Gesunde zuckerfreie Kekse: Rezepte und Variationen

Einführung

Der Wunsch nach gesünderen Alternativen zu traditionellen Süßigkeiten ist weit verbreitet. Zuckerfreie Kekse sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Bedarf an Süßem zu decken, ohne die negativen Auswirkungen von raffiniertem Zucker in Kauf nehmen zu müssen. Dieser Artikel bietet eine Sammlung von Rezepten und Tipps für die Zubereitung köstlicher und gesunder zuckerfreier Kekse, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind.

Grundlagen zuckerfreien Backens

Alternativen zu Zucker

Anstelle von Zucker können verschiedene natürliche Süßungsmittel verwendet werden. Dazu gehören:

  • Agavendicksaft: Süßt stärker als Zucker, sollte aber aufgrund des hohen Fruktosegehalts in Maßen verwendet werden.
  • Datteln: Klein gehackte Datteln sind eine hervorragende natürliche Süße und liefern gleichzeitig wertvolle Nährstoffe.
  • Bananen: Zerdrückte Bananen sind nicht nur eine Süße, sondern auch eine Quelle für Ballaststoffe und Mineralien.
  • Dattelpaste: Kann selbst hergestellt werden, indem man Datteln mit etwas Wasser püriert.
  • Ahornsirup: Ein natürlicher Süßstoff, der jedoch auch in Maßen verwendet werden sollte.

Wichtige Zutaten

  • Haferflocken: Reich an Mineralstoffen, Ballaststoffen und Vitaminen, halten lange satt.
  • Vollkornmehl: Eine gesündere Alternative zu Weißmehl, die mehr Ballaststoffe liefert.
  • Nüsse und Kerne: Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Chiasamen, Hanfsamen und Mandeln sind reich an gesunden Fetten und Proteinen.
  • Trockenfrüchte: Aprikosen, Pflaumen und Rosinen bringen natürliche Süße und zusätzliche Nährstoffe in die Kekse.
  • Apfelmark: Sorgt für Feuchtigkeit und Süße.
  • Kokosöl: Eine gesunde Fettquelle, die den Keksen eine leichte Kokosnote verleihen kann.

Rezept 1: Bananen-Haferflocken-Kekse

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zuzubereiten und besteht aus nur zwei Hauptzutaten: Bananen und Haferflocken.

Zutaten

  • 2 reife Bananen
  • 100 g Haferflocken (fein oder grob)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die Bananen schälen und in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.
  3. Die Haferflocken dazugeben und alles gut verrühren.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Mit sauberen Händen aus der Bananen-Haferflocken-Masse Kekse formen und auf das Backblech legen.
  6. Die Kekse 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Variationen

  • Zimt: Zimtpulver hinzufügen.
  • Trockenfrüchte: Gehackte Trockenpflaumen oder Aprikosen untermischen.
  • Nüsse: Gehackte Walnüsse oder Mandelblättchen hinzufügen.
  • Kokosraspel: Für einen exotischen Geschmack.
  • Schokostückchen: Zuckerfreie Schokostückchen unterrühren.
  • Gewürze: Muskatnuss, Kürbisgewürz oder Kardamom für zusätzliche Aromen.

Rezept 2: Zuckerfreie Kinderkekse mit Vollkornmehl und Früchten

Dieses Rezept ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten und enthält allergenarme sowie vollwertige Zutaten.

Zutaten

  • 1 ½ Äpfel (ca. 150g Frucht)
  • 50 g getrocknete Aprikosen
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 ml Hafermilch
  • 25 ml Kokosöl (oder Rapsöl für Babys)
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 50 g 5-Korn-Flocken (oder zarte Haferflocken für Babys)
  • 1 TL Zimt

Zubereitung

  1. Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und raspeln oder sehr klein hacken. Mit Zitronensaft beträufeln.
  2. Die Aprikosen sehr fein hacken und zu den Äpfeln geben.
  3. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  4. Hafermilch und Öl verrühren.
  5. Mehl, Flocken, Zimt und den Früchtemix dazugeben und alles zu einem Teig vermengen. Der Teig sollte eher feucht sein. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Milch hinzufügen.
  6. Aus dem Teig mit den Händen kleine Kugeln formen und diese mit Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen.
  7. Die Kugeln zu Keksen plattdrücken. Je dünner der Teig, desto knuspriger werden die Kekse.
  8. Das erste Blech Kekse je nach Dicke ca. 12-15 Minuten backen.

Hinweise

  • Die Kekse sollten trocken gelagert und wegen der Feuchtigkeit des Obstes nicht zu lange aufbewahrt werden. Sie lassen sich aber sehr gut einfrieren.
  • Für Babys können zarte Haferflocken anstelle von 5-Korn-Flocken und Rapsöl anstelle von Kokosöl verwendet werden.

Rezept 3: Frühstückskekse mit Haferflocken, Kernen und Dattelpaste

Diese Kekse sind reich an Ballaststoffen, gesunden Fetten und Proteinen und eignen sich hervorragend als nahrhaftes Frühstück oder Snack.

Lesen Sie auch: Kuchen ohne Streusel: So geht's!

Zutaten

  • 150 g kernige Haferflocken
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Kürbiskerne
  • 2 EL Chiasamen
  • 2 EL Hanfsamen (optional Sesamsamen)
  • 2 EL Tahin (oder anderes Nussmus)
  • 1 TL Zimt
  • 100 g Dattelpaste
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Optionale zuckerfreie Schokolade

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen.
  3. Die Dattelpaste, Tahin und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermengen.
  4. Den Teig mit einem Esslöffel auf das vorbereitete Backblech geben.
  5. 15 Minuten backen, dann vollständig abkühlen lassen.

Tipps und Variationen

  • Die Kerne können nach Belieben ausgetauscht werden.
  • Für eine feinere Textur können die Haferflocken und Kerne in einer Küchenmaschine leicht zerkleinert werden.
  • Die Kekse können bis zu 2-3 Monate eingefroren werden.

Allgemeine Tipps für gesunde, zuckerfreie Kekse

  • Konsistenz: Zuckerfreie Kekse bleiben oft weicher als herkömmliche Kekse.
  • Lagerung: Die Kekse sollten luftdicht verschlossen aufbewahrt werden, idealerweise in einem Glasbehälter.
  • Experimentieren: Variieren Sie die Rezepte mit verschiedenen Nüssen, Kernen, Trockenfrüchten und Gewürzen, um Ihren persönlichen Geschmack zu treffen.
  • Backzeit: Achten Sie auf die Backzeit, um zu verhindern, dass die Kekse zu trocken oder zu weich werden.

Lesen Sie auch: Naschen ohne schlechtes Gewissen: Gesunde Schokoriegel

Lesen Sie auch: Muffins ohne Zucker und Mehl – so geht's

tags: #gesunde #zuckerfreie #kekse #rezept

Populäre Artikel: