Anleitung zum Überziehen einer Torte mit Fondant
Das Überziehen einer Torte mit Fondant ist eine beliebte Technik, um beeindruckende und individuell gestaltete Torten zu kreieren. Fondant, eine zuckerbasierte Masse, ermöglicht eine glatte und makellose Oberfläche, die sich ideal für Dekorationen eignet. Obwohl das Arbeiten mit Fondant anfangs einschüchternd wirken mag, ist es mit der richtigen Vorbereitung und Technik durchaus machbar. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung, um eine Torte erfolgreich mit Fondant zu überziehen.
Vorbereitung ist das A und O
Bevor Sie mit dem Überziehen der Torte beginnen, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. Dazu gehört das Auftauen der Torte, das Glätten der Oberfläche und das Auftragen einer Krümelschicht.
Auftauen der Torte
Wenn Sie eine tiefgekühlte Torte verwenden, ist es wichtig, diese vollständig aufzutauen, bevor Sie mit dem Überziehen beginnen. Achten Sie darauf, wie Sie gefrorene Kuchen und Torten richtig auftauen können, um den besten Geschmack und eine gute Textur zu erhalten.
Die richtige Unterlage
Die Wahl der richtigen Unterlage für Ihre Fondant-Torte ist entscheidend für die Stabilität und das Aussehen des Endergebnisses. Ein Cake Board, das etwa 3 mm größer als die Torte ist, dient als Anschlagkante und erleichtert das Arbeiten.
Glätten der Oberfläche und Krümelschicht
Eine glatte Oberfläche ist entscheidend für ein makelloses Fondant-Finish. Unebenheiten oder Krümel können sich unter dem Fondant abzeichnen und das Erscheinungsbild der Torte beeinträchtigen. Um dies zu verhindern, wird eine sogenannte Krümelschicht aufgetragen.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Eine Krümelschicht ist eine dünne Schicht Creme, die auf die Torte aufgetragen wird, um die Krümel zu binden und eine glatte Basis für den Fondant zu schaffen. Verteilen Sie die Krümelschicht gleichmäßig und achten Sie darauf, dass die Seiten senkrecht und die Oberseite waagerecht ist. Eine scharfe Kante sorgt für ein professionelles Aussehen.
Die richtige Creme wählen
Fondant ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und wasserbasierten Zutaten. Daher sollte er nicht direkt auf Sahne oder ähnliche Cremes gelegt werden. Stattdessen eignen sich Ganache oder Buttercreme als Untergrund. Beide haben einen hohen Fettgehalt und dienen als Feuchtigkeitsbarriere, die verhindert, dass der Fondant aufweicht.
Fondant vorbereiten
Fondant kneten
Damit der Fondant leicht verarbeitet werden kann und gut formbar ist, sollte der Block intensiv geknetet werden. Klebrige Hände? Etwas Stärke hilft.
Fondant ausrollen
Wenn Sie eine Fondantdecke herstellen möchten, sollte diese etwa 4-5 mm dick sein, damit sie nicht zu schwer wird oder gar reißt. Auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche können Sie den Fondant mit einem Nudelholz rund ausrollen. Um eine ausreichend große Fläche zu erhalten, kann es hilfreich sein, sich im Baumarkt ein Rohr mit ca. 5 cm Durchmesser zu besorgen oder Fondant-Stäbe zu verwenden.
Torte mit Fondant überziehen
Fondant auflegen
Nehmen Sie die ausgerollte Fondantdecke vorsichtig auf und legen Sie sie mittig über die Torte. Achten Sie darauf, dass der Fondant gleichmäßig über die gesamte Torte fällt.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Glattstreichen
Beginnen Sie in der Mitte der Torte und streichen Sie den Fondant mit den Händen oder einem Tortenglätter glatt. Arbeiten Sie sich von der Mitte nach außen vor, um Falten und Lufteinschlüsse zu vermeiden. Kleine Luftbläschen unter der Decke können mit einer kleinen Stecknadel vorsichtig aufgestochen und mit dem Glätter oder den Fingern glatt gestrichen werden.
Falten vermeiden
Um Falten am Rand der Torte zu vermeiden, heben Sie jeweils ein kleines Stück des Fondants vom Rand des Kuchens weg, dehnen es ganz leicht und ziehen es nach unten. Drücken Sie den Fondant von oben nach unten mit der flachen Hand leicht an und ziehen Sie mit der anderen Hand die Falten heraus.
Überstehenden Fondant entfernen
Mit einem scharfen Messer können Sie den überstehenden Fondant am unteren Rand der Torte abschneiden. Achten Sie darauf, eine saubere und gerade Kante zu erhalten.
Dekoration
Nach dem Überziehen mit Fondant sind der kreativen Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Sie können die Torte mit verschiedenen Dekorationen verzieren, wie z.B.:
- Blumen: Aus Fondant oder Blütenpaste geformte Blumen sind eine beliebte Dekoration für Torten.
- Figuren: Modellieren Sie Figuren aus Fondant, um die Torte zu personalisieren.
- Streifen und Muster: Verwenden Sie Ausstecher oder Modellierwerkzeuge, um Streifen, Punkte oder andere Muster in den Fondant zu prägen.
- Farben: Färben Sie den Fondant mit Lebensmittelfarbe ein oder bemalen Sie ihn mit essbaren Farben.
- Glitzer und Puder: Verleihen Sie der Torte mit Glitzerpuder oder essbarem Gold- oder Silberpuder einen besonderen Glanz.
Zusätzliche Tipps und Tricks
- Zeit nehmen: Das Überziehen einer Torte mit Fondant erfordert Zeit und Geduld. Planen Sie ausreichend Zeit ein und hetzen Sie nicht.
- Videos ansehen: Bevor Sie beginnen, schauen Sie sich einige Videos zum Thema Fondant ausrollen, auflegen oder Ganache einstreichen an. Dies kann Ihnen helfen, dieTechniken besser zu verstehen und Fehler zu vermeiden.
- Nicht verzweifeln: Wenn es beim ersten Mal nicht perfekt klappt, geben Sie nicht auf. Übung macht den Meister.
- Aprikotieren: Für ein perfektes Finish kann die Torte vor dem Überziehen aprikotiert werden.
Rezept für eine einfache Fondant-Torte
Dieses Rezept dient als Grundlage für eine einfache Fondant-Torte. Sie können es nach Belieben anpassen und mit Ihren Lieblingsaromen und Dekorationen versehen.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
Zutaten
- Für den Kuchen:
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 125 g Butter
- 3 Eier
- 1 TL Backpulver
- 125 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- Für die Füllung:
- 200 g Buttercreme oder Ganache
- Optional: Marmelade oder Fruchtfüllung
- Für den Fondant:
- 500 g Rollfondant
- Puderzucker zum Ausrollen
Zubereitung
- Kuchen backen: Heizen Sie den Backofen auf 180°C vor. Schlagen Sie Butter und Zucker schaumig. Geben Sie die Eier einzeln hinzu und rühren Sie gut. Vermischen Sie Mehl und Backpulver und geben Sie es abwechselnd mit der Milch zum Teig. Rühren Sie den Vanilleextrakt ein. Füllen Sie den Teig in eine gefettete Kuchenform und backen Sie ihn ca. 30-40 Minuten. Lassen Sie den Kuchen abkühlen.
- Füllung vorbereiten: Bereiten Sie die Buttercreme oder Ganache nach Ihrem Lieblingsrezept zu. Wenn Sie Marmelade oder Fruchtfüllung verwenden möchten, erwärmen Sie diese leicht und passieren Sie sie durch ein Sieb, um Kerne zu entfernen.
- Torte füllen: Schneiden Sie den Kuchen horizontal in zwei oder drei Böden. Bestreichen Sie jeden Boden mit der Füllung und setzen Sie die Böden wieder aufeinander.
- Torte mit Creme bestreichen: Bestreichen Sie die gesamte Torte mit einer dünnen Schicht Buttercreme oder Ganache. Dies dient als Krümelschicht und sorgt für eine glatte Oberfläche. Stellen Sie die Torte für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird.
- Fondant vorbereiten: Kneten Sie den Rollfondant gut durch, bis er geschmeidig ist. Rollen Sie ihn auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche zu einer runden Decke aus, die groß genug ist, um die gesamte Torte zu bedecken.
- Torte mit Fondant überziehen: Heben Sie die Fondantdecke vorsichtig auf und legen Sie sie mittig über die Torte. Streichen Sie den Fondant mit den Händen oder einem Tortenglätter glatt. Schneiden Sie den überstehenden Fondant ab.
- Dekorieren: Dekorieren Sie die Torte nach Ihren Wünschen.
tags: #tk #torte #mit #fondant #überziehen #anleitung