Zitronenkuchen Rezept für den Thermomix

Die Zitronentorte ist ein Klassiker, der mit seinem frischen Geschmack einfach jeden begeistert. Hier sind einige Rezepte und Variationen, mit denen Sie köstliche Zitronenkuchen zubereiten können, die nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch durch ihre perfekte Konsistenz beeindrucken.

Milchcreme für Lasagne, Gratin oder Pasta al Forno

Dieses Rezept ist ideal für die Zubereitung einer cremigen Basis für verschiedene Aufläufe.

Zutaten:

  • 500 g Milch
  • 50 g Mehl
  • 30 g Butter
  • 1/2 TL Salz

Zubereitung:

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 7 Minuten bei entsprechender Stufe verrühren. Diese Creme eignet sich hervorragend für Lasagne, Gratin oder Pasta al Forno.

Wichtige Hinweise zur Verwendung des Thermomix

Beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Mixtopf des TM5 hat ein größeres Fassungsvermögen als der des TM31 (2,2 Liter anstelle von 2,0 Litern). Aus Sicherheitsgründen sollten die Mengen entsprechend angepasst werden, wenn Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 gekocht werden. Es besteht Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden.

Zitronen-Crostata

Dieses Rezept wurde von einer Thermomix®-Kundin zur Verfügung gestellt und nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Zutaten:

  • Für die Zitronencreme:
    • 210 g Zucker
    • 45 g Maisstärke
    • 350 g Wasser
    • 45 g Butter
    • 2 Eier
    • Saft von ca. 2 Zitronen
    • Abgeriebene Schale von 2 Zitronen
  • Für den Mürbeteig:
    • Zucker
    • Prise Salz
    • Abgeriebene Zitronenschale
    • Öl
    • 1 ganzes Ei
    • 1 Eigelb
    • Mehl
    • Backpulver

Zubereitung:

  1. Zitronencreme: Zucker, Stärke und Zitronenschale in einem Topf vermengen. Wasser hinzufügen und gut verrühren, um Klumpen zu vermeiden. Butter dazugeben und die Masse zum Kochen bringen. So lange rühren, bis sie eindickt. Fünf Minuten abkühlen lassen, dann vom Herd nehmen und Ei und Zitronensaft unterrühren. Mit einem Schneebesen gut mischen.
  2. Mürbeteig: In einer Schüssel Zucker, Salz, Zitronenschale, Öl, das ganze Ei und das Eigelb hinzufügen. Mit einer Gabel umrühren, das Mehl nach und nach mit dem Backpulver hinzufügen, bis sich der Teig bindet. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche weiter kneten und dabei so viel Mehl dazu geben, dass der Teig nicht mehr an den Händen haftet. Auf einer leicht bemehlten Oberfläche bis zu einer Dicke von etwa vier bis fünf Millimeter ausrollen.
  3. Die gebutterte und bemehlte Tortenform (28 Zentimeter) mit dem Teig belegen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Zitronencreme darauf geben. In den Kühlschrank stellen, während der Ofen aufheizt.
  4. Bei 170 Grad Ober-/Unterhitze im unteren Teil des Ofens etwa 38 bis 40 Minuten backen, bis er leicht golden ist.
  5. Den Rest des Gebäcks ausrollen und Blumen oder Lieblingsformen ausstechen. 10 bis 12 Minuten vor Ende der Backzeit die Zitronenmasse nach Lust und Laune mit den Keksen belegen und fertig backen.
  6. Die Crostata aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Nach Belieben mit Zitronenscheiben und Baiser dekorieren. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Falsche Pfirsiche ("Pesche finte")

Diese italienische Spezialität ist ein optisches und geschmackliches Highlight.

Zutaten:

  • Für die "Pfirsiche":
    • Schale von 1 Zitrone (geteilt)
    • Hefe
    • 5 EL lauwarme Milch
    • Mehl
    • Zucker
    • Eier
    • Olivenöl
  • Für die Crema pasticciera:
    • Rezept für Crema pasticciera (ohne Vanillepulver), Zitronenschale (zweite Portion der abgeriebenen Schale)
  • Fertigstellung:
    • Pfirsichkonfitüre
    • Alchermes-Likör
    • Zucker

Zubereitung:

  1. "Pfirsiche" backen: Die Schale von 1 Zitrone abreiben und teilen. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Mehl, Zucker, Eier und Olivenöl in eine Schüssel geben und vermengen. Die Hefe bzw. Milch hinzufügen und die Masse verkneten, bis ein homogener Teig entstanden ist. Vom Teig jeweils ca. 25 g entnehmen und zu kleinen Kugeln rollen. Diese auf einem mit Backpapier belegten Backblech ablegen und leicht flachdrücken. Mit einem Geschirrtuch bedecken und warten, bis sich das Volumen der Teigkugeln verdoppelt hat (4 bis 5 Stunden). Nach der Wartezeit das Tuch entfernen und die Teigkugeln im vorgeheizten Ofen bei 170 °C ca. 25 Minuten backen, dann auskühlen lassen.
  2. Crema pasticciera: Die Crema pasticciera nach Rezept herstellen, jedoch ohne Vanillepulver. Stattdessen die zweite Portion der abgeriebenen Zitronenschale verwenden.
  3. Fertigstellung: Wenn die gebackenen Teighalbkugeln und die Crema abgekühlt sind, ein Viertel der Crema entnehmen, mit 3 EL Milch verrühren und zu einer dünnflüssigeren Creme verrühren. Jede Halbkugel verändert beim Backen leicht die Form. Die Halbkugeln paarweise sortieren, damit die Hälften von der Form her gut zueinander passen. Von den Teighalbkugeln den harten Boden abschneiden, um möglichst exakte Halbkugeln zu erhalten. Mit einem kleinen Löffel die Halbkugeln aushöhlen, so dass ein knapper Teelöffel Pfirsichkonfitüre hineinpasst. Die Halbkugeln zunächst mit Konfitüre befüllen. Dann auf dem gesamten Boden flächig etwas von der dickflüssigen Crema verteilen. Das Äußere der Halbkugeln mit dem dünnflüssigeren Viertel der Crema bepinseln. Den Alchermes in ein Schälchen gießen und das Äußere der Halbkugeln vorsichtig darin wenden. Nachdem die Färbung geschafft ist, zwei Halbkugeln aneinander drücken. Die Crema darf beim Zusammendrücken ruhig etwas außen sichtbar werden. Das Äußere der Halbkugeln in Zucker wenden.

Crostata al Limone - Zitronentarte

Ein weiteres Rezept für eine köstliche Zitronentarte.

Zutaten:

  • Für den Mürbeteig:
    • 1 Ei (mittelgroß)
    • 1 Eigelb (mittelgroß)
    • 100 g Zucker
    • 150 g weiche Butter
    • 300 g Weizenmehl Type 405
    • 0,5 TL Backpulver
    • Abrieb von 0,5 Bio-Zitronen
    • 1 Prise Salz
  • Für die Creme:
    • 700 ml Milch
    • Schale von 2 Bio-Zitronen
    • 6 Eigelb
    • 220 g Puderzucker
    • 60 g Maisstärke
    • 50 ml Zitronensaft
  • Außerdem:
    • 1 Eigelb zum Bestreichen
    • Puderzucker zum Bestäuben
    • Fett für die Form

Zubereitung:

  1. Mürbeteig: Ei und Eigelb mit Zucker und Butter mischen. Mehl mit Backpulver, Salz und Zitronenabrieb mischen und nach und nach mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten. Den Teig in Folie packen und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Zitronencreme: Milch mit der Zitronenschale zum Kochen bringen und 5 Minuten ziehen lassen. In einer Schüssel die Eigelbe und den Zucker mit einem Schneebesen verrühren. Die gesiebte Maisstärke hinzufügen. Die Zitronenschale aus der Milch entfernen, die Eiermischung unter Rühren zugeben und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis die Mischung eindickt. Dann abkühlen lassen, den Zitronensaft einrühren und mit Frischhaltefolie abdecken.
  3. Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen. Etwas von dem Teig beiseitelegen, der für die Streifen gebraucht wird. Den Teig ausrollen und in eine gefettete 26er Tarteform legen. Den Boden mit einer Gabel leicht einstechen.
  4. Die Zitronencreme auf den Teig gießen. Den restlichen Mürbeteig ausrollen und in Streifen schneiden. Die Mürbeteigstreifen zur Dekoration rautenförmig über die Zitronencreme legen und mit dem verquirlten Eigelb bestreichen.
  5. Die Tarte im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 45 - 50 Minuten backen. Wenn die Oberfläche goldbraun ist, ist die Crostata fertig.
  6. Die Tarte vollständig abkühlen lassen, dann in den Kühlschrank stellen und einige Stunden ruhen lassen. Die Crostata al Limone mit Puderzucker bestäuben.

Mini-Zitronenkuchen mit dem Muffinizer im Varoma

Dieses Rezept verwendet den Muffinizer im Varoma des Thermomix, um besonders saftige und weiche Mini-Zitronenkuchen zu backen.

Zutaten:

  • Butter
  • Eier
  • Milch
  • Mehl
  • Backpulver
  • Salz
  • Zitronenaroma

Zubereitung:

  1. Butter und Eier hinzufügen. Milch, Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen.
  2. Die Silikonformen in den Muffinizer stellen und einfetten (z.B. mit Backtrennspray) und mit dem Teig befüllen.
  3. 500 g Wasser in die Rührschüssel geben und den geschlossenen Varoma auf den Deckel stellen.
  4. Im Varoma backen, bis die Mini-Zitronenkuchen gar sind.

Tipps und Variationen

  • Dekoration: Experimentieren Sie mit verschiedenen Dekorationen wie Zitronenscheiben, Baiser oder Puderzucker.
  • Füllungen: Fügen Sie der Zitronencreme andere Aromen hinzu, z.B. Vanille oder Mandeln.
  • Teig: Verwenden Sie verschiedene Mehlsorten, um den Geschmack und die Textur des Teigs zu variieren.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #torte #al #limone #bimby #rezept

Populäre Artikel: