Mohn-Sahne-Torte: Ein Rezept für Genießer

Die Mohn-Sahne-Torte ist ein wahrer Augenschmaus und Gaumenschmaus zugleich. Mit ihrem saftigen Tortenboden, der cremigen Mohn-Sahne-Füllung und dem feinen Eierlikör-Guss ist sie ein Highlight für jede Kaffeetafel. Ob für besondere Anlässe oder einfach nur so, diese Torte gelingt garantiert und verwöhnt mit ihrem einzigartigen Geschmack.

Zutaten und Vorbereitung

Bevor wir mit dem Backen beginnen, werfen wir einen Blick auf die Zutatenliste und die notwendigen Vorbereitungen.

Für den Teig:

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 100 ml Eierlikör
  • ½ Päckchen Mohnfix (Mohnback)
  • 125 g gemahlene Mandeln
  • 80 g Zartbitter-Schokoraspeln
  • 80 g Zartbitter-Schokoraspel
  • Eier
  • Zucker

Für die Creme:

  • 200 ml Milch
  • ½ Päckchen Mohnfix (Mohnback)
  • 3 Eigelbe (Gr. M)
  • 2 TL Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker
  • 3 Blatt Gelatine
  • Etwas kaltes Wasser
  • Gekühlte Sahne

Für den Guss & die Deko:

  • 3 Blatt Gelatine
  • Etwas kaltes Wasser
  • 250 ml Eierlikör
  • 2 EL Zartbitter-Schokoraspeln

Vorbereitung:

  1. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.

Zubereitung des Teigs

Der Tortenboden ist die Basis für unsere Mohn-Sahne-Torte. Hier ist eine detaillierte Anleitung für die Zubereitung:

  1. Die Eier trennen, Eigelbe beiseite stellen. Eiweiße in einer Rührschüssel aufschlagen, langsam den Zucker einrieseln lassen und weiter rühren, bis ein stabiler Eischnee entsteht.
  2. Weiche Butter mit Puderzucker verrühren, nach und nach die Eigelbe zugeben und unterrühren. Den Eierlikör unter die Buttermischung rühren.
  3. Mohnfix, Mandeln und Schokoraspel unterrühren.
  4. Zuletzt den Eischnee unter den Teig heben.
  5. Teig in die Form füllen und glattstreichen.
  6. Im vorgeheizten Backofen für ca. 35 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen gut auskühlen lassen und eventuell mit einem Sägemesser gerade schneiden.

Zubereitung der Creme

Die Mohn-Sahne-Creme verleiht der Torte ihre besondere Cremigkeit und den feinen Mohn-Geschmack. So wird sie zubereitet:

  1. Die gekühlte Sahne in einen Rührbecher geben und steif schlagen. Einen Spritzbeutel mit Sterntülle mit ca. 5 EL geschlagener Sahne füllen. Spritzbeutel und restliche Sahne bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
  2. In einem kleinen Topf Milch mit Mohnfix zum Kochen bringen.
  3. Eigelbe mit Vanillepuddingpulver und Zucker glatt rühren. Sobald die Mohn-Mischung kocht, die Eigelb-Mischung einrühren. Alles gut verrühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  4. Gelatine nach Packungsanweisung für einige Minuten in kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken und über einem Wasserbad auflösen. 3 EL der Mohn-Mischung unterrühren. Den Gelatine-Mix in die Mohncreme rühren.
  5. Die geschlagene Sahne unterheben.

Zusammensetzen der Torte

Nun ist es Zeit, die einzelnen Komponenten zu einer köstlichen Torte zusammenzufügen:

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

  1. Den Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring herumstellen.
  2. Die Mohn-Creme einfüllen, glatt streichen und die Torte für 2 Stunden kühlen.

Zubereitung des Gusses und Dekoration

Der Eierlikör-Guss verleiht der Torte eine edle Note und sorgt für zusätzlichen Geschmack. Die Dekoration mit Sahnetupfen und Schokoraspeln macht die Torte zu einem echten Hingucker.

  1. Für den Guss die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 50 ml Eierlikör in einem kleinen Topf erwärmen, die Gelatine ausdrücken und im Eierlikör auflösen. Den restlichen, kalten Eierlikör in einem dünnen Strahl vorsichtig unterrühren.
  2. Den Guss auf die Mohn-Creme gießen und die Torte noch einmal für 1 Stunde kühl stellen.
  3. Den Tortenring abnehmen, am Rand 16 Sahnetupfen aufspritzen und mit Schokoraspeln dekorieren.
  4. Die Mohn-Sahne-Torte ergibt ca. 16 Stücke.

Tipps und Variationen

  • Mohnback selber machen: Wer Mohnback lieber selbst zubereiten möchte, kann dies ganz einfach tun. Es gibt zahlreiche Rezepte, die ohne künstliche Zusatzstoffe auskommen und den Vorteil bieten, dass man die Süße und Aromen nach eigenen Vorlieben anpassen kann.
  • Fruchtige Note: Für eine fruchtige Variante können Kirschen oder andere Früchte in die Mohnmasse gegeben werden.
  • Mürbeteigboden: Anstelle des klassischen Tortenbodens kann auch ein Mürbeteigboden verwendet werden. Dieser sorgt für eine knusprige Basis und harmoniert hervorragend mit der cremigen Mohn-Füllung.
  • Schmand-Guss: Anstelle des Eierlikör-Gusses kann auch ein Schmand-Guss zubereitet werden. Hierfür werden Schmand, Eier, Zucker und Vanillezucker verrührt und auf der Torte verteilt.

Mohn-Streuselkuchen mit Mohnback

Eine weitere köstliche Variante mit Mohnback ist der Mohn-Streuselkuchen. Dieser saftige Kuchen wird aus einem Mürbeteig und einer Füllung aus Schmand, Quark und Mohnback zubereitet. Die knusprigen Streusel verleihen ihm eine besondere Note.

Zutaten:

  • Für den Mürbeteig:
    • 200 g Weizenmehl
    • ½ TL Backpulver
    • 70 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei (Größe M)
    • 100 g weiche Butter oder Margarine
  • Für die Mohn-Füllung:
    • 200 g Schmand
    • 2 Eier (Größe M)
    • 1 Päckchen Dr. Oetker Mohn-Back
    • 1 Päckchen Dr. Oetker Original Puddingpulver Vanille-Geschmack
  • Für die Streusel:
    • Mehl
    • Zucker
    • Zimt
    • Butter

Zubereitung:

  1. Für den Mürbeteig alle Zutaten zügig zu einem festen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank für 30 Minuten kühlen.
  2. Für die Streusel Mehl, Zucker, Zimt und Butter zu Streuseln verkneten.
  3. Für die Mohn-Füllung Schmand, Eier, Mohn-Back und Puddingpulver glatt verrühren.
  4. Den Mürbeteig ausrollen und in eine Springform legen. Dabei einen Rand formen.
  5. Die Mohn-Füllung auf dem Mürbeteigboden verteilen und mit Streuseln bestreuen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 45 Minuten backen.

Mohnback selber machen

Selbstgemachtes Mohnback ist eine tolle Alternative zu gekaufter Mohnmasse. Es enthält keine künstlichen Zusatzstoffe und kann nach eigenen Vorlieben angepasst werden.

Zutaten:

  • Gemahlener Mohn
  • Zucker
  • Milch
  • Butter
  • Aromen (z.B. Vanille, Zimt)

Zubereitung:

  1. Milch, Zucker und Butter in einem Topf erhitzen.
  2. Gemahlenen Mohn und Aromen hinzufügen und unter Rühren kurz aufkochen lassen.
  3. Die Masse abkühlen lassen und nach Bedarf weiterverarbeiten.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

  • Mohnkuchen: Wenn vom Mohnkuchen mit Mohnback etwas übrig ist, kann er mit Frischhaltefolie oder einer Tortenglocke abgedeckt oder in Frischhaltedosen verpackt werden. Im Kühlschrank ist der Kuchen ca. 3-4 Tage haltbar.
  • Einfrieren: Mohnkuchen mit Mohnback kann auch eingefroren werden. Dazu den Kuchen luftdicht in eine Gefrierdose verpacken und darauf achten, dass möglichst wenig Luft darin ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Eingefroren ist der Mohnkuchen mit Mohnback ca. 6 Wochen haltbar.
  • Mohn Streuselkuchen: Gut verschlossen und kühl gelagert, bleibt der Mohn Streuselkuchen für etwa 3-4 Tage frisch.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #torte #mit #mohnback #rezept

Populäre Artikel: