Rezept für Torte mit grünem Marzipan: Eine festliche skandinavische Köstlichkeit
Die Torte mit grünem Marzipan, insbesondere die schwedische Prinsesstårta, ist ein beliebtes Gebäck für besondere Anlässe. Ob zum Geburtstag, zu Feiertagen oder einfach nur so, diese Torte ist ein Hingucker und Gaumenschmaus zugleich. Ihre Geschichte reicht bis in die 1920er Jahre zurück, als sie zu Ehren der schwedischen Prinzessinnen Astrid, Märtha und Margaretha kreiert wurde.
Zutaten und Vorbereitung
Die Zubereitung der Torte erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Hier ist eine Übersicht der benötigten Zutaten und der einzelnen Schritte:
Für den Biskuitboden:
- Eier (zimmerwarm)
- Zucker
- Mehl
- Speisestärke
- Backpulver
- Geschmolzene Butter
- Zitronenabrieb (optional)
- Vanilleextrakt (optional)
- Salz
Für die Vanillecreme:
- Eigelbe
- Doppelrahm / Sahne
- Vollmilch
- Vanilleschote oder Vanilleextrakt
- Zucker
- Maisstärke
- Gelatine (optional)
Für die Füllung und den Überzug:
- Tiefgekühlte Himbeeren oder Himbeermarmelade
- Doppelrahm / Schlagsahne
- Marzipan (grüner Farbton)
- Marzipan (rosa Farbton, für die Rose)
- Puderzucker
Zusätzliche Utensilien:
- Springform (ca. 20-24 cm Durchmesser)
- Rührschüsseln
- Rührmaschine oder Handrührgerät
- Metallschüssel für das Wasserbad
- Kleiner Topf
- Palettenmesser
- Spritzbeutel
- Frischhaltefolie
- Backpapier
- Teigrolle
- Scharfes Messer
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Der Biskuitboden
Der Biskuitboden bildet die Grundlage der Torte. Es ist wichtig, dass er schön luftig und locker wird.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen. Die Springform einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Eier und Zucker in einer Metallschüssel über einem Wasserbad aufschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Masse sollte dabei etwa 60°C erreichen.
- Die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und die Masse mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten auf höchster Stufe zu einem stabilen, hellen Eischaum aufschlagen. Zitronenabrieb und Vanilleextrakt unterrühren.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und über die Eimasse sieben. Vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben, um die Luftigkeit nicht zu verlieren.
- Die geschmolzene Butter vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 20-30 Minuten backen, bis er goldbraun und fest ist.
- Den Biskuitboden vollständig auskühlen lassen. Am besten backt man ihn bereits am Vortag, damit er sich besser schneiden lässt.
2. Die Vanillecreme
Die Vanillecreme sorgt für die feine, cremige Füllung der Torte.
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen (falls verwendet).
- Sahne, Milch, Vanille (Schote oder Extrakt), Zucker und Maisstärke in einem Topf verrühren. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis die Creme andickt.
- Die Creme durch ein Sieb passieren, um Klümpchen zu entfernen.
- Die Gelatine ausdrücken und in der heißen Creme auflösen (falls verwendet).
- Die Creme in eine saubere Schüssel gießen, mit Frischhaltefolie abdecken (direkt auf der Oberfläche, um Hautbildung zu vermeiden) und im Kühlschrank abkühlen lassen, bis sie fest ist.
3. Die Himbeerfüllung
Die Himbeerfüllung bringt eine fruchtige Note in die Torte.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
- Die Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt) mit Puderzucker pürieren.
- Optional: Sahnesteif unterrühren, um die Füllung etwas fester zu machen.
- Alternativ: Himbeermarmelade verwenden.
4. Das Zusammensetzen der Torte
Nun geht es ans Schichten und Füllen der Torte.
- Den Biskuitboden in drei gleichmäßige Böden schneiden.
- Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen. Breite Streifen Pergamentpapier unter den Rand schieben, um die Platte sauber zu halten.
- Eine dünne Schicht Vanillecreme auf den ersten Boden streichen und die Himbeerfüllung darauf verteilen.
- Den zweiten Boden auflegen und leicht andrücken.
- Erneut Vanillecreme auf den zweiten Boden streichen, dabei in der Mitte einen kleinen Hügel formen.
- Den dritten Boden mit der Oberseite nach unten auf die Creme legen.
- Die gesamte Torte mit der restlichen Vanillecreme bestreichen, um eine Kuppelform zu erzeugen.
5. Die Marzipandecke
Die grüne Marzipandecke ist das Markenzeichen der Prinsesstårta.
- Das Marzipan mit Puderzucker verkneten und mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben, bis der gewünschte Farbton erreicht ist.
- Das Marzipan auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche zu einem großen Kreis (ca. 35 cm Durchmesser) ausrollen, der dünner als 2 mm sein sollte.
- Die Marzipandecke vorsichtig über die Torte legen und mit den Händen andrücken.
- Entstehende Falten am unteren Rand vorsichtig ausstreichen.
- Überstehendes Marzipan mit einem Messer abschneiden.
6. Die Dekoration
Die Torte wird traditionell mit einer rosa Marzipanrose verziert.
- Einen Teil des Marzipans rosa einfärben und zu einer Rose formen. Dazu kleine Stücke zu Blütenblättern formen und um eine zentrale Rolle legen.
- Aus dem grünen Marzipan Blätter formen.
- Die Rose und die Blätter mit etwas Wasser oder Zuckerkleber auf der Torte befestigen.
- Die Torte mit Puderzucker bestäuben.
Tipps und Tricks
- Biskuitboden: Für einen besonders lockeren Biskuitboden die Eier und den Zucker lange und schaumig schlagen. Das Mehl vorsichtig unterheben, um die Luftigkeit zu erhalten.
- Vanillecreme: Um Klümpchen in der Creme zu vermeiden, die Creme durch ein Sieb passieren. Die Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen, um Hautbildung zu verhindern.
- Marzipandecke: Das Marzipan gleichmäßig und dünn ausrollen, damit es die Torte nicht beschwert. Bei Rissen in der Decke können diese mit zusätzlichen Marzipanverzierungen kaschiert werden.
- Variationen: Anstelle von Himbeeren können auch andere Früchte wie Erdbeeren oder Blaubeeren verwendet werden. Für eine vegane Variante können die tierischen Produkte durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
- Aufbewahrung: Die fertige Torte im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich dort etwa 2-3 Tage.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #Torte #mit #grünem #Marzipan #Rezepte


