Rezept für Lebkucheneis ohne Eismaschine
Eis ist nicht nur ein Sommergenuss, sondern passt auch hervorragend in die Weihnachtszeit. Dieses Rezept für Lebkucheneis mit gebrannten Mandeln ist eine köstliche und festliche Variante, die auch ohne Eismaschine zubereitet werden kann. Es ist glutenfrei und kann zuckerfrei angepasst werden.
Einleitung
Viele verbinden Eis vor allem mit dem Sommer. Aber auch im Winter kann Eis ein besonderes Dessert sein. Die weihnachtlichen Gewürze harmonieren wunderbar mit der cremigen Textur des Eises, und die gebrannten Mandeln sorgen für einen zusätzlichen Crunch. Dieses Rezept zeigt, wie man Lebkucheneis auch ohne spezielle Eismaschine zubereiten kann.
Zutaten und Tipps
- Süßungsmittel: Für ein geschmeidigeres Eis ohne Eismaschine empfiehlt es sich, Xylit oder Allulose anstelle von normalem Zucker zu verwenden. Diese Zuckerarten haben einen geringeren Einfluss auf den Gefrierpunkt und verhindern die Bildung großer Eiskristalle.
- Nüsse: Wer Mandeln nicht verträgt, kann sie problemlos durch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen.
- Weitere Low-Carb-Rezepte: Für alle, die weitere Low-Carb-Weihnachtsrezepte suchen, gibt es eine Vielzahl von Optionen.
- Sahne und Milch: Die Basis des Eises bilden Sahne und Milch, die zusammen mit Puderxucker, Lebkuchengewürz und Zimt vermischt werden. Die Menge der Gewürze kann je nach Geschmack angepasst werden.
Zubereitung mit und ohne Eismaschine
Mit Eismaschine
- Sahne, Milch, Puderxucker, Lebkuchengewürz und Zimt gut vermischen.
- Die Eismasse gegebenenfalls mit Puderxucker und Gewürzen abschmecken.
- Die Masse in der Eismaschine gefrieren lassen.
- Wenn das Eis eine sämige Konsistenz hat, aber noch nicht fest ist, die Mandelstücke hinzufügen.
Ohne Eismaschine
- Sahne, Milch, Puderxucker, Lebkuchengewürz und Zimt gut vermischen.
- Die Eismasse gegebenenfalls mit Puderxucker und Gewürzen abschmecken.
- Die Eismasse in eine Auflaufform geben und ins Gefrierfach stellen.
- Alle 30 Minuten umrühren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern.
- Wenn das Eis sämig, aber noch nicht fest ist, die Mandelstücke hinzufügen und gut durchrühren.
Tipps für die Zubereitung ohne Eismaschine
Da ich keine Eismaschine besitze, war ich gezwungen, meine Rezepte auf eine andere Art herzustellen. Mir macht es Spass, immer wieder neue Methoden zu entdecken, Eis auch ohne Maschine zu machen. Einige haben wir Euch schon vorgestellt und genau beschrieben. Da diese Art oft in vielen Rezepten falsch oder ungenügend beschrieben wird, möchte ich detailliert über diese Methode berichten.
Die richtige Technik
- Die Masse in eine große Schüssel geben.
- Aus dem Tiefkühler nehmen und mit einem starken Schwingbesen kräftig durchrühren und alles vom Rand lösen.
- Richtig Luft darunterschlagen, damit eine geschmeidige und luftige Masse entsteht. Darum ist es von Vorteil, wenn die Schüssel groß genug ist.
- Ich bin der Meinung, dass man geschmacklich keinen Unterschied zu Eis aus der Eismaschine merkt. Mit dieser Methode kann man fast alle Eissorten zubereiten.
Variationen und Ergänzungen
Grundrezept für cremiges Eis ohne Eismaschine
Ein einfaches Grundrezept für cremiges Eis ohne Eismaschine besteht aus nur fünf Zutaten. Dieses Rezept kann nach Belieben abgewandelt werden.
Zutaten:
- Sahne
- Gezuckerte Kondensmilch
- Griechischer Joghurt (optional)
- Vanilleextrakt
- Weitere Zutaten nach Wahl (z.B. Marmelade, Nüsse, Schokostücke)
Zubereitung:
- Sahne und Joghurt steif schlagen.
- Kondensmilch und Vanilleextrakt hinzufügen und unterheben.
- Die Eismasse in eine Form geben und glatt streichen.
- Nach Belieben Toppings hinzufügen.
- Das Eis über Nacht einfrieren.
Weitere Rezeptideen
- Lebkuchen Crème Brûlée
- Lebkuchen Mousse an Gewürz Orangen
- Lebkuchen Parfait und Gewürz Orangen
- Pflaumen-Tonkabohnen-Crumble mit Orangencreme
- Grießflammeri mit Mandelkrokant
- Lebkuchenparfait
- Lebkuchen-Tiramisu mit Weißweinäpfeln
- Heißer Bratapfel mit Glühweineis und Lebkuchencreme
- Lebkuchenmousse auf Karamellsoße
- Lebkuchen-Parfait mit Feigen sowie Schokoküchlein mit flüssigem Kern an Rotweinsoße
Tipps für die perfekte Konsistenz
Die Rolle von Fett und Zucker
Fett und Zucker sind entscheidend für die Cremigkeit von Eis ohne Eismaschine. Aufgeschlagene Sahne sorgt für eine fluffige Konsistenz, während das Fett die Eiskristalle umhüllt und verhindert, dass das Eis wässrig schmeckt. Zucker senkt den Gefrierpunkt und bindet Wasser, was ebenfalls die Bildung großer Eiskristalle verhindert.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Alternativen zu Sahne
Wer auf Sahne verzichten möchte, kann stattdessen Mascarpone, Kokosmilch oder griechischen Joghurt verwenden, um den benötigten Fettanteil zu erreichen.
Umrühren für mehr Cremigkeit
Das Umrühren der Eismasse während des Gefrierens ist ein wichtiger Schritt, um die Bildung von Eiskristallen zu minimieren und die Cremigkeit zu erhöhen. Es genügt, die Masse etwa nach der Hälfte der Gefrierzeit einmal durchzurühren.
Zutaten für Lebkucheneis (4 Personen)
- 3 Eigelb
- 100 g Zucker
- ⅛ Liter Milch
- ½ TL Lebkuchengewürz
- 20 g Lebkuchen ohne Oblaten
- 150 g Schlagsahne
- 1 Glas Pflaumen
- 5 EL Rotwein
- 3 EL Rum
- 1 Stk. unbehandelte Zitronenschale
- 1 Beutel Glühweingewürz
- 1 TL Speisestärke (gestrichen)
Zubereitung
- Eigelb und Zucker cremig rühren. Milch, Lebkuchengewürz und Vanillezucker aufkochen. In die Eicreme gießen und unter ständigem Rühren erhitzen (nicht kochen!), bis sie dickcremig ist. In eine Schüssel geben und im kalten Wasserbad kalt schlagen.
- Lebkuchen grob reiben. Sahne steif schlagen. Beides unter die Creme heben. Mindestens 4 Stunden oder über Nacht gefrieren lassen.
- Pflaumen abtropfen, Saft auffangen. Saft, Wein, Rum, Zitrone und Gewürz aufkochen. Stärke mit 1 TL Wasser glatt rühren und Saft damit binden. Pflaumen unterheben, evtl. alles abkühlen.
- Eis zu Kugeln formen. Mit Pflaumen und Saft anrichten und verzieren.
Das 2-Zutaten-Eis als Basis
Ein besonders einfaches Rezept für Eis ohne Eismaschine besteht aus nur zwei Zutaten: Sahne und gezuckerte Kondensmilch. Dieses Eis ist extrem cremig und lässt sich vielseitig variieren.
Zutaten
- 500 ml Sahne
- 400 g gezuckerte Kondensmilch
Zubereitung
- Sahne fast steif schlagen.
- Gezuckerte Kondensmilch vorsichtig unterrühren.
- Die Eismasse nach Belieben verfeinern (z.B. mit Beeren, Kakao, Nutella oder Keksstückchen).
- Für ca. 6 Stunden einfrieren.
Tipps zur Verfeinerung
- Beerenswirl: Beeren pürieren und unter die Eismasse rühren.
- Schokoladeneis: Kakao oder Nutella unter die Eismasse rühren.
- Cookie Dough Eis: Keksstückchen unter die Eismasse mischen.
Variationen und Anpassungen
Zucker reduzieren
Um das Eis weniger süß zu machen, kann ein Teil des Zuckers durch Traubenzucker oder Honig ersetzt werden. Dadurch wird das Eis auch nicht so hart.
Lebkuchengewürz anpassen
Die Menge des Lebkuchengewürzes kann je nach Geschmack angepasst werden. Es ist jedoch wichtig, nicht zu viel Gewürz zu verwenden, da das Eis sonst zu intensiv schmecken kann.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #lebkucheneis #ohne #eismaschine