Smarties Geburtstagstorte: Rezepte und Ideen für den Kindergeburtstag
Eine Smarties Geburtstagstorte ist ein Klassiker, der auf keinem Kindergeburtstag fehlen darf. Sie ist bunt, lecker und lässt Kinderaugen strahlen. Es gibt viele verschiedene Rezepte und Gestaltungsmöglichkeiten, um eine individuelle und unvergessliche Torte zu zaubern. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezeptideen, Tipps und Tricks, um die perfekte Smarties Geburtstagstorte zu backen.
Surprise-Inside-Cake: Die Überraschungstorte
Der Surprise-Inside-Cake ist eine besonders aufregende Variante der Smarties Torte. Hierbei verbirgt sich im Inneren der Torte eine bunte Füllung aus Smarties, die beim Anschneiden für einen Überraschungseffekt sorgt.
Zutaten für eine Surprise-Inside-Cake (Ø 18 cm)
Biskuitteig:
- 150 g Butter (alternativ 250 g für eine größere Torte)
- 3 Eier (Größe M)
- 120 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 125 g Weizenmehl
- 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
Creme:
- 500 g sehr weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
Smarties®-Füllung:
- 150 - 200 g Mini-Smarties®
Zum Verzieren:
- 1 Dr. Oetker Weiße Fondant-Decke
- 75 - 100 g Mini-Smarties®
Zubereitung des Surprise-Inside-Cake
- Vorbereiten: Butter für den Teig in einem kleinen Topf zerlassen und abkühlen lassen. Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
- Biskuitteig zweimal zubereiten: Es werden zwei Biskuitböden nacheinander gebacken. Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Minute einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen. Mehl mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Butter kurz unterrühren. Den Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben und ca. 40 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und erkalten lassen. Erkaltete Springform wie oben beschrieben vorbereiten und den zweiten Biskuitteig wie oben beschrieben zubereiten und backen.
- Böden vorbereiten: Jeden Biskuitboden einmal waagerecht durchschneiden. Von zwei der Biskuitböden jeweils Kreise (Ø ca. 9 cm) ausstechen. Einen ganzen Boden auf eine Tortenplatte geben.
- Creme zubereiten: Butter in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) schaumig rühren. Puderzucker und Finesse unterrühren und kurz aufschlagen. Einen gehäuften EL Creme in ein Spritztütchen oder einen kleinen Gefrierbeutel geben und beiseitelegen.
- Smarties®-Torte füllen: Etwa 1/3 der Creme auf dem unteren Boden verstreichen und den ersten Biskuitring auflegen. Knapp die Hälfte der Creme darauf verstreichen und den zweiten Biskuitring auflegen. Gut 3/4 der übrigen Creme daraufstreichen. Jetzt noch den Rand des Loches glätten, indem die dort austretende Creme dünn verstrichen wird. Das Loch randvoll mit den Smarties® füllen und den letzten Boden auflegen. Die Smarties®-Torte dünn mit der übrigen Creme einstreichen und mind. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Creme fest geworden ist.
- Smarties®-Torte verzieren: Fondant-Decke auf der Folie etwas größer (Ø ca. 36 cm) ausrollen und mit Hilfe der Folie auf der Torte abrollen. Den Rand faltenfrei anlegen und glätten. Übrigen Fondant abschneiden. Vom Spritztütchen oder dem Gefrierbeutel eine sehr kleine Ecke abschneiden und kleine Tupfen über die ganze Smarties®-Torte verstreut aufspritzen.
KitKat-Torte mit Smarties: Der Trendsetter
Die KitKat-Torte mit Smarties ist ein echter Hingucker und erfreut sich großer Beliebtheit. Sie kombiniert einen luftigen Schokoboden mit einer cremigen Mascarponecreme und einer bunten Dekoration aus KitKat-Riegeln und Smarties.
Zutaten für die KitKat-Torte
Für den Biskuit:
- 6 Eier (Gr. M)
- 200 g Zucker
- 100 g Weizenmehl (Type 405)
- 80 g Backkakao
- 1 Pck. Backpulver
- etwas Butter und Weizenmehl für die Form
Für Füllung & Deko:
- 500 g Mascarpone
- 200 g Frischkäse
- 2 EL Milch
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Backkakao
- 500 g Schokoriegel (ca. 50 einzelne Riegel)
- 2-3 Pck. Schokolinsen (große Röhrchen)
Zubereitung der KitKat-Torte
- Biskuit zubereiten: Eier mit Zucker etwa 5 Minuten lang cremig aufschlagen, bis das Volumen sich mindestens verdoppelt hat. Währenddessen Mehl, Kakaopulver und Backpulver miteinander vermischen. Nach und nach in die Eier-Zuckermischung sieben und vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben.
- Backen: Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Teig in die Form geben und glatt streichen. Biskuit im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Mit einem Messer auf der Innenseite der Kuchenform zwischen Rand und Kuchen entlangfahren um den Kuchen zu lösen. Den Rand der Springform abnehmen und den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
- Füllung zubereiten: Mascarpone, Frischkäse und Milch miteinander verrühren. Puderzucker und Kakaopulver miteinander vermischen und in die Creme sieben. Alles gut miteinander verrühren. Den ausgekühlten Biskuit zweimal waagerecht durchschneiden, sodass drei Böden entstehen. Den ersten Boden bereitlegen und mit der Creme bestreichen. Nach Belieben mit Schokolinsen belegen. Den nächsten Biskuitboden auflegen und so weitermachen.
- Dekorieren: Torte mit einem Palettenmesser oder normalem Messer rundum mit der Creme bestreichen. Schokoriegel auspacken und um den Rand der Torte stellen. Leicht andrücken. Tipp: Damit die Torte am Ende schön wird, sollten die Schokoriegel nicht mehr als 4 cm über den Kuchen stehen. Ist der Kuchen nicht so hoch aufgegangen, einfach die Schokoriegel mit einem scharfen Messer etwas kürzen.
- Smarties hinzufügen: Jetzt die Schokolinsen auf die Torte geben. Je nachdem wie dicht die Schokolinsen liegen sollen, 2 oder 3 Packungen nutzen. Jetzt noch eine bunte Schleife anbringen und bis zum Servieren kalt stellen.
Smarties-Kuchen: Der Einfache für jeden Tag
Der Smarties-Kuchen ist eine unkomplizierte Variante, die sich schnell zubereiten lässt und trotzdem für Begeisterung sorgt. Ein einfacher Rührteig wird mit Schokolade verfeinert und mit einer bunten Glasur aus Smarties verziert.
Zutaten für den Smarties-Kuchen
- 300 g Zartbitterkuvertüre
- 250 g weiche Butter + etwas zum Einfetten
- 3 Eier (Gr. M)
- 125 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl
- 2 EL Backkakao
- 1 ½ gestr. TL Backpulver
- 1 TL Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- ca. 75 g Schokolinsen (große und kleine, z. B. Smarties®)
Zubereitung des Smarties-Kuchens
- Vorbereiten: 150 g Zartbitterkuvertüre und Butter über dem heißen Wasserbad schmelzen. Abkühlen lassen.
- Form vorbereiten: Einen Bogen Backpapier in die Springform einspannen, sodass der Boden bedeckt ist. Rand der Springform mit etwas Butter einfetten.
- Teig zubereiten: Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer weiten Schüssel mit den Schneebesen des Handmixers schaumig rühren. Die abgekühlte Schoko-Butter-Mischung dazu gießen und alles auf niedrigster Stufe verrühren. Mehl, Backkakao und Backpulver mischen, dazugeben und alles kurz zu einem glatten Teig verrühren.
- Backen: Kuchenteig in die vorbereitete Backform füllen, glattstreichen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen.
- Abkühlen und glasieren: Schokokuchen aus dem Backofen nehmen, kurz abkühlen lassen. Springformrand vorsichtig lösen. Mithilfe des Backpapiers auf ein Kuchengitter ziehen. Auskühlen lassen. Für die Schokoglasur restliche Kuvertüre mit Öl über dem Wasserbad schmelzen, gut verrühren und kurz abkühlen lassen. Kuchen gleichmäßig mit Schokoglasur überziehen, sodass die Oberfläche komplett bedeckt ist. Schokolinsen auf dem noch feuchten Guss verteilen. Trocknen lassen.
Smarties®-Kuchen: Der Klassiker
Der Smarties®-Kuchen ist eine weitere einfache Variante, die sich gut für Kindergeburtstage eignet. Ein Rührteig wird mit Kuvertüre verfeinert und mit Smarties® dekoriert.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zutaten für den Smarties®-Kuchen (Ø 26 cm)
Rührteig:
- 150 g Dr. Oetker Kuvertüre fix Zartbitter
- 200 g weiche Butter oder Margarine
- 3 Eier (Größe M)
- 125 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 1 Pr. Salz
- 100 g Weizenmehl
- 2 EL Dr. Oetker Kakao
- 1 ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
Zum Verzieren:
- 1 Pck. Dr. Oetker Kuvertüre fix Zartbitter oder Vollmilch
- 1 TL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
- ca. 75 g Smarties® und Mini-Smarties®
Zubereitung des Smarties®-Kuchens
- Vorbereiten: Einen Bogen Backpapier in die Springform einspannen. Kuvertüre und Butter oder Margarine in einem Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren schmelzen und etwas abkühlen lassen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Rührteig zubereiten: Eier, Zucker, Vanillin-Zucker und Salz in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) 2 Min. schaumig rühren. Die abgekühlte Butter-Kuvertüre-Mischung hinzufügen und alles auf niedrigster Stufe verrühren. Mehl mit Kakao und Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Teig in der Form glatt streichen und auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Nach dem Backen den Springformrand lösen und entfernen. Den Schokoladenkuchen mit dem Backpapier vom Springformboden auf einem Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
- Verzieren: Den Kuchen vom Backpapier lösen und auf eine Tortenplatte legen. Kuvertüre und Speiseöl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen, gut verrühren und etwas abkühlen lassen. Die Schokolade auf dem Kuchen verstreichen und mit Smarties® und Mini-Smarties® verzieren.
Smarties Kuchen Rezept mit Loch
Diese Variante kombiniert den klassischen Kuchen mit Smarties mit einem überraschenden Element: einem Loch in der Mitte, das mit weiteren Smarties gefüllt ist.
Zutaten:
- (Siehe Zutaten für "Surprise-Inside-Cake" oder ähnlichen Rührteig)
- Smarties zum Füllen und Dekorieren
Zubereitung:
- Teig zubereiten und backen: Wie im Rezept für den "Surprise-Inside-Cake" beschrieben, werden zwei Kuchen gebacken, wobei von zweien jeweils ein Kreis in der Mitte ausgestochen wird.
- Creme zubereiten: Eine Buttercreme oder ähnliche Creme wird zubereitet.
- Schichten: Ein ganzer Boden wird als Basis verwendet. Darauf folgt ein Boden mit Loch, der mit Creme bestrichen wird. Der zweite Boden mit Loch wird aufgelegt und ebenfalls mit Creme bestrichen.
- Füllen: Das Loch wird mit Smarties gefüllt.
- Abschluss: Der letzte, ganze Boden wird aufgelegt und die Torte wird rundherum mit Creme bestrichen.
- Dekorieren: Die Torte kann mit weiterem Smarties, Fondant oder anderer Dekoration verziert werden.
Smarties Gugelhupf
Für eine etwas andere Form kann der Smarties Kuchen auch als Gugelhupf gebacken werden.
Zutaten:
- Butter mit Zucker und Vanillinzucker cremig rühren.
- Nach und nach Eier zugeben und weiterrühren.
- Mehl mit Backpulver und gemahlenen Mandeln mischen und zu der Mischung zugeben.
- Milch und Bittermandel-Aroma unter den Teig rühren.
- Smarties unterheben.
Zubereitung:
- Den Teig in eine gefettete und panierte Guglhupfform einfüllen und bei 170 Grad ca. 50 Minuten backen.
- Aus Puderzucker, Wasser und Zitronensaft eine Zuckerglasur herstellen und den Kuchen damit bestreichen und mit den restlichen Smarties dekorieren.
- Tipp: Der Teig kann auch in kleine Guglhupfformen verteilt werden, so hat jedes Kind sein eigenes Smarties-Küchlein.
Tipps und Tricks für die perfekte Smarties Torte
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Ergebnis.
- Frische Eier: Frische Eier sorgen für einen lockeren Teig.
- Zimmertemperatur: Achten Sie darauf, dass Butter und Eier Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser verarbeiten lassen.
- Nicht zu lange rühren: Rühren Sie den Teig nicht zu lange, da er sonst zäh werden kann.
- Stäbchenprobe: Führen Sie vor dem Herausnehmen aus dem Ofen eine Stäbchenprobe durch, um sicherzustellen, dass der Kuchen gar ist.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn verzieren.
- Kreativität: Seien Sie kreativ bei der Gestaltung der Torte und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
- Smarties befestigen: Um die Smarties besser auf der Torte zu befestigen, können Sie etwas Zuckerguss oder geschmolzene Schokolade verwenden.
- Kühl lagern: Lagern Sie die Torte im Kühlschrank, damit die Creme fest bleibt.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #torte #kindergeburtstag #smarties #rezept