Fickenscher Pralinen Münchberg: Tradition und Innovation seit 1625

Fickenschers Backhaus in Münchberg blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Jahr 1625 zurückreicht. Das Familienunternehmen hat sich über die Jahrhunderte hinweg stetig weiterentwickelt und verbindet heute traditionelles Handwerk mit modernster Technologie.

400 Jahre Fickenschers Backhaus

Am 5. Oktober feiert Fickenschers Backhaus sein 400-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lädt das Unternehmen herzlich zu einer Feier in die August-Horch-Straße 17, 95213 Münchberg, ein.

Der Anspruch: Qualität und Natürlichkeit

Fickenschers Backhaus hat einen klaren Anspruch: Qualität und Natürlichkeit. Das Unternehmen verzichtet bewusst auf Fertigmischungen, Trockensauerteig, künstliche Margarine, Vanillinaroma und billige Eier aus Käfighaltung. Stattdessen setzt Fickenschers Backhaus auf natürliche Zutaten und traditionelle Rezepturen, um seinen Kunden ein schmackhaftes und hochwertiges Produkt zu bieten. Aus diesem Grund ist Fickenschers Backhaus anerkannter Unterstützer von Slow Food Deutschland e. V.

Verantwortung für Lebensmittel

Die Herstellung von Backwaren bedeutet für Fickenschers Backhaus auch die Übernahme von Verantwortung für Lebensmittel. Da das Unternehmen täglich frisch backt und versucht, bedarfsgerecht zu produzieren, kann es vorkommen, dass einzelne Produkte im Laufe des Tages ausverkauft sind. Fickenschers Backhaus bedankt sich bei seinen Kunden für ihr Verständnis und versichert, dass das, was abends ausverkauft ist, am nächsten Morgen wieder frisch gebacken ist.

Spenden an Münchberger Tisch und Hofer Tafel

Alle Produkte, die abends nicht verkauft wurden, werden von Fickenschers Backhaus aufwendig verpackt und dem Münchberger Tisch und der Hofer Tafel gespendet. Diese gemeinnützigen Vereine unterstützen bedürftige Menschen in der Region.

Lesen Sie auch: Pralinen selber machen mit Erdnussbutter

Vielfalt für unterschiedliche Zielgruppen

Fickenschers Backhaus hat verschiedene Marken und Geschäftsbereiche, die jeweils eine eigene Zielgruppe ansprechen.

  • scake.com: Diese Marke ist hip, modern und individuell. Hier können Kunden online ihre ganz persönliche Motivtorte gestalten - mit eigenem Foto oder einem Motiv aus über 4 Mio. Vorlagen.
  • Backhaus Fickenscher: Hier arbeitet das Unternehmen mit traditionellen Rezepturen und wie zu Omas Zeiten.
  • logolini-Präsente: Hier dreht sich alles um die Werbewirksamkeit der Produkte. Unter dieser Marke fertigt Fickenschers Backhaus individuelle kleine Kunstwerke, wie Logo-Torten, Logo-Plätzchen, Pralinenpräsente, Muffins, edle Schokoladen oder Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch.
  • nascherie.com: Hier finden Genießer alles, was das Herz begehrt: handgeschöpfte Premium-Schokoladen, saisonal wechselnde Köstlichkeiten und eine Vielzahl an leckeren Gebäck- und Pralinenspezialitäten.
  • Omas Bestes: Das Beste und Leckerste aus längst vergangenen Zeiten - so lautet das Credo von „Omas Bestes“. Alle Produkte, die dieses Siegel tragen, werden wie zu Omas Zeiten aus ursprünglichen Zutaten und nach damaliger Art hergestellt.

Wichtig ist Fickenschers Backhaus, dass hinter dem Image auch ehrliche Produkte stehen. Wenn das Unternehmen mit ehrlichen Produkten wie zu Omas Zeiten wirbt, muss das Sortiment, das in den Filialen angeboten wird, auch wirklich ohne Pülverchen, Fertigmischungen und zugekaufte Teiglinge sein.

Natur als wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie

In der Herstellung der Waren in der klassischen Bäckerei ist vor allem die Natur ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Die Brote werden wie zu Omas Zeiten mit ursprünglichen Zutaten und reinem Natursauerteig hergestellt. Der Teig reift über 24 Stunden, bis er sein volles Aroma entfaltet.

Traditionelle Rezepturen seit über 350 Jahren

Im 17. Jahrhundert entstand nachweislich die Familienbäckerei Fickenscher. Seit über 350 Jahren backt das Unternehmen nach überlieferten Rezepturen. Ganz nach dem Motto „Gutes bewahren - Neues entdecken“ blickt Fickenschers Backhaus gerne auch einmal über den Tellerrand und versteht sich als GENUSSHANDWERKER.

Logolini-Präsente: Feinste Spezialitäten für Werbeaktionen

Unter der Marke „logolini-Präsente“ fertigt Fickenschers Backhaus individuelle kleine Kunstwerke und bringt damit Unternehmen in aller Munde! Logo-Torten, Logo-Plätzchen, Pralinenpräsente, Muffins, edle Schokoladen oder Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Lesen Sie auch: Pralinen selber machen: Weiße Schokolade

Nascherie.com: Schokoladen- und Gebäckspezialitäten

Unter nascherie.com finden Kunden alles, was das Genießerherz begehrt. Handgeschöpfte Premium-Schokoladen, saisonal wechselnde Köstlichkeiten und eine Vielzahl an leckeren Gebäck- und Pralinenspezialitäten warten darauf, entdeckt zu werden.

Scake.com: Individuelle Motivtorten

Das einzigartige scake-Konzept verbindet die größte Leidenschaft von Fickenschers Backhaus - das Backen - mit den unendlichen Möglichkeiten des Internets. Gerne können Kunden einen Videotermin buchen. Die Torten sorgen für maximale Wahrnehmung von Werbebotschaften. Kunden beschäftigen sich mit dem Präsent in der Kaffeepause, beim Meeting oder auch privat. Torten sind die idealen Teamgeschenke. Anders als bei Einzelprodukten erhält nicht nur eine Person etwas, sondern ein ganzes Team.

Print-Format und nachhaltige Verpackung

Kunden, die es lieben, Papier in der Hand zu halten und sich inspirieren zu lassen, bietet Fickenschers Backhaus auch die Möglichkeit, die Produkte im Print-Format zu entdecken. Viele Produkte werden in plastikfreier Premium-Folie aus dem nachwachsenden Rohstoff Zellulose verpackt. Die entsprechenden Produkte sind jeweils mit dem Siegel von Fickenschers Backhaus gekennzeichnet. Die nachhaltige Verpackung ist sowohl für die Hauskompostierung als auch für die industrielle Kompostierung zugelassen.

Herstellung von essbaren Werbeartikeln

Fickenschers Backhaus stellt essbare Werbeartikel her. Kunden können die Kompetenz des Unternehmens bei ihren Marketingaktionen nutzen und von dem Know-how profitieren. Logolini® Präsente ist ein Geschäftsbereich von Fickenschers Backhaus. Bei Fickenschers Backhaus erhalten Kunden alles aus einer Hand: Von der Produktentwicklung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Versand. Mit der Staffelpreisliste können Kunden ihr Budget von der Bestellung einzelner Artikel bis hin zum Großauftrag planen.

Produkte und Dienstleistungen von Fickenschers Backhaus GmbH

Fickenschers Backhaus GmbH bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, darunter:

Lesen Sie auch: Pralinenfüllung mit Erdbeeren

  • Premiumpraline in Blisterverpackung: Haltbarkeit: mind. 12 Wochen. 4-farbiger Digitaldruck auf Einsteckkarte. Exquisite Karamell-Vollmilch-Praline in gold- oder silberfarbener Folie.
  • Eierlikör-Kuchen im Glas mit Holzbox: Lockerer, saftiger Eierlikör-Rührkuchen mit kleinen Schokoladenspänen verfeinert.

Genusshandwerker seit 1625

Es ist die Liebe zum Beruf, die handwerkliche Fertigkeit und Kreativität, die in Fickenschers Backhaus seit 1625 von Generation zu Generation weitergegeben wird. Heute arbeiten 25 leidenschaftliche Genusshandwerker Hand in Hand, um die Kunden täglich mit handgemachten Spezialitäten in zehn Fachgeschäften und dem Onlineshop für Brotliebhaber (www.fickenschers-backhaus.de) zu verwöhnen. Hauseigene überlieferte Rezepturen, die zum Teil schon seit elf Generationen weitergegeben werden, gewährleisten ursprünglichen Genuss wie zu Großvaters Zeiten.

Vertrieb über Ladengeschäfte und Onlineshop

Neben seinen Ladengeschäften setzt das Familienunternehmen Fickenschers Backhaus aus Nordbayern auf den Vertriebskanal Internet. Über den Webshop logolini-Präsente vertreibt Fickenscher individualisierte Werbegeschenke im großen Stil.

Planungssoftware für den Onlinehandel

Eine der größten Herausforderungen bei den Fickenschers: die vielen Einzelbestellungen im logolini-Webshop. Sei es die Torte, die sich ein Designer passend zum Geschirr wünscht, oder seien es eben die „Parkplätzchen“, die ein Autohaus in der Großstadt verteilen will. „Dahinter stecken bei tausenden von Bestellungen sehr komplexe Abläufe“, erklärt Florian Fickenscher. Unzählige Versandlisten seien zu pflegen, Aufträge anzulegen, Aufgaben zu verteilen und Druckdaten zu erstellen. Ein komplexes Unterfangen, das bis vor Kurzem beim Backhaus Fickenscher kleinteilig, fehleranfällig und zeitaufwändig bewältigt wurde. Als Florian Fickenscher dafür ein neues Planungssystem mit Zukunft suchte, wurde er beim Business Systemhaus in Bayreuth fündig - mit der Cloud-ERP Microsoft Dynamics 365 Business Central. „Wir waren begeistert, als wir die Lösung das erste Mal sahen“, sagt Florian Fickenscher. Und die im digitalen Notizblock OneNote abgelegten Anleitungen, Handbücher und Arbeitsanweisungen reduzierten die Anfragen zu Arbeitsabläufen enorm. „So haben wir ein völlig offenes System, mit dem sich viele Aufgaben automatisieren lassen.

Logolini Präsente: Individuelle Backprodukte für Händler und Industrie

Im Mittelpunkt des bayerischen Unternehmens mit Sitz in Münchberg stehen Butterkekse und Pralinen sowie Gebäck unter der Marke Logolini Präsente. Geordert werden können auch kundenindividuelle Backprodukte. Vertrieben werden die Sortimente über Händler und die Industrie sowie das Handwerk. Auch können freie Berufe die Angebote nutzen. Offeriert werden für diesen Zweck Verkaufshilfen inklusive eines Katalogs. Die Leistungspalette umfasst das eingetragene Produkt Logolinis in diversen Verpackungsmöglichkeiten wie Kartonagen oder Klarsichtfolien sowie Metallboxen. Für Torten stehen Gläser und Holzboxen sowie Aktionsboxen und Spandosen zur Verfügung. Weitere Präsente erstrecken sich von Pralinen über Gebäck bis zu Schoko-Drops oder Brotchips.

Tradition seit 1625

Zurück geht der Betrieb bis 1625 durch die urkundliche Erwähnung des Bäckermeisters Konrad Fickenscher. 1851 feierte Andreas Fickenscher als Mitmeister das fünfzigste Jubiläum. Fickenschers Backhaus aus Münchberg hat seit 1625 eine lange Tradition.

BÄCKERWELT: Das Online-Portal für Bäcker und Konditoren

www.baeckerwelt.de ist das neue Online-Portal für Bäcker und Konditoren, welches erstmals 13 Fachzeitschriften in einem Auftritt vereint. Übersichtlich und benutzerfreundlich aufbereitet, finden Bäcker und Konditoren jeder Firmengröße im Portfolio die für sie passende Fachzeitschrift (und Anzeigenkunden natürlich ebenfalls). BÄCKERWELT ist somit die umfassendste Quelle für fundierte Fachinformationen aus der Branche und für die Branche. Eines der Highlights des BÄCKERWELT Auftritts ist eine interaktive Karte, welche sämtliche Betriebe anzeigt, die unsere Fachredaktionen im zurückliegenden Jahr besucht haben - Suchfunktion und Download der dazugehörigen Reportagen inbegriffen! Weiterhin verfügbar ist selbstverständlich der Bereich abonet+, das registrierungspflichtige Portal für Digital-Abonnenten, nun erweitert um eine Download-Möglichkeit für einzelne Artikel.

Arbeitsminister zu Besuch: Eine kostbare Backzutat: Zeit

Am 27. August 2021 besuchte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) das Backhaus Fickenscher im Rahmen seiner „Sommerreise“. Hier erhielt der Minister quasi eine Lehrstunde, wie sich auch heute noch althergebrachtes Backhandwerk höchst erfolgreich betreiben lässt. Immer wieder mit einem anerkennenden Lächeln im Gesicht lauschte Heil den Brüdern Andreas und Florian Fickenscher, die das Erfolgsrezept ihres Unternehmens erklärten: eine ausgeklügelte Mischung aus Tradition und modernster digitalisierter Technik. Staunend vernahm der Minister, dass im Backhaus Fickenscher - bei insgesamt 100 Mitarbeitern - alle 15 Ausbildungsplätze besetzt sind, ja, dass die Nachfrage der jungen Leute sogar das Ausbildungsangebot übersteigt. Das war nicht immer so. Auch die Fickenschers hatten vor Jahren große Probleme mit dem Fachkräftemangel, sie mussten sich etwas einfallen lassen. Die Kernfrage lautete: Wie lassen sich Produktion und Produkte attraktiver machen, für Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen? „Wir überlegten und entdeckten eine kostbare Zutat: Zeit“, schildert Andreas Fickenscher. Zeit wie in früheren Jahrhunderten (die Bäckerei Fickenscher entstand 1625) bekommt beispielsweise der Brötchenteig, wenn er sich in programmierbaren Reifekammern in aller Ruhe entwickeln darf, unter Zutat von natürlicher, nicht-industrieller Hefe . Mehr Zeit erhalten auch die Mitarbeiter, und das wirkt motivierend. So können sie sich mit ihrer ganzen beruflichen Leidenschaft dem Backhandwerk widmen, erzählt Andreas Fickenscher. „Zeitersparnis nimmt Ballast von den Schultern.“ Beispielsweise läuft die betriebsinterne Kommunikation nicht mehr über Zettelchen, sondern weitgehend über Apps. Es gibt digitale Checklisten; auf diesem Wege erfahren die Chefs rasch, wenn es irgendwo hakt. Das Backhaus beteiligt sich aktuell an drei Forschungsprojekten: zum Kaufverhalten von Kunden, zu allergenfreien Backwaren und zu textilen Backblechen. Digitalisierung hilft auch beim Vertrieb der erfolgreichen Marke Logolini; das sind „genussvolle Werbepräsente“, beispielsweise mit Firmenlogos bedruckte Pralinen. Mehr als 100 Produkte dieser Marke bietet Fickenscher mittlerweile in vielen Ländern Europas an. Sichtlich beeindruckt war Minister Heil: „Mein großes Kompliment!“ Es sei faszinierend, sagte er später im Gespräch mit der Frankenpost, wie sich das Familienunternehmen durch die Verbindung von traditionellem Backen und digitaler Strategie auf Erfolgskurs gebracht habe.

tags: #Fickenscher #Pralinen #Münchberg #Informationen

Populäre Artikel: