Süße Überraschung: Eine Anleitung zum Basteln einer Torte aus Pappe
In Zeiten, in denen persönliche Begegnungen eingeschränkt sind, sind kreative Ideen gefragt, um lieben Menschen eine Freude zu bereiten. Eine selbstgebastelte Torte aus Pappe, gefüllt mit Süßigkeiten, ist eine originelle und persönliche Geschenkidee, die von Herzen kommt. Ob zum Geburtstag, Muttertag, Vatertag, bestandener Prüfung, Geburt, Jubiläum oder einfach nur so - eine solche Torte ist ein echter Hingucker und bereitet Groß und Klein Freude.
Warum eine Süßigkeiten-Torte?
Eine Süßigkeiten-Torte ist nicht nur ein ideales Last-Minute-Geschenk, sondern auch perfekt für alle, die das Backen scheuen. Da die Süßigkeiten verpackt sind, eignet sich die Torte auch hervorragend zum Verschicken. Zudem lässt sie sich individuell an die Vorlieben des Beschenkten anpassen und ist somit eine sehr persönliche Geste.
Materialien und Vorbereitung
Für die Süßigkeiten-Torte benötigen Sie folgende Materialien:
- Schere
- Farbe (z.B. Sprühlack)
- Holzschachteln in verschiedenen Größen (z.B. Käseschachtel und eine Schachtel aus dem Bastelbedarf)
- Gummiband
- Schaschlikspieße
- Schnur
- Maskingtape
- Mehrere Packungen Süßigkeiten
Die Holzkisten können nach Belieben verziert werden. Kinder können sich hier richtig austoben und die Schachteln bemalen oder bekleben. Eine Holzschachtel mit Deckel (für den unteren Teil) kann kleine Botschaften oder ein Geschenk verbergen. Die obere, kleinere Holzschachtel kann beispielsweise mit goldenem Sprühlack verziert werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bauen der Süßigkeiten-Torte
- Schachteln vorbereiten: Die Holzschachteln nach Wunsch bemalen, bekleben oder mit Sprühlack verzieren und trocknen lassen.
- Schachteln zusammensetzen: Die Schachteln übereinanderstellen. Die Schachtel mit Deckel bildet die untere Etage, die verzierte Schachtel die obere.
- Süßigkeiten drapieren: Für den unteren Teil der Torte Schokoladenriegel nebeneinander um die Schachtel stellen und mit einem Gummiband fixieren. Alternativ kann auch doppelseitiges Klebeband oder ein Satinband verwendet werden. Die Deckel der Schachteln mit Lieblingssüßigkeiten füllen.
- Torte verzieren: Aus Schaschlikspießen und einer Schnur eine Wimpelgirlande basteln. Dazu Maskingtape in kleine Quadrate schneiden, zu Dreiecken falten und auf die Schnur kleben. Die Enden der Schnur an den Spießen befestigen und zwischen die Schokoriegel stecken. Zahlen aus Pappe und Glitzerfolie können zusätzlich angebracht werden.
Minitorten aus Papier basteln
Neben der Süßigkeiten-Torte lassen sich auch kleine Minitorten aus Papier als Dekoration oder Geschenkbox basteln. Hierfür benötigen Sie:
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
- Vorlage aus Pappe (Kreise in verschiedenen Größen, Papierstreifen)
- Papier
- Schere
- Kleber
- Strohhalme
- Gelbes Papier
- Heißklebepistole (Achtung: Verbrennungsgefahr!)
- Stifte zum Bemalen und Belettern
- Aquarellstifte (optional)
Anleitung für die Minitorte aus Papier
- Schablonen erstellen: Aus der Vorlage eine Schablone aus Pappe erstellen. Dazu die Vorlage ausdrucken und auf Pappe kleben, anschließend alle Formen ausschneiden.
- Formen übertragen: Die Formen mithilfe der Schablonen auf Papier übertragen und ausschneiden.
- Papierstreifen vorbereiten: Auf den Papierstreifen (große und kleine Streifen) eine Linie im Abstand von 1 cm vom Rand ziehen. Dreiecke in diese Linien schneiden, sodass eine Klebefläche entsteht.
- Ringe formen: Alle Dreiecke in eine Richtung falten und aus den Streifen Ringe formen. Die Ringe an die Kreise anpassen und verkleben.
- Torte dekorieren: Strohhalme in unterschiedlich große Stücke schneiden und mit Heißkleber auf den Deckel der Torte kleben. Aus gelbem Papier Kerzenflammen ausschneiden und ebenfalls mit Heißkleber befestigen. Die Torte kann vorher mit Stiften bemalt oder belettert werden.
Pinata-Torte aus Pappe
Eine weitere kreative Idee ist die Pinata-Torte aus Pappe, die mit Süßigkeiten und Konfetti gefüllt werden kann. Hierfür benötigen Sie:
- Karton
- Essteller und Frühstücksteller als Vorlage
- Teppichmesser
- Klebeband
- Seil (ca. 5 Meter lang)
- Drahtgeflechtseil mit Kunststoffummantelung (optional)
- Metallwinkel
- Pappstücke (ca. 5x5cm)
- Große Nadel
- Mehl
- Wasser
- Zeitungspapier
- Seidenpapier in verschiedenen Farben
- Kleber
- Schere
- Strohhalm
- Heißklebepistole
Anleitung für die Pinata-Torte
- Formen ausschneiden: Mithilfe von Essteller und Frühstücksteller zwei Kreise für Boden und Deckel der Tortenteile aus dem Karton schneiden.
- Seitenteile zuschneiden: Seitenteile mit einer Höhe von 13 cm zuschneiden. Die Länge entsprechend dem Durchmesser der Teller berechnen.
- Seitenteile formen: Die Seitenteile über eine Kante ziehen, um sie flexibler zu machen.
- Böden und Seitenteile verbinden: Die Böden mit den Seitenteilen verkleben.
- Pinata befüllen: Die Tortenteile mit Süßigkeiten und kleinen Spielsachen befüllen.
- Aufhängung basteln: Ein Seil mit einem Metallwinkel verknoten und Pappstücke auffädeln, um den Deckel zu schützen.
- Deckel befestigen: Mit einer Nadel ein Loch in den Deckel stechen und die Schnur der Aufhängung durchziehen. Den Deckel mit dem Tortenkörper verkleben.
- Pappmaché anbringen: Mehl und Wasser zu einem Kleister verrühren. Zeitungsstreifen in den Kleister tauchen und auf die Pinata kleben, um die Kanten zu bedecken. Alles trocknen lassen.
- Pinata bekleben: Die Pinata mit Seidenpapierstreifen in verschiedenen Farben bekleben.
- Oberseite verzieren: Aus Seidenpapier Quadrate ausschneiden, um einen Bleistift stülpen und auf die Oberseite kleben.
- Strohhalm anbringen: Einen Strohhalm abschneiden und mit Heißkleber auf die Torte kleben.
Weitere Geschenkideen
Neben den genannten Torten gibt es noch weitere kreative Geschenkideen, die sich leicht selber basteln lassen:
- Schokoriegeltorten: Eine Torte aus Kinderschokolade, Yogurette oder Merci-Schokoriegeln.
- Wellnesstorte: Eine Torte aus Handtüchern, Badeschaum und anderen Wellnessartikeln.
- Biertorte: Eine Torte aus Bierdosen oder -flaschen, verziert mit personalisierten Bieretiketten.
- Geldtorte: Eine Torte, bei der Geldscheine an den Seiten befestigt werden.
- Windeltorte: Ein praktisches Geschenk zur Geburt, bestehend aus Windeln, Babypflegeprodukten und Spielzeug.
Die Geschichte der Torte
Die Geschichte der Torte reicht bis ins Mittelalter zurück. Im Hochmittelalter verstand man unter einer Torte zwei aufeinanderliegende Pastetenteigfladen, die eine pikante Quark-Gemüse-Masse bedeckten. Süßes Feingebäck war aufgrund der Seltenheit von Weizenmehl und importiertem Zucker lange Zeit eine Seltenheit. Erst im 15. Jahrhundert erwachte langsam das Verlangen nach lieblichen Spezereien.
Im 17. Jahrhundert experimentierte dann auch die Bourgeoisie mit Feingebäck, was zur Entstehung der ersten Kaffeehäuser führte. Diese Etablissements waren zunächst exklusive Herrenclubs, in denen über Politik diskutiert wurde. Erst später erweiterten die Gastwirte ihr Angebot und boten auch Torten an.
Bis zum Zweiten Weltkrieg stellte eine Torte ein Statussymbol dar. Auch heute noch gelten die Mehlspeisen in Industrienationen als Luxusartikel.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #torte #basteln #aus #pappe #anleitung