Thermomix Marmelade Rezept ohne Gelierzucker: Natürlich Süß genießen
Du bist kein großer Fan von zu viel Zucker in deiner Marmelade, Gelees, deinem Fruchtaufstrich oder deiner Konfitüre? Dann ist dieses Grundrezept für Konfitüre ohne Gelierzucker genau das Richtige für dich. Denn sie kommt komplett ohne zugesetzten Zucker aus!
Vorteile von Konfitüre ohne Gelierzucker
Sind wir ehrlich: Durch den zugesetzten Zucker sind Brotaufstriche nicht gesund und eher eine Süßigkeit, als ein empfohlenes Frühstück. Diese Konfitüre wird nur durch den Fruchtzucker gesüßt. Schmecke den Brotaufstrich also vor dem Abfüllen noch einmal ab! Denn wenn die Früchte noch nicht reif genug sind, kann es sein, dass du mehr Süße haben möchtest. Zum Nachsüßen eignen sich Erythrit, Agavendicksaft oder Honig.
Achtung! Aufgrund des fehlenden Zuckers als Konservierungsstoff ist die Konfitüre ohne Gelierzucker nur bis maximal zwei Wochen im Kühlschrank haltbar.
3 gute Gründe für unser Konfitüre ohne Gelierzucker aus dem Thermomix®
- Fruchtiges Aroma: Diese Erdbeermarmelade ohne Zucker kommt mit der vollen Ladung Frucht.
- Gesunder Genuss: Mit Agar Agar als Geliermittel schmeckt unsere Konfitüre nicht nur besser, sie ist auch gesünder.
- Kinderspiel: Der Thermomix® nimmt dir den Großteil der Arbeit ab.
Thermomix® Konfitüre ohne Gelierzucker - Zutaten
- Erdbeeren (500g): Diese roten Schönheiten sind der Star unserer Konfitüre. Sie geben deiner Marmelade ein unwiderstehlich fruchtiges Aroma.
- Agar Agar (15g): Dieses pflanzliche Geliermittel ist der heimliche Held. Es sorgt für die perfekte Konsistenz deiner Marmelade - ohne Zucker!
- Vanillezucker (1 Päckchen): Dieser süße Helfer bringt eine feine Vanillenote in deine Marmelade.
Zubereitung im Thermomix
- Wascht euer Obst, entfernt ggf. Kerne und gebt es in den Mixtopf.
- Dann füllt ihr den Apfelsaft dazu und gebt das Agar-Agar mit hinein.
- Vermischt nun alles 5 Sekunden lang auf Stufe 10.
- Anschließend lasst ihr euren Thermomix die zuckerfreie Marmelade 4 Minuten lang auf Stufe 1 bei 100°C kochen und rühren.
- Dann ist die Marmelade fertig um in kleine Gläser abgefüllt zu werden.
Alternativ Zubereitung ohne Thermomix
Du kannst die Zutaten natürlich auch in einem Topf auf dem Herd köcheln lassen. Achte aber auf die Temperatur.
Selbstgemachte Marmelade ohne Zucker für Babys
Heute zeige ich euch, wie ihr für euer Baby eine Marmelade ohne Zucker kochen könnt. Wobei zuckerfrei auch nicht ganz richtig ist, da im Rezept Apfelsaft zum Einsatz kommt, der Fruchtzucker enthält. Welche Obstsorte ihr für eure zuckerfreie Marmelade verwendet bleibt ganz euch überlassen. Wascht und schält euer Obst und püriert es zu einem feinen Mus. Dann mischt ihr es mit dem Apfelsaft und dem Agar-Agar. Kocht die Masse auf und kocht sie 4 Minuten lang zu einer dickflüssigen Masse ein. Dann füllt ihr sie in kleine Gläschen, verschließt diese fest und stellt sie für 3 Minuten auf den Kopf.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Marmelade ohne Gelierzucker mit Beeren und Chiasamen
Zutaten:
- 300 g Beeren Mix (TK)
- 20 g Chiasamen
- 2 EL Agavensirup
Zubereitung:
- Die Beeren in den Mixtopf geben und 8 Min. | 80 °C | Stufe 2 erwärmen.
- Dann 10 Sek. | Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Chiasamen sowie Agavensirup zugeben und 10 Sek. | Stufe 3 vermengen.
- Im Mixtopf 10 Min. quellen lassen.
- Nochmals 5 Sek. | Stufe 5 verrühren und in ein sauberes Glas füllen.
Im Kühlschrank hält sich die Marmelade ca. 1 Woche. Du kannst auch gleich eine größere Menge herstellen und einfrieren.
Variationen für Thermomix® Konfitüre ohne Gelierzucker
Du willst experimentieren? Kein Problem! Hier sind einige Ideen:
- Erdbeermarmelade benötigt die doppelte Menge an Äpfel.
- Erdbeermarmelade mit Minze. Doppelte Menge an Äpfel. Zusätzliche zu den Zutaten ca. 5 - 10 g Minze, je nach Geschmack.
- Erdbeer-Himbeermarmelade. Früchte 50 : 50. Doppelte Menge an Äpfel.
- Erdbeer-Rhabarbermarmelade. Früchte 50 : 50. Doppelte Menge an Äpfel.
- Pfirsichmarmelade
- Nektarinenmarmelade
- Apfel-Kiwimarmelade. Früchte 40 : 60. Ohne zusätzlichen Apfel.
- Aprikosenmarmelade
- Zwetschgenmarmelade
Tipps für Abwechslung im Glas
Natürlich gibt es unzählige Rezepte und Varianten. Doch mit einigen Grundregeln kannst du ganz einfach selbst kreativ werden und deine Marmelade nach dem Baukasten-Prinzip immer wieder neu zusammenstellen.
- Früchte: Erdbeeren, Kirschen, Pfirsiche oder eine Komposition aus zweierlei Früchten. Probiert neue Kombinationen mit euren Lieblingen.
- Liköre: Ein Schuss Likör, Rum, Prosecco oder Ähnliches kann ganz besondere Aromen freisetzen.
Konfitüre ohne Gelierzucker: So geht's auch ohne
Im letzten Camping-Urlaub ist mir doch tatsächlich die Marmelade ausgegangen. Da ich seit 40 Jahren nur noch selbstgemachte Marmelade esse und die gekaufte ganz furchtbar finde, musste ich mir eben welche kochen. Da ich Erdbeeren und eine Zitrone hatte, aber nur normalen Zucker, habe ich es gewagt und damit eine Marmelade gekocht. Und ich kann euch sagen, es funktioniert. Man muss sie relativ lange kochen lassen, die Früchte pürieren und sie beginnt dann tatsächlich irgendwann zu gelieren. Sie wird nicht ganz so fest, wie mit Gelierzucker, aber doch so fest, dass sie nicht vom Brot runterfließt. Und durch das lange Kochen ist sie konzentrierter und schmeckt sehr lecker und fruchtig. Uns hat sie so gut geschmeckt, dass ich sie jetzt auch Zuhause so gemacht habe und in Zukunft nur noch so kochen werde. Die Früchte mit dem Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft mischen und aufkochen. 30-60 Minuten im offenen Topf kochen lassen, bis die Masse eindickt und etwas geliert.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Konfitüre ohne Gelierzucker aus dem Thermomix®
- Kann ich auch anderes Obst für die Konfitüre verwenden? Selbstverständlich! Du kannst jedes Obst verwenden, das dir gefällt.
- Wie lange ist die Konfitüre ohne Gelierzucker haltbar? Da unsere Konfitüre keinen Gelierzucker enthält, ist sie nicht so lange haltbar wie handelsübliche Marmeladen. Das geöffnete Glas lagere ich maximal 7 Tage im Kühlschrank.
- Muss ich die Gläser sterilisieren? Ja, es ist wichtig, die Gläser vor dem Abfüllen zu sterilisieren. Das verhindert, dass Bakterien in die Marmelade gelangen und die Haltbarkeit beeinträchtigen.
- Kann ich Gelierzucker anstelle von Agar Agar verwenden? Ja, aber das würde den Zweck unseres Rezepts - eine zuckerfreie Konfitüre zu kreieren - ein wenig zunichtemachen.
- Kann ich die Konfitüre auch ohne Thermomix® herstellen? Ja, aber die Zubereitung mit dem Thermomix® ist besonders einfach und bequem. Du kannst die Zutaten natürlich auch in einem Topf auf dem Herd köcheln lassen. Achte aber auf die Temperatur.
- Gibt es eine Möglichkeit, die Haltbarkeit zu verlängern? Um die Haltbarkeit zu verlängern, kannst du die gefüllten und verschlossenen Gläser in einem Topf mit heißem Wasser für 10 Minuten einkochen.
- Kann ich die Konfitüre ohne Gelierzucker aus dem Thermomix® auch einfrieren? Ja, das geht. Marmelade eignet sich aber nicht optimal zum Einfrieren.
- Zu was passt diese Konfitüre am besten? Unsere Konfitüre schmeckt besonders gut auf frischem Brot, Pfannkuchen oder als süßer Aufstrich auf deinem Frühstücksbrötchen.
Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung
Je mehr Zucker in der Konfitüre oder Marmelade enthalten ist, desto länger ist sie später haltbar. In den Varianten 3:1 und 4:1 sind einige Konservierungsmittel beigemischt, damit auch hier eine längere Haltbarkeit gewährleistet ist.
Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kuchen im Thermomix backen
Für eine festere Marmelade lass die Masse einfach länger einkochen. Ein Trick, um etwas flüssigere Marmelade zu erhalten, wenn du z. B. Du kannst Fruchtaufstrich auch ganz ohne Gelierzucker zubereiten und ihn stattdessen mit Leinsamen andicken.
Wenn du sauber gearbeitet hast, ist das nicht nötig! Früher diente es dazu, ggf. Keime am Deckel durch die Hitze der Marmelade abzutöten. Es hilft aber dabei zu erkennen, ob ein Deckel vielleicht kaputt ist und schadet somit auch nicht.
Wichtiger Hinweis zur Nutzung des Thermomix® TM6 mit TM5 Zubehör
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt: Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen.
Kurzzusammenfassung Rezept
Zutaten:
- 500 g Obst, ggf. in Stücken
- 30 g Zitronensaft
- 300 g Zucker (oder Süßungsmittel nach Wahl)
Zubereitung:
- Früchte in den Mixtopf einwiegen und mithilfe des Spatels 8 Sek.
- Zitronensaft und Gelierzucker (oder Süßungsmittel) zugeben und alles 15 Min. | 100 °C | Stufe 2 aufkochen lassen.
- Danach erneut 8 Sek.
- Die fertige Konfitüre in sterile Gläser füllen und abkühlen lassen.
Lesen Sie auch: Rezept für leckere Schattenmorellen Marmelade mit dem Thermomix
tags: #thermomix #marmelade #rezept #ohne #gelierzucker


