Anleitung zum Basteln einer unvergesslichen Torte zum 18. Geburtstag
Der 18. Geburtstag ist ein besonderer Meilenstein, der gebührend gefeiert werden sollte. Eine selbstgemachte Torte ist eine wunderbare Möglichkeit, dem Geburtstagskind eine Freude zu bereiten und dem Fest eine persönliche Note zu verleihen. In diesem Artikel findest du kreative Ideen und Anleitungen, um eine einzigartige Torte zum 18. Geburtstag zu gestalten.
Tortenstecker selber machen: Kreative Ideen für jede Feier
Tortendekorationen müssen nicht immer gekauft werden. Mit ein wenig Kreativität lassen sich individuelle Tortenstecker selber machen, die jede Torte zu einem Hingucker machen. Hier sind einige DIY-Ideen:
- Luftballon-Kussmünder: Für diese verspielte Dekoration einfach zwei Luftballons aufpusten, verknoten und mit Bändern an Spießen befestigen. Dann Lippenstift auftragen und Kussmundabdrücke auf die Ballons drücken. Zum Schluss die verzierten Luftballons in die Torte stecken.
- Tannenbaum-Tortenstecker: Candy Melts schmelzen, in einen Spritzbeutel füllen und Tannenbäume auf Schaschlikspieße formen. Nach Belieben mit Streuseln bestreuen und aushärten lassen.
- Foto-Stecker: Die Gesichter des Geburtstagskindes und der Gäste aus Fotos ausschneiden und mit Tesafilm an Schaschlikspieße kleben. Mini-Partyhütchen auf den Köpfen der Bilder befestigen.
- Wimpelkette: Mit einem Wimpelketten-Konfigurator ein Design auswählen, Schriftart wählen und Text eingeben. Alles ausdrucken, ausschneiden, auf eine Kordel fädeln und an zwei Strohhalmen befestigen. Dann in die Torte stecken.
- Meerjungfrauen-Caketopper: Meerjungfrauen-Druckbogen herunterladen, Meerjungfrau auswählen und ausschneiden. Die ausgeschnittenen Meerjungfrauen an einem Holzspieß oder Strohhalm befestigen.
- Flamingoköpfe: Cake-Topperlink anklicken, herunterladen, ausdrucken, ausschneiden und in die Donuts stecken.
Süßigkeiten-Torten: Ein süßer Traum wird wahr
Eine Torte aus Süßigkeiten ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Gaumenschmaus für Naschkatzen. Ob Kinderschokolade, Yogurette, Merci oder Twix - die Möglichkeiten sind vielfältig. Hier sind einige Ideen für Süßigkeiten-Torten:
- Kinderschokolade-Torte: Diese Torte lässt Naschkatzen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die selbstgemachte Geschenktorte besteht aus Kinderschokolade und anderen verführerischen Leckereien.
- Yogurette-Torte: Die Yogurette-Torte ist perfekt für alle, die von der fruchtigen Verführung nicht genug bekommen können. Aus Yogurette-Riegeln einen Tortentraum in Rosa basteln.
- Merci-Torte: Mit diesem Süßigkeiten-Geschenk aus Merci-Schokoriegeln ist "Danke" sagen ganz einfach.
- Süßigkeiten-Torte mit Twix-Riegeln: So lässt sich ein edler Tropfen stilvoll verschenken: Eine Torte aus Süßigkeiten basteln und die Flasche mit dem Lieblingsgetränk obendrauf stellen.
Grundanleitung für Süßigkeitentorten
Das brauchst du dafür:
- 3 runde Styropor-Platten in unterschiedlichem Durchmesser (z.B. 20 cm, 15 cm und 10 cm)
- Süßigkeiten deiner Wahl
- Acrylfarbe
- Doppelseitiges Klebeband
- Geschenkband
So geht's:
- Styroporplatten so übereinander stellen, dass sie wie eine 3-stöckige Torte aussehen. Die einzelnen Böden aneinander festkleben.
- Die Styropor-Torte mit der gewünschten Acrylfarbe komplett anmalen.
- Mit doppelseitigem Klebeband die Süßigkeiten an die Außenseite der Torte kleben.
- Die Geschenk-Torte dekorieren.
Weitere Ideen für Geschenktorten
- Geldtorte: Drei Styropor-Platten herzförmig ausschneiden und die Geldscheine an den Seiten festkleben.
- Wellness-Torte: Die Wellnesstorte besteht aus weichen Handtüchern und kommt mit einer Flasche Badeschaum daher.
- Biertorte: Die Torte zum Geburtstag basteln und mit personalisierten Bieretiketten und der passenden Zahl verzieren.
- Windeltorte: Als Geschenk zur Geburt sind die schönen und praktischen Windeltorten eines der beliebtesten Geschenken.
Schokoladenriegel-Torte aus Styropor basteln
Mit Styropor-Podesten und beliebigen Schokoriegeln lassen sich leicht und sicher edle Torten basteln. Die Styropor-Torten eignen sich als Geschenke und Mitbringsel für die verschiedensten Anlässe wie Geburtstag, Hochzeit oder Jubiläum.
Materialien:
- 3 Styropor-Podeste mit unterschiedlichem Durchmesser
- Beliebige Schokoladenriegel (ca. 75 Stück bei einer Breite von ca. 4 cm)
- Acrylfarbe
- Heißkleber
- Schleifenband und/oder Häkelspitze
- Deko-Blüten
- Doppelseitiges Klebeband
Anleitung:
- Die drei Styropor-Podeste mit der Öffnung nach unten gerichtet vor sich hinlegen.
- Zuerst die Oberflächen und ca. 2 cm des Randes mit Acrylfarbe bemalen.
- Nach dem Trocknen die einzelnen Elemente mit Heißkleber aneinander kleben, wobei man die Podeste von groß bis klein hochstapelt. Darauf achten, dass die Podeste mittig platziert sind.
- Diverse Schokoladenriegel rundum die Podeste befestigen. Mit der untersten Ebene beginnen und sich nach und nach zu den oberen Ebenen hocharbeiten.
- Etwas Schleifenband und/oder Häkelspitze um die einzelnen Podeste vollendet die Schokoladenriegel-Torte.
- Zur Auflockerung Deko-Blüten mit Heißkleber an der Schokoriegel-Torte befestigen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Schokoböden-Torte mit Buttercreme
Diese Torte zum 18. Geburtstag wird im Gedächtnis bleiben: Die saftigen Schokoböden mit feiner Buttercreme gelingen mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung garantiert.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zutaten:
- Für die Schokoböden:
- 330 g Zartbitterkuvertüre
- 270 g Butter
- Etwas Butter für die Form
- Etwas Mehl für die Form
- 6 Eier (Gr. M)
- 375 g Zucker
- 3 TL Vanilleextrakt
- 280 g Weizenmehl (Type 405)
- 120 g Stärke
- 135 g Backkakao
- 3 TL Backpulver (gestrichen)
- 1 TL Natron (gestrichen)
- 3 TL Apfelessig
- 300 ml Buttermilch
- Für die Buttercreme:
- 180 g Zucker
- 50 ml Wasser
- 3 Eiweiß (Gr. M)
- 250 g weiche Butter
- Für den Schokodrip:
- 50 g Sahne
- 30 g Butter
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- Für die Dekoration:
- 200 g verschiedene Kekse und Süßigkeiten (z. B. Amicelli, Lindor-Kugeln, Mikado-Stäbchen,…)
- 1 Zahlen-Tortenfigur (18)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Drei Springformen (Ø 20 cm) mit Butter einfetten und etwas Mehl bestäuben.
- Für die Schokoböden: Die Zartbitterkuvertüre fein hacken, zusammen mit Butter in eine Metallschüssel geben und über einem Wasserbad schmelzen.
- Inzwischen die Eier mit Zucker und Vanilleextrakt schaumig aufschlagen. Es sollte eine helle, cremige Masse geben. Die flüssige Schokolade zu den Eiern hinzugeben und alles gut miteinander verrühren.
- Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen und in den Teig sieben.
- In einer kleinen Schüssel das Natron mit Apfelessig mischen, sodass es reagiert (Blasenbildung), dann zum Teig hinzufügen.
- Zuletzt die Buttermilch unter den Teig rühren.
- Den Schokoteig auf drei vorbereitete Springformen füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen.
- Für die Buttercreme: Den Zucker mit Wasser in einen kleinen Topf geben und auf mittlerer Stufe erwärmen. Mit einem Thermometer die Temperatur beobachten. Das Eiweiß in eine Schüssel geben und diese in die Küchenmaschine einspannen. Sobald der Zuckersirup 110 Grad erreicht, die Küchenmaschine mit den Eiweißen anstellen.
- Sobald der Zuckersirup auf 121 Grad aufgekocht ist, in einem dünnen Strahl zu den Eiweißen dazu fließen lassen. Das Baiser nun so lange aufschlagen, bis sich die Masse deutlich abgekühlt hat.
- Die weiche Butter in Stücken in das Baiser einrühren, dabei alles luftig-locker aufschlagen.
- Zum Zusammensetzen: Die drei Schokoböden jeweils mit einem großen Messer gerade schneiden. Den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte geben und dünn mit Buttercreme bestreichen. Den zweiten Tortenboden auflegen und auch diesen mit der Buttercreme bestreichen. Den dritten Boden auflegen und für 30 Minuten kühl stellen.
- Die Torte einmal rundherum mit Buttercreme einstreichen und mit der Palette glatt ziehen, sodass alle Krümel daran haften bleiben. Die Torte erneut für 30 Minuten kühl stellen.
- Die Torte mit der restlichen Buttercreme einstreichen und die Ränder mit Hilfe einer Teigkarte und einer Palette glatt ziehen. Bis zur weiteren Verwendung kühl stellen.
- Für den Schokodrip: Die Sahne in einem kleinen Topf aufkochen und die Butter hinzugeben. Die Kuvertüre fein hacken, in ein eine kleine Schüssel geben und in der Mikrowelle leicht schmelzen lassen. Die Sahne nochmal kurz aufkochen und über die Kuvertüre gießen.
- Die Ganache in einen kleinen Rührbecher geben und einmal mit dem Pürierstab gut durchmixen, sodass alle Luftblasen verschwinden. Dafür den Pürierstab auf mittlerer Geschwindigkeit einstellen, da man sonst eher Luftblasen einrührt. Die Torte sollte kalt und die Ganache flüssig sein.
- Die Ganache so über die Torte gießen, dass die Schokolade an den Seiten leicht herunterläuft. Für 30 Minuten trocknen lassen.
- Dekoration: Torte halbmondförmig mit verschiedenen Süßigkeiten dekorieren und eine goldene 18 anbringen. Bis zum Servieren kühlen.
Klopapiertorte zum 18. Geburtstag basteln
Eine Torte aus Toilettenpapier ist ein witziges, kreatives und optisch ein echter Hingucker. Sie ist die ideale Verpackung für kleine Geschenke, Geld und große Überraschungen zum 18. Geburtstag.
Materialien:
- 9 Rollen Klopapier mit Muster oder Motiv
- Pappe
- Alufolie
- Heißklebepistole oder Alleskleber
- Breites Stoffband
- Kleine Geschenke zum Dekorieren
- Piccolo Sekt (für die Spitze)
- Quizfragen zum 18. Geburtstag
- Verschiedene praktische Dinge mit einem Zettel
Anleitung:
- Eine runde Pappe als Basis zuschneiden.
- Die Pappe mit zwei Bahnen Alufolie ummanteln und verkleben.
- Fünf Klopapierrollen auf die ummantelte Pappe kleben.
- Die nächste Etage besteht aus drei versetzten Klopapierrollen, die an der ersten Etage und aneinander festkleben.
- Um jede Etage ein breites Stoffband binden und festkleben.
- Die Torte mit kleinen Geschenken dekorieren und mit einem Piccolo Sekt auf der Spitze verzieren.
- Die einzelnen Fächer der Torte mit 18 kleinen Geschenken füllen, wobei das Hauptgeschenk in der letzten Rolle einen Platz findet.
Vintage-Torte zum 18. Geburtstag
Eine knallige Vintage-Torte im Stil der 70er Jahre ist ein echter Blickfang auf jeder Geburtstagsparty.
Zutaten:
- Benjamin-Blümchen Torten
- Tortencreme
- Milch
- Butter
- Sahne
- Cocktail-Kirschen
- Goldpuder
Zubereitung:
- Beide Benjamin-Blümchen Torten aus der Verpackung nehmen und eine Torte auf eine Torten-Platte geben.
- Die Tortencreme nach Packungsanleitung zubereiten.
- Milch mit der Creme cremig rühren.
- Butter zerlassen und abkühlen lassen.
- Für den Torten-Body die zerlassene Butter unter die Tortencreme rühren.
- Die Creme auf der ersten Torte verteilen und die zweite Torte daraufsetzen.
- Oben die Sahne-Tupfer draufgeben.
- Die Cocktail-Kirschen mit Goldpuder bestäuben und auf die Sahnetorte setzen.
Einfache Cake Topper für Torten, Törtchen und Co.
Mit einfachen Cake Toppern lassen sich Torten und Törtchen schnell und einfach aufpeppen.
Essbarer Cake Topper aus Schokolade
Zutaten:
- Torte (z.B.: Mousse au Chocolate von Coppenrath und Wiese)
- 150 g weiße Kuvertüre
- Kleine Zuckerstreusel (Nonpareilles)
- 2 Schaschlikspieße
- Dekorierflasche oder Quetschflasche
- Zahlen als Vorlage
So geht’s:
- Die gewünschten Zahlen ausdrucken.
- Kuvertüre hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen. In eine Dekorierflasche füllen.
- Die Zahlenvorlage auf einen glatten Untergrund legen. Mit Butterbrotspapier abdecken und die erste Zahl mit Kuvertüre nachmalen.
- Sofort bestreuseln.
- Dann erst die zweite Zahl aufmalen und bestreuseln.
- Im Gefrierschrank etwa 30 Minuten fest werden lassen.
- Kuvertüre solange in ein heißes Wasserbad stellen.
- Zahlen aus dem Froster nehmen und vorsichtig vom Papier lösen.
- Umdrehen und Schaschlikspieße mit etwas Kuvertüre "ankleben".
Luftballon Girlande als Cake Topper
Zutaten:
- 7-10 St. Wasserbomben
- Draht
- Pumpe
So geht’s:
- Wasserbomben mit Hilfe der Pumpe in Faustgröße aufpumpen.
- Mini Luftballons im Wechsel dicht an dicht am Draht befestigen.
DIY Torte zum 18. Geburtstag aus Postversandrollen
Materialien:
- Stabile Pappe
- Postversandrollen
- Kraftkleber
- Weiße Farbe
- Geburtstagskerzen
- Ferrero Rocher Kugeln
- Tüll
- 18 kleine Geschenke
Anleitung:
- Postversandrollen in gleich große Stücke sägen.
- Für die verschiedenen Ebenen einen Kreis als Boden aus starker Pappe ausschneiden.
- Die Rollen auf die drei Böden aufteilen und mit Kraftkleber darauf befestigen.
- Die verschiedenen Ebenen übereinander stapeln und mit weißer Farbe besprühen oder anmalen.
- Jede Zahl, von 1-18 farblich und in unterschiedlichen Schriftformen auf die jeweiligen Rollen schreiben.
- Auf der oberen Ebene sieben bunte Geburtstagskerzen anbringen.
- Auf der Mittleren Ebene zwischen jede Rolle eine Ferrero Rocher Kugel anbringen.
- Einen kleinen Kreis auf die Mitte der Unterseite kleben, damit die verschiedenen Ebenen nicht verrutschen.
- Die obere Rolle mit weißem Tüll verschließen.
- Die einzelnen kleinen Fächer der Torte mit 18 kleinen Geschenken füllen, wobei das Hauptgeschenk in der letzten Rolle einen Platz findet.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #torte #basteln #zum #18 #geburtstag #anleitung


