Torte Fußballfeld Dekorieren Anleitung: So gelingt der perfekte Fußballkuchen
Ein Fußballkuchen ist der absolute Hingucker auf jeder Feier, egal ob Kindergeburtstag, Vereinsfest oder EM-Abend. Ob EM, WM, Bundesliga oder Kindergeburtstag - dieser Ballkuchen beeindruckt alle. Außen gleicht sie einem echten Ball, innen überrascht sie mit einer herrlich luftigen Struktur, einer cremigen Füllung und einer passenden Dekoration. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt eine Torte als Fußballfeld dekorieren kannst.
Grundlagen für den Fußballkuchen
Bevor wir mit der Dekoration beginnen, ist es wichtig, die Grundlagen für den Kuchen zu schaffen.
Kuchenbasis
Wichtig ist eine runde Form, oder eine Metallschüssel, worin der Kuchen gebacken wird. Eine runde Form fürs Backen zu Hause ist echt Empfehlenswert, wenn man viel backt. Ich backe meine Kuchen in beiden Formen und dann schnitze ich es alles zu einer runde Kugel. Eine Halbkugelform eignet sich besonders gut, um eine realistische Fußballform zu erhalten. Alternativ kann man auch eine Metallschüssel verwenden.
Für einen einfachen Schokoladenkuchen benötigst du:
- Butter (Raumtemperatur)
- Zucker
- Eier
- Mehl
- Kakaopulver
- Backpulver
Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren und nach und nach die Eier einzeln dazugeben. Mehl, Kakaopulver und Backpulver vermischen und unter die Masse mischen. Nicht zulange Rühren, um eine Gupfbildung zu vermeiden. Einen Backrahmen auf ein mit Backpapier belegte Blech geben und die Masse einfüllen.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Den Schokoladen Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad Umluft ca. 35-45 Min. backen. Vor der Weiterverarbeitung den Kuchen gut auskühlen lassen.
Füllung
Die Wahl der Füllung ist entscheidend für den Geschmack des Kuchens. Beliebte Optionen sind:
- Weiße Schokoladencreme mit Amarena-Kirschen: Eine sehr stabile Creme, die gut zu einem Fußballkuchen passt.
- Himbeermarmelade und Buttercreme: Eine fruchtige und cremige Kombination. Den Boden erst mit 2 EL Himbeermarmelade bestreichen, dann etwas Buttercreme aufstreichen.
- Pistazien-Frischkäse-Füllung mit Dubai-Schokolade-Crunch: Für einen besonderen Knuspereffekt.
Für die Pistaziencreme Frischkäse, Pistaziencreme und Sahne verrühren. Die Creme anschließend kurz aufschlagen, bis sie etwas fester wird.
Ganache
Eine Ganache sorgt für Stabilität und eine glatte Oberfläche, auf der der Fondant besser haftet.
Die Kuvertüre in der Mikrowelle oder im Wasserbad auflösen. Danach die Sahne (Raumtemperatur) mit dem Gummischaber unter die aufgelöste Kuvertüre mischen und gut durchrühren. Eine direkte Weiterverwendung der Ganache ist möglich - es ist kein kühlstellen über Nacht erforderlich.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Torte Vorbereiten
Eine IKEA-Schüssel (Halbkugel Grösse nach Wahl) mit etwas Frischhaltefolie auslegen. Danach die vorbereitete Ganache in einen Spritzbeutel geben und etwas davon in die vorbereitete Halbkugel spritzen.Den vollständig ausgekühlten Kuchen ausformen und Rondellen von unterschiedlicher Grösse ausstechen. Das kleinste Stück auf die Ganache in der Form geben und mit Ganache vollständig abdecken.Danach das nächst grössere Stück auflegen, etwas andrücken und ebenfalls mit Ganache vollständig bedecken. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Form vollständig gefüllt ist. Darauf achten, dass alle Fugen mit Ganache gefüllt sind. Anschliessend die Halbkugel 2-3 Std. kühl stellen.Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen, stürzen und die Folie abziehen. Danach die Torte nochmals mit Ganache einstreichen und schön glätten. Zum Glätten eignet sich ein Plastikstreifen oder Tortenstreifen, den du über die Torte ziehst. Anschliessend die Torte nochmals ca. 30 Min. kühl stellen.
Fondant-Dekoration: Fußballmuster
Die Fondant-Decke ist das Herzstück der Fußballkuchen-Dekoration. Hier sind die Schritte, um ein realistisches Fußballmuster zu erstellen:
Fondant vorbereiten
Wir brauchen circa 400 - 450 g Fondant, wenn der Ballkuchen um die 60 - 70 cm Durchmesser hat. Den weißen Fondant weichkneten, auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Den restlichen weißen Fondant zusammenkneten und einen großen Kreis (Ø 24 cm) ausrollen.
Schablonen erstellen
Jeder kann sich nach dieser Vermessung eine individuelle Schablone basteln. Was ich absolut Klasse finde und mich sehr, sehr freut, dass Wiggerl (mein Mann) so was kann. Ich habe hier nur noch das Sechsecke gezeichnet, mit dem Fünfeck passiert das gleiche. Ein echter Fußball hat 12 Fünfecken und 20 Sechsecke. Unser Ball wird nicht so viele haben, so um die 11 Fünfecke und 15 Sechsecke. So sieht dann unser Ball aus.
Aus der ausgedruckten Schablone ein 5-Eck und ein 6-Eck ausschneiden. Je nach Grösse Deiner Torte musst Du die Schablone allenfalls etwas kleiner ausdrucken. Danach den weissen und schwarzen Rollfondant dünn ausrollen. Das 5-Eck auf den schwarzen Rollfondant legen und 6 Mal ausschneiden. Das 6-Eck legst du auf den weissen Rollfondant und schneidest dieses 10 Mal aus.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
Sechsecke und Fünfecke ausschneiden
Den weißen Fondant weichkneten, auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen und 16 Sechsecke ausschneiden. Aus dem schwarzen Fondant 6 Fünfecke zurechtschneiden. Die Kantenlänge der Fünf- und Sechsecke sollten dabei übereinstimmen (ca. 3,5 cm).
Muster aufbringen
Für das Fußball-Muster werden die Sechs- und Fünfecke mit etwas Wasser auf den Fondant geklebt. Man beginnt, indem man ein schwarzes Fünfeck mittig aufbringt und dieses mit 5 weißen Sechsecken umringt und in diesem Muster weiter verfährt, bis die Torte vollständig dekoriert ist. Dabei müssen für die Unterseite die Ecken etwas zurechtgeschnitten werden.
Fußballfeld-Dekoration
Neben dem typischen Fußballmuster gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Torte als Fußballfeld zu gestalten:
Grünes Gras
Die restliche Buttercreme mit der grünen Lebensmittelfarbe einfärben und in einen Spritzbeutel mit Grastülle füllen. Rund um den Fußballkuchen grünes Gras spritzen.
Spielfeldlinien
Mit der übrigen Creme kann man auch den Rand der Torte noch dekorieren. Hierzu müssen Linien eines Fußballfelds auf den Kuchen gezeichnet werden.
Zum Schluss grünen Marzipan in eine Knoblauchpresse geben und “Rasen” rausdrücken. Die einzelnen grünen Büschel um den Tortenrand drapieren.
Zusätzliche Tipps und Tricks
- Essbare Farben: Achtet darauf, dass die verwendeten Farben wirklich essbar sind. Ich habe noch alle Nähte mit essbarer Puder Farbe nachgepinselt Rainbow Dust - Amazon hat echt schöne Farben.
- Logo: Euch fehlt bestimmt das 1860 Logo auf, das habe Ich hier bestellt.
- Hilfe: Lass dein Kind mithelfen: Ob Deko aussuchen, Tisch decken oder Trikots aufkleben.
tags: #torte #fussballfeld #dekorieren #anleitung