Helau und Alaaf! Karnevalstorten-Rezepte für eine bunte Faschingszeit

Wenn Bären, Clowns, Prinzessinnen und Piraten zusammenkommen, ist die fünfte Jahreszeit in vollem Gange. Passend dazu machen diese Rezepte Karneval und Fasching besonders bunt. Denn über farbenfrohe Cupcakes, tierische Muffins und kunterbunte Desserts freuen sich kleine und große Narren. In diesem Sinne: Helau und Alaaf und viel Spaß beim Feiern mit unseren liebsten Faschingsrezepten! Lasst uns feiern!

Bunt und lecker lautet das Motto! Zu Karneval kommen traditionell Speisen auf den Tisch, die in der Fastenzeit nicht erlaubt sind. Typisches Gebäck zum Fasching sind Berliner, Pfannkuchen, Krapfen, Kreppel, Mutzen, Amerikaner, Quarkbällchen und vieles mehr. Diese süßen Waren schmecken nicht nur lecker, ihre Zubereitung kann auch richtig Spaß machen. Mit raffinierten und gelingsicheren Karneval-Rezepten aus der Versuchsküche beginnt die Faschingsparty schon beim Backen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Rezepte für Karneval und Fasching garantieren originelle, kunterbunte Back-Leckereien!

Karnevalstorte "Jecketaat" mit VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör

Dieses Rezept aus dem Jahr 2010 ergibt eine prächtige Torte für eine 26 cm Springform und ist ein echter Hingucker auf jeder Karnevalsparty.

Zutaten:

  • Für das Biskuit:
    • 6 Eier
    • 150 g Zucker
    • 70 g Mondamin
    • 180 g Mehl
    • 90 g weiche Butter
    • Mark einer Vanilleschote
  • Für die Buttercreme:
    • 500 ml Milch
    • 100 g Zucker
    • 60 g Mondamin
    • 2 Eier
    • 750 g weiche Butter
    • Ausgekratzte Vanilleschote (vom Biskuit)
  • Für die Tränke:
    • 200 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
  • Dekoration:
    • Wurfmaterial, Marzipan, Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

  1. Biskuit backen: Eier, Zucker, Vanillemark und Mondamin schlagen, bis die Masse schaumig ist. Gesiebtes Mehl unterheben. Zum Schluss die aufgelöste, nicht zu heiße Butter vorsichtig unterrühren. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und bei 180°C (Heißluft) ca. 25 Minuten backen.
  2. Buttercreme zubereiten: 3/4 der Milch mit Zucker und Vanilleschote aufkochen. Restliche Milch mit Mondamin und Eiern verrühren. Die heiße Milchmischung auf die Mondamin-Mischung schütten, verrühren und kurz aufkochen. Zum Abkühlen in eine Schüssel geben und mit Zucker bestreuen, um Hautbildung zu vermeiden.
  3. Weiche Butter schaumig schlagen und den abgekühlten Pudding nach und nach dazugeben. So lange schlagen, bis Butter und Pudding eine gleichmäßige Konsistenz haben.
  4. Torte schichten: Das Biskuit zweimal durchschneiden, sodass drei Böden entstehen. Den untersten Boden mit VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör beträufeln, mit Buttercreme bestreichen und den nächsten Boden aufsetzen. So alle drei Böden verarbeiten und mit einer Schicht Buttercreme abschließen.
  5. Dekorieren: Den Rand der Torte nach Belieben mit Nüssen, bunten Kügelchen oder Gebäck verzieren. Abschließend die Torte passend zu Karneval mit Smarties, Gummibärchen oder Ähnlichem dekorieren.

Konfetti-Torte: Ein farbenfrohes Highlight

Diese Torte besticht durch ihre bunte Optik und den fruchtigen Geschmack der Götterspeise.

Zutaten:

  • Für die Springform (Ø 28 cm): etwas Fett
  • Götterspeise:
    • 1 Beutel Dr. Oetker Götterspeise Himbeer-Geschmack
    • 1 Beutel Dr. Oetker Götterspeise Waldmeister-Geschmack
    • 1 Beutel Dr. Oetker Götterspeise Zitrone-Geschmack
    • 750 ml Apfelsaft
    • 6 EL Zucker
  • Biskuitteig:
    • 2 Eier (Größe M)
    • 100 g Zucker
    • 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 75 g Weizenmehl
    • ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
    • 25 g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
  • Belag:
    • 9 Blätter Dr. Oetker Gelatine weiß
    • 300 g Joghurt
    • 250 g Speisequark (Magerstufe)
    • 50 g Zucker
    • 1 Päckchen Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
    • 500 g kalte Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Götterspeise zubereiten: Die Götterspeise nach Packungsanleitung mit jeweils 250 ml Apfelsaft und 2 EL Zucker zubereiten. In flache Gefäße füllen und über Nacht kalt stellen.
  2. Biskuit backen: Den Boden der Springform fetten und mit Backpapier belegen. Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
  3. Eier mit Zucker und Vanillin-Zucker schaumig schlagen. Mehl, Backin und Gustin mischen und unterrühren. Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Auf dem Rost im unteren Drittel des Ofens ca. 20 Minuten backen.
  4. Den Biskuitboden auf einen Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
  5. Belag zubereiten: Die Götterspeise in Würfel schneiden. Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Joghurt, Quark, Zucker und Finesse verrühren. Sahne steif schlagen. Gelatine auflösen und mit etwas Creme verrühren, dann mit der übrigen Creme verrühren. Wenn die Masse zu gelieren beginnt, die Sahne unterheben. Götterspeise-Würfel unter die Creme heben, in den Tortenring füllen und verstreichen. Mit übrigen Götterspeise-Würfeln garnieren. Die Torte mindestens 3 Stunden kalt stellen.

Bunte Bonbon-Torte mit Überraschungseffekt

Diese Torte begeistert mit ihrer farbenfrohen Gestaltung und der versteckten Füllung aus Bonbons.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • Für die Füllung und die Creme
    • Für das Royal Icing und die Deko
  • Butter
  • Zucker
  • Salz
  • Eier
  • Zitronen
  • Mehl
  • Stärke
  • Backpulver
  • Milch
  • Erdbeer-Konfitüre
  • Quark
  • Frischkäse
  • Puderzucker
  • Fruchtgummis
  • Eiweiß
  • Lebensmittelfarbpaste
  • Zuckerkonfetti

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160) vorheizen. Butter, Zucker und Salz hell aufschlagen. Eier einzeln unterrühren. Zitronen heiß abspülen, trockenreiben, Schale in Zesten abziehen und unter Eiermasse ziehen. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, im Wechsel mit Milch unterrühren. Auf 2 mit Backpapier ausgelegte Springformen (Ø 18 cm)verteilen und ca. 50 Min. backen. Aus dem Ofen holen und auf Kuchengittern auskühlen lassen. Böden evtl. etwas begradigen und zweimal waagerecht durchschneiden. Saft der Zitronen auspressen und Böden damit tränken. Erdbeer-Konfitüre geschmeidig rühren und beiseite stellen.
  2. Für die Creme Quark und Frischkäse glatt rühren. Puderzucker sieben und löffelweise unterschlagen. Bei 4 von 6 Böden einen Kreis (Ø 10 cm) mittig ausstechen. Ersten kompletten Boden auf Tortenplatte setzen und mit Drittel Konfitüre bestreichen. Gelochten Boden auflegen und mit 2-3 EL Creme bestreichen. Rest Böden im Wechsel mit Fruchtaufstrich und Creme bestreichen und stapeln. Bevor der letzte, komplette Boden aufgelegt wird, Fruchtgummis in die Mitte füllen. Letzten Boden auflegen und mit Frischhaltefolie abgedeckt ca. 30 Min. kühlen.
  3. Die Torte erst dünn mit Creme einstreichen, um die Krümel zu binden. Ca. 30 Min. kühlen. Drittel übriger Creme für die Tuffs beiseitestellen. Torte komplett einstreichen.
  4. Für das Icing Eiweiß steif schlagen. Puderzucker sieben und nach und nach unterschlagen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Icing gelb einfärben und auf dem Kuchen verstreichen, dabei am Rand runterlaufen lassen. Sobald das Icing zu trocknen beginnt, übrige Creme dritteln und mit Lebensmittelfarbpaste färben. Cremes in Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle füllen und auf die Torte spritzen. Zum Schluss mit Zuckerkonfetti dekorieren.

Schokokuss-Torte mit lustigen Clowns

Diese Torte kombiniert den Geschmack von Schokoküssen, Quark und Zitrone zu einem leckeren Karnevalsgenuss.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 230 g Mehl
    • 1 gehäufter Teelöffel Backpulver
    • 80 g Butter
    • 120 g Rohrzucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 3 Eier
    • 1 Prise Salz
  • Für die Creme:
    • 250 g Quark 40 %
    • 250 g Sahne
    • 1 Esslöffel Zitronensaft
    • 8 Minischokoküsse dunkel
    • 8 Minischokoküsse weiß
    • 25 g Puderzucker
  • Für den Guss und die Clowns:
    • 100 g Schokolade Zartbitter
    • 12 g Palmin
    • 8 Minischokoküsse hell
    • Zuckerschrift in weiß und eventuell rot
    • Miniaugen
    • bunte Streusel

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Eier, Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Mehl mit Backpulver vermischen und unterrühren.
  2. Den Ofen auf 175 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Eine runde Kuchenform (15 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Den Teig einfüllen und auf der unteren Schiene 1 Stunde backen. Den Kuchen aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
  3. Clowns herrichten: Streusel in ein Schälchen füllen. Heißes Wasser in ein zweites Schälchen füllen. Die Schokoküsse kurz (1-2 Sekunden) in das heiße Wasser halten und abtropfen lassen. Dann sofort in den Streuseln wälzen und trocknen lassen. Mit der Zuckerschrift Augen und Nase aufkleben. Zum Schluss einen Mund aufmalen.
  4. Creme zubereiten: Die Sahne steif schlagen. Die Schokoküsse von der Waffel befreien und zerquetschen. Den Quark und den Puderzucker dazugeben und verrühren. Die Sahne unterheben.
  5. Den Kuchen in drei Teile schneiden. Die Creme auf den verschiedenen Schichten und auf dem Rand verteilen. In den Kühlschrank stellen.
  6. Schokoguss zubereiten: Schokolade und Palmin in einem Wasserbad schmelzen. Gut durchrühren und abkühlen lassen. Von der Mitte her die Schokolade über die Torte gießen. Mit einem Löffel verteilen und an ein paar Stellen über den Rand laufen lassen.
  7. Die Torte bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren die Schokokussclowns auf der Torte dekorieren und eventuell mit Zuckerschrift befestigen.

Weitere Ideen für Karnevalskuchen und -torten

Verkleidete Berliner, kostümierte Brötchen oder mit Konfetti verzierte Tortenrollen sind tolle Alternativen.

Tipps für eine einfache Zubereitung:

  • Verwende fertiggebackene Kuchen und Torten als Basis.
  • Kaufe die Zutaten zum Dekorieren und Verzieren im Supermarkt.
  • Nutze einfache Utensilien wie Holzspieße, ein scharfes Messer und eine Spritztüte.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #Tortenrezepte #für #Karneval

Populäre Artikel: