Coppenrath & Wiese Torte mit Fondant überziehen: Eine detaillierte Anleitung

Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zum Überziehen einer Coppenrath & Wiese Torte mit Fondant. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, von der Vorbereitung der Torte bis hin zur Herstellung filigraner Dekorationen. Ziel ist es, sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Hobbybäckern das nötige Wissen und die Techniken zu vermitteln, um beeindruckende Tortenkreationen zu schaffen.

Einführung in die Welt der Fondanttorten

Fondant ist eine zuckerbasierte, knetähnliche Masse, die sich ideal zum Überziehen und Dekorieren von Torten eignet. Es ermöglicht eine glatte, makellose Oberfläche und eröffnet unzählige Möglichkeiten für kreative Designs. Obwohl das Arbeiten mit Fondant anfangs einschüchternd wirken mag, lässt es sich mit der richtigen Anleitung und etwas Übung gut beherrschen.

Vorbereitung der Torte

Bevor Sie mit dem Fondantüberzug beginnen, ist eine sorgfältige Vorbereitung der Torte entscheidend.

Wahl der Torte

Eine Coppenrath & Wiese Torte bietet eine praktische Basis, da sie bereits vorgebacken und gefroren ist. Dies spart Zeit und Aufwand. Besonders beliebt für Motivtorten sind beispielsweise die Himbeer-Mascarpone-Torte oder die Käse-Sahne-Torte.

Auftauen und Stabilisieren

Nehmen Sie die Torte aus der Verpackung und platzieren Sie sie auf einer Tortenplatte. Entfernen Sie gegebenenfalls vorhandene Dekorationen wie Dekoraufleger. Lassen Sie die Torte vollständig auftauen. Um eine optimale Stabilität für den Fondantüberzug zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Torte mit einer Schicht Buttercreme oder Ganache zu versehen. Diese Schicht dient als Feuchtigkeitsbarriere und sorgt für eine glatte Oberfläche.

Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis

Buttercreme oder Ganache auftragen

Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht Buttercreme oder Ganache auf die gesamte Torte auf. Achten Sie darauf, alle Unebenheiten auszugleichen. Dies ist wichtig, damit der Fondant später eine glatte Oberfläche hat. Stellen Sie die Torte anschließend für mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird.

Fondant vorbereiten

Fondant kneten und färben

Kneten Sie den Fondantblock gründlich durch, bis er weich und geschmeidig ist. Bei Bedarf können Sie den Fondant mit Lebensmittelfarbe einfärben. Verwenden Sie dazu am besten Gel- oder Pastenfarben, da diese die Konsistenz des Fondants nicht zu stark beeinflussen.

Fondant ausrollen

Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche mit Bäckerstärke oder Puderzucker, um zu verhindern, dass der Fondant kleben bleibt. Rollen Sie den Fondant mit einem Nudelholz zu einer gleichmäßigen, runden Decke aus. Die Dicke sollte etwa 4-5 mm betragen. Achten Sie darauf, dass die Decke groß genug ist, um die gesamte Torte zu bedecken.

Torte mit Fondant überziehen

Fondantdecke auflegen

Heben Sie die Fondantdecke vorsichtig an und legen Sie sie mittig über die Torte. Beginnen Sie von der Mitte aus, den Fondant glattzustreichen. Arbeiten Sie sich dabei langsam nach außen vor. Vermeiden Sie es, den Fondant zu stark zu ziehen, da er sonst reißen kann.

Falten glätten und überschüssigen Fondant entfernen

Entfernen Sie vorsichtig alle Falten und Luftblasen. Verwenden Sie dazu einen Fondantglätter oder Ihre Hände. Schneiden Sie den überschüssigen Fondant mit einem scharfen Messer oder einem Rollschneider ab. Achten Sie darauf, einen sauberen, geraden Rand zu erhalten.

Lesen Sie auch: Hot Chocolate Brownie: Ideen und Erfahrungen

Torte kühlen

Stellen Sie die mit Fondant überzogene Torte für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit der Fondant fest wird.

Dekoration der Torte

Nachdem die Torte mit Fondant überzogen ist, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sie nach Ihren Wünschen dekorieren.

Modellieren von Figuren und Elementen

Fondant eignet sich hervorragend zum Modellieren von Figuren, Blumen und anderen dekorativen Elementen. Verwenden Sie dazu Modellierwerkzeuge und Lebensmittelfarben. Lassen Sie die modellierten Elemente ausreichend trocknen, bevor Sie sie auf die Torte aufbringen.

Anbringen von Dekorationen

Befeuchten Sie die Rückseite der Dekorationen leicht mit Wasser oder Zuckerkleber, um sie an der Torte zu befestigen. Platzieren Sie die Dekorationen nach Ihren Vorstellungen auf der Torte.

Zusätzliche Dekorationstechniken

Neben dem Modellieren können Sie auch andere Dekorationstechniken anwenden, wie z.B. das Aufspritzen von Buttercreme, das Anbringen von Zuckerstreuseln oder das Bemalen des Fondants mit Lebensmittelfarbe.

Lesen Sie auch: Tipps zum Auftauen von Coppenrath & Wiese Kuchen

Spezifische Dekorationsideen

Geburtstagstorte im Lettercake-Stil

Verwandeln Sie einen Blechkuchen in einen individuellen Lettercake, indem Sie Buchstaben oder Zahlen ausschneiden und diese mit Buttercreme und Früchten verzieren.

Einschulungstorte

Gestalten Sie eine Schultafel-Torte mit Donauwellen-Blechkuchen oder verzieren Sie einen Käsekuchen in Form einer Schultüte.

Hochzeitstorte

Kreieren Sie eine einzigartige Hochzeitstorte, die zum Stil des Brautpaares passt.

Ostertorte

Verwandeln Sie Sahnetorten und Kuchen mit einfachen Tipps in süße Ostertorten.

Einhorn-Torte

Verwandeln Sie eine tiefgekühlte Himbeer-Mascarpone-Torte aus der Conditorei Coppenrath & Wiese in eine zauberhafte Einhorn-Torte.

Rezept für eine Apfel-Walnuss-Torte mit Fondantüberzug

Dieses Rezept kombiniert einen saftigen Apfel-Walnuss-Kuchen mit einer eleganten Fondantdecke.

Zutaten

Wallnussteig

  • Eier
  • Zucker
  • Prise Salz
  • Buttermilch
  • Caramel Aroma
  • Sonnenblumenöl
  • Mehl
  • Backpulver
  • Walnüsse

Crumble

  • Mehl
  • Zucker
  • Butter
  • gehackte Walnüsse

Apfelfüllung

  • Geschälte und entkernte Äpfel
  • Saft einer Zitrone
  • Apfelsaft
  • Stärke
  • Zucker
  • Vanilleextrakt

Buttercreme

  • Eier
  • Salz
  • Zucker
  • Butter
  • Zitronenschale
  • Caramel Aroma

Ganache

  • Sahne
  • Schokolade

Fondant

  • Dunkler Fondant
  • Weißer Fondant
  • Bäckerstärke

Dekoration

  • Blütenpaste
  • Kokosöl
  • Lebensmittelfarbe
  • Zuckerkleber
  • Schwarzer Fondant
  • CmC Pulver
  • Isomalt

Zubereitung

Wallnussteig

  1. Backring mit Backpapier einschlagen und auf ein Lochblech stellen. Ofen auf 170°C O/U vorheizen.
  2. Eier mit Zucker und Salz 4-5 Minuten weißcremig schlagen.
  3. Buttermilch, Caramel Aroma und Sonnenblumenöl bei niedriger Stufe unterheben.
  4. Mehl, Backpulver und Walnüsse mischen und vorsichtig unter den Teig heben.
  5. Teig in den Backring füllen und leicht am Rand hochstreichen.
  6. Im vorgeheizten Ofen für etwa 35-38 Minuten backen.
  7. Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  8. Insgesamt werden 2 Kuchenböden benötigt.

Crumble

  1. Ofen auf 180°C O/U vorheizen.
  2. Alle Zutaten miteinander zu einem krümeligen Teig verrühren.
  3. Dauerbackfolie auf ein Lochblech legen und den krümeligen Teig darauf streuen.
  4. Streusel im vorgeheizten Ofen bei 180°C O/U für 20 Minuten backen.
  5. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Apfelfüllung

  1. Geschälte und entkernte Äpfel in kleine Würfel schneiden.
  2. Zitronensaft über die Äpfel geben und verrühren.
  3. Apfelsaft, Stärke, Zucker und Vanilleextrakt in einem Topf verrühren.
  4. Äpfel hinzufügen und alles miteinander vermischen.
  5. Füllung einmal aufkochen und für weitere 2-3 Minuten köcheln lassen.
  6. Füllung komplett abkühlen lassen.

Buttercreme

  1. Eier mit Salz und Zucker in einer Metallschüssel verrühren und über ein heißes Wasserbad stellen.
  2. Eiermasse unter ständigem Rühren mindestens 10 Minuten auf 70°C erhitzen.
  3. Schüssel vom Wasserbad nehmen und die Masse für etwa 15-20 Minuten kalt rühren.
  4. Butter 6-8 Minuten maximalschaumig schlagen.
  5. Butter, Zitronenschale und Caramel Aroma unter die Eiermasse heben.

Ganache

  1. Sahne in einem Topf kurz aufkochen.
  2. Schokolade fein reiben oder hacken.
  3. Topf vom Herd ziehen und die Schokolade klümpchenfrei einrühren.
  4. Ganache auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Torte füllen

  1. Kuchenböden jeweils drei Mal durchschneiden.
  2. Ersten Kuchenboden auf ein Ganaching Board legen.
  3. Hälfte der Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
  4. Dünne Schicht Buttercreme auf den ersten Boden streichen und einen Ring Creme an den Rand spritzen.
  5. Apfelmasse und Streusel in die Mitte füllen.
  6. Weiteren Boden auflegen und die Torte so bis zur gewünschten Höhe füllen.
  7. Entstandene Lücken außen mit der übrigen Buttercreme füllen.
  8. Torte für etwa 60 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Creme festgeworden ist.

Torte glattstreichen

  1. Zweites, gleichgroßes Board auf die Torte legen.
  2. Torte außen mit einer Schicht Ganache einstreichen und entlang des Boards mit einer Teigkarte glatt abziehen.
  3. Entstandene Lücken mit weiterer Ganache auffüllen und die Torte erneut abziehen.
  4. Oberes Board entfernen und auch die Oberfläche der Torte mit der Ganache bestreichen.
  5. Torte für weitere 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Torte eindecken

  1. Dunklen und weißen Fondant zu einem einheitlich grauen Fondant verkneten.
  2. Fondant auf etwas Bäckerstärke ausrollen und etwa 20 Minuten antrocknen lassen.
  3. Torte mit dem Fondant glatt eindecken.
  4. Überreste mit einem Marzipanmesser wegschneiden.
  5. Torte kalt stellen.

HP Logo (optional)

  1. Weiche Blütenpaste auf etwas Bäckerstärke etwa 1 mm dünn ausrollen.
  2. Logo aus Papier ausschneiden und mit etwas Kokosöl auf die Blütenpaste kleben.
  3. Logo mit einem scharfen Messer ausschneiden.
  4. Vorlage aus Papier entfernen, mit der Farbe bemalen und trocknen lassen.
  5. Logo mit etwas Zuckerkleber an die Torte kleben.

Brille herstellen (optional)

  1. Schwarzen Fondant mit dem CmC Pulver verkneten.
  2. Fondant 3 mm dick ausrollen.
  3. 2 runde Kreise mit 5 cm Durchmesser ausstechen.
  4. Mit einem 4 cm Durchmesser einen Kreis mittig ausstechen.
  5. Restlichen Fondant durchkneten und ebenfalls 3 mm dick ausrollen.
  6. Mit einem Messer 2 Bügel und den Nasensteg ausschneiden.
  7. Alles etwa 2-3 Stunden durchtrocknen lassen.
  8. Brillengläser auf eine Dauerbackfolie legen.
  9. Isomalt in einem Topf schmelzen.
  10. In die 2 Kreise gießen und aushärten lassen.
  11. Brille mit dem restlichen Isomalt zusammenkleben.

Tipps und Tricks für den perfekten Fondantüberzug

  • Feuchtigkeit vermeiden: Fondant ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihre Arbeitsfläche und Ihre Hände trocken sind.
  • Fondant richtig lagern: Bewahren Sie Fondant luftdicht verpackt auf, um ein Austrocknen zu verhindern.
  • Risse im Fondant reparieren: Kleine Risse im Fondant können mit etwas Wasser oder Zuckerkleber repariert werden.
  • Glanz erzeugen: Um dem Fondant einen schönen Glanz zu verleihen, können Sie ihn mit etwas Pflanzenfett abreiben.

tags: #Coppenrath #und #Wiese #Torte #Fondant #überziehen

Populäre Artikel: