Sallys Belgische Waffeln Rezept: Ein umfassender Leitfaden
Waffeln sind ein echter Genuss, der in vielen verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Von einfachen Herzwaffeln bis hin zu aufwendigen Churros-Waffeln gibt es für jeden Geschmack das passende Rezept. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Waffelrezepte und gibt Tipps zur Zubereitung, Variation und Aufbewahrung.
Einfache Waffeln: Das Grundrezept
Für alle, die es unkompliziert mögen, ist das einfache Waffelrezept ideal. Es benötigt nur wenige Zutaten, die meistens im Haus vorhanden sind, und ist schnell zubereitet.
Zutaten:
- 175 g weiche Butter oder Margarine
- 150 g Zucker
- 1 TL Dr. Oetker Flüssiger Bourbon-Vanille-Extrakt
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Größe M)
- 250 g Weizenmehl
- 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 100 ml Milch oder Wasser
- Etwas Speiseöl für das Waffeleisen
Zubereitung:
- Das Waffeleisen auf höchster Stufe vorheizen.
- Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanille-Extrakt und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren.
- Mehl mit Backin mischen und abwechselnd mit der Milch oder Wasser auf mittlerer Stufe unterrühren.
- Das Waffeleisen auf mittlere Temperatur zurückschalten und fetten. Den Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.
Churros-Waffeln: Eine besondere Leckerei
Wer etwas Besonderes ausprobieren möchte, sollte sich an Churros-Waffeln wagen. Diese Kombination aus iberischem Fettgebäck und knusprigen Waffeln ist ein echtes Highlight.
Zutaten:
- Für den Brandteig:
- 40 g Butter
- 180 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 70 g Mehl
- 3 Eier
- Zum Bestreichen und Wälzen:
- 40 g Butter (braun)
- Zimt und Zucker
Zubereitung:
- Für den Brandteig Butter, Wasser und Salz aufkochen. Sobald die Butter geschmolzen ist, das Mehl auf einmal zufügen und die Masse mit einem Holzlöffel kräftig rühren, bis sie zu einem festen Kloß wird und sich am Topfboden ein Belag bildet. Den Topf vom Herd nehmen und den Teig etwas abkühlen lassen.
- Nacheinander die Eier mit dem Knethaken des Handrührgeräts unter den Teig rühren, dabei immer erst das nächste Ei zufügen, wenn das vorherige komplett eingearbeitet ist. Nachdem die 3 Eier eingearbeitet wurden, sollte der Teig schön glänzen.
- 40 g Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze hellbraun werden lassen und vom Herd nehmen. Den Zimt mit dem Zucker vermischen.
- Im Waffeleisen jeweils 1 EL Teig zu goldgelben Waffeln backen. Die Waffeln mit der geschmolzenen brauen Butter bestreichen und im Zimtzucker wälzen.
Omas Waffeln: Ein klassisches Rezept
Omas Waffeln sind ein echter Klassiker, der immer gut ankommt. Das Grundrezept ist einfach und schnell zubereitet und lässt sich vielfältig variieren.
Zutaten:
- 125 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (getrennt)
- 250 g Mehl
- 0.25 TL Backpulver
- 250 ml Milch
- 125 ml Mineralwasser
- Fett für das Waffeleisen
Zubereitung:
- Das Eiweiß steif schlagen. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Eigelb zugeben und schaumig schlagen, bis der Zucker geschmolzen ist.
- Mehl und Backpulver mischen, sieben und abwechselnd mit der Milch dazugeben und verrühren. Danach das Mineralwasser unterrühren.
- Zuletzt das geschlagene Eiweiß unterheben. Im Waffeleisen backen.
Belgische Waffeln: Fluffiger Genuss
Belgische Waffeln zeichnen sich durch ihre Fluffigkeit und das typische Gittermuster aus. Es gibt zwei Varianten: Brüsseler Waffeln und Lütticher Waffeln. Lütticher Waffeln enthalten zusätzlich Hagelzucker, der beim Backen karamellisiert.
Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker
Zutaten:
- 500 ml Milch
- 1 Würfel (42 g) frische Hefe
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 75 g Butter
- 4 Eier (Gr. M)
- Öl zum Einfetten
Zubereitung:
- Milch erwärmen, Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen. Warme Hefemilch dazugeben und alle Zutaten gründlich verrühren. Den Teig 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Butter in einem Topf schmelzen, anschließend ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Eier trennen, Eigelbe verquirlen. Das Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Eigelb und flüssige Butter zum Teig geben und mit einem Kochlöffel unterschlagen. Eischnee anschließend portionsweise unterheben.
- Belgisches Waffeleisen auf höchster Stufe vorheizen und dünn mit Öl einfetten. Waffeleisen auf mittlere Temperatur stellen. Aus je 2 EL Waffelteig pro Backfläche nacheinander 15-20 belgische Waffeln goldbraun backen und auf ein Kuchengitter legen.
Tipps für perfekte Waffeln
- Teigzubereitung: Den Waffelteig nicht zu lange rühren, da dies zu fluffigeren Waffeln führt.
- Waffeleisen: Das Waffeleisen gut vorheizen und leicht einfetten, um ein Ankleben zu verhindern.
- Backzeit: Die Waffeln im Waffeleisen lassen, bis die Kontrollleuchte anzeigt, dass sie fertig sind. Das Eisen nicht zu früh öffnen, da die Waffeln sonst zerbrechen können.
- Konsistenz: Für saftige, fluffige Waffeln die Eier- und Backpulvermenge nicht ändern und die Milch nicht direkt auf einmal in den Teig geben. Für knusprige Waffeln einen etwas flüssigeren Teig verwenden.
Variationen und Toppings
Der Kreativität sind bei Waffeln keine Grenzen gesetzt. Hier einige Ideen für Variationen und Toppings:
- Kakaowaffeln: Dem Teig Backkakao und etwas mehr Zucker hinzufügen.
- Marmorwaffeln: Hellen und dunklen Teig marmoriert in das Waffeleisen geben.
- Toppings: Schlagsahne, Quarkcreme, Schokosoße, Schokoraspeln, Nutella, Karamellcreme, Obst, Apfelmus, Rote Grütze.
Aufbewahrung
- Roher Teig: Kann bis zu 4 Stunden abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Gebackene Waffeln: Frisch gebacken schmecken sie am besten. Sie lassen sich auch im Ofen bei niedrigster Temperatur warmhalten oder in einer Dose im Kühlschrank einige Tage lagern.
- Einfrieren: Waffeln können problemlos eingefroren werden. Dafür die ausgekühlten Waffeln einzeln in Gefrierbeutel oder Frischhaltefolie wickeln und luftdicht verschließen.
Lesen Sie auch: Das beste Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte: Sallys Version
Lesen Sie auch: Biskuitboden backen wie ein Profi mit Sally
tags: #sally #belgische #waffeln #rezept


