Anleitung zum Formen von Rosen aus Marzipan

Marzipanrosen sind eine traumhafte Dekoration für viele Anlässe und verwandeln Torten, Kuchen und Gebäck in echte Kunstwerke. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie Sie Marzipanrosen selber machen können. Es ist einfacher als Sie denken!

Vorbereitung der Zutaten

Für ca. 10 Marzipanrosen benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 20 g Puderzucker (optional, um das Marzipan weniger klebrig zu machen)
  • Einige Tropfen rote Speisefarbe (oder Pastenfarbe für schönere Ergebnisse)
  • Einige Tropfen grüne Speisefarbe
  • Zucker zum Bestreuen (optional)
  • Eiweiß zum Bestreichen (optional)

Es empfiehlt sich, Einmalhandschuhe zu tragen, damit die Speisefarbe nicht auf die Finger abfärbt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Marzipan vorbereiten

  1. Marzipanrohmasse mit Puderzucker verkneten: Damit die Marzipanmasse leichter zu verarbeiten ist und nicht so klebt, verkneten Sie 100 g Marzipanrohmasse mit ca. 20 g Puderzucker.

  2. Marzipan färben: Teilen Sie das Marzipan in zwei Portionen. Die größere Portion wird für die Rosen verwendet und mit roter Speisefarbe rosa oder rot gefärbt. Die kleinere Portion wird für die Blätter verwendet und mit grüner Speisefarbe gefärbt. Beginnen Sie mit wenig Farbe und kneten Sie die Masse gut durch, bis der gewünschte Farbton erreicht ist.

    Lesen Sie auch: Torten dekorieren mit echten Rosen

2. Rosenknospen formen

  1. Teilen Sie das rote Marzipan in drei Portionen und formen Sie diese jeweils auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche zu gleichmäßigen Rollen.
  2. Schneiden Sie die Marzipanrollen in kleine Stücke. Für die Rosenknospen formen Sie 10 Stücke mit den Händen zu kleinen, spitzen Kegeln von ca. 3 cm Länge.

3. Blütenblätter herstellen

  1. Formen Sie die übrigen Marzipanstücke zu Kugeln.
  2. Rollen Sie diese zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie oder einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel zu hauchdünnen Blättchen von 3 bis 3,5 cm Durchmesser aus oder drücken Sie sie mit dem Daumen auseinander.

4. Rosen zusammensetzen

  1. Legen Sie die Blütenblätter nacheinander um die vorbereiteten Kegel. Drücken Sie diese dabei unten am dickeren Ende des Kegels leicht an.
  2. Richten Sie die Oberkanten der Blätter leicht nach außen.
  3. Legen Sie für jede Rose ca. 5 bis 6 Blättchen um jede Knospe (Kegel).

5. Blätter formen

  1. Rollen Sie das grüne Marzipan dünn auf der mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche aus.
  2. Stechen oder schneiden Sie mit einem Ausstechförmchen oder einem Messer ca. 15 Blätter für die Marzipanrosen aus.
  3. Ritzen Sie die Blattrippen vorsichtig mit einem Messer ein.

6. Trocknen und Verzieren (optional)

  1. Lassen Sie die Marzipanrosen über Nacht trocknen, um ihnen eine besondere Optik zu verleihen.
  2. Bestreichen Sie die Ränder der Blütenblätter mit Hilfe eines feinen Pinsels mit Eiweiß.
  3. Stippen oder bestreuen Sie die mit Eiweiß bestrichenen Marzipanrosen sofort mit Zucker.

7. Anordnen

Setzen Sie die Blätter um die Rosen und arrangieren Sie die fertigen Marzipanrosen auf Torten, Kuchen oder Cupcakes.

Tipps und Tricks

  • Marzipan klebt: Wenn das Marzipan zu stark klebt, verkneten Sie es mit etwas mehr Puderzucker.
  • Schönere Farben: Verwenden Sie Pastenfarben anstelle von flüssigen Farben, um intensivere und schönere Farbergebnisse zu erzielen.
  • Trocknen: Lassen Sie die Rosen und Blätter ausreichend trocknen, damit sie ihre Form behalten und nicht aneinander kleben. Verwenden Sie hierzu Frischhaltefolie oder Gefrierbeutel als Unterlage.
  • Voluminösere Rosen: Biegen Sie die Blütenblätter nach dem Zusammensetzen leicht nach außen, um voluminösere Rosen zu erhalten.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie die fertigen Marzipanrosen in einem luftdichten Behälter auf, um sie vor dem Austrocknen zu schützen.

Lesen Sie auch: Tipps für formschöne Pralinenkugeln

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

tags: #rosen #formen #aus #marzipan #anleitung

Populäre Artikel: