Flensburger Alkoholfrei: Zuckergehalt und Geschmack im Fokus
Flensburger, bekannt für das "Plopp" des Bügelverschlusses, bietet mit dem Flensburger Frei seit 1993 auch ein alkoholfreies Bier an. Dieses glanzfeine, goldgelbe Pilsner präsentiert sich mit einer stabilen, weißen Schaumkrone. Kräuterige Hopfendüfte mit Anklängen von Heu und Zitrone steigen in die Nase. Im Antrunk erfrischt das Bier spritzig. Doch wie steht es um den Zuckergehalt und den Geschmack im Vergleich zu anderen alkoholfreien Bieren und Radlern?
Geschmackliche Aspekte des Flensburger Frei
Einige Biertrinker empfinden den Geschmack des Flensburger Frei als anfangs sehr bitter und herb, gefolgt von einer wässrigen Note. Es wird beschrieben, dass es geschmacklich nicht jedermanns Sache ist. Trotzdem betonen Befürworter, dass Geschmäcker verschieden sind.
Der entscheidende Faktor: Zuckergehalt
Ein wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird, ist der Zuckergehalt. Im Vergleich zu anderen alkoholfreien Bieren wie Erdinger (3,6 g Zucker pro 100 ml) oder Krombacher (3,1 g Zucker pro 100 ml) enthält Flensburger Frei mit nur 0,1 g Zucker pro 100 ml eine deutlich geringere Menge. Dies macht es zu einer interessanten Option für Konsumenten, die auf ihren Zuckerkonsum achten.
Zuckergehalt im Vergleich: Flensburger Frei vs. andere Getränke
| Getränk | Zuckergehalt pro 100 ml |
|---|---|
| Flensburger Frei | 0,1 g |
| Erdinger Alkoholfrei | 3,6 g |
| Krombacher Alkoholfrei | 3,1 g |
Diese Information ist besonders relevant, da ein hoher Zuckerkonsum zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen kann. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, den täglichen Zuckerkonsum zu begrenzen.
Flensburger Malz: Eine zuckerarme Alternative
Neben dem Flensburger Frei bietet Flensburger auch ein Malzgetränk an. Das Flensburger Malz überrascht durch deutlich weniger Süße im Vergleich zu klassischen Malzbieren. Der geringe Zuckeranteil stammt zu 100 % aus Früchten und ist somit natürlichen Ursprungs. Im Gegensatz zu herkömmlichem Rohr- oder Rübenzucker ist er auch für Menschen mit Diabetes geeignet.
Lesen Sie auch: Sündhaft lecker: Alkoholfreie Schoko-Cocktail-Ideen
Kulinarische Verwendung von Flensburger Malz
Das Flensburger Malz wird kulinarisch eher zu Süßspeisen und Desserts verortet. Köche der gehobenen Gastronomie schätzen es auch zur Veredelung von Brotteigen oder Soßen. Im Internet finden sich zahlreiche Rezepte zum Thema "Kochen mit Malzbier".
Flensburger Radler Frei: Alkoholfrei und kalorienarm
Seit 2018 bietet Flensburger auch ein alkoholfreies, kalorienarmes und naturtrübes Radler an. Dieses kombiniert Original Flensburger Frei mit fruchtig-frischer Zitronenlimonade. Es ist besonders bei sportlichen und durstigen Menschen beliebt, die auf ihr Gewicht achten. Im Vergleich zu anderen Radlern ist die Süße dezent gehalten, was es zu einem typischen FLENS macht. Mit weniger als 0,2 % vol. Alkohol ist es laut Gesetzgeber alkoholfrei.
Zuckergehalt von Radlern im Vergleich
Der durchschnittliche Zuckergehalt von Radlern (mit Alkohol) liegt zwischen 0 und 6,3 Gramm Zucker pro 100 Milliliter. Flensburger Radler Frei setzt auf weniger Zucker und mehr Geschmack und Frische.
Herstellung und Zutaten
Alle Biere von Flensburger werden nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut. Das Brauwasser stammt aus der Flensburger Gletscherquelle und besitzt Mineralwasserqualität. Die Würzekochung namens »Merlin« ermöglicht es, die Vitamine und Nährstoffe weitgehend im Bier zu erhalten.
Der Brauprozess des Flensburger Frei
Nach Beendigung des Brauprozesses wird dem Flensburger Pilsener der Alkohol schonend entzogen. Dies geschieht durch Vakuum-Rektifikation mittels Wärmetauscher-Kolonnen und vermindertem Druck. So bleibt der volle Geschmack und das typische Flens-Aroma erhalten.
Lesen Sie auch: Fanta Lemon Zucker: Was Sie wissen sollten
Flensburger Brauerei: Ein Besuch lohnt sich
Wer sich für die Herstellung von alkoholfreiem Bier interessiert, dem empfiehlt Flensburger eine Besichtigung der Brauerei in Flensburg. Bei einem Rundgang können Besucher die Gär- und Lagerkeller besichtigen und den Braumeistern bei der Arbeit zusehen. Auch der Prozess des Abfüllens in die Bügelflaschen ist Teil der Brauereibesichtigung. Abschließend findet eine Bierverkostung inklusive Imbiss statt.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
tags: #Flensburger #alkoholfrei #zuckergehalt


