Einhorn aus Fondant: Eine detaillierte Anleitung zur Herstellung einer bezaubernden Torte

Einhornmotivtorten sind längst zu modernen Klassikern geworden. Die süßen, leicht kitschigen Einhörner auf den Torten erfreuen sich großer Beliebtheit. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie selbst eine solche Torte mit Fondant herstellen können.

Einführung

Die Herstellung einer Einhorntorte aus Fondant mag zunächst aufwendig erscheinen, ist aber mit der richtigen Vorbereitung und Anleitung gut zu meistern. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Vorbereitung der einzelnen Elemente bis zur Fertigstellung der Torte.

Zutaten und Materialien

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Zutaten und Materialien zur Hand haben. Dazu gehören:

  • Für den Teig: Zutaten für einen Wunderkuchen (oder einen anderen stabilen Kuchen Ihrer Wahl)
  • Für die Creme: Zutaten für eine italienische Buttercreme (oder eine andere leichte Creme)
  • Für die Dekoration:
    • Weißes Fondant
    • Goldenes Fondant
    • Lebensmittelfarben (z.B. Wilton Gelfarben in Regenbogenfarben)
    • Puderzucker
    • Holzspieße/Holzstäbchen
    • Zahnstocher
    • Schwarze Lebensmittelfarbe (oder schwarzes Fondant)
    • Metallic-Lebensmittelfarbe in Gold
    • Optional: Blütenpaste, Cake Board, Aromapaste, Cake Topper, Zuckerstreusel, Wolkenausstecher
  • Werkzeuge:
    • Springform (20 cm Durchmesser)
    • Halbkugelform
    • Kuchengitter
    • Schüsselchen
    • Backpapier
    • Nudelholz
    • Skalpell/Messer
    • Pinsel
    • Spritzbeutel mit Sterntülle
    • Fondantglätter (optional)
    • Modellierwerkzeuge

Zeitplan

Es empfiehlt sich, die Herstellung der Einhorntorte auf mehrere Tage zu verteilen, um Stress zu vermeiden und den einzelnen Elementen ausreichend Zeit zum Trocknen zu geben.

  • Tag 1: Herstellung von Horn und Ohren aus Fondant
  • Tag 2: Backen der Kuchenböden
  • Tag 3: Fertigstellung der Torte mit Creme und Dekoration

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung von Horn und Ohren

Da Horn und Ohren die längste Trocknungszeit benötigen, beginnen Sie am besten 2-3 Tage vorher mit der Herstellung.

Lesen Sie auch: Anleitung für perfekte Einhorn-Hörner

  1. Fondant vorbereiten: Kneten Sie das weiße und goldene Fondant gut durch. Bestreuen Sie die Arbeitsfläche mit Puderzucker, um ein Anhaften zu verhindern.
  2. Horn formen: Rollen Sie ca. 200 g goldenes Fondant zu einer langen Stange. Das Ende sollte etwas dünner sein. Wickeln Sie das dünnere Ende um ein Holzstäbchen. Stellen Sie das Horn in ein Glas oder einen anderen sicheren Behälter, damit es trocknen kann. Achten Sie darauf, dass das Gefäß schwer genug ist, um das Horn zu stabilisieren.
  3. Ohren formen: Kneten Sie ca. 150 g weißes Fondant. Schneiden Sie eine Vorlage für die Ohren aus Papier aus. Legen Sie die Papiervorlage auf das ca. 3 mm dicke Fondant und schneiden Sie die Ohren aus.
  4. Innenohren formen: Färben Sie einen kleinen Teil des restlichen weißen Fondants mit einem winzigen Tropfen Wilton Gelfarbe ein. Rollen Sie den gefärbten Fondant aus und schneiden Sie mit der Schablone die Innenohren aus. Kleben Sie die Innenohren auf die größeren, weißen Ohren und fixieren Sie sie mit Alufolie.
  5. Trocknen: Lassen Sie die Fondantteile 2 Tage bei Raumtemperatur trocknen. Am besten stellen Sie sie in einen Schrank, um sie vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.

2. Backen der Kuchenböden

Für eine hohe Einhorntorte benötigen Sie mehrere Kuchenböden. Ein Wunderkuchen eignet sich gut, da er stabil ist.

  1. Teig zubereiten: Bereiten Sie den Teig für den Wunderkuchen nach Anleitung zu.
  2. Teig aufteilen und färben: Nehmen Sie ca. 1/3 des Teigs für die Halbkugelform ab. Teilen Sie den restlichen Teig in 5 Schüsselchen auf und färben Sie ihn mit den Wilton Gelfarben in verschiedenen Regenbogenfarben ein.
  3. Regenbogenböden backen: Buttern und mehlen Sie die Springform. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Backen Sie jeden Boden einzeln für ca. 10 Minuten. Lassen Sie die Böden auf einem Kuchengitter auskühlen.
  4. Halbkugel backen: Geben Sie in den restlichen Teig für die Halbkugel kleine Zuckerstreusel. Füllen Sie den Teig in die gebutterte und bemehlte Halbkugelform und backen Sie ihn für ca. 30 Minuten. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Teig durchgebacken ist. Lassen Sie die Halbkugel gut durchkühlen.

3. Zubereitung der Creme

Für eine Einhorntorte eignet sich eine leichte Creme, wie z.B. eine italienische Buttercreme.

  1. Creme zubereiten: Bereiten Sie die italienische Buttercreme nach Ihrem Lieblingsrezept zu. Achten Sie darauf, dass die Creme schön hell ist.

4. Fertigstellung der Torte

  1. Böden begradigen: Schneiden Sie die Kuchenböden gegebenenfalls mit einem Tortenbodenschneider oder einem Messer gerade, so dass sie alle die gleiche Höhe haben.
  2. Torte schichten: Legen Sie den ersten Boden auf eine Tortenplatte. Verteilen Sie eine Schicht Buttercreme darauf. Legen Sie den nächsten Boden darauf und wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Böden aufgeschichtet sind. Verwenden Sie die Halbkugel als obersten Abschluss.
  3. Torte mit Creme überziehen: Bestreichen Sie die gesamte Torte mit der restlichen Buttercreme. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche möglichst glatt ist. Stellen Sie die Torte für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird.
  4. Fondant ausrollen: Rollen Sie das weiße Fondant auf einer mit Puderzucker bestreuten Arbeitsfläche aus. Die Fondantdecke sollte groß genug sein, um die gesamte Torte zu bedecken.
  5. Torte mit Fondant eindecken: Legen Sie die Fondantdecke vorsichtig über die Torte. Drücken Sie sie von oben nach unten leicht an und streichen Sie sie mit den Händen oder einem Fondantglätter glatt. Schneiden Sie den überstehenden Rand ab.
  6. Horn und Ohren anbringen: Stecken Sie das vorbereitete Horn und die Ohren vorsichtig in die Torte.
  7. Augen und Mähne gestalten: Malen Sie mit einem Lebensmittelfarbstift in Schwarz Augen auf die Vorderseite der Torte. Alternativ können Sie auch kleine Kugeln aus schwarzem Fondant formen und mit etwas Wasser oder Wodka befestigen. Füllen Sie die bunte Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritzen Sie bunte Tupfen und Kringel als Mähne auf die Torte.
  8. Weitere Dekoration: Verzieren Sie die Torte nach Belieben mit weiteren Elementen wie Zuckerstreuseln, Glitzer oder kleinen Fondantfiguren.

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Weniger süß: Wenn Sie es weniger süß mögen, können Sie eine Eiswaffel als Horn verwenden. Mit Schokolade und bunten Streuseln wird es ebenfalls zum Glitzer-Hingucker. Die Ohren lassen sich ebenso aus Marzipan oder Schokolade herstellen.
  • Andere Creme: Für die Füllung können Sie auch Creme ganz nach Ihrem Geschmack verwenden.
  • Bunter Teig: Sie können den Teig auch kunterbunt wie die Mähne gestalten.
  • Experimentieren: Seien Sie kreativ und passen Sie die Torte Ihrem Geschmack an.

Lesen Sie auch: Was steckt in Einhorn-Schokolade?

Lesen Sie auch: Einhorn Torte selber machen

tags: #Einhorn #aus #Fondant #Anleitung

Populäre Artikel: