Lieder aus Kunst und Honig: Eine vielschichtige Betrachtung
Die Verbindung von Kunst und Natur, insbesondere die Rolle der Bienen und ihrer Produkte, hat Künstler seit jeher inspiriert. Eine aktuelle Ausstellung im Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach widmet sich diesem faszinierenden Thema und beleuchtet die Bedeutung von Bienen in der Kunst sowie die Notwendigkeit des Umwelt- und Artenschutzes. Diese Ausstellung, kuratiert von Prof. Hartmut Kraft, präsentiert Werke von Joseph Beuys, Hede Bühl, Felix Droese, Michael Buthe, Timm Ulrichs und anderen, die sich mit Bienen, Honig und Bienenwaben auseinandersetzen.
Die Faszination Biene in Kunst und Kultur
Bienen haben die Menschheit seit der Antike in ihren Bann gezogen. Bereits griechische und römische Philosophen wie Aristoteles und Vergil widmeten ihnen Schriften. Diese anhaltende Faszination spiegelt sich auch in der zeitgenössischen Kunst wider, wo Bienen und ihre Erzeugnisse als Symbole für Fleiß, Gemeinschaft, aber auch für die Fragilität der Natur dienen. Die Kabinett-Ausstellung im Kunstmuseum Villa Zanders zeigt eine Auswahl von Werken aus der Sammlung von Prof. Hartmut Kraft, die diese vielfältigen Aspekte beleuchten.
Künstlerische Auseinandersetzung mit Bienenprodukten
Die Ausstellung präsentiert unter anderem bislang kaum bekannte „Bienenwabenobjekte“ von Timm Ulrichs, Herbert Zangs und Bjoern Noergaard sowie Papierarbeiten. Hede Bühl steuert beispielsweise ihren "Wabenkopf" (1987-2022) bei, eine Mischtechnik auf Papier. Diese Werke verdeutlichen, wie Künstler die Ästhetik und Symbolik von Bienenprodukten nutzen, um komplexe Ideen und Emotionen auszudrücken.
Umwelt- und Artenschutz im Fokus
Ein zentrales Anliegen der Ausstellung ist die Sensibilisierung für den Umwelt- und Artenschutz. Die Ausstellungsmacher wollen auf die dramatischen Verluste von Arten und Lebensräumen aufmerksam machen. Die Bienen brauchen den Menschen nicht, aber der Mensch braucht die Bienen, um eine blühende Umwelt zu erhalten und die Welternährung zu sichern.
Der Begleitkatalog: Eine umfassende Betrachtung
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Kettler Verlag, Dortmund, der mit zahlreichen Abbildungen und ausführlichen Texten von Hartmut Kraft die Thematik vertieft. Der Katalog bereitet den Boden für Überlegungen, die über die Kunst hinausgehen: Kapitel zur Kunst wechseln sich ab mit Beiträgen zur Kultur- und Naturgeschichte der Bienen seit der Antike, zum „Bienenkönig“, zur Verteidigungsstrategie der Bienen und zum weltweiten Bienensterben.
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
Die Villa Zanders: Ein Ort der Kunst aus Papier
Das Kunstmuseum Villa Zanders, gegründet 1992 in der Gründerzeitvilla der Fabrikantenfamilie Zanders, feierte 2017 sein 25-jähriges Bestehen. Mit seiner einzigartigen Sammlung von „Kunst aus Papier“ und der Kommunalen Galerie mit Malerei der Düsseldorfer Schule aus dem 19. Jahrhundert bietet es einen idealen Rahmen für Ausstellungen, die sich mit der Verbindung von Kunst und Natur auseinandersetzen.
Musikalische Anklänge: "Lieder aus Kunst und Honig" in der Popkultur
Der Titel der Ausstellung erinnert an die LP "Lieder aus Kunst und Honig" von Karl Dall und Peter Ehlebracht aus dem Jahr 1973, auf der sie den "Großvater Gustav" besangen. Diese musikalische Referenz zeigt, dass die Themen Kunst, Natur und menschliche Beziehungen auch in der Popkultur ihren Platz finden. Die Gruppe, der die beiden damals angehörten, hatte einen ostpreußischen Namen.
Demenz und die Bedeutung von Erinnerungen
Die Verbindung von Kunst und Erinnerung wird auch im Kontext von Demenz relevant. Es gibt zahlreiche Literaturempfehlungen rund um das Thema Demenz, die sich mit dem Umgang mit Betroffenen und der Aktivierung von Erinnerungen beschäftigen. Bücher wie "Das Demenz-Buch" von Bowlby Sifton oder "Der 36-Stunden-Tag" von Mace und Rabins bieten praktische Ratschläge für Angehörige und Pflegende. Die Auseinandersetzung mit Kunst und Musik kann dabei helfen, Erinnerungen wachzurufen und die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern.
Vinyl-Schätze und die Suche nach dem Besonderen
Abseits der Kunstausstellung und der Thematik Demenz, findet sich eine weitere Verbindung zur Musik in der Welt der Vinyl-Schallplatten. Vinyl-Enthusiasten schätzen die Qualität und den besonderen Klang dieser Tonträger. Online-Händler und spezialisierte Geschäfte bieten eine breite Auswahl an Vinyl-Schallplatten, darunter auch seltene und gesuchte Exemplare. Wer auf der Suche nach einer bestimmten Schallplatte ist, kann sich an Händler wenden, die über ein globales Netzwerk von Einzelhändlern verfügen und bei der Suche behilflich sind.
Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt
Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung
tags: #lieder #aus #kunst #und #honig #bedeutung


