stürzen.
  13. Den Boden in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen.
  14. Für den Himbeer-Curd die Beeren in einen kleinen Topf geben und köcheln lassen, bis sie zerfallen.
  15. Den Topf vom Herd nehmen und den Zitronensaft, den Zucker, die Vanille und das Salz hinzugeben und verrühren.
  16. Dann die Speisestärke und anschließend das Ei unterrühren.
  17. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erwärmen, bis die Masse eindickt.
  18. Vom Herd nehmen, die kalte Butter in Stücken hinzugeben und ebenfalls unterrühren, bis sich alles miteinander verbunden hat.
  19. Den Beeren Curd in ein keimfreies Glas oder einen Spritzbeutel füllen und auskühlen lassen. Bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
  20. Alle Zutaten für die Mascarpone-Creme in eine große Rührschüssel geben und auf mittlerer Stufe einige Minuten lang aufschlagen, bis die Masse standfeste Spitzen bildet.
  21. Die fertige Mascarpone-Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.
  22. Den vorbereiteten Biskuitboden aus dem Kühlschrank holen und waagerecht zweimal durchschneiden, sodass insgesamt drei Böden entstehen.
  23. Den untersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit etwas Mascarpone-Creme bestreichen.
  24. Dann an der Außenkante ein Herz aus Mascarpone-Creme aufspritzen und mit etwas Abstand ein zweites kleineres Herz in der Mitte.
  25. Die Zwischenräume mit dem vorbereiteten Himbeer-Curd füllen und den zweiten Boden auflegen und vorsichtig festdrücken.
  26. So weiter schichten, bis alle Böden verbraucht sind.
  27. Die Torte rundherum mit der restlichen Mascarpone-Creme einstreichen und glatt streichen.
  28. Die Torte für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  29. In der Zwischenzeit die Swiss Meringue Buttercreme vorbereiten: Das Eiweiß mit dem Salz und dem Zucker in eine große Metallschüssel geben (am besten die der Küchenmaschine).
  30. Einen etwas kleineren Topf etwa zwei Fingerbreit mit Wasser füllen und die Schüssel so darauf setzen, dass die Unterseite das Wasser nicht berührt.
  31. Den Herd auf mittlere Temperatur stellen und die Eiweißmasse unter ständigem Rühren auf 65°C erwärmen.
  32. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und in die Küchenmaschine stellen.
  33. Das Eiweiß mit dem Schneebesenaufsatz einige Minuten bei hoher Geschwindigkeit aufschlagen, bis der Eischnee steife Spitzen bildet und die Schüssel von außen Zimmertemperatur erreicht hat, d.h. sich nicht mehr warm anfühlt.
  34. Je nach Jahreszeit kann das auch schon mal 15 Minuten oder länger dauern.
  35. Dann die Geschwindigkeit etwas herunterschalten und die weiche Butter esslöffelweise hinzugeben.
  36. Nach Zugabe der Butter fällt der Eischnee direkt in sich zusammen, die Masse sieht zunächst sehr flüssig aus und gerinnt dann scheinbar.
  37. Davon nicht beirren lassen, sondern einfach weiter schlagen, bis die ganze Butter hinzugegeben wurde.
  38. Dann die Vanille hinzugeben und die Buttercreme auf höchster Stufe noch einige Minuten weiter aufschlagen.
  39. Sie sollte nun sehr cremig und glatt sein.
  40. Da die fertige Swiss Meringue Buttercreme extrem luftig ist, bilden sich beim Einstreichen der Torte häufig kleine Luftkammern, die unschöne Löcher im Einstrich hinterlassen.
  41. Um das zu vermeiden, rühre ich die Buttercreme mit dem Flachrührer noch weitere 10 Minuten bei niedrigster Stufe, um die Luftblasen zu entfernen.
  42. Zweimal ⅕ der Buttercreme abnehmen und einzeln beiseite stellen.
  43. Die übrige Buttercreme in einem dunklen Pink einfärben und die beiden kleineren Portionen in zwei helleren Pinktönen.
  44. Die gekühlte Torte mit der dunklen Buttercreme einstreichen und rundherum glatt streichen.
  45. Die übrigen Buttercremes in Spritzbeutel mit verschiedenen Tüllen füllen und die Torte nach Belieben damit dekorieren.

Sweet 16 Geburtstagstorte

Dieser Abschnitt beschreibt ein Rezept für eine Sweet 16 Geburtstagstorte mit Himbeer-Mascarpone-Sahnefüllung, Swiss Meringue und pastellfarbener Dekoration aus Macarons, Meringue-Tropfen und Esspapier-Ufos.

Zutaten für den Teig:

  • Mehl
  • Zucker
  • Backpulver
  • Salz
  • Rosésekt
  • Öl
  • Eier
  • Vanillearoma
  • Lebensmittelfarbe (pink)

Zutaten für die Creme:

  • Rosésekt
  • Butter
  • Puderzucker
  • Meringuepulver
  • Vanillearoma
  • Lebensmittelfarbe (pink)
  • Milch

Zutaten für die Dekoration:

  • Glitzerpuder
  • Zuckerperlen (gold und silber)
  • Macarons
  • Meringue-Tropfen
  • Esspapier-Ufos

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker, Backpulver und 1 Prise Salz in einer Rührschüssel mischen.
  2. Sekt, Öl, Eier, Vanillearoma und Lebensmittelfarbe mit den Quirlen des Handrührers 1 Min. verrühren.
  3. Teig gleichmäßig auf drei, mit Backpapier ausgelegte und zusätzlich eingefettete, Springformen (20 cm Durchmesser) verteilen (oder in einer hohen Form backen und Teig anschließend in 3 Böden schneiden).
  4. Teig im heißen Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) 20-25 Min. backen (Stäbchenprobe).
  5. Kuchen herausnehmen und abgedeckt auf einem Rost komplett auskühlen lassen.
  6. Für die Creme Sekt in einer Pfanne bei mittlerer Hitze auf ca. 80 ml reduzieren lassen.
  7. In einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührers Butter für 1 Min. cremig schlagen.
  8. Puderzucker, Meringue Pulver, Vanille und 1 Prise Salz langsam unterrühren.
  9. Sekt-Reduktion und Lebensmittelfarbe zugeben und 4-5 Min. auf höchster Stufe zu einer luftigen glatten Masse verrühren. Milch dabei einfließen lassen, fertig rühren.
  10. Oberflächen der abgekühlten Böden mit Buttercreme einstreichen und aufeinandersetzen.
  11. Torte rundherum mit der Creme gleichmäßig bestreichen.
  12. Restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
  13. Tupfen auf die Torte spritzen.
  14. Torte kalt stellen.
  15. Bevor die Creme ganz fest wird, Torte herausnehmen und mit Glitzerpuder und Zuckerperlen verzieren.
  16. Für weitere 3 - 4 Std., besser über Nacht, kalt stellen.

Rosa Regenbogentorte ohne Fondant

Dieser Abschnitt beschreibt ein Rezept für eine rosa Regenbogentorte ohne Fondant.

Zutaten für den Teig:

  • Weiche Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Natron
  • Joghurt
  • Milch
  • Lebensmittelfarbe (rosa)

Zutaten für die Frischkäse-Buttercreme:

  • Weiche Butter
  • Puderzucker
  • Frischkäse
  • Sahne
  • Sahnesteif

Zubereitung:

  1. Eine kleine Springform (20 cm) einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
  2. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Die weiche Butter mit dem Zucker einige Minuten hellschaumig schlagen.
  4. Nach und nach die Eier unterrühren.
  5. Das Mehl mit Backpulver und Natron mischen.
  6. Im Wechsel mit Joghurt und Milch zügig unterrühren.
  7. Ein Drittel Teig in die Form füllen, glattstreichen und ca. 15 Minuten backen.
  8. Stäbchenprobe machen; der Kuchen darf noch etwas feucht sein.
  9. Nach demselben Prinzip die beiden anderen bunten Teige backen.
  10. Tortenböden aus der Form lösen, stürzen und auf dem Kopf abkühlen lassen.
  11. Für die Frischkäse-Buttercreme die weiche Butter mit dem Puderzucker hell-schaumig schlagen.
  12. Dann Frischkäse nur kurz unterrühren.
  13. Die Creme halbieren.
  14. Mit der einen Hälfte die Torte zusammensetzen, also den ersten Boden dünn bestreichen, den zweiten auflegen und bestreichen, den dritten auflegen und ebenfalls bestreichen.
  15. Falls der obere Boden sehr uneben ist, am besten kopfüber auflegen.
  16. Die zweite Hälfte der Creme ist zum Einstreichen gedacht.
  17. Bei wenig Zeit die Torte oben und rundherum damit dünn einstreichen, kühlstellen und dann dekorieren.
  18. Bei mehr Zeit erst einmal eine sehr dünne Schicht am Rand verteilen, abstreichen und die Torte 30-60 Minuten kühlstellen.
  19. Dann mit der übrigen Creme quasi nochmal eine zweite Schicht auftragen.
  20. Vor dem Servieren die Sahne leicht steif schlagen, dann unter weiterem Schlagen Zucker und Sahnesteif einrieseln lassen und zuletzt die Farbe.
  21. In einen Spritzbeutel füllen und kleine rosa Tupfen auf die Torte spritzen.

Blaubeertorte mit Schokoböden

Dieser Abschnitt beschreibt ein Rezept für eine Blaubeertorte mit Schokoböden.

Zutaten für den Teig:

  • Zucker
  • Butter
  • Salz
  • Eier
  • Mehl
  • Kakao
  • Backpulver
  • Milch

Zutaten für die Füllung:

  • Mascarpone
  • Frischkäse
  • Zucker
  • Heidelbeeren
  • Zitronensaft
  • Vanillezucker
  • San Apart
  • Sahne

Zutaten für das Frosting:

  • Butter
  • Puderzucker
  • Frischkäse
  • Mascarpone
  • Lebensmittelfarbe (pink)
  • Schokolade
  • Palmin

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. 3 Backformen á 20 cm mit Backpapier auslegen.
  3. Zucker, Butter und Salz aufschlagen.
  4. Eier einzeln nacheinander unterschlagen.
  5. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und zusammen mit der Milch unterheben.
  6. Ca. 30-35 Min. im Ofen backen. (Stäbchenprobe)
  7. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  8. Heidelbeeren mit Zitronensaft und Vanillezucker in einen kleinen Topf geben und kurz aufkochen.
  9. Durch ein Sieb passieren und abkühlen lassen.
  10. Mascarpone, Frischkäse, Zucker mischen und glatt rühren.
  11. Heidelbeerpüree mit 5 TL San Apart cremig schlagen und unter die Mascarponecreme heben.
  12. Sahne steifschlagen, bevor sie fest wird Rest San-Apart unterschlagen.
  13. Sahne unter die Heidelbeercreme heben.
  14. 1. Tortenboden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem extrahohen (oder 2 übereinander) Tortenring umstellen.
  15. 1/2 Creme auf dem Boden verteilen und glatt streichen.
  16. 2. Tortenboden auflegen und mit restlicher Creme bestreichen.
  17. 3. Boden auflegen und mit Frischhaltefolie abdecken.
  18. Ca. 3 Stunden im Kühlschrank festwerden lassen.
  19. Für das Frosting Butter hell aufschlagen.
  20. Puderzucker löffelweise unterschlagen.
  21. Frischkäse und danach Mascarpone unterschlagen.
  22. Mit pinker Lebensmittelfarbe einfärben und Torte damit einstreichen.
  23. Erst dünn, um die Krümel zu binden, und nach 1/2 Stunde Kühlzeit noch einmal komplett.
  24. Schokolade und Palmin über heißem Wasserbad schmelzen und über die Torte geben.
  25. Am Rand runterlaufen lassen.
  26. Sobald die Schokolade fest ist Restcreme in eine Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und kleine Tuffs auf die Torte spritzen.

Erdbeertorte

Dieser Abschnitt beschreibt ein Rezept für eine Erdbeertorte.

Zutaten für den Biskuit:

  • Eier
  • Zucker
  • Mehl
  • Speisestärke
  • Backpulver
  • Zitronensaft
  • Lebensmittelfarbe (rosa)

Zutaten für die Creme:

  • Erdbeeren
  • Mascarpone
  • Magerquark
  • Sahnefestiger
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Für den Biskuit Backofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller).
  2. Eier trennen.
  3. Eiweiß steif schlagen und dabei Zucker einrieseln lassen.
  4. Eigelb verquirlen und unter den Eischnee ziehen.
  5. Mehl, Stärke und Backpulver daraufsieben und langsam unter die Eimasse ziehen.
  6. Zitronensaft und so viel Lebensmittelfarbe unterrühren, bis die Biskuitmasse rosa ist.
  7. Eine Springform (26 cm Ø) am Boden mit Backpapier auslegen, Biskuitmasse hineingeben und glatt streichen.
  8. Im heißen Ofen 20-25 Minuten backen.
  9. Im Ofen bei geöffneter Tür ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
  10. Boden mit einem Messer vom Rand lösen und in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  11. Für die Creme Erdbeeren waschen und putzen.
  12. 200 g Erdbeeren pürieren.
  13. Rest Erdbeeren klein würfeln, 1-2 EL zum Verzieren beiseite stellen.
  14. Mascarpone glatt rühren.
  15. Quark und Erdbeerpüree unterrühren.
  16. Sahnefestiger mit Zucker mischen und unter die Mascarponecreme rühren.
  17. Ca. 1/3 der Creme abnehmen und Erdbeerwürfel unterheben.
  18. Boden aus der Form lösen und einmal waagerecht halbieren.
  19. Auf den unteren Boden die Erdbeercreme mit Stückchen geben, glatt streichen.
  20. Oberen Boden daraufsetzen.
  21. Torte mit der restlichen Creme einstreichen.
  22. Ca. 1 Stunde kalt stellen.

Wiener Boden Torte

Dieser Abschnitt beschreibt ein Rezept für eine Wiener Boden Torte.

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

Zutaten für den Wiener Boden:

  • Eier
  • Zucker
  • Zitronenabrieb
  • Vanilleextrakt
  • Salz
  • Mehl
  • Speisestärke
  • Butter

Zutaten für die Ganache:

  • Weiße Schokolade
  • Sahne

Zutaten für die Buttercreme:

  • Erdbeersaft
  • Zucker
  • Vanilleextrakt
  • Salz
  • Speisestärke
  • Eigelb
  • Butter

Zutaten für die Dekoration:

  • Fondant (weiß)
  • Modellierschokolade (weiß)
  • Modellierschokolade (rosa)
  • Silber Perlen
  • Weiße Perlen
  • Blütenpaste

tags: #Torta #Rosa #Weib #Rezept

Populäre Artikel: