Gedeckter Apfelkuchen vom Blech: Ein Rezept für den Thermomix®
Der gedeckte Apfelkuchen ist ein Klassiker, der in vielen Familien beliebt ist. Er vereint einen knusprigen Mürbeteig mit einer saftigen Apfelfüllung und ist sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker. Besonders einfach gelingt er mit dem Thermomix®, der die Teigherstellung und die Zubereitung der Füllung deutlich erleichtert. Dieser Artikel bietet ein detailliertes Rezept für einen gedeckten Apfelkuchen vom Blech, der mit dem Thermomix® zubereitet wird.
Einführung
Der gedeckte Apfelkuchen ist mehr als nur ein Kuchen; er ist ein Stück Geborgenheit und Tradition. Ob zum Sonntagskaffee, als Dessert oder einfach zwischendurch - ein saftiger Apfelkuchen passt immer. Die Kombination aus süßem Teig und fruchtigen Äpfeln macht ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss. Mit dem Thermomix® lässt sich dieser Klassiker schnell und unkompliziert zubereiten, sodass mehr Zeit für den Genuss bleibt.
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Weizenmehl
- 250 g Margarine (oder kalte Butter)
- 230 g Zucker
- 3 Eigelb
- 4 EL Milch
- 1 Päckchen Backpulver
Für die Füllung:
- 1500 g Äpfel (z.B. Boskoop)
- 70 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 50 g Rosinen (optional)
- 3 Eiweiß
- 30 g Zitronensaft
Für den Guss:
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
- 200 g Puderzucker
- 4-5 EL Wasser
Zubereitung im Thermomix®
Teig zubereiten
- Alle Zutaten für den Knetteig in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 4 zu einem Teig verarbeiten.
- Den Teig herausnehmen, kurz zusammenkneten und in Frischhaltefolie wickeln. Anschließend für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Apfelfüllung zubereiten
- Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
- Die Apfelstücke in den Mixtopf geben und 3-5 Sek./Stufe 4 zerkleinern.
- Für 5 Min./100°C/Stufe 1 köcheln lassen.
- Zucker und Zimt hinzufügen.
- Die Masse weitere 2 Min./100°C/Stufe 2 aufkochen lassen.
- Die Füllung abkühlen lassen. Wer mag, kann jetzt Rosinen hinzufügen.
Kuchenbau
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig halbieren. Eine Hälfte auf dem Backblech ausrollen und einen kleinen Rand formen.
- Die abgekühlte Apfelfüllung auf dem Teig verteilen.
- Die zweite Hälfte des Teiges ausrollen und als Decke auf die Füllung legen. Den Rand gut andrücken.
- Die Oberfläche mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 35-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Zuckerguss zubereiten
- Puderzucker mit Wasser verrühren, bis ein glatter Guss entsteht.
- Den abgekühlten Kuchen mit dem Zuckerguss bestreichen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Gedeckter Apfelkuchen mit dem Thermomix®
Teigherstellung im Detail
- Zutaten vorbereiten: Stelle sicher, dass alle Zutaten für den Teig bereitstehen. Die Butter sollte kalt sein, um einen mürben Teig zu gewährleisten.
- Zutaten in den Mixtopf geben: Gib Mehl, Zucker, Eigelb, Milch, Margarine und Backpulver in den Mixtopf.
- Vermischen: Vermische die Zutaten für 20 Sekunden auf Stufe 4. Achte darauf, dass sich alle Zutaten gut vermengen und ein homogener Teig entsteht.
- Kühlen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank. Das Kühlen ist wichtig, damit sich der Teig besser verarbeiten lässt und beim Backen nicht zu sehr zusammenzieht.
Apfelfüllung im Detail
- Äpfel vorbereiten: Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Würfel. Beträufle die Apfelstücke mit Zitronensaft, um zu verhindern, dass sie braun werden.
- Äpfel zerkleinern: Gib die Apfelstücke in den Mixtopf und zerkleinere sie für 3-5 Sekunden auf Stufe 4. Die Größe der Apfelstücke kann je nach persönlicher Vorliebe variiert werden.
- Köcheln lassen: Lasse die Äpfel für 5 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 köcheln. Dies hilft, die Äpfel weicher zu machen und ihren Geschmack zu intensivieren.
- Würzen: Füge Zucker und Zimt hinzu und koche die Masse weitere 2 Minuten bei 100°C auf Stufe 2, um die Aromen zu vermischen.
- Abkühlen lassen: Lasse die Apfelfüllung vollständig abkühlen, bevor du sie auf den Teig gibst. Dies verhindert, dass der Teig durchweicht.
Kuchenbau im Detail
- Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Stelle sicher, dass der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat, bevor du den Kuchen hineingibst.
- Blech vorbereiten: Lege das Backblech mit Backpapier aus. Dies verhindert, dass der Kuchen anklebt und erleichtert das Herausnehmen.
- Teig ausrollen: Teile den Teig in zwei Hälften. Rolle eine Hälfte auf dem Backblech aus und forme einen kleinen Rand. Der Rand sorgt dafür, dass die Füllung nicht ausläuft.
- Füllung verteilen: Verteile die abgekühlte Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden.
- Teigdecke auflegen: Rolle die zweite Hälfte des Teiges aus und lege sie als Decke auf die Füllung. Drücke den Rand gut an, um die Füllung einzuschließen.
- Oberfläche vorbereiten: Stich die Oberfläche mit einer Gabel mehrmals ein. Dies verhindert, dass sich beim Backen Blasen bilden.
- Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 35-40 Minuten, bis er goldbraun ist.
- Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du ihn mit Zuckerguss bestreichst.
Zuckerguss im Detail
- Guss zubereiten: Verrühre Puderzucker mit Wasser, bis ein glatter Guss entsteht. Füge das Wasser nach und nach hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Kuchen bestreichen: Bestreiche den abgekühlten Kuchen mit dem Zuckerguss. Verteile den Guss gleichmäßig, um ein schönes Finish zu erzielen.
- Aushärten lassen: Lasse den Zuckerguss vollständig aushärten, bevor du den Kuchen anschneidest und servierst.
Tipps und Variationen
- Apfelsorten: Verwende am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskoop, Elstar oder Braeburn. Diese Sorten behalten ihre Form beim Backen und geben dem Kuchen eine angenehme Säure.
- Rosinen: Wer mag, kann Rosinen in Rum einlegen und diese der Apfelfüllung hinzufügen. Das gibt dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Gewürze: Neben Zimt passen auch andere Gewürze wie Nelken, Muskatnuss oder Kardamom hervorragend zu Apfelkuchen.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse können sowohl in den Teig als auch in die Füllung gegeben werden.
- Marzipan: Für eine besondere Note kann Marzipan in die Füllung eingearbeitet werden.
- Schneller Apfelkuchen vom Blech: Wenn es schnell gehen muss, kann ein einfacher Rührteig als Basis verwendet werden.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Eier durch Apfelmus oder Bananen ersetzt werden.
- Andere Früchte: Anstelle von Äpfeln können auch andere Früchte wie Birnen, Pflaumen oder Aprikosen verwendet werden.
Serviertipps
- Der gedeckte Apfelkuchen schmeckt am besten lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
- Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
- Auch am nächsten Tag schmeckt der Kuchen noch saftig und lecker. Bewahre ihn einfach im Kühlschrank auf.
Vermeidung von Klischees und Missverständnissen
- Nicht zu süß: Achte darauf, den Kuchen nicht zu süß zu machen. Die Säure der Äpfel sollte gut zur Süße des Teigs und des Zuckergusses passen.
- Teig nicht zu dick: Der Teig sollte nicht zu dick ausgerollt werden, da er sonst zu trocken wird.
- Füllung nicht zu feucht: Die Apfelfüllung sollte nicht zu feucht sein, da sie sonst den Teig durchweicht.
- Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte den Kuchen im Auge und decke ihn gegebenenfalls mit Alufolie ab, wenn er zu dunkel wird.
Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kuchen im Thermomix backen
Lesen Sie auch: Rezept für leckere Schattenmorellen Marmelade mit dem Thermomix
tags: #thermomix #gedeckter #apfelkuchen #blech #rezept


