Tonkabohneneis Rezept für die Eismaschine: Ein aromatisches Geschmackserlebnis

Eiscreme ist ein beliebter Genuss für Jung und Alt. Besonders wenn man, wie im Falle einer Laktoseintoleranz, auf spezielle Ernährungsbedürfnisse eingehen muss, ist die Herstellung von Eis zu Hause eine lohnende Alternative. Mit einer Eismaschine lässt sich laktosefreies Eis einfach selbst zubereiten. Ein besonderes Highlight ist dabei das Tonkabohneneis, das mit seinem einzigartigen Aroma eine köstliche Abwechslung zu Vanilleeis darstellt.

Was ist die Tonkabohne?

Die Tonkabohne, auch bekannt als mexikanische Vanille, ist der Samen des Tonkabaums. Sie zeichnet sich durch ein intensives Aroma aus, das an Vanille, Marzipan und Mandeln erinnert. Die Tonkabohne enthält Cumarin, einen natürlichen Inhaltsstoff, der in größeren Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Daher sollte die Bohne sparsam verwendet werden.

Grundrezept für Tonkabohneneis

Hier sind einige Rezeptideen für die Zubereitung von Tonkabohneneis mit einer Eismaschine.

Rezept 1: Schnelles Tonkabohneneis

Zutaten:

  • 600 ml Sahne
  • 120 ml Milch
  • 1/2 Tonkabohne, gemahlen
  • 80 g Kokosblütenzucker
  • 1 Tafel fairafric Schokolade 70%

Zubereitung:

  1. Sahne, Milch, gemahlene Tonkabohne und Kokosblütenzucker mit einem Handrührgerät cremig rühren.
  2. Die Mischung in die Eismaschine geben.
  3. Schokolade fein hacken und nach der Hälfte der Zubereitungszeit hinzufügen.

Rezept 2: Cremiges Tonkabohneneis

Zutaten:

  • 400 ml Milch (Vollmilch)
  • 250 ml Sahne
  • 5 Eigelb
  • 125 g Zucker
  • 2 Vanilleschoten
  • 2 Tonkabohnen

Zubereitung:

  1. Milch und Sahne in einem Topf aufkochen.
  2. Vanilleschoten aufschneiden, auskratzen und das Vanillemark in die Milch geben. Die ausgekratzten Schoten mit Zucker in einer Dose verschließen, um Vanillezucker herzustellen.
  3. Die Tonkabohnen fein mahlen oder reiben und ebenfalls in die Milch geben.
  4. Die Mischung kurz aufkochen und abkühlen lassen.
  5. Eigelbe und Zucker in einem Schneekessel schaumig schlagen, bis eine weißliche Creme entsteht und der Zucker sich aufgelöst hat.
  6. Die abgekühlte Milch-Sahne-Mischung dazugeben.
  7. Den Schneekessel auf ein Wasserbad setzen und die Mischung unter ständigem Rühren auf ca. 80°C erhitzen, bis sie andickt.
  8. Die Masse im Kühl- oder Gefrierschrank vollständig abkühlen lassen.
  9. Die abgekühlte Masse in der Eismaschine zu Eis verarbeiten.

Rezept 3: Tonkabohneneis mit Eigelb

Zutaten:

  • 200 ml Milch
  • 200 ml Sahne
  • 110 g Zucker
  • 8 Eigelb
  • 3 Tonkabohnen

Zubereitung:

  1. Milch, Sahne, geriebene Tonkabohnen und einen Teil des Zuckers aufkochen.
  2. Eigelbe mit dem restlichen Zucker schlagen und die Milch-Sahne-Mischung dazugeben.
  3. Über Wasserdampf zur Rose abziehen.

Rezept 4: Einfaches Tonkabohneneis

Zutaten:

  • Milch
  • Sahne
  • Zucker
  • 6 Eigelb
  • 0.5 Tonkabohne(n) gemahlen

Zubereitung:

  1. Sahne, Milch und die gemahlenen Tonkabohnen mit 40 g Zucker aufkochen.
  2. 50 g Zucker mit Eigelb schaumig schlagen.
  3. Die Sahne-/Milchmischung dazugeben und so lange über einem Wasserbad schlagen, bis die Masse eine cremige Bindung erhält.
  4. Abkühlen lassen und in der Eismaschine gefrieren.

Rezept 5: Tonkabohneneis von HighFoodality

Zutaten:

  • Milch
  • Zucker
  • Eigelb
  • Sahne
  • Tonkabohne

Zubereitung:

  1. Milch und Zucker in einem Topf erhitzen.
  2. Die Tonkabohne in die Milch reiben und bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen.
  3. Ei und Eigelbe in einer Schüssel schaumig schlagen.
  4. Milch noch einmal aufkochen und unter die Eimasse rühren.
  5. Alles zusammen zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze auf ca. 75 Grad erhitzen, bis die Masse leicht bindet.
  6. Sahne unterrühren, die Eismasse wieder zurück in die Schüssel geben und über einer weiteren Schüssel mit kaltem Wasser kalt rühren.
  7. Anschließend in einer Eismaschine ca. 45 Minuten gefrieren lassen.

Tipps für die Zubereitung

  • Qualität der Zutaten: Achten Sie auf hochwertige Zutaten, insbesondere bei der Sahne und der Schokolade.
  • Tonkabohne richtig dosieren: Verwenden Sie die Tonkabohne sparsam, da sie ein sehr intensives Aroma hat. Eine halbe bis eine ganze Bohne reicht in der Regel für ein Rezept aus.
  • Eismasse richtig kühlen: Die Eismasse sollte vor der Verarbeitung in der Eismaschine gut gekühlt sein, um eine optimale Konsistenz zu erreichen.
  • Eismaschine verwenden: Für ein cremiges Ergebnis ist die Verwendung einer Eismaschine empfehlenswert. Alternativ kann die Masse auch im Gefrierschrank gefrieren, wobei sie regelmäßig umgerührt werden muss, um die Bildung von Eiskristallen zu vermeiden.
  • Verfeinerung: Das Tonkabohneneis kann nach Belieben mit weiteren Zutaten wie gehackten Nüssen, Schokoladenstückchen oder Karamellsoße verfeinert werden.

Hinweise zur Lagerung

Das fertige Tonkabohneneis sollte in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren empfiehlt es sich, das Eis einige Minuten im Kühlschrank antauen zu lassen, damit es leichter portionierbar ist.

Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine

Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine

Lesen Sie auch: Weihnachtliches Eis ohne Eismaschine

tags: #Tonkabohneneis #Rezept #Eismaschine

Populäre Artikel: