Gelbe Torte Kinder Rezept: Eine farbenfrohe Freude für jeden Anlass

Diese farbenfrohe Torte ist ein echter Hingucker und eignet sich perfekt für Kindergeburtstage, Pride-Partys oder einfach nur, um den Tag zu versüßen. Mit ihren leuchtenden Regenbogenfarben und der zitronigen Frischkäsecreme ist sie nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen.

Die Bedeutung hinter den Farben

Die Regenbogenfahne ist ein Symbol der LGBTIQ*-Bewegung, die für die Vielfalt von Schwulen, Lesben, Bisexuellen, Trans-Personen, intersexuellen Personen und allen Varianten davon steht. Sie erinnert daran, dass queere Menschen in einer Gesellschaft, in der Heterosexualität und Cisgeschlechtlichkeit die Norm sind, oft Schwierigkeiten haben. Diese Torte ist ein Zeichen der Unterstützung und Akzeptanz für alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität.

Zutaten für eine unvergessliche Torte

Für die Böden:

  • 225 g weiche Butter (laktosefrei, wenn nötig)
  • 375 g Zucker
  • 4 große Eier (Raumtemperatur)
  • 435 g Mehl
  • 17 g / 1,5 Pckg Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Abgeriebene Schale von 1 Zitrone
  • Prise Vanille
  • 400 ml Milch
  • Lebensmittelfarben in Regenbogenfarben

Für die Frischkäsecreme:

  • 315 g Butter
  • 225 g Staubzucker
  • 900 g gekühlter Frischkäse, Doppelrahmstufe, laktosefrei
  • Abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone

Außerdem:

  • Zuckerstreusel in Regenbogenfarben
  • Washi-Tape, Schaschlikspieße (optional)

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Regenbogen

Die Böden (am Vortag zubereiten):

  1. Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.
  2. Springformen und/oder Tortenringe mit 18 cm Durchmesser gut einfetten. Bei Verwendung von Tortenringen, Backbleche mit Backpapier bedecken.
  3. Butter, Zucker und Vanillezucker auf hoher Stufe schaumig schlagen, bis die Mischung luftig und fast weiß ist.
  4. Die Eier einzeln gut unterrühren; jeweils mindestens eine Minute lang.
  5. Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
  6. Auf niedriger Stufe abwechselnd Milch und Mehlmischung in die Buttermasse rühren. Gerade so lange rühren, bis sich alles gut verbunden hat.
  7. Den Teig mithilfe einer Küchenwaage in 6 gleiche Teile teilen, jeweils in eine kleine Schale geben.
  8. Tropfenweise Lebensmittelfarbe unterrühren, bis der Teig den gewünschten Farbton hat.
  9. Den Teig in die Formen füllen und so viele Formen wie möglich gleichzeitig backen. Mit den hellen Farben beginnen.
  10. Böden 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  11. Aus dem Rohr nehmen. Kurz in der Form belassen, dann vorsichtig mit einem scharfen Messer die Böden vom Springformrand trennen, umdrehen und den Springformboden abnehmen.
  12. Springformen und evtl. Tortenring sofort säubern, erneut einfetten, restlichen Teig backen.
  13. Die ausgekühlten Böden einzeln in Frischhaltefolie wickeln. Über Nacht im Kühlschrank kühlen.

Frischkäsecreme und Fertigstellung (am nächsten Tag):

  1. Am nächsten Tag die Creme zubereiten: Butter, Staubzucker und Zitronenschale 10-15 Minuten bei hoher Stufe aufschlagen, bis die Masse luftig und fast weiß ist.
  2. Frischkäse aus dem Kühlschrank nehmen, evtl. vorhandene Flüssigkeit abgießen.
  3. Küchenmaschine ausschalten. Gesamten Frischkäse auf ein Mal zur Buttermasse geben, auf höchster Stufe 1-2 Sekunden unterrühren. Achtung, nicht länger! Die Creme wird sonst flüssig und hält nicht. Also wirklich nur mega-kurz unterrühren. Falls Frischkäse-Schlieren im Teig sind, mit einem Teigspatel vorsichtig einarbeiten.
  4. Creme mithilfe der Küchenwaage in 8 gleiche Teile teilen.
  5. Böden aus dem Kühlschrank nehmen. Folie entfernen. Wenn nötig, oben begradigen.
  6. Den lila Boden auf ein Tortengitter stellen. Falls vorhanden, einen hohen Tortenring um den Boden stellen.
  7. Boden bis zum Rand mit Creme bestreichen, Creme glattstreichen.
  8. Den blauen Boden aufsetzen, ebenfalls mit Creme bestreichen.
  9. Die weiteren Böden ebenso verarbeiten, dabei folgende Reihenfolge einhalten: lila - blau - grün - gelb - orange - rot.
  10. Auch den Deckel mit Creme bestreichen.
  11. Zuletzt den Tortenrand dünn mit Creme bestreichen, um Brösel festzuhalten.
  12. Torte ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  13. Torte aus der Kühlung nehmen und den Rand mit Creme bestreichen.
  14. Nach der kurzen Kühlzeit bestreichst du den Tortenrand dick mit Creme, besserst wenn nötig an der Oberfläche nach, und bestreust die Torte mit Zuckerstreuseln in Regenbogenfarben.

Tipps und Tricks für den perfekten Regenbogenkuchen

  • Gleichmäßige Böden: Um sicherzustellen, dass die Böden gleich hoch werden, ist es wichtig, die Teigmenge genau abzuwiegen.
  • Die richtigen Farben: Verwenden Sie hochwertige Lebensmittelfarben, um leuchtende und intensive Farben zu erzielen. Gel- oder Pastenfarben sind hierfür besonders gut geeignet.
  • Nicht zu lange rühren: Bei der Frischkäsecreme ist es entscheidend, den Frischkäse nur kurz unterzurühren, da die Creme sonst flüssig werden kann.
  • Kühlen: Die Kühlzeiten sind wichtig, damit die Torte stabiler wird und sich besser schneiden lässt.
  • Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und dekorieren Sie die Torte nach Ihren Wünschen. Zuckerstreusel, Schokolinsen oder frische Früchte sind tolle Optionen.

Variationen für jeden Geschmack

  • Vegane Variante: Ersetzen Sie die Butter und den Frischkäse durch vegane Alternativen. Auch Eier können durch Ei-Ersatzprodukte ersetzt werden.
  • Fruchtige Füllung: Ergänzen Sie die Frischkäsecreme mit einer Schicht Fruchtmus oder frischen Beeren.
  • Schokoladengeschmack: Fügen Sie dem Teig Kakaopulver hinzu oder verwenden Sie Schokoladenstreusel für die Dekoration.
  • Gesunde Variante: Verwenden Sie Quark und Fruchtpulver anstelle von Buttercreme und Lebensmittelfarben, um eine kalorienärmere und natürlichere Torte zu kreieren.

Lesen Sie auch: Inspiration für Ihre Jamila Tarte

Lesen Sie auch: Vanillecreme zum Schokoladenkuchen

Lesen Sie auch: Rezept für Spinat-Pandan Kuchen

tags: #gelbe #Torte #Kinder #Rezept

Populäre Artikel: