Tanjas glutenfreies Kochbuch: Waffelrezepte für jeden Anlass
Glutenfreie Ernährung muss keineswegs Verzicht bedeuten. Tanjas glutenfreies Kochbuch ist der beste Beweis dafür, dass man auch ohne Gluten köstliche Gerichte und Backwaren zubereiten kann. Dieser Artikel widmet sich den vielfältigen Waffelrezepten aus Tanjas Sammlung, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind.
Vielfalt der glutenfreien Waffelrezepte
Tanjas Kochbuch bietet eine breite Palette an Waffelrezepten, von klassischen Varianten bis hin zu kreativen Spezialitäten. Dabei wird stets auf die Verwendung glutenfreier Zutaten geachtet, ohne dabei den Geschmack zu vernachlässigen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der einfachen Zubereitung, sodass auch Backanfänger problemlos leckere Waffeln zaubern können.
Rezept für glutenfreie Waffeln
Hier ist ein einfaches Grundrezept für glutenfreie Waffeln, das als Basis für viele weitere Variationen dienen kann:
Zutaten:
- 100 g Zucker
- 125 g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 220 g glutenfreie Mehlmischung (z. B. Schaer Kekse und Kuchen)
- 200 ml Milch
- 1 TL gehäuft Backpulver (glutenfreies oder Weinsteinbackpulver)
Zubereitung:
- Zucker, Vanillezucker und Butter schaumig rühren. Die Eier trennen. Die Mehlmischung mit dem Backpulver mischen.
- Abwechselnd die Eigelbe, das glutenfreie Mehl und die Milch zu dem Zucker-Butter-Gemisch geben. Die Eiweiße steif schlagen und unter die Masse heben.
- Den fertigen Teig in ein Waffeleisen geben und portionsweise goldbraun ausbacken.
- Nach Belieben mit Puderzucker, Kirschen, Sahne oder Ahornsirup servieren.
Dieses Rezept ergibt lockere und schmackhafte Waffeln, die sowohl warm als auch kalt genossen werden können.
Glutenfreie Eiswaffeln selber machen
Nicht nur zur Sommerzeit sind die himmlischen Eiswaffeln der Hit! Die Waffelhörnchen lassen sich kinderleicht zubereiten und schmecken überaus köstlich nach Zimt und Vanille! Die Rezeptur ist perfekt abgestimmt, sodass ein Einfetten vom Hörnchenautomat nicht nötig ist.
Lesen Sie auch: Marions Biskuit Kochbuch
Zutaten:
- 85g Butter (ggf. laktosefreie Margarine)
- 125g helle glutenfreie Mehlmischung auf Maisbasis ODER 150g helle glutenfreie Mehlmischung auf Reis/Kartoffelmehlbasis
- 1 P. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Zimt
- 1 Ei
- 125ml Wasser
- 50g Zucker
Zubereitung:
- Wasser und Zucker in einen Kochtopf geben und einmal aufkochen lassen. Sofort vom Herd nehmen, die Butter in kleinen Stücken zugeben und darin schmelzen.
- Mehl, Vanillezucker, Salz, Zimt, Ei und das Wasser-Zucker-Butter-Gemisch in eine Rührschüssel geben und einen klümpchenfreien Teig herstellen. Der Teig darf keinesfalls zu fest sein, sondern gut vom Löffel fließen.
- Den Hörnchenautomat auf höchste Stufe aufheizen. Anschließen auf mittlere Hitze, bei mir Stufe 3, einstellen und nacheinander Hörnchen ausbacken. Hierzu jeweils eine halbe Schöpfkelle Teig in das Hörncheneisen einfüllen und verschließen. Sobald der Signalton erklingt bzw. die Waffel goldgelb aussieht, den Deckel öffenen und die Waffel sofort mit einem Waffelhorn formen, siehe Bild 2. Nur direkt im bzw. sofort aus dem Hörnchenautomat lassen sich die Waffeln formen. Bereits nach einigen Minuten sind die Waffeln sehr knusprig und lassen sich nicht mehr formen.
Schlotfeger: Glutenfreie Waffelröllchen mit Schokolade und Sahne
Die Schlotfeger sind eine herrliche Gebäckspezialität aus knusprigem Waffelteig, Zartbitterkuvertüre und Sahne. Ungefüllt und ohne Schokoglasur bleiben die Waffelröllchen über Tage hinweg knusprig und lecker und können somit prima auf Vorrat zubereitet werden.
Zutaten:
- 85g Butter (ggf. laktosefreie Margarine)
- 125g helle glutenfreie Mehlmischung auf Maisbasis ODER 150g helle glutenfreie Mehlmischung auf Reis/Kartoffelmehlbasis
- 1 P. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Zimt
- 1 Ei
- 125ml Wasser
- 50g Zucker
- 1 P. 100g Zartbitterkuvertüre (ggf. laktosefreie)
- 200g Sahne (ggf. laktosefreie)
- 1 P. Sahnesteif
Zubereitung:
- Wasser und Zucker in einen Kochtopf geben und einmal aufkochen lassen. Sofort vom Herd nehmen, die Butter in kleinen Stücken zugeben und darin schmelzen.
- Mehl, Vanillezucker, Salz, Zimt, Ei und das Wasser-Zucker-Butter-Gemisch in eine Rührschüssel geben und einen klümpchenfreien Teig herstellen. Der Teig darf keinesfalls zu fest sein, sondern gut vom Löffel fließen. Der Teig darf keinesfalls zu fest sein, sondern gut vom Löffel fließen.
- Den Hörnchenautomat auf höchste Stufe aufheizen. Anschließen auf mittlere Hitze, bei mir Stufe 3, einstellen und nacheinander Waffelröllchen ausbacken. Hierzu jeweils eine halbe Schöpfkelle Teig in das Hörncheneisen einfüllen und verschließen. Sobald der Signalton erklingt bzw. die Waffel goldgelb aussieht, den Deckel öffnen und die Waffel sofort mit einer Waffelform formen. Nur direkt im bzw. sofort aus dem Hörnchenautomat lassen sich die Waffeln formen. Bereits nach einigen Minuten sind die Waffeln sehr knusprig und lassen sich nicht mehr formen.
- Die Zartbitterkuvertüre im Wasserbad schmelzen.
- Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker fest aufschlagen, dann die Waffelröllchen mit Schlagsahne befüllen.
- Die Enden der gefüllten Waffelröllchen in die geschmolzene Schokolade tunken und trocknen lassen.
Tipps und Tricks für glutenfreie Waffeln
- Mehlmischung: Verwenden Sie eine hochwertige glutenfreie Mehlmischung, die für die Herstellung von Gebäck geeignet ist. Achten Sie auf eine ausgewogene Zusammensetzung, die für eine gute Textur und Bindung sorgt.
- Bindemittel: Glutenfreie Teige benötigen oft zusätzliche Bindemittel wie Guarkernmehl, Xanthan oder Johannisbrotkernmehl, um die fehlenden Klebeeigenschaften des Glutens auszugleichen.
- Flüssigkeit: Glutenfreie Mehle nehmen oft mehr Flüssigkeit auf als herkömmliche Mehle. Passen Sie die Flüssigkeitsmenge entsprechend an, um einen geschmeidigen Teig zu erhalten.
- Waffeleisen: Heizen Sie das Waffeleisen gut vor und fetten Sie es gegebenenfalls leicht ein, um ein Anhaften der Waffeln zu verhindern.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um Ihre eigenen Waffelkreationen zu entwickeln.
Tanjas Engagement für glutenfreie Ernährung
Tanja hat sich mit ihrer Webseite und ihren Kochbüchern einen Namen in der glutenfreien Community gemacht. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für das glutenfreie Kochen und Backen spiegeln sich in ihren Rezepten wider, die stets gelingsicher und schmackhaft sind. Viele Leser loben Tanjas Rezepte für ihre einfache Zubereitung und die Verwendung von leicht erhältlichen Zutaten.
Leserstimmen und Erfahrungen
Die positiven Rückmeldungen von Tanjas Lesern sind überwältigend. Viele berichten, dass sie dank ihrer Rezepte die Freude am Backen wiederentdeckt haben und nun problemlos glutenfreie Köstlichkeiten zubereiten können. Besonders gelobt werden die Vielfalt der Rezepte, die einfache Verständlichkeit der Anleitungen und die hilfreichen Tipps und Tricks.
Einige Leser berichten von persönlichen Erfahrungen mit Zöliakie oder anderen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und betonen, wie sehr Tanjas Rezepte ihnen geholfen haben, ihren Alltag zu erleichtern und wieder genussvoll zu essen.
Weitere Rezepte und Inspirationen
Neben den Waffelrezepten bietet Tanjas Kochbuch eine Fülle weiterer glutenfreier Rezepte für Brot, Kuchen, Kekse, Hauptgerichte und vieles mehr. Lassen Sie sich von der Vielfalt der glutenfreien Küche inspirieren und entdecken Sie neue Lieblingsgerichte!
Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
tags: #tanjas #glutenfreies #kochbuch #waffeln #rezept


