Thermomix Rezepte: Kuchen ohne Zucker – Genuss ohne Reue

Kuchenliebhaber aufgepasst! Wer sagt, dass man auf leckeren Kuchen verzichten muss, um sich gesund zu ernähren oder abzunehmen? Mit dem Thermomix® lassen sich im Handumdrehen köstliche Kuchen ohne Zucker zaubern. Ob Low-Carb, vegan oder einfach nur zuckerreduziert - die Vielfalt an Rezepten ist riesig. Entdecken Sie die besten Thermomix® Rezepte für Kuchen ohne Zucker, die nicht nur gut schmecken, sondern auch gut tun.

Low-Carb Kuchen: Genuss ohne Kohlenhydrate

Low-Carb Kuchen erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie eine leckere Alternative zu klassischen Kuchen mit viel Zucker und Mehl darstellen. Sie sind ideal für alle, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten, ohne auf Genuss verzichten zu wollen. Der Thermomix® ist hierbei ein unentbehrlicher Helfer, da er die Zubereitung der Teige und Cremes kinderleicht macht.

Die 10 besten Low-Carb Kuchen mit Thermomix®

Low-Carb Kuchen stehen ihren zuckerhaltigen Pendants in nichts nach. Die Auswahl ist groß und die Zubereitung mit dem Thermomix® denkbar einfach. Hier eine Auswahl der beliebtesten Low-Carb Kuchenrezepte für den Thermomix®:

  1. Low-Carb Käsekuchen: Dieser cremige Käsekuchen beweist, dass Kuchen auch mehr Eiweiß als Kohlenhydrate enthalten kann. Er ist herrlich fluffig und überzeugt mit einer feinen Vanillenote.
  2. Low-Carb Schokokuchen: Ein Muss für alle Schokoladenliebhaber! Dieser saftige Schokokuchen wird ohne Zucker, dafür mit Erythrit zubereitet. Eischnee und Sojamehl ersetzen das herkömmliche Mehl.
  3. Low-Carb Karottenkuchen: Mit dem Thermomix® lassen sich Teig und Frischkäse-Topping für diesen Klassiker im Handumdrehen zubereiten. Der Low-Carb Karottenkuchen schmeckt genauso gut wie das Original mit Zucker.
  4. Low-Carb Zitronenkuchen: Ein Stück dieses Zitronenkuchens mit Chiasamen macht nicht nur gute Laune, sondern sättigt auch dank der vielen Ballaststoffe. Dabei enthält er nur 3 g Kohlenhydrate pro Stück.
  5. Low-Carb Zucchinikuchen: Gemüse im Kuchen? Unbedingt probieren! Die Zucchini macht diesen Schokogugelhupf besonders saftig und leicht, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
  6. Low-Carb Kuchen mit Kokosmehl: Wer es exotisch mag, wird diesen Kuchen lieben. Kokos- und Mandelmehl sowie Erythrit sorgen für einen Kuchengenuss ohne Reue.
  7. Low-Carb Apfelkuchen: Mandelmehl ist die perfekte Alternative zu Weißmehl und harmoniert wunderbar mit dem Aroma säuerlicher Äpfel. Ein schneller Low-Carb Apfelkuchen vom Blech, der nach gut einer Stunde duftend auf dem Tisch steht.
  8. Low-Carb Kastenkuchen mit Mohn: Mandeln, Mohn und Magerquark machen diesen Kuchen besonders aromatisch und fluffig. Tipp: Erythrit im Thermomix® pulverisieren und den Kuchen damit bestäuben, um zusätzlich Kalorien zu sparen.
  9. Low-Carb Bananenbrot: Dieses Bananenbrot mit Frischkäsefüllung ist ein Hit für Frühstücksmuffel, als Snack oder für den Brunch mit Freunden.
  10. No Bake Brownies: Vegane Brownies ohne Backen mit Datteln. Nach dem Festwerden der Schokoglasur sind sie sofort genussbereit.

Alternativen zu Zucker und Mehl

Um Kuchen ohne Zucker und mit weniger Kohlenhydraten zu backen, gibt es zahlreiche Alternativen zu herkömmlichem Mehl und Zucker.

Low-Carb Mehl

Wer auf Weizenmehl verzichten möchte, findet eine große Auswahl an Alternativen, die sich ideal zum Backen von Low-Carb Kuchen eignen. Dazu gehören beispielsweise:

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

  • Mandelmehl: Eine beliebte Option, die dem Kuchen eine leicht nussige Note verleiht.
  • Kokosmehl: Sorgt für einen exotischen Geschmack und eine lockere Textur.
  • Sojamehl: Wird oft in Kombination mit anderen Mehlsorten verwendet, um die Bindung zu verbessern.

Zuckerersatzstoffe

Anstelle von Haushaltszucker können verschiedene Zuckerersatzstoffe verwendet werden, um Low-Carb Kuchen zu backen:

  • Erythrit: Ein natürlicher Zuckeralkohol, der keine Kalorien enthält und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst.
  • Stevia: Ein Süßstoff aus der Steviapflanze, der eine hohe Süßkraft besitzt.
  • Xylit (Birkenzucker): Ein Zuckeralkohol, der etwas weniger Kalorien als Zucker enthält und den Blutzuckerspiegel weniger stark ansteigen lässt.
  • Datteln: Eignet sich gut, um natürliche Süsse in den Kuchen zu bringen.

Weitere Thermomix® Rezepte ohne Zucker

Neben den Low-Carb Kuchen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, mit dem Thermomix® leckere Kuchen ohne Zucker zu backen.

Zuckerfreies Marzipan

Mit dem Thermomix® lässt sich Marzipan ohne Zucker ganz einfach selbst herstellen. Es schmeckt köstlich und ist eine tolle Zutat für Kuchen und andere Süßspeisen.

Zuckerfreies Eis

Für ein zuckerfreies Eis benötigt man nur zwei Zutaten und etwas Obst. Der Trick ist, dass der Zucker einfach weggelassen werden kann, wenn das Eis hauptsächlich aus Obst besteht.

Himbeer-Joghurt-Torte

Wer noch nicht lange komplett zuckerfrei lebt, für den ist diese Torte vielleicht noch etwas gewöhnungsbedürftig. Sie ist eine erfrischende Alternative zu klassischen Torten mit viel Zucker.

Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kuchen im Thermomix backen

Tipps und Tricks für zuckerfreies Backen mit dem Thermomix®

  • Auf die Süße achten: Zuckerersatzstoffe haben oft eine andere Süßkraft als Zucker. Daher sollte man sich an die Mengenangaben im Rezept halten oder die Süße nach Bedarf anpassen.
  • Feuchtigkeit beachten: Zucker trägt auch zur Feuchtigkeit im Kuchen bei. Daher kann es notwendig sein, etwas mehr Flüssigkeit hinzuzufügen, wenn man auf Zucker verzichtet.
  • Bindung verbessern: Low-Carb Mehle haben oft andere Backeigenschaften als Weizenmehl. Um die Bindung zu verbessern, kann man beispielsweise etwas mehr Eier oder Quark verwenden.
  • Kreativ sein: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um Ihren eigenen Lieblingskuchen ohne Zucker zu kreieren.

Zuckerfreier Bratapfelkuchen

Ein weiteres köstliches Rezept für einen zuckerfreien Kuchen ist der Bratapfelkuchen. Hierbei wird ein Hefeteig mit Datteln gesüßt und mit einer Füllung aus Äpfeln, Mandeln, Dattelmarzipan, Zimt und Kokosöl belegt.

Zutaten:

  • Teig:
    • 200g Datteln
    • 500g Dinkelvollkornmehl
    • 1 Würfel Hefe
    • 200ml lauwarme Hafermilch (oder andere Milch)
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei
    • 50ml Rapsöl
    • ½ Tonkabohne oder ½ TL Zimt
  • Füllung:
    • 3 Äpfel
    • 100g gehackte Mandeln
    • 200g Dattelmarzipan
    • 2 EL Kokosöl
    • 2 EL Dattelmus
    • ½ TL Zimt
    • Optional: 70g Rosinen (vorher eingeweicht)

Zubereitung:

  1. Datteln in den Mixtopf geben und 20 Sek. / Stufe 10 pürieren.
  2. Dinkelvollkornmehl, Hefe, lauwarme Hafermilch, Salz, Ei, Rapsöl und Tonkabohne oder Zimt hinzufügen und 2 Min. / Knetstufe zu einem Teig verarbeiten.
  3. Teig in einer 26er Springform oder der runden Ofenhexe ausrollen und einen Rand stehen lassen.
  4. Dattelmarzipan ebenfalls ausrollen und auf dem Boden verteilen.
  5. Äpfel klein schneiden, mit Mandeln, Kokosöl, Dattelmus, Zimt und optional mit Rosinen mischen.
  6. Apfelmasse auf dem Teig verteilen.
  7. Kuchen für ca. 35 Min. bei 180°C in einer 26er Springform, der Stoneware rund oder in der runden Ofenhexe fertig backen.

Lesen Sie auch: Rezept für leckere Schattenmorellen Marmelade mit dem Thermomix

tags: #thermomix #rezepte #kuchen #ohne #zucker

Populäre Artikel: