Milch Knirpse Schoko Bons: Inhaltsstoffe, Alternativen und Kontroversen
Milch Knirpse Schoko Bons sind ein beliebtes Produkt, das oft mit den bekannteren Kinder Schoko-Bons von Ferrero verglichen wird. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe, mögliche Alternativen und einige der Kontroversen, die mit ähnlichen Produkten verbunden sind.
Inhaltsstoffe der Milch Knirpse Schoko Bons
Die Inhaltsstoffe der Milch Knirpse Schoko Bons ähneln denen vieler anderer Süßwaren. Ein typisches Beispiel sind die gefüllten weißen Schokoladeneier mit Haselnuss-Milchfüllung, deren Zutatenliste wie folgt aussieht:
- Zucker
- Pflanzliche Fette (Kokos, Palmkern, Palm)
- Vollmilchpulver
- Kakaobutter*
- Magermilchpulver
- Haselnüsse (5,9%)
- Butterreinfett
- Molkenpulver
- Emulgator: Lecithine (Soja)
- Überzugsmittel (Schellack, Gummi arabicum)
- Aromen
- Glukosesirup
*Rainforest Alliance Certified. Weitere Informationen unter ra.org.
Betrachtung einzelner Inhaltsstoffe
Zucker und Fette: Der hohe Zuckergehalt ist ein wichtiger Punkt, der berücksichtigt werden muss. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Studien deuten darauf hin, dass nicht-ernährungsphysiologische Süßstoffe möglicherweise keine langfristigen Vorteile bei der Reduzierung von Körperfett bieten. Die pflanzlichen Fette, insbesondere Palmöl, sind ebenfalls umstritten.
Palmöl: Tropische Wälder in Asien, Afrika und Lateinamerika werden zerstört, um Ölpalmenplantagen anzulegen und zu erweitern. Die Abholzung trägt zum Klimawandel bei und gefährdet Tierarten.
Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung
Gummi arabicum: Gummi arabicum, auch bekannt als Arabisches Gummi, wird aus dem Saft verschiedener Akazienbäume gewonnen. Es dient als Überzugsmittel und Stabilisator.
Schellack: Ferrero hatte im Jahr 2023 angekündigt, künftig auf die Verwendung von Schellack in Kinder Schoko-Bons zu verzichten. Statt Schellack verwendet Ferrero nun Gummi Arabicum, ein pflanzliches Harz, das ähnliche Eigenschaften besitzt und ebenfalls für den Glanzeffekt sorgt. Schellack wird aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus (Kerria lacca) gewonnen. Für ein Kilo Schellack benötigt man demnach 300.000 Läuse.
Alternativen und Imitationen
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Alternativen und Imitationen von bekannten Süßwarenprodukten. Aldi hat sich mit seiner Eigenmarke „Milchmäuse“ auf eine süße Mission begeben: die Herzen und Gaumen der Kunden im Sturm zu erobern. Ursprünglich waren die Milchmäuse nur eine Antwort auf „Kinder Schoko-Bons„. Bei Lidl heißt das Schoko Bons-Imitat Milchknirpse von Mister Choc, hier in der Version mit weißer Schokolade.
Hier sind einige Beispiele für ähnliche Produkte und ihre Vergleichbarkeit mit den Originalen:
- Kinder Bueno vs. Dunkle Schokoladenvarianten: Es gibt Varianten von Kinder Bueno mit dunkler Schokolade.
- Nutella vs. Nussnougatcremes anderer Marken: Es existieren zahlreiche Nussnougatcremes von verschiedenen Herstellern, die als Alternativen zu Nutella dienen.
- Raffaello vs. Kokos-Mandel-Pralinen: Raffaello-ähnliche Pralinen sind oft von Handelsmarken erhältlich.
- Hanuta Riegel vs. Knoppers Nussriegel: Diese Riegel ähneln sich in Zutaten und Aufmachung.
- Ferrero ValParaiso: Auch ValParaiso aus dem Hause Ferrero kann als Versuch gesehen werden, gesundheitsbewusste Verbraucher zu gewinnen. Immerhin besteht die Süßigkeit aus Obst, das mit Schokolade umhüllt wurde. Wenn man es genau betrachtet, macht die Zartbitterschokolade 60% aus, das Obst nur 40%. Und das allermeiste vom Obst ist Apfelsaftkonzentrat (ca. 80%), das zusammen mit dem jeweils namensgebenden Obstsorten (da wird gern auf besonders exotisches und Superfoods wie Gojibeeren, Physalis etc. zurück gegriffen) anteilig deutlich weniger ausmachen, meist nur ein paar % des Obstanteils.
Ferrero: Innovation und Nachahmung
Wenige Süßwarenhersteller sind so kreativ bei der Entwicklung neuer, erfolgreicher Süßigkeiten wie Ferrero. Das lag vor allem auch an dessen langjährigen Patron: Michele Ferrero, 1925-2015. Der Sohn des Firmengründers Pietro Ferrero übernahm in den 1950er Jahren die Leitung des Unternehmens. Michele Ferrero war bekannt für seine Innovationen und seinen Erfindungsreichtum. Er entwickelte nicht nur neue Produkte, sondern auch spezielle Maschinen für deren Herstellung. Seine Fähigkeit, sowohl Produkte als auch Produktionsprozesse zu entwickeln, trug wesentlich zum Wachstum und Erfolg des Unternehmens bei. Michele Ferrero galt daher als einer der erfolgreichsten italienischen Unternehmer des 20. Jahrhunderts.
Lesen Sie auch: Milch- und Zucker-Sets: Edelstahl-Optionen
Ferrero betreibt aufwändige Marktforschung, um die Erfolgsaussichten neuer Produkte zu prüfen. Es wird berichtet, dass Ferrero ein neues Produkt nur dann auf den Markt bringen würde, wenn die Marktforschung einen Umsatz von mindestens 100 Millionen Euro prognostiziert.
Ein Problem für Ferrero ist, dass Süßwaren nur schwer vor Nachahmern geschützt werden können. Wettbewerber imitieren Innovationen oft innerhalb kurzer Zeit. Allerdings sind die Imitate meist nicht so perfekt wie die Originale, dafür aber günstiger.
Lesen Sie auch: Gesunde Dessertrezepte
tags: #milch #knirpse #schoko #bons #inhaltsstoffe