Bärchen Torte: Ein Rezept für Groß und Klein

Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezepte und Ideen für eine Bärchen Torte, die sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich ein Highlight ist. Egal ob für Kindergeburtstage oder einfach nur so, eine Bärchen Torte ist immer eine tolle Überraschung.

Einfache Variante mit Schokofüllung

Dieses Rezept von Anna-Lena ist garantiert ein Erfolg und leicht umzusetzen. Der saftige Bärenkuchen mit Schokofüllung ist nicht nur bei den Kleinen beliebt.

Zutaten:

  • Für den Kuchen:
    • 250 g weiche Butter
    • 180 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 4 Eier (Gr. M)
    • 250 g Mehl
    • 3 TL Backpulver
    • Etwas Butter für die Form
  • Für die Füllung:
    • 200 g Schlagsahne
    • 1 Päckchen Sahnesteif
    • 125 g Mascarpone
    • 2 EL Nuss-Nougat-Creme
  • Für die Dekoration:
    • 50 g schwarzes Fondant
    • Etwas weißes Fondant
    • 3 EL Kakaopulver
    • 4 EL Milch
    • Etwas Butter für die Formen

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier nach und nach unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und zur Butter-Eiermischung geben. Gut verrühren.
  2. Teig teilen und färben: 1/3 des hellen Teigs in die kleinere Springform (Ø 20 cm) geben und glatt streichen. In den restlichen Teig Kakaopulver und Milch geben und nochmal verrühren. Den dunklen Teig in die größere Springform (Ø 26 cm) geben und glatt streichen.
  3. Backen: Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. 2 Springformen (Ø 20 cm und Ø 26 cm) gut einfetten. Im vorgeheizten Ofen beide Kuchen ca. 30 Minuten backen. Kuchen vollständig auskühlen lassen und aus der Form nehmen.
  4. Füllung zubereiten: Für die Füllung Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Mascarpone gut mit der Nuss-Nougat-Creme verrühren. Sahne unterheben.
  5. Zusammensetzen der Torte: Von dem dunklen Kuchenboden einen Rand von etwa 2 cm abschneiden und in einer Schüssel zerbröseln. Das wird das Fell des Bären. Den restlichen runden Boden, wenn möglich, einmal durchschneiden, damit zwei Böden daraus entstehen.
  6. Ohren und Schnauze formen: Aus dem hellen Kuchenboden 4 Kreise ausstechen (Ø ca. 7 cm). 2 Kreise auf einer Seite gerade abschneiden, dies werden die Bären-Ohren. Einen Kreis in einer Schüssel zerbröseln. Den vierten Kreis beiseite legen, dies wird die Schnauze.
  7. Torte füllen und zusammensetzen: Einen dunklen Boden auf einer Tortenplatte platzieren, 2 Kreise als Ohren anlegen. Mit einem Palettenmesser oder einem Löffel ca. die Hälfte der Creme auf den Kuchenböden verteilen. Den zweiten dunklen Boden auflegen, die Torte rundherum mit Creme bestreichen. Dabei 2-3 EL Creme übrig lassen.
  8. Schnauze und Fell anbringen: Den letzten hellen Teigkreis mit Creme bestreichen, mit den hellen Kuchenkrümeln bedecken und beiseite legen. Jetzt sollte noch ca. 1 EL Creme übrig sein. Die Torte mit den dunklen Tortenkrümeln bedecken, diese leicht andrücken.
  9. Ohren dekorieren: Je einen gestrichenen Teelöffel Creme auf die Ohren geben, einige helle Teigkrümel mit einem Teelöffel darauf verteilen und andrücken.
  10. Gesicht gestalten: Die restliche Creme auf die Mitte der Torte geben. Die Schnauze auf dem Creme-Klecks platzieren und kurz andrücken.
  11. Fondant-Dekoration: Schwarzes Fondant ausrollen. 2 kleine Kreise (Ø ca. 3 cm) ausstechen. Aus dem weißen Fondant 4 kleine Kugeln rollen und auf die schwarzen Kreise drücken (als Lichtreflektion im Auge). Aus dem restlichen schwarzen Fondant eine Nase und einen Mund formen. Augen, Nase und Mund auf der Torte platzieren.

Variante mit Puddingcreme und Buttercreme

Diese Torte besteht aus zwei Schokokuchen (hell und dunkel) sowie einer leichten Puddingcreme und einer Butter-Puddingcreme. Das Fell wird aus fein zerkrümeltem Kuchen hergestellt.

Zutaten:

  • 4 Blatt Gelatine
  • Zartbitterschokolade
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Eier
  • Margarine
  • Mehl
  • Speisestärke
  • Backpulver
  • Milch
  • Sahne
  • Kakao
  • Marzipan

Zubereitung:

  1. Den dunklen Teig zubereiten. Die Zartbitterschokolade grob hacken und im Wasserbad unter Rühren schmelzen lassen. Zucker, Vanillezucker, Eier, Margarine, Mehl, Speisestärke und Backpulver mit dem Handrührgerät (Rührbesen) in etwa 2 Minuten auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten bei 180°C backen. (Die Garprobe mit einem Holzspieß machen. Der Kuchen ist fertig, wenn beim Hineinstechen keine Teigreste am Holz kleben bleiben).
  3. Den hellen Teig genauso backen.
  4. Von dem dunklen Teig rundherum einen Rand von ca. Den hellen Kuchen auch 1 mal waagerecht durchschneiden. Von einer hellen Teighälfte ebenfalls rundherum einen Rand von ca. 1,5cm abschneiden. Aus der anderen Teighälfte 6 Kreise (ca.
  5. Die leichte Puddingcreme zubereiten. Gelatine in 3 EL kaltem Wasser einweichen. Den Schokopudding nach Packungsanleitung mit Milch und Zucker zubereiten. Gelatine ausdrücken und im warmen Pudding auflösen. Pudding mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken und abkühlen lassen. Sahne steif schlagen.
  6. Den Tortenring um den ersten dunklen Boden schließen. Die Hälfte der leichten Puddingcreme darauf streichen. Den hellen Boden darauf setzen, mit dem Rest der Puddingcreme bestreichen und mit dem zweiten, dunklen Boden belegen.
  7. Die Butter- Puddingcreme zubereiten. 125ml Milch mit Eigelben, Vanillezucker und Speisestärke glatt rühren. 125ml Milch und Zucker zum Kochen bringen. Die angerührte Mischung untermischen. Unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen, bis ein dicker Pudding entsteht. Weiche Butter cremig rühren. Den Pudding nach und nach unter die Butter rühren. Zum Schluss etwas Kakao unter die Creme rühren.
  8. Jeweils drei Kreise aufeinander legen, mit Buttercreme füllen und ringsum einstreichen. Aus dem Marzipan die Augen und den Mund formen und ansetzen.

Bärenkuchen - für den Kindergeburtstag einfach perfekt

Die Kleinen haben am Aussehen mindestens genauso viel Spaß wie am Geschmack. Für den Bären-Kuchen braucht man lediglich zwei Springformen und eine runde Ausstechform für die Ohren und Nase des Bären - letztere lässt sich auch durch ein Glas mit dünnem Rand ersetzen. Das Fell bildet kurzerhand der zerbröselte Teig aus dem Bodenverschnitt: Das ist einfach, aber effektiv. Abschließend verzieren Sie den Bärenkuchen mit Fondant für Augen und Nase, Sie können hierfür aber auch rundes Konfekt und Schokoglasur verwenden.

Variante mit Biskuitboden und Quarkcremefüllung

Zutaten:

  • 150 g Mehl
  • 100 g Speisestärke
  • 0. 5 TL Backpulver
  • 8 Eier, getrennt
  • 180 g Zucker
  • 8 EL heißes Wasser
  • 1 Schuss Milch
  • Evtl. Zitronenaroma
  • 1 EL Kakaopulver
  • 500 g Magerquark
  • 250 g Erdbeeren
  • Etwas Erdbeerkonfitüre
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 2 Becher Sahne
  • Kokosraspel
  • Schokoglasur oder geschmolzene Schokolade
  • 2 Stück Konfekt (Toffifee)

Zubereitung:

  1. Die Eigelbe, das Wasser und den Zucker weiß aufschlagen. Mehl, Stärke und Backpulver einrühren. Die Eiweiße aufschlagen und unterheben. Wer mag, kann etwas Zitronenaroma hinzufügen.
  2. Den Teig in vier Portionen nacheinander in einer runden Form bei 180 °C Umluft backen, den Boden der Form mit Backpapier auslegen! In die vierte und letzte Portion das Kakaopulver einrühren. Wem der Teig dann zu fest ist, der kann einen Schuss Milch zufügen.
  3. Die Backzeit beträgt ca. 10 Min. Der Teig soll oben nur leicht anbräunen. Ist er zu lange drin, wird er trocken. Man braucht einen Teig als Boden, einen als Deckel, aus dem Dritten schneidet man vier Ohren aus und der vierte (Schokoteig) wird zerbröselt und später oben drauf gekrümelt.
  4. Einen Becher Sahne mit einem Vanillezucker und 1 Pck. Sahnesteif aufschlagen und mit dem Quark verrühren. Die Erdbeermarmelade zufügen, bis es Euch süß genug ist. Zum Schluss klein geschnittene Erdbeeren einrühren. Auf den Boden des Biskuits verteilen und mit dem anderen Biskuit zudecken.
  5. Die restliche Sahne mit dem Vanillezucker und dem 2. Pck. Sahnesteif aufschlagen und den Deckel und die Seiten damit verkleiden. In die Mitte der Ohren, und um den Mund des Bären die Kokosraspeln streuen, den Rest mit dem zerbröselten Schokobiskuit bestreuen. Die Augen aus zwei Toffifee setzen.
  6. Auf ein Stück Alufolie mit der geschmolzenen Schokolade einen Mund zeichnen, trocknen lassen und später auf die Kokosraspel setzen - Ihr könnt gerne ein paar Münder machen, falls einer bricht.

Variante mit Toffifee

Zutaten:

  • Toffifee
  • Eier
  • Zucker
  • Salz
  • Mehl
  • Speisestärke
  • Backpulver
  • Erdbeermarmelade
  • Fondant

Zubereitung:

  1. 3 Toffifee beiseitelegen. Übrige Toffifee grob hacken, mit Butter und Sahne über einem heißen Wasserbad schmelzen.
  2. Eier mit Zucker und Salz in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührbesen) auf höchster Stufe ca. 5 Minuten schaumig schlagen. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
  3. Teig halbieren und unter die eine Hälfte den Kakao rühren. Springformen mit Backpapier auslegen.
  4. Im vorgeheiztem Backofen bei 180°C Ober- /Unterhitze ca. Backpapier von den Biskuitböden vorsichtig abziehen.
  5. Den hellen Boden waagerecht halbieren und mit Erdbeermarmelade bestreichen. Aus dem dunklen Boden zwei Ohren und eine Schnauze ausschneiden oder ausstechen.
  6. Die abgekühlte Toffifee-Creme mit dem Mixer (Rührbesen) aufschlagen. Den hellen Boden mit der Toffifee-Creme bestreichen. Oberen Boden auflegen und leicht andrücken.
  7. Die Torte auf eine Tortenplatte legen und die Ohren positionieren. Die Kuchenkrümel rundherum verteilen und leicht andrücken.
  8. Fondant dünn ausrollen. Die Schnauze mit dem Fondant dünn ummanteln, 2 Ohren ausstechen und beides auf dem Bären platzieren. 2 Toffifee als Augen und die dünne Schokoschicht von einem Toffifee als Näschen verwenden.

Aufwendigere 3D-Teddybär Torte

Für diejenigen, die eine Herausforderung suchen, ist die 3D-Teddybär Torte eine beeindruckende Variante. Diese Torte erfordert mehr Zeit und Geschick, aber das Ergebnis ist ein echter Hingucker.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Zutaten:

  • Doppeltes Wunderkuchenrezept (Schokovariante)
  • Zartbitter-Ganache
  • Italienische Buttercreme
  • Fondant (braun, hellbraun, schwarz, grün, weiß)
  • CMC-Pulver
  • Zahnstocher

Zubereitung:

  1. Das Cakeboard mit Fondant eindecken und dekorieren.
  2. Das 1,5fache Wunderkuchenrezept zubereiten und in 4 Halbkugelschüsseln verteilen (2x 16cm und 2x 12cm Durchmesser). Die kleinen Halbkugeln 40 Minuten backen, die Größeren 55 Minuten.
  3. Ein halbes Wunderkuchenrezept in einer 22cm Springform backen.
  4. Die Zartbitter-Ganache zubereiten.
  5. Das Bärchen mit der italienischen Buttercreme dekorieren, die mit 3 Esslöffel Ganache verfeinert und braun eingefärbt wurde.
  6. Den braunen, hellbraunen und schwarzen Fondant jeweils mit etwas CMC-Pulver verkneten und daraus die Ohren, Augen, Pfoten und den Mund des Bären modellieren. Mit dem weißen Fondant kleine Lichtpunkte setzen. Die Ohren auf Zahnstocher stecken. Den grünen Fondant ausrollen und Buchstaben ausstechen.
  7. Die Torte mit der Schnittfläche auf eine Servierplatte stellen. Die Rückseite mit der restlichen Buttercreme glatt streichen und die vorbereitete Dekoration an die Torte setzen und die Buchstaben auf die Platte legen.

Tipps und Tricks

  • Kuchenformen: Verwenden Sie idealerweise Springformen in verschiedenen Größen, um die typische Bärenform zu erhalten.
  • Teigreste: Anstatt Teigreste wegzuwerfen, können diese ideal als "Fell" für den Bären verwendet werden. Einfach zerbröseln und auf die Creme drücken.
  • Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Verwenden Sie Fondant, Schokoglasur, Konfekt oder andere Süßigkeiten, um den Bären individuell zu gestalten. Beziehen Sie Ihre Kinder in die Dekoration mit ein.
  • Zeitplanung: Planen Sie genügend Zeit ein, besonders bei aufwendigeren Varianten wie der 3D-Teddybär Torte. Es kann hilfreich sein, die Zubereitung auf zwei Tage zu verteilen.
  • Stabilität: Bei der 3D-Teddybär Torte ist es wichtig, eine stabile Ganache zu verwenden, um ein Zusammenbrechen der Torte zu verhindern.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #Torte #mit #Bärchen #Rezept

Populäre Artikel: