Anleitung zum Formen von Tortenfiguren: Kreative Dekorationen aus Fondant, Schokolade und Marzipan

Eine selbstgebackene Torte gewinnt durch eine ansprechende Verzierung enorm an Wert und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, die eigene Kreativität auszuleben. Wer seine Backwerke mit einzigartigen und interessanten essbaren Dekorationen versehen möchte, findet hier eine umfassende Anleitung zum Formen von Figuren, Blumen und anderen Elementen aus Fondant, Schokolade oder Marzipan.

Grundlagen der Modelliermassen

Zunächst benötigt man die passende Modelliermasse. Hier stehen Modellierfondant, Marzipan und Modellierschokolade zur Auswahl. Modellierfondant kann durch die Zugabe von Blütenpaste oder CMC (Carboxymethylcellulose) zu Rollfondant umgewandelt werden. Die Wahl der optimalen Modelliermasse hängt von verschiedenen Faktoren ab, die in einem separaten Artikel ausführlich erläutert werden. Viele Modellierer bevorzugen Massa Ticino Fondant in Kombination mit etwas CMC. Alternativ gibt es bereits fertige Modelliermassen, die sofort verwendet werden können. Ein Beispiel hierfür ist die Modelliermasse der Firma Saracino.

Hilfsmittel und Werkzeuge

Für die Herstellung von Fondantfiguren sind verschiedene Hilfsmittel und Werkzeuge unerlässlich:

  • Essbarer Kleber: Zum dauerhaften Verbinden einzelner Elemente. Alternativ kann eine Eiweißglasur verwendet werden, die aus schaumig geschlagenem Eiweiß und Puderzucker besteht. Auch Fondantbrei (ein kleines Stück Fondant mit wenigen Tropfen Wasser zu einem dicken Brei zerdrückt) kann als Kleber dienen.
  • Fondant Modellierwerkzeug: Erleichtert das Formen von Figuren erheblich. Professionelle Werkzeuge zeichnen sich durch eine glatte, robuste Oberfläche ohne störende Mittelnähte aus.
  • Flower Veining Tool (Dresden Tool): Ein vielseitiges Werkzeug zum Formen von Blumen und Blättern, Glätten von Oberflächen und Erstellen von Details wie einem geöffneten Mund.
  • Ball Tool (Kugelwerkzeug): Zum Glattstreichen von Fondant und Prägen von Mulden, beispielsweise für Augenhöhlen und Nüstern.
  • Bone Tool (Knochenwerkzeug): Ähnlich dem Ball Tool, jedoch mit abgewinkelten Enden in unterschiedlicher Größe.
  • Lebensmittelechte Dekorationspinsel: Zum präzisen Auftragen von essbarem Kleber, essbarem Puder, Lebensmittelfarben und Lichtreflexen.
  • Rollstäbe mit Antihaftbeschichtung: Verhindern das Ankleben der Modelliermasse.
  • Ausstecher (rund und oval): Zum Markieren und Ausstechen von Formen.
  • Pizzarad: Zum Abschneiden von überschüssigem Fondant beim Eindecken der Torte und zum Modellieren von Figuren.
  • Lollypop Sticks, Zahnstocher oder Spagettistränge: Zum Befestigen von Köpfen, Extremitäten und anderen Elementen.
  • Bäckerstärke: Verhindert das Ankleben von Fondant an der Arbeitsfläche.
  • Silikonmatten: Optimal für die Fondantverarbeitung, da nichts haften bleibt.
  • Backpapier, Frischhalte- oder Klarsichtfolie: Als Trennung beim Ausrollen von Fondant (besonders bei kleinen Mengen).
  • Modellierschaufel: Zum Einzeichnen von Details wie einem lächelnden Mund oder Fischschuppen.
  • Kegelwerkzeug: Zum Erstellen von konischen Vertiefungen.
  • Nadelwerkzeug: Zum Ziehen feiner Linien und Greifen winziger Details.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Modellieren einer Fondantfigur

  1. Vorbereitung:

    • Hochwertigen Fondant kaufen, der sich leicht kneten und formen lässt. Alternativ kann herkömmlicher Fondant mit Blütenpaste vermengt werden, um die Aushärtung zu beschleunigen.
    • Fondant gut durchkneten, um ihn geschmeidig zu machen. Bei Bedarf mit Lebensmittelfarben einfärben. Flüssige Lebensmittelfarben sowie Gel- und Pastenfarben sind gut geeignet.
    • Arbeitsfläche mit Bäckerstärke bestäuben, um das Ankleben zu verhindern.
    • Alle benötigten Werkzeuge und Zutaten bereitstellen.
  2. Formen der Figur:

    Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

    • Mit den größten Elementen beginnen und die kleineren, detaillierteren Elemente später hinzufügen.
    • Einzelne Elemente aus einem Stück Modelliermasse formen oder mehrere Teile mit essbarem Kleber oder Wasser zusammenfügen.
    • Für runde Formen eine Spritztülle verwenden.
    • Ausstechformen für präzise Ergebnisse nutzen.
  3. Trocknen und Aushärten:

    • Die fertige Figur mindestens einen Tag lang trocknen lassen, je nach Größe auch länger.
    • Stützende Stäbe oder Drähte für zusätzliche Stabilität verwenden.

Tipps und Tricks für beeindruckende Ergebnisse

  • Geduld: Das Modellieren von Fondant erfordert Geduld und Übung.
  • Inspiration: Sich von Vorbildern inspirieren lassen und neue Techniken ausprobieren.
  • Perfektionismus vermeiden: Nicht entmutigen lassen, wenn die erste Figur nicht perfekt ist. Jeder Versuch ist eine Gelegenheit zum Lernen und zur Verbesserung der Fähigkeiten.
  • Farben: Farben sparsam einsetzen, um die Figur realistischer zu gestalten.
  • Proportionalität: Die Größe der Dekorationen an die Größe der Torte anpassen.

Was kann man alles aus Fondant modellieren?

Die Möglichkeiten des Fondantmodellierens sind nahezu grenzenlos. Ob Tiere, Blumen, Charaktere aus Filmen oder Büchern - mit Fondant lassen sich atemberaubende Kunstwerke erschaffen, die jede Torte zu einem wahren Hingucker machen.

Beispiel: Modellieren einer Fondant Giraffe

  1. Vorbereitung:

    • Blütenmasse von Renshaw mit Fondant von SatinIce im Verhältnis 1:1 vermischen und mit Gel-Lebensmittelfarben von Dekoback anfärben.
    • Die Modelliermasse sollte elastisch und homogen gefärbt sein.
  2. Beine:

    • 4 gleich große Kugeln aus dem hellbraunen Fondant formen und diese auf einer Silikonmatte zu Würstchen rollen.
    • Das Kniegelenk ausarbeiten, indem man unter- und oberhalb der Mitte mit dem Finger darüber rollt.
    • Ein Spagettistückchen durchschieben, so das von beiden Seiten etwas davon hinausragt (unten 2 mm, oben ca. 1 cm).
    • Für die Hufe 4 dunkelbraune Kugeln konisch formen, oben und unten abflachen und mit dem Messer Tool Vertiefungen reindrücken.
    • Alle Beine dicht zusammenstellen und trocknen lassen.
  3. Kopf:

    Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

    • Mit einem Messer Tool oder mit einer Cremetülle den Mund markieren, mit der Spitze die Mundwinkel eindrücken.
    • Für die Ohren hell- und dunkelbraune Tropfen aufeinander legen, mit dem Kegel Tool eindrücken, unten zusammenfalten.
    • Die Mähne aus Fondant mit der Fondantpresse und der Multilochscheibe herstellen oder eine Schnur aus dunkelbraunem Fondant formen, eine Seite mit dem Muschel Tool flach der Länge nach eindrücken und mit dem Skalpell einschneiden.
  4. Hals und Körper:

    • Eine Birne aus hellbraunem Fondant formen. Das schmale Ende vorsichtig zwischen den Handflächen rollen und länger und dünner formen. Das wird der lange Hals der Fondant Giraffe sein.
    • Den Hals etwa so lang wie die Beine machen und mit einem Spagettistrang unterstützen.
    • Spagettistrang mit dem essbaren Kleber anfeuchten und von oben fast senkrecht durch den Hals tief in den Körper drehen.
  5. Flecken:

    • Kugeln verschiedener Größe aus dunkelbraunem Fondant rollen und flachdrücken.
    • Auf dem Körper, Kopf und Beinen der Giraffe ankleben. Alternativ die braunen Kugeln direkt auf der Figur flachdrücken und in die Flecken verwandeln.
  6. Rute:

    • Eine dünne Rute aus dem hellbraunen Fondant rollen.
  7. Augen:

    • Augen mit Augenlid und Augenbraue modellieren.

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #Tortenfiguren #formen #anleitung

Populäre Artikel: