Glutenfreie Erdbeerdesserts: Eine köstliche Vielfalt für jeden Anlass
Erdbeeren sind ein wahrer Genuss, besonders in der Erdbeersaison. Die süßen, saftigen Früchte lassen sich auf vielfältige Weise in köstliche Desserts verwandeln. Wer auf Gluten verzichten muss oder möchte, muss dabei keineswegs auf Genuss verzichten. Es gibt zahlreiche Rezepte für glutenfreie Erdbeerdesserts, die sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker sind.
Glutenfreies Erdbeer-Tiramisu: Eine leichte und fruchtige Variante
Tiramisu ist ein beliebter Klassiker, der jedoch oft sehr mächtig und schwer ist. Diese glutenfreie Erdbeer-Variante ist eine leichtere und fruchtigere Alternative, die garantiert immer Platz findet.
Für die Zubereitung werden glutenfreie Butterkekse verwendet, die zerbröselt und als Basis für das Dessert dienen. Die Hauptzutaten sind jedoch frische Erdbeeren und eine Mascarponecreme. Ein Teil der Erdbeeren wird püriert und mit den restlichen Zutaten vermischt, während die restlichen Erdbeeren geviertelt und unter die Mascarponecreme gehoben werden.
Die Schichtung erfolgt in Gläsern: Zuerst eine Schicht Keksbrösel, dann Erdbeerpüree und schließlich die Mascarpone-Erdbeercreme. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Das Dessert wird mit einer Erdbeere dekoriert und sollte vor dem Servieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen, damit die Kekse das Erdbeerpüree aufsaugen können.
Dieses Tiramisu ist nicht nur glutenfrei, sondern auch leichter als das Original, da es mehr Erdbeeren als Mascarponecreme enthält. So wird es zu einem perfekten Dessert für warme Tage oder als süßer Abschluss eines leichten Menüs.
Lesen Sie auch: Tanjas glutenfreie Waffelkreationen
Glutenfreies Erdbeer-Dessert im Glas: Schichtweise Genuss
Ein weiteres köstliches glutenfreies Erdbeerdessert ist das Dessert im Glas. Hier werden glutenfreie Vanillekekse zerbröselt und als knusprige Basis in die Gläser gefüllt. Frische Erdbeeren werden in Scheiben geschnitten und an den Rand der Gläser platziert, sodass sie dort „kleben“ bleiben. Die restlichen Erdbeeren werden püriert.
Für die Creme wird Sahne steif geschlagen und mit einer Mischung aus Quark, Zucker und Vanillezucker verrührt. Die Gläser werden mit der Quark-Sahne-Creme aufgefüllt, mit Erdbeerpüree bedeckt und mit halbierten Erdbeeren dekoriert.
Dieses Dessert im Glas ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker. Die verschiedenen Schichten und die frischen Erdbeeren machen es zu einem idealen Dessert für Gäste oder als süßen Abschluss eines Menüs.
Glutenfreies Erdbeer-Quark-Dessert: Schnell und einfach zubereitet
Wer es besonders schnell und einfach mag, kann ein glutenfreies Erdbeer-Quark-Dessert zubereiten. Hierfür werden Haferkekse zerbröselt und als Boden in Gläser gedrückt. Erdbeeren werden mit Quark, Vanillezucker und Agavendicksaft püriert und auf den Keksboden gegeben.
Zur Dekoration werden einige Erdbeeren halbiert und mit der Schnittseite nach außen an den Glasinnenrändern platziert. Abschließend kann das Dessert mit Pistazienstücken, Gänseblümchen oder anderen essbaren Blüten verziert werden.
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
Dieses Dessert ist nicht nur glutenfrei, sondern auch ohne großen Aufwand zubereitet. Es ist perfekt für spontane Besuche oder als schnelle Belohnung für zwischendurch.
Glutenfreies Ricotta-Joghurt-Dessert mit Erdbeeren und Schokoladenkeksen
Eine weitere Variante ist ein schnelles Dessert aus Ricotta und Joghurt mit frischen Erdbeeren und einer Lage aus Schokoladenkeksen. Die Erdbeeren werden klein geschnitten und auf Gläser aufgeteilt. Für die Creme werden Ricotta, Joghurt, Limettensaft, Karamelltraum und Süße verrührt und über die Erdbeeren gegeben. Zum Schluss werden zerbröselte Schokoladenkekse auf der Creme verteilt.
Glutenfreies Erdbeer-Tiramisu mit Vanillepudding und Pistazien
Dieses Tiramisu wird mit Vanillepudding, Magerquark und Löffelbiskuits zubereitet. Der Vanillepudding wird nach Packungsangabe, aber mit weniger Milch und Zucker, zubereitet. Sahne wird steif geschlagen. Magerquark, restlicher Zucker und Likör werden verrührt und mit dem kalten Pudding vermischt.
Die Hälfte der Löffelbiskuits wird in eine Auflaufform gelegt und mit Orangensaft beträufelt. Anschließend werden Erdbeeren und Creme darauf verteilt. Dieser Vorgang wird wiederholt und zum Schluss mit gehackten Pistazien bestreut. Das Tiramisu sollte vor dem Servieren mindestens 4 Stunden ziehen.
Tipps und Tricks für glutenfreie Desserts
- Verwendung von glutenfreien Mehlen: Für glutenfreie Backwaren ist die Wahl des richtigen Mehls entscheidend. Es gibt spezielle glutenfreie Mehlmischungen, die sich für verschiedene Anwendungen eignen. Achten Sie darauf, Mehle der Maisterei zu verwenden, da die Rezepte darauf abgestimmt sind und mit anderen Mehlen möglicherweise nicht gelingen.
- Bindemittel: Beim glutenfreien Backen ist es oft notwendig, Bindemittel wie Flohsamenschalen, Xanthan oder Guarkernmehl zu verwenden, um dem Teig die nötige Stabilität zu verleihen. Viele glutenfreie Mehlmischungen enthalten jedoch bereits die benötigten Bindemittel.
- Alternativen zu Löffelbiskuits: Für Tiramisu und andere Desserts, die Löffelbiskuits enthalten, gibt es glutenfreie Alternativen. Sie können glutenfreie Löffelbiskuits kaufen oder stattdessen glutenfreie Kekse verwenden.
- Fruktosearme Varianten: Für Menschen mit Fructoseintoleranz gibt es spezielle Tipps. Anstelle von Erdbeeren können fruktosearme Obstsorten wie Papaya oder gedünsteter Rhabarber verwendet werden. Zucker kann durch Reissirup oder Getreidezucker ersetzt werden.
- Milchfreie Varianten: Für Menschen mit Laktoseintoleranz gibt es ebenfalls Alternativen. Löffelbiskuits sind teilweise milchfrei erhältlich und Quark kann durch Quarkersatz auf Sojabasis ersetzt werden. Sahne kann durch einen aufschlagbaren Sahneersatz ersetzt werden.
Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel
tags: #glutenfreies #dessert #mit #erdbeeren #rezept


