Tiefkühl-Croissants von REWE: Zubereitung und Wissenswertes
Tiefkühl-Croissants sind eine praktische Lösung für alle, die spontan Lust auf ein frisches Gebäck haben. Insbesondere die Croissants von REWE erfreuen sich großer Beliebtheit. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Aspekte rund um Tiefkühl-Croissants von REWE, von der Zubereitung bis hin zu speziellen Varianten wie glutenfreien Optionen.
Die Vorteile von Tiefkühl-Croissants
Tiefkühl-Croissants bieten eine Reihe von Vorteilen:
- Lange Haltbarkeit: Durch die Tiefkühlung sind die Croissants lange haltbar und können bei Bedarf schnell zubereitet werden.
- Spontane Verfügbarkeit: Sie sind ideal für den spontanen Hunger auf ein Croissant, da sie stets im Tiefkühlfach vorrätig gehalten werden können.
- Frische: Nach dem Aufbacken schmecken sie wie frisch aus der Bäckerei.
- Vielfalt: Es gibt verschiedene Varianten, darunter auch glutenfreie Optionen.
Zubereitung von Tiefkühl-Croissants
Die Zubereitung von Tiefkühl-Croissants ist denkbar einfach. Hier eine allgemeine Anleitung:
- Vorheizen: Backofen auf die empfohlene Temperatur vorheizen (siehe Packungsanweisung).
- Platzierung: Die gefrorenen Croissants auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Backzeit: Die Croissants für die angegebene Zeit backen, bis sie goldbraun sind (siehe Packungsanweisung).
- Abkühlen lassen: Nach dem Backen die Croissants kurz abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.
Wichtiger Hinweis: Die genauen Backzeiten und Temperaturen können je nach Produkt variieren. Daher ist es wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung zu beachten.
Glutenfreie Tiefkühl-Croissants von REWE
Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit bietet REWE auch glutenfreie Tiefkühl-Croissants an. Diese sind speziell formuliert, um den Genuss von Croissants ohne Gluten zu ermöglichen.
Lesen Sie auch: Anleitung zum Aufbacken von Tiefkühl-Croissants
Produktmerkmale
- Glutenfrei: Geeignet für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie.
- Vegetarisch: Für eine vegetarische Ernährung geeignet.
- Tiefgekühlt: Lange haltbar und jederzeit verfügbar.
- Ohne Konservierungsstoffe: Frei von künstlichen Konservierungsstoffen.
Inhaltsstoffe und Allergene
Die glutenfreien Croissants enthalten unter anderem:
- WEIZENSTÄRKE
- EI
- HÜHNEREIWEIßPULVER
- MAGERMILCHPULVER
Allergenhinweise: Es ist wichtig zu beachten, dass die glutenfreien Croissants Spuren von HASELNÜSSEN, SENF und SOJA enthalten können.
Zubereitung
Die Zubereitung der glutenfreien Croissants erfolgt analog zu den herkömmlichen Tiefkühl-Croissants. Die genauen Anweisungen finden sich auf der Verpackung.
Klassische Tiefkühl-Croissants von REWE
Neben den glutenfreien Varianten bietet REWE auch klassische Tiefkühl-Croissants an. Diese bestehen in der Regel aus Blätterteig und sind ideal für ein herzhaftes oder süßes Frühstück.
Zutaten
Die Zutaten der klassischen Croissants umfassen typischerweise:
Lesen Sie auch: Philadelphia Torte backen
- WEIZENMEHL
- Wasser
- Margarine (Palmöl, Wasser, Rapsöl, Emulgator (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Speisesalz, Säuerungsmittel (Citronensäure))
- WEIZENGLUTEN
- Backtriebmittel (Diphosphate, Natriumcarbonate)
- Dextrose
- Ethylalkohol
- Zucker
- Speisesalz
- Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure)
Allergene
Die klassischen Croissants enthalten folgende Allergene:
- WEIZENMEHL
- WEIZENGLUTEN
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um das bestmögliche Ergebnis bei der Zubereitung von Tiefkühl-Croissants zu erzielen, sollten folgende Tipps beachtet werden:
- Backofen vorheizen: Ein vorgeheizter Backofen sorgt für eine gleichmäßige Bräunung und ein optimales Aufgehen der Croissants.
- Backpapier verwenden: Backpapier verhindert das Ankleben der Croissants am Backblech und erleichtert die Reinigung.
- Nicht zu viele Croissants auf einmal backen: Um eine optimale Hitzeverteilung zu gewährleisten, sollten nicht zu viele Croissants gleichzeitig gebacken werden.
- Auf die Bräunung achten: Die Croissants sind fertig, wenn sie eine goldbraune Farbe haben.
- Frisch genießen: Tiefkühl-Croissants schmecken am besten, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen.
Variationen und Serviervorschläge
Tiefkühl-Croissants lassen sich vielseitig variieren und servieren. Hier einige Anregungen:
- Süße Variante: Mit Marmelade, Honig oder Schokoladenaufstrich.
- Herzhafte Variante: Mit Käse, Wurst oder Gemüse belegen.
- Überbackene Croissants: Mit Käse und Schinken überbacken.
- Croissant-Sandwiches: Als Grundlage für Sandwiches mit verschiedenen Füllungen.
- Croissant-Auflauf: In Scheiben geschnittene Croissants mit Eiern, Milch und Käse zu einem Auflauf verarbeiten.
Lesen Sie auch: Kindergeburtstag: Peppa Wutz Torte
tags: #tiefkuhl #croissants #rewe #zubereitung


