Schichttorte mit Pudding: Rezepte für jeden Geschmack
Die Schichttorte mit Pudding ist ein Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Ob als festliche Napoleon-Torte oder als einfache Apfeltorte für den Sonntagnachmittag, diese Köstlichkeit begeistert Jung und Alt. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps, um die perfekte Schichttorte mit Pudding zu backen.
Napoleon-Torte mit Pudding und Kondensmilch
Die Napoleon-Torte ist ein Original der russischen Küche und beeindruckt mit ihren vielen Schichten und der cremigen Füllung. Dieses Rezept von Franziska ist einfach nachzumachen und garantiert ein tolles Ergebnis.
Zutaten:
Für den Teig:
- 500 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 250 g Butter
- 45 g Zucker
- 200 ml Milch
- 1 Ei (Gr. M)
Für die Creme:
- 400 g gezuckerte Kondensmilch
- 200 ml Milch
- 2 Eier (Gr. M)
- 1 EL Speisestärke
- 1 Pck. Vanillezucker
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Mehl, Backpulver und Salz mischen. Butter würfeln und mit dem Zucker zum Mehl geben. Die Masse mit den Händen zu Krümeln zerreiben. Milch und Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in 8 gleichgroße Stücke teilen und ca. 3 Stunden kühlstellen.
- Teig ausrollen und backen: Die Teigstücke Raumtemperatur annehmen lassen. Jede Teigportion auf einer leicht bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit einem Springformrand (⌀ 22 cm) oder einem Tortenring Kreise ausstechen. Den Ofen auf 190 Grad Ober- / Unterhitze (Umluft: 170 Grad) vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen und je zwei Böden darauflegen. Die Böden mit einer Gabel einstechen, dann nacheinander für jeweils ca. 12 Minuten backen. Die Teigböden auskühlen lassen.
- Hinweis: Es ist normal, wenn sich der Teig beim Backen etwas verformt oder zusammenzieht.
- Creme zubereiten: Kondensmilch mit Milch in einem kleinen Topf aufkochen. Eier, Speisestärke und Vanillezucker glattrühren. 3 EL der Milchmischung einrühren. Dann schluckweise unter die restliche Milch-Mischung mischen. Unter Rühren zu einem Pudding kochen. In einen tiefen Teller füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und vollständig auskühlen lassen.
- Buttercreme zubereiten: Die Butter für ca. 10 Minuten hell-cremig rühren. Den ausgekühlten Pudding esslöffelweise hinzugeben und cremig aufschlagen.
- Torte schichten: Die ausgekühlten Böden auf die Arbeitsfläche legen. Mithilfe eines Tellers (⌀ 20 cm) die Tortenböden kleiner schneiden. Die abgeschnittenen Reste zerkrümeln und beiseitestellen. Teigböden auf eine Tortenplatte legen und mit je 2 EL der Creme bestreichen und schichten. Die geschichtete Napoleon-Torte mit Kondensmilch ca. 1 Stunde kühlstellen.
- Torte dekorieren: Mit der restlichen Creme einstreichen und mit einem Palettenmesser glattziehen. Von der Mitte der Tortenoberfläche mit dem Palettenmesser ein spiralförmiges Muster einziehen. Die Napoleon-Schichttorte auf der Oberfläche und an der Seite mit den beiseitegestellten Kuchenkrümeln dekorieren und bis zum Servieren kühlstellen.
Herbstliche Apfeltorte mit Eierlikör-Pudding
Diese Apfeltorte ist ein süßer Gruß an alle, die den Herbst mit allen Sinnen feiern möchten. Der feine Duft von Äpfeln, Vanille und einem Hauch Zimt zieht durch die Küche und kündigt den großen Kuchengenuss an. Der cremige Eierlikör verleiht der Torte dabei eine raffinierte Note, die wunderbar mit der fruchtigen Apfelschicht harmoniert.
Zutaten:
Für den Teig:
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier (Gr. M)
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Für das Kompott:
- 1 kg Äpfel (z. B. Elstar)
- 3 EL Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- ½ TL Zimt
- 175 ml Apfelsaft
Für den Pudding:
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 50 g Zucker
- 250 ml Milch
- 100 ml Eierlikör
Für das Topping:
- 40 g Vollmilchschokolade
- 200 g Schlagsahne
- 1 Pck. Vanillezucker
- Fett und Mehl für die Form
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Butter, 100 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker weißcremig schlagen. Eier einzeln, im Wechsel mit 30 g Mehl, unterrühren. 70 g Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Einen Apfel schälen, entkernen, raspeln und unter den Teig heben. Teig in einer gefetteten und mit Mehl ausgestäubten Springform (26 cm Ø) glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) 25-30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Kompott zubereiten: Übrige Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Mit Zitronensaft, 3 EL Zucker, Zimt und 100 ml Apfelsaft mischen. Aufkochen und zugedeckt 4-5 Minuten dünsten. 1 Päckchen Puddingpulver und 75 ml Apfelsaft glatt rühren. Unter Rühren zu den Äpfeln gießen, ca. 1 Minute köcheln. Kompott ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
- Pudding zubereiten: 200 ml Milch und 50 g Zucker aufkochen. 1 Päckchen Puddingpulver und 50 ml Milch glatt rühren. Unter Rühren zur Milch gießen, ca. 1 Minute köcheln. Likör kurz einrühren. Vom Herd nehmen, ca. 5 Minuten abkühlen lassen.
- Torte schichten: Einen Tortenring um den Boden legen. Erst Kompott, dann Pudding darauf verteilen. Ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Torte ca. 2 Stunden kalt stellen.
- Torte dekorieren: Schokolade in Röllchen schneiden. Sahne und 1 Päckchen Vanillezucker steif schlagen. Torte mit gespritzten Sahnetuffs und Röllchen verzieren.
Erdbeer-Pudding-Torte
Diese Torte ist besonders bei Kindern beliebt und lässt sich schnell und einfach zubereiten. Die Kombination aus Erdbeeren und Pudding ist einfach himmlisch.
Zutaten:
- 1 Obstboden ( gekauft oder selbstgebacken)
- 500 g Erdbeeren
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 3 EL Zucker
- 2 EL Erdbeermarmelade
Zubereitung:
- Pudding zubereiten: Puddingpulver mit etwas Milch glattrühren. Restliche Milch und Zucker aufkochen. Angerührtes Puddingpulver einrühren und unter Rühren aufkochen. Kurz abkühlen lassen.
- Erdbeeren vorbereiten: Erdbeeren putzen und vierteln. Erdbeermarmelade bei geringer Hitze in einem Topf leicht erwärmen, sodass sie streichfähig wird.
- Torte schichten: Pudding auf dem Obstboden verteilen. Erdbeeren darauf verteilen und mit der erwärmten Erdbeermarmelade bestreichen.
- Kühlen: Torte vor dem Servieren kühl stellen.
Tipps:
- Frischhaltefolie auf der Oberfläche des Puddings verhindert die Hautbildung.
- Für einen dunklen Schokoboden 40 g Backkakao zu dem Biskuitteig geben und die Mehlmenge auf 140 g reduzieren.
- Wer es eilig hat, kann den Obstboden im Supermarkt kaufen.
Mini-Mokka-Buttercreme-Torte
Diese Torte ist ein Genuss für alle Kaffeeliebhaber. Die Kombination aus Mokka und Buttercreme ist einfach unwiderstehlich.
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
Zutaten:
- 3 Biskuitböden (2 helle, 1 dunkler)
- 2 Päckchen Schokoladenpulver
- 1 Liter Milch
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 400 ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Schokostreusel
Zubereitung:
- Pudding zubereiten: Aus Schokoladenpulver, Milch und Zucker nach Packungsanleitung einen Pudding kochen. Danach sofort die Butter unterrühren. Dann etwas abkühlen lassen.
- Torte schichten: Den ersten hellen Tortenboden auf eine Kuchenplatte legen und einen Tortenring herum geben. Nun die Hälfte des Puddings darauf verteilen. Dann den dunklen Tortenboden darauf legen und die andere Hälfte Pudding darauf geben. Zum Schluss den dritten hellen Boden darauf legen. Nun die Torte erst mal kalt stellen, bis der Pudding fest ist.
- Sahne zubereiten: Den Tortenring von der völlig erkalteten Torte entfernen. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
- Torte dekorieren: Die Tortenoberfläche und den Rand mit der Sahne bestreichen. Mit Schokostreuseln dekorieren.
Streusel Torte mit Puddingfüllung
Diese Torte ist sehr schnell und einfach zubereitet und sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen sehr beliebt.
Zutaten:
Für den Mürbeteig:
- 500 g Mehl
- 140 g Zucker
- 4 Packungen Vanillezucker
- 240 g Butter
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
Für die Puddingfüllung:
- 4 Packungen Puddingpulver
- 1200 ml Milch
- 250 g Zucker
- 2 Prise Salz
- 2 Eier
Für die Butterstreusel:
- 600 g Mehl
- 400 g Butter
- 200 g Zucker
Zubereitung:
- Puddingfüllung zubereiten: Vanillepulver mit 100 Milliliter Milch glattrühren und kurz zur Seite stellen. Die restlichen 500 Milliliter Milch mit dem Zucker und dem Salz in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen. Sobald der Topfinhalt kocht, die angerührte Vanillepulver-Milch dazugeben und alles zusammen noch einmal unter ständigem Rühren aufkochen. Zwei Minuten weiter köcheln. Während der Pudding auskühlt immer wieder mal umrühren, damit sich keine Haut bildet.
- Mürbeteig zubereiten: Mehl mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz vermischen und als Häufchen auf die Arbeitsplatte geben. Das Ei in die Mitte geben und Butter in Flöckchen schneiden und auf dem Rand verteilen. Alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Butterstreusel zubereiten: Das Mehl mit dem Zucker vermischen. Dann die Butter in Flöckchen dazu geben. In der Küchenmaschine oder mit dem Teigmischer vermischen und anschließend kurz zur Seite stellen.
- Torte fertigstellen: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform (26 Zentimeter) bebuttern und dünn mit Mehl ausstreuen. Den Mürbeteig etwas größer als die Springform ausrollen. Anschließend den Teig in die Form legen und am Rand einen etwa drei Zentimeter hohen Rand formen. Den Pudding auf dem Boden verteilen und den Streuselteig darüber bröseln.
- Backen: Die Backform mit dem Kuchen auf ein Backblech stellen und dieses dann in eine der mittleren Schienen schieben. Die Backzeit beträgt ungefähr 40 bis 45 Minuten - dann sollte der Kuchen goldgelb sein. Den Kuchen etwa eine halbe Stunde in der Form abkühlen lassen.
Pudding Torte mit Wiener Boden
Diese Torte ist eine einfache und schnelle Variante, um eine leckere Schichttorte zu zaubern.
Zutaten:
- 1 Liter Milch
- 2 Beutel Puddingpulver (z. B. Vanillegeschmack)
- 1 Tortenboden (Wiener Boden, hell, 3 Lagen)
- 0.25 Glas Konfitüre nach Wahl (z. B. Heidelbeere)
- 3 EL Zucker
- 50 g Butter
Zubereitung:
- Boden vorbereiten: Die erste Schicht vom Wiener Boden nehmen und diese großzügig mit Marmelade bestreichen. Dann die nächste Lage vom Wiener Boden darauf legen.
- Pudding zubereiten: Die 2 Packungen Pudding nach Anleitung kochen, aber nur mit 3 EL Zucker. Zum Schluss noch die Butter unter den Pudding rühren, damit dieser lange genug geschmeidig bleibt, um ihn vernünftig auf der Torte zu verteilen.
- Torte schichten: Den Pudding großzügig auf der zweiten Schicht Wiener Boden verteilen und die dritte Schicht Wiener Boden obendrauf legen. Den Pudding auf den oberen Wiener Boden sowie an den Seiten verteilen.
- Abkühlen lassen: Die Torte ein wenig abkühlen lassen und fertig.
Variationen:
- Anstelle von Vanillepudding kann auch Schokopudding genommen werden.
- Wer mag, kann auch Bananen oder Kirschen zwischen dem Wiener Boden verteilen. Bei Bananen wäre es ratsam, diese zur Marmelade zu geben, damit die Banane nicht durch den warmen Pudding weich wird.
Pauls Lieblingstorte
Diese Torte besteht aus hellen und dunklen Böden mit einer leckeren Buttercreme.
Zutaten:
Für den Teig (hell):
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 150 g Mehl
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille
- 1 TL Backpulver
Für den Teig (dunkel):
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 150 g Mehl
- 1 Pck. Puddingpulver Schokolade
- 50 ml Wasser warm
- 1 TL Backpulver
Für die Creme:
- 1 Liter Milch
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille
- 1 Pck. Puddingpulver Schokolade
- 250 g Zucker
- 1 EL Kakaopulver
- 500 g Butter
- 2 EL Konfitüre Preiselbeeren oder andere rote evtl.
- Aroma Arak, Vanille oder andere
Für die Dekoration:
- evtl. Schokostreusel
- evtl. Kokosraspel
- evtl. Mandelblättchen
Zubereitung:
Für den hellen Boden:
- Die Eier trennen. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, dabei 100g Zucker ein rieseln lassen. Eigelb mit 100g Zucker und 4 EL warmem Wasser schaumig rühren. Eischnee auf die Eigelbcreme geben. Mehl, Puddingpulver Vanille und Backpulver über die Eischnee-Eigelbmischung sieben und locker unterziehen.
- Biskuit in eine, mit Backpapier ausgelegte, Springform 28-30 cm Durchmesser füllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 25-30 Min. backen.
- Biskuit auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, den erkalteten Biskuitboden einmal durchschneiden.
Für den dunklen Boden:
- Die Eier trennen. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, dabei 100g Zucker ein rieseln lassen. Eigelb mit 100g Zucker und 50 ml warmem Wasser schaumig rühren. Eischnee auf die Eigelbcreme geben. Mehl, Puddingpulver Schokolade und Backpulver über die Eischnee-Eigelbmischung sieben und locker unterziehen.
- Biskuit in eine, mit Backpapier ausgelegte, Springform 28-30 cm Durchmesser füllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 25-30 Min. backen.
- Biskuit auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, den erkalteten Biskuitboden einmal durchschneiden.
Für die Buttercreme:
- Aus 1/2 Milch, Vanillepuddingpulver und 125g Zucker einen Pudding kochen. Erkalten lassen, ab und zu umrühren damit sich keine Haut bildet. 250g Butter schaumig rühren und Pudding löffelweise darunter geben.
- Wichtig: Butter und Pudding müssen die gleiche Temperatur haben, sonst gerinnt die Buttercreme.
- Aus 1/2 Milch, Puddingpulver Schokolade und 1 EL Kakao und 125g Zucker einen Pudding kochen. Erkalten lassen, ab und zu umrühren damit sich keine Haut bildet. 250g Butter schaumig rühren und Pudding löffelweise darunter geben.
- Unter 1/3 der Buttercreme Vanille 1-2 EL Preiselbeeren oder andere Konfitüre unterrühren und den unteren Boden damit bestreichen.
- Den Zweiten Boden mit Creme Schokogeschmack bestreichen, den dritten mit Vanillegeschmack. Dann alle Böden zusammensetzen. Die Torte außen herum mit Buttercreme Schokogeschmack bestreichen. Den Rand mit Schokostreusel, Mandelblättchen, oder Kokosraspel verzieren. Obendrauf mit der Spritztülle verzieren. Am besten bis zum Gebrauch kühl stellen.
Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung
Lesen Sie auch: Rezept für Schokocreme mit Pudding selber machen
tags: #Schichttorte #mit #Pudding #Rezepte


