Köstliche Kekse aus Maisstärke: Glutenfreie Rezepte für jeden Geschmack

Glutenfreies Backen kann eine spannende Herausforderung sein, eröffnet aber gleichzeitig eine Welt neuer Geschmackserlebnisse und Texturen. Eine besonders interessante Zutat ist Maisstärke, die sich hervorragend für die Zubereitung von zarten und mürben Keksen eignet. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps, um köstliche Kekse aus Maisstärke zu backen, die garantiert jedem schmecken.

Glutenfreies Mehl: Eine Vielfalt für kreatives Backen

Beim glutenfreien Backen steht eine breite Palette an Mehlsorten zur Verfügung, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben:

  • Hafermehl: Von Natur aus glutenfrei und vielseitig einsetzbar, punktet es mit gesunden Eigenschaften und eignet sich gut für Brot und Gebäck.
  • Kokosmehl und Mandelmehl: Ideal für Kuchen und süßes Gebäck, wobei Kokosmehl leicht und aromatisch ist, während Mandelmehl einen nussigen Geschmack verleiht.
  • Buchweizen, Amaranth und Quinoa: Diese Pseudogetreide sind glutenfrei und bringen Abwechslung in Ihre Backrezepte.
  • Hirse-, Reis-, Mais- oder Kartoffelmehl: Diese Mehle sind ebenfalls glutenfrei und können in Kombination mit anderen Mehlen verwendet werden, um die gewünschte Textur und den Geschmack zu erzielen.
  • Stärkemehle (Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl): Diese Mehle sind glutenfrei und eignen sich hervorragend zum Binden von Teigen.

Es ist wichtig zu beachten, dass glutenfreie Rezepte oft eine Anpassung des Flüssigkeitsanteils und die Kombination verschiedener Mehle erfordern, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, um Ihre persönlichen Favoriten zu entdecken!

Italienische Inspiration: Kekse aus Reismehl und Maismehl

Wer das Urlaubsgefühl nach Hause bringen möchte, sollte unbedingt Kekse aus Reismehl und Maismehl ausprobieren. Diese erinnern an Italienurlaube auf Campingplätzen und die großen Keksbeutel, die es dort in jedem Supermarkt zu kaufen gibt.

Einfaches Rezept für Urlaubsfeeling

Dieses Rezept für einfache Kekse aus Reismehl und Maismehl ist leicht umzusetzen und verspricht ein herrliches Geschmackserlebnis.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Zutaten:

  • 250 g Reismehl (Vollkorn-Reismehl empfohlen)
  • 250 g Maismehl
  • 300 g Butter aus Süßrahm, Zimmertemperatur (laktosefrei für empfindliche Personen)
  • 3 große Eier, Zimmertemperatur
  • 180 g brauner Zucker
  • 1 EL Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Eier und Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur haben.
  2. Mehlsorten, Vanillezucker, braunen Zucker, Eier und in kleine Stücke geschnittene Butter mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf kurz mit den Händen nachkneten. Der Teig ist weich.
  3. Den Teig flach drücken und in Frischhaltefolie wickeln. Etwa 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  4. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Arbeitsfläche mit Maismehl bestäuben und den Teig darauf ca. 3-4 mm dick ausrollen.
  6. Beliebige Formen ausstechen und auf das Blech geben.
  7. Je nach Backofen ca. 15 Minuten goldgelb backen.

Diese Kekse zeichnen sich durch ihren kernigen Geschmack und ein leicht crunchiges, sandiges oder mürbes Mundgefühl aus. Sie sind nur wenig süß und eignen sich ideal als Jause oder Snack für unterwegs.

Zarte Schneeflöckchen: Weihnachtsplätzchen mit Maisstärke

Für die Weihnachtsbäckerei dürfen zarte, weiße Schneeflöckchen-Plätzchen nicht fehlen. Dieses einfache Rezept mit nur wenigen Zutaten gelingt im Handumdrehen.

Rezept für Schneeflöckchen-Plätzchen

Zutaten:

  • Butter
  • Puderzucker
  • Vanillemark (oder Vanillepaste)
  • Stärke
  • Mehl

Zubereitung:

  1. Vanilleschoten längs einritzen, öffnen und das Vanillemark herauskratzen (oder Vanillepaste verwenden).
  2. Butter in kleine Stücke teilen und mit Puderzucker und Vanillemark schaumig schlagen.
  3. Stärke und Mehl miteinander vermischen und zu der Buttermasse geben. Alles zu einem glatten Teig kneten und anschließend in 3 etwa gleichgroße Portionen teilen.
  4. Diese jeweils zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  5. Backbleche mit Backpapier auslegen. Rollen in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und diese dann zu Kugeln formen. Mit etwas Abstand zueinander auf den Backblechen auslegen.
  6. Kugeln mit einer Gabel leicht flach drücken und im vorgeheizten Backofen backen, bis sie leicht Farbe annehmen.
  7. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben (optional mit Vanillezucker mischen).

Tipps:

  • Wenn sich der Teig nicht richtig verbindet, mit den Händen nachhelfen, da die Handwärme die Butter geschmeidiger macht.
  • Den Teig vor der Verarbeitung im Kühlschrank kühlen.
  • Die Kekse nach dem Backen erst abkühlen lassen, bevor sie mit Puderzucker bestäubt werden.

Sequilhos: Brasilianische Kekse aus Maisstärke

Sequilhos sind der Inbegriff der Einfachheit und bestehen aus nur drei Zutaten. Diese brasilianischen Kekse sind süß, buttrig und glutenfrei, da sie mit Maisstärke hergestellt werden.

Rezept für Sequilhos

Zutaten:

  • 100 g ungesalzene Butter, Zimmertemperatur
  • 285 g gezuckerte Kondensmilch
  • 370 g Speisestärke
  • Prise Salz (optional)

Zubereitung:

  1. Zimmerwarme Butter und gezuckerte Kondensmilch verrühren und dabei versuchen, die Butter so gut wie möglich in die Kondensmilch einzuarbeiten.
  2. Maisstärke langsam hinzufügen und dabei gut mischen. Der Teig sollte sehr weich und geschmeidig sein. Eventuell wird nicht die gesamte Maisstärke benötigt.
  3. Den Teig mit Plastikfolie zugedeckt ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  4. Etwa 1 Teelöffel des Keksteigs zu einer Kugel rollen und diese mit dem Daumen festdrücken. Alternativ die Kekse mit einer Gabel leicht platt drücken.
  5. Die Sequilhos auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 °C ca. 15 Minuten backen, bis sie an der Unterseite etwas Farbe annehmen.
  6. Die Sequilhos aus dem Ofen nehmen und 15-20 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Gitterrost geben.

Weitere köstliche Rezeptideen mit Maisstärke

Neben den bereits genannten Rezepten gibt es eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten, Maisstärke in der Küche einzusetzen:

  • Lemon Cookies: Knusprige, zitronig-süße Kekse mit Maismehl oder Maisgrieß.
  • Doppelkekse mit Dulce de Leche: Zarte Kekse mit einer Füllung aus Dulce de Leche und einer Ummantelung aus Kokosraspeln.
  • Atole: Ein herzhaftes, heißes Getränk auf Maisbasis aus Mexiko und Mittelamerika.

Tipps und Tricks für die perfekte Konsistenz

  • Die richtige Mehlauswahl: Achten Sie auf die Qualität des Maismehls und der Maisstärke. Für manche Rezepte ist feines Maismehl besser geeignet, für andere gröberer Maisgrieß.
  • Die richtige Temperatur: Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut miteinander verbinden.
  • Nicht zu viel kneten: Kneten Sie den Teig nur so lange, bis sich die Zutaten verbunden haben, um zu vermeiden, dass die Kekse zäh werden.
  • Kühlzeit einhalten: Die Kühlzeit ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und die Kekse ihre Form behalten.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalten Sie die Kekse im Auge und backen Sie sie, bis sie goldgelb sind.
  • Geduld beim Abkühlen: Lassen Sie die Kekse auf dem Backblech abkühlen, bevor Sie sie anfassen, da sie direkt nach dem Backen noch sehr zerbrechlich sind.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #kekse #aus #maisstärke #rezept

Populäre Artikel: