Das ultimative Rezept für einen luftigen Biskuitboden mit 3 Eiern

Ein Biskuitboden ist eine wunderbare Grundlage für Torten, Obstkuchen und Biskuitrollen. Mit diesem einfachen Rezept gelingt Ihnen ein lockerer und luftiger Biskuitboden, der sich vielseitig verwenden lässt.

Was ist Biskuitteig?

Biskuitteig ist ein leichter, schaumiger Teig, der hauptsächlich aus Eiern, Zucker und Mehl besteht. Im Gegensatz zu anderen Teigen enthält Biskuitteig kein Fett, wodurch er besonders locker und leicht wird. Es gibt verschiedene Varianten von Biskuitteig, z.B. mit ganzen Eiern oder mit getrennten Eiern und Eischnee.

Zutaten für einen Biskuitboden (Ø 26 cm)

  • 3 Eier (Größe M)
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Weizenmehl
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 25 g Speisestärke

Zubereitung

  1. Vorbereiten: Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Heißluft).
  2. Eier schlagen: Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen.
  3. Zucker hinzufügen: Zucker und Vanillezucker mischen, in 1 Minute unter Rühren einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen.
  4. Mehlmischung unterheben: Mehl, Backpulver und Speisestärke mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
  5. Backen: Den Teig in die Springform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen auf unterem Drittel ca. 25 Minuten backen.
  6. Abkühlen: Den Tortenboden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Backpapier vorsichtig abziehen.

Tipps für den perfekten Biskuitboden

  • Zimmertemperatur: Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser verbinden.
  • Nicht zu lange rühren: Mehlmischung nur kurz unterrühren, um die Luftigkeit zu erhalten.
  • Form nicht einfetten: Die Backform nicht einfetten, damit der Teig nicht abrutscht und besser aufgehen kann. Nur den Boden mit Backpapier belegen.
  • Ofentür geschlossen halten: Während des Backens die Ofentür geschlossen halten, um ein Zusammenfallen des Teiges zu vermeiden.
  • Stäbchenprobe: Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Bleibt kein Teig daran haften, ist er fertig.

Biskuitboden mit ganzen Eiern oder getrennten Eiern?

Es gibt zwei Varianten der Zubereitung: mit ganzen Eiern und heißem Wasser oder mit getrennten Eiern und steif geschlagenem Eischnee. Die Variante mit ganzen Eiern wird etwas lockerer und voluminöser, die mit Eischnee etwas fester. Bei Verwendung einer Küchenmaschine empfiehlt sich die Variante mit ganzen Eiern, da man mit dieser problemlos 10 Minuten Volumen in die Masse schlagen kann. Wer nur einen Handrührer hat, sollte lieber getrennte Eier nehmen und den Eischnee steif schlagen.

Mögliche Probleme und Lösungen

  • Biskuitteig geht nicht auf oder fällt zusammen:
    • Die Biskuitmasse war nicht schaumig genug.
    • Das Mehl wurde untergerührt statt untergehoben.
    • Der Teig stand zu lange herum.
    • Die Form wurde komplett eingefettet.
    • Die Ofentemperatur hat nicht gepasst.
    • Die Ofentür wurde zu früh geöffnet.
    • Der Teig war nicht durchgebacken.
  • Biskuitboden wölbt sich beim Backen: Wahrscheinlich wurde der Rand der Springform gefettet. Nach dem Backen stürzen und auf dem Kopf abkühlen lassen.
  • Biskuit ist zu trocken:
    • Der Biskuit war zu lange im Ofen.
    • Eventuelle Mehlklümpchen können den Biskuitteig trocken machen.

Varianten

  • Schokoladenbiskuit: 20-30 Gramm des Mehls durch Kakao ersetzen.
  • Wiener Boden: Zusätzlich flüssige Butter in den Teig geben; Eier und Zucker über dem heißen Wasserbad aufschlagen.

Biskuitboden ohne Eier trennen

Für einen einfachen Biskuitboden ohne Eier trennen die Eier mit Wasser cremig schlagen, dann Zucker, Salz und Vanille zugeben und weiterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Eier-Zuckermasse heben.

Verwendungsmöglichkeiten

Der Biskuitboden ist die ideale Grundlage für:

Lesen Sie auch: Die beste Philadelphia Torte: Tipps und Tricks

  • Obstkuchen: Mit frischen Früchten der Saison belegen.
  • Torten: Mit Sahne, Creme oder Pudding füllen und dekorieren.
  • Biskuitrollen: Mit Marmelade oder Creme bestreichen und aufrollen.
  • Desserts: In Würfel schneiden und mit Früchten und Joghurt oder Quark schichten.

Lesen Sie auch: Sommerlicher Erdbeerkuchen

Lesen Sie auch: Schmandcreme-Rezepte für den perfekten Tortenboden

tags: #Tortenboden #Rezept #3 #Eier

Populäre Artikel: