Marokkanischer Minztee mit Honig: Ein erfrischendes und traditionsreiches Rezept
Gerade in den heißen Sommermonaten sind erfrischende Getränke sehr beliebt. Doch Wasser allein wird schnell langweilig. Marokkanischer Minztee mit Honig ist eine köstliche Alternative, die in Marokko seit Jahrhunderten getrunken und geschätzt wird. Dieser Artikel erklärt, was bei der Zubereitung dieses besonderen Tees zu beachten ist.
Vielfalt an Minzsorten für Tee
Es gibt verschiedene Minzsorten, die sich hervorragend für die Zubereitung von Tee eignen:
- Erdbeerminze: Hierfür einen Beutel Rooibos Tee aufgießen und mit frischen Erdbeerminze-Blättern sowie getrockneten Cranberrys verfeinern. Fünf Minuten ziehen lassen.
- Orangenminze: Etwa 30-35 Blätter Orangenminze mit einem halben Liter kochendem Wasser aufbrühen. Auch hier können getrocknete Cranberrys, Rosinen oder Bocksdorn-Beeren hinzugefügt werden. Fünf Minuten ziehen lassen.
- Marokkanische Minze: 20 frische Blätter in einer Teekanne mit kochendem Wasser fünf bis sieben Minuten ziehen lassen.
- Schokominze: Ein Rezept für Erwachsene: 300 g frische Blätter mit einem halben Liter kochendem Wasser aufbrühen. Nach dem Abkühlen mit einem Liter 90%igem Weingeist und 500 g Zucker vermischen - ergibt einen Minz-Likör.
Die richtige Minze für marokkanischen Tee
Am besten eignet sich frische Minze für die Zubereitung von Pfefferminztee mit Honig. Diese ist im Blumentopf in Gärtnereien oder auf dem Markt erhältlich. Minze wächst gut im Topf, beispielsweise auf dem Balkon, oder auch im Garten. Frische Minze hat ein deutlich intensiveres Aroma als getrockneter Pfefferminztee.
Zubereitung von Pfefferminztee mit Honig
Für die Zubereitung mit frischer Minze, muss diese zunächst geerntet werden. Als Faustregel gilt, vier große Blätter Minze pro Becher zu verwenden. Die geernteten Minzblätter werden mit kaltem Wasser abgespült. Anschließend gibt man sie in eine Teekanne und übergießt sie mit kochendem Wasser. Nach etwa fünf Minuten ist der Tee fertig.
Süßen mit Honig
Für die Verfeinerung mit Honig gilt als Faustregel etwa ein Teelöffel pro Becher. Am besten eignet sich Sommerblütenhonig, da diese Honigsorte ein besonders intensives Aroma besitzt, das gut zum Pfefferminztee passt. Beim Kauf des Honigs sollte man darauf achten, dass er aus Deutschland stammt, da ansonsten oft Antibiotika oder andere chemische Stoffe enthalten sind.
Lesen Sie auch: Rezepte für authentische Sesamkekse
Die marokkanische Variante
In Marokko hat das Trinken von Pfefferminztee mit Honig eine lange Tradition. Er soll die Abwehrkräfte des Körpers stärken und sogar zur Abkühlung beitragen. Die Zubereitung unterscheidet sich etwas von der deutschen Variante.
In Marokko werden ebenfalls frische Minzblätter verwendet, die mit kochendem Wasser (100°C) übergossen werden. Der Tee kühlt dann nach etwa zehn Minuten auf 90°C ab. Nun wird ein Teebeutel mit grünem Tee hinzugefügt, der ca. drei Minuten im Pfefferminztee zieht. Anschließend wird Honig hinzugefügt, in Marokko tendenziell jedoch deutlich mehr, da die meisten Menschen dort süßere Speisen und Getränke bevorzugen.
Nach dem Hinzufügen des Honigs ist der marokkanische Pfefferminztee mit Honig fertig und kann genossen werden.
Marokkanischer Minztee selbst gemacht
Marokkanischen Minztee selbst zu machen ist einfach. Die Zutaten sind grüner Tee, frische Minze (Nanaminze), Zucker (für europäischen Geschmack) und optional Gewürze. Es gibt auch die Möglichkeit, Grüntee Minze nach marokkanischer Art fertig zu kaufen.
Zutaten für original marokkanischen Minztee:
- 1000 ml Wasser (weich oder gefiltert)
- 4 TL grünen Tee (Gunpowder)
- Ein Bund frische Minze (Nanaminze)
- 8 TL Zucker oder 8 Stück Würfelzucker
- Optional: Safran, Sternanis, Zimt, Kardamom, Zitrone oder Limette
Zubereitung:
- Tee waschen (optional): Einen ersten Aufguss machen, maximal eine Minute ziehen lassen und das Wasser wegschütten. Dies soll die Blätter aufschließen, ist aber nicht unbedingt notwendig.
- Hauptteil: Wasser zum Sieden bringen und offen fünf bis zehn Minuten abkühlen lassen.
- Einen Bund frische Minze mit heißem Wasser abspülen, trocken schütteln und im Ganzen in eine Kanne legen. Einige Blätter für die Dekoration zur Seite legen.
- Grünen Tee, Zucker und eventuell Gewürze hinzufügen. Vorsichtig umrühren und drei Minuten ziehen lassen. Dabei die Kanne immer wieder vorsichtig schwenken.
- Den Tee aus großer Höhe in Gläser eingießen und mit Minzblättchen verzieren.
Marokkanischer Minztee aus fertigen Zutaten:
- 1000 ml Wasser
- 4 TL Grüntee Minze nach marokkanischer Art
- Zucker oder Honig nach Geschmack
Zubereitung:
Lesen Sie auch: Achtung bei Masir Minze-Honig: Versteckte Tücken
- Wasser zum Sieden bringen und nach dem Aufwallen etwas abkühlen lassen.
- Teeblätter in eine Kanne geben und drei Minuten ziehen lassen.
- Durch ein Sieb in Gläser gießen und mit Zucker oder Honig süßen.
Traditionell wird orientalisches Gebäck dazu gereicht.
Marokkanische Teekultur
Die marokkanische Teekultur kennt dieses allgegenwärtige Getränk heiß und süß. In vielen warmen Gegenden werden Kaffee und Tee so getrunken. Es gibt zwar keine medizinischen Beweise für gesundheitliche Vorteile, aber es kann sehr wohltuend sein, besonders bei großer Hitze.
Minztee mit Ingwer und Zitrone
Eine weitere Variante ist Minztee mit Ingwer und Zitrone.
Zutaten:
- Ein Bund frische Minze
- Ein walnussgroßes Stück Ingwer
- Zitronensaft oder Zitronenschale (unbehandelt)
- Honig
- Kochendes Wasser
Zubereitung:
- Minzezweige gut waschen und in eine Kanne geben.
- Ingwer ungeschält in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls in die Kanne geben.
- Nach Geschmack Zitronensaft oder -schale hinzufügen.
- Mit kochendem Wasser aufgießen und ca. 10 Minuten auf dem Stövchen ziehen lassen.
- Mit Honig süßen.
Dieser Tee ist perfekt für kalte Tage.
Weitere Tee-Inspirationen
Neben dem klassischen marokkanischen Minztee gibt es viele weitere interessante Teevarianten:
Lesen Sie auch: Rezept mit Ananas, Minze und Zucker
- Rooibostee: Ein Genuss mit einem Hauch Vanille, betont den ursprünglichen Geschmack dieser südafrikanischen Spezialität.
- Türkischer Apfeltee: Ein Früchtetee mit Äpfeln, verfeinert mit dem Geschmack nach Feigen.
- Nordische Beeren: Ein Früchtetee mit Beeren aus verschiedenen Ländern, der ein Gefühl von Gemütlichkeit verbreitet.
- Ägyptischer Granatapfeltee: Verfeinert den saftigen Charakter sonnengereifter Granatäpfel mit dem spritzigen Geschmack der Hibiskusblüten.
- Spanische Orange: Ein Früchtetee-Genuss mit temperamentvoller Fruchtigkeit und einer feinen, süßen Note von Aprikosen.
- Toskanischer Pfirsich: Ein Früchtetee-Genuss, der die Schönheit der Toskana am Gaumen zum Leben erweckt.
tags: #tee #marokkanische #minze #honig #rezept


