Lebkuchen mit Apfel: Vielfalt an Rezepten für die Weihnachtszeit

Lebkuchen gehören zur Advents- und Weihnachtszeit wie der Schnee zum Winter. Es gibt unzählige Varianten dieses traditionellen Gebäcks, von denen viele köstliche Äpfel enthalten. Dieser Artikel stellt Ihnen eine Auswahl an Rezepten vor, die von einfachen Apfel-Lebkuchen bis hin zu raffinierten Apfeltorten reichen.

Einfache Apfel-Lebkuchen

Diese Lebkuchen sind einfach zuzubereiten und schmecken herrlich fruchtig.

Zutaten:

  • Grob geraspelte Äpfel
  • Fein geriebene Zitronenschale
  • Zitronensaft
  • Zitronat, Orangat, Trockenobst
  • Zucker
  • Geriebene Mandeln
  • Lebkuchengewürz
  • Rum
  • Mehl
  • Backpulver
  • Oblaten
  • Dunkle Kuvertüre
  • Getrocknete Apfelchips
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Die grob geraspelten Äpfel mit der fein geriebenen Zitronenschale und dem Zitronensaft vermengen.
  2. Das Zitronat, das Orangat und das Trockenobst grob würfeln und mit dem Zucker vermengen. Die Mischung anschließend nach und nach im Blitzhacker kurz durchhacken, bis das Trockenobst klein gemixt ist. Ersatzweise das Trockenobst sehr klein würfeln. Die Trockenobst-Mischung mit den Äpfeln vermengen.
  3. Die geriebenen Mandeln mit den Gewürzen vermischen und mit dem Rum unter die Früchtemischung mischen. Anschließend zugedeckt im Kühlschrank etwa 24 Stunden durchziehen lassen.
  4. Das Mehl und das Backpulver vermischen und gut mit der Früchtemischung vermengen. Mit nassen Händen kleine Bällchen (25 g) formen, auf Oblaten setzen und leicht flach drücken.
  5. Die Lebkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 23 - 25 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit dunkler Kuvertüre überziehen und mit getrockneten Apfelchips garnieren. Vor dem Servieren mit einem Hauch Puderzucker übersieben.

Tipps: Die Apfel-Lebkuchen schmecken auch gut mit Bio MICRO-feinem Dinkelvollkornmehl.

Gefüllter Apfelkuchen mit Lebkuchengewürz

Dieser Apfelkuchen ist etwas aufwendiger, aber die Mühe lohnt sich! Das Lebkuchengewürz im Teig harmoniert wunderbar mit dem Apfelkompott.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • Eier
    • Zucker
    • Mehl
    • Lebkuchengewürz
    • Kakaopulver
    • Backpulver
  • Für das Apfelkompott:
    • Säuerliche Äpfel
    • Bio-Zitrone
    • Zucker
    • Vanillepuddingpulver zum Kochen
    • Apfelsaft
    • Zimt oder Apfelstrudelgewürz
  • Für die Creme:
    • Cremefine oder Sahne zum Schlagen
    • Saure Sahne (10 % Fett)
    • Vanilleschote
    • Zucker
    • Sahnesteif

Zubereitung:

  1. Zubereitung des Tortenbodens:
    • Die Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Eigelbe kurz verrühren und dann unter den Eischnee heben. Mehl, Backpulver, Kakao und Lebkuchengewürz mischen und auf den Eischnee sieben. Vorsichtig unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Durchmesser) füllen (die Form nicht fetten!) und glatt streichen.
    • Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 200 Grad (oder 175 Grad Umluft) ca. 18 - 20 Minuten backen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
  2. Belag I: Apfelkompott
    • Die vorbereiteten Äpfel klein würfeln. Mit Zitronensaft beträufeln. 4 EL Apfelsaft, Zucker und Puddingpulver glatt rühren. Den restlichen Apfelsaft erhitzen. Die Apfelstückchen und Zimt dazugeben, dann das verrührte Puddingpulver dazugeben. Unter Rühren 3 - 4 Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd ziehen und das Apfelkompott abkühlen lassen.
    • Den Tortenboden mit einem Tortenring umschließen. Je nach Belieben kann man den Tortenboden auch noch mit etwas Alkohol tränken. Das abgekühlte Apfelkompott daraufgeben und verteilen. Ca. 30 Minuten kalt stellen.
  3. Belag II:
    • Saure Sahne mit Zucker und dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote verrühren. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Saure Sahne unterheben.

Apfel-Lebkuchen-Schnecken

Diese Schnecken sind eine tolle Alternative zu klassischen Lebkuchen und lassen sich gut vorbereiten.

Lesen Sie auch: So bleiben Lebkuchen lange frisch

Zutaten:

  • 150 g Honig
  • 125 g Zucker
  • 400 g Weizenmehl T 405
  • 3 TL Lebkuchengewürz
  • 2 TL Backpulver
  • Salz
  • 1 Eigelb
  • ca. 1 gestrichener Teelöffel Hirschhornsalz
  • 60g Sultaninen
  • 60g gehackte Mandeln
  • 2 EL Rum/Apfelsaft
  • 300g Apfelmus
  • 1 TL Zimt, gemahlen
  • 50g Gelierzucker 3:1

Zubereitung:

  1. Am Vortag:
    • Zucker, Honig und 3 EL Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze auflösen, dann abkühlen lassen. Eigelb dazugeben und verrühren, ebenso Mehl, Lebkuchengewürz, Backpulver und 1 Prise Salz. Hirschhornsalz in etwas kaltem Wasser auflösen. Alle Zutaten gut mischen und zu einem glatten Teig verkneten. Über Nacht in Folie gewickelt kalt stellen.
    • Ebenfalls am Vortag Sultaninen und Haselnüsse über Nacht in Rum einweichen.
    • Apfelmus mit Zimt bei mittlerer Hitze unter stetigem Rühren um ein Drittel einkochen lassen. Gelierzucker dazugeben und weitere 3 Minuten kochen. Abkühlen lassen, dann mit Klarsichtfolie abgedeckt über Nacht kalt stellen.
  2. Am Backtag:
    • Die eingeweichten Sultaninen und Nüsse mit Rum unter das Apfelmus mischen.
    • Den Teig vierteln und auf bemehltem Backpapier zu 4 Rechtecken von je 10 x 15 cm ausrollen. Die Füllung gleichmäßig verteilen. Jede Teigplatte von der langen Seite her zu einer Schnecke aufrollen. 30 Minuten ins Gefrierfach legen. Danach jede Rolle in ca. 16 Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
    • Im vorgeheizten Backofen (180 °C) 12 - 15 Minuten backen (Umluft 150 °C, 10 - 12 Minuten).

Apfel-Lebkuchen-Gratin

Ein leckeres Dessert, das auch mit altbackenen Lebkuchen zubereitet werden kann.

Zutaten:

  • Lebkuchen (auch altbacken)
  • Sahne
  • Milch
  • Eier
  • Zucker
  • Salz
  • Zimt
  • Äpfel

Zubereitung:

  1. Sahne, Milch, Eier, Zucker Salz und Zimt verquirlen.
  2. Die Lebkuchen halbieren.
  3. Die Äpfel waschen, vierteln, entkernen und die Viertel in dünne Spalten schneiden.
  4. Eine Auflaufform einfetten.
  5. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen.
  6. Die Lebkuchen und Apfelspalten in die Auflaufform schichten und mit der Sahnemischung übergießen.
  7. Die Form in den Ofen schieben und das Gratin in ca. 30 Minuten goldbraun backen, dabei zwischendurch abdecken.

Apfelkuchen mit Lebkuchen-Note vom Blech

Dieser Apfelkuchen vom Blech ist perfekt für größere Gruppen und lässt sich gut vorbereiten.

Zutaten:

  • 1 ¼ kg Äpfel
  • 5-6 EL Zitronensaft
  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 200 g Zucker
  • Salz
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 250 g Mehl
  • 100 g Speisestärke
  • 1 geh. TL Backpulver
  • ½ TL gemahlener Zimt
  • 1 TL Lebkuchen-Gewürz
  • 3-4 TL Kakaopulver
  • 5-6 EL Milch
  • 4-5 EL Mandelblättchen
  • 150 g Apfelgelee
  • 3-4 EL Apfelbranntwein (z. B. Calvados)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in grobe Spalten schneiden. Sofort mit Zitronensaft beträufeln.
  2. Fett, Zucker und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier einzeln unterrühren.
  3. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und portionsweise kurz unterrühren.
  4. Teig halbieren. Eine Hälfte mit Zimt, die andere mit Lebkuchen-Gewürz, Kakao und Milch verrühren.
  5. Teige in 2 Spritzbeutel füllen. Die Spitzen großzügig abschneiden.
  6. Eine Fettpfanne (ca. 32 x 39 cm; ca. 3,5 cm tief) mit Backpapier auslegen. Dunklen und hellen Teig abwechselnd in dicken Streifen längs auf die Fettpfanne spritzen.
  7. Apfelspalten dachziegelartig darauflegen und leicht andrücken.
  8. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 25 Minuten backen.
  9. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen.
  10. Apfelgelee erwärmen und mit Calvados glatt rühren. Kuchen damit bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen.
  11. Auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben. Dazu geschlagene Sahne reichen.

Tipps und Wissenswertes rund ums Backen

  • Mehltypen: Der Unterschied zwischen Weizenmehl Type 405 und 550 liegt in der Verarbeitung des Weizens. Weizenmehl Type 405 ist feiner und reiner, während Type 550 mehr Mineralstoffe enthält.
  • Mehlalternativen: Weizenmehl kann durch Ruchmehl oder eine Mischung aus Weizenmehl (Type 1050) und Vollkornmehl ersetzt werden.
  • Backzutaten: Achten Sie auf hochwertige Zutaten in Bio-Qualität.
  • Lagerung von Gebäck: Vanillekipferl sollten in einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden.
  • Backtriebmittel: Backpulver ist nicht das Gleiche wie Speisestärke. Backpulver dient als Backtriebmittel, während Speisestärke als Bindemittel verwendet wird.
  • Salz im Teig: Für Brot wird in der Regel 1,5 bis 2 % Salz bezogen auf das Gewicht des Mehls verwendet.

Weitere Rezeptideen

  • Apfelmustorte
  • Apfel-Schmand-Kuchen
  • Schwedische Apfeltorte
  • Apfeltorte
  • Apfel-Schnee-Torte
  • Wein-Apfel-Torte
  • Apfel-Nuss-Torte mit Eierlikör
  • Apfel-Sahne-Torte
  • Apfel-Torte mit Whisky
  • Apfeltorte mit Pudding
  • Apfel-Mascarpone-Torte
  • Apfel-Pudding-Torte
  • Apfeltorte mit Mohn
  • Apfelsaft-Torte
  • Apfel-Schokoladen-Torte
  • Winter - Apfel - Tarte

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels

tags: #Lebkuchen #mit #Apfel #Rezepte

Populäre Artikel: