Streusel fürs Brot: Ein knuspriges Rezept für den perfekten Genuss
Streusel sind mehr als nur eine süße Zutat; sie wecken Kindheitserinnerungen und verleihen Backwaren eine besondere Textur und Geschmack. Ob auf Kuchen, Muffins oder Brot, knusprige Streusel sind ein Highlight für viele. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung von Streuseln, die sowohl auf traditionellen Kuchen als auch auf innovativen Brotkreationen verwendet werden können.
Die Faszination der Streusel: Mehr als nur ein Topping
Streusel auf Kuchen erinnern an unbeschwerte Wochenenden und den Duft frisch gebackener Köstlichkeiten. Die goldbraun gebackene Oberfläche, die durch die Streusel entsteht, ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Genuss. Während einige die weiche und knatschige Variante bevorzugen, setzt sich der Trend immer mehr hin zu knusprigen Streuseln durch. Mittlerweile gibt es sogar Streuselbars, in denen man die gebackenen Brösel in verschiedenen Geschmacksrichtungen kaufen kann.
Das Streusel-Grundrezept: Einfach und vielseitig
Um leckere Streusel herzustellen, benötigt man lediglich drei Zutaten:
- Zucker
- Butter
- Mehl
Die Mengenangaben sind leicht zu merken, da sie sich an der Notrufnummer 1-1-2 orientieren: ein Teil Zucker, ein Teil Butter und zwei Teile Mehl. Dieses einfache Verhältnis bildet die Basis für perfekte Streusel.
Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Streusel
- Zutaten vorbereiten: Mehl, Butter und Zucker in einer Schüssel bereitstellen.
- Vermengen: Die Zutaten entweder mit der Hand oder mit dem Knethaken zu einem krümeligen Teig verkneten.
- Kühlen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen. Dieser Schritt ist entscheidend, damit die Streusel beim Backen nicht verlaufen.
Tipps und Tricks für knusprige Streusel
- Gekühlte Butter: Verwenden Sie ausschließlich gut gekühlte Butter direkt aus dem Kühlschrank (ca. +8 °C).
- Schnelles Arbeiten: Trödeln Sie nicht beim Herstellen der Streusel. Je schneller Sie arbeiten, desto besser bleibt die Butter kalt.
- Kühl lagern: Auch der fertige Streuselteig sollte bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Streusel für Kuchen: Das i-Tüpfelchen
Die gekühlten Streusel können nun auf dem Kuchen verteilt und goldbraun gebacken werden. Achten Sie darauf, die Streusel gleichmäßig zu verteilen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen
Streusel pur genießen: Ein knuspriger Snack
Wer die Streusel pur genießen möchte, kann sie auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten goldbraun backen. Lassen Sie dabei ausreichend Abstand zwischen den einzelnen Streuseln, da sie beim Backen etwas in die Breite gehen.
Variationen und Verfeinerungen: Streusel nach Ihrem Geschmack
Das Grundrezept lässt sich vielfältig variieren und an den eigenen Geschmack anpassen. Hier einige Ideen:
- Gewürze: Zimt, Vanillezucker, Zitronenabrieb oder Orangenabrieb verleihen den Streuseln eine besondere Note.
- Nüsse: Gehackte Nüsse oder Mandeln sorgen für zusätzlichen Crunch und Geschmack.
- Haferflocken: Ein Teil des Mehls kann durch Haferflocken ersetzt werden, um eine rustikalere Variante zu erhalten.
- Kakao: Für Schokoladenliebhaber kann ein Teil des Mehls durch Kakao ersetzt werden.
- Kokosraspeln: Für einen exotischen Geschmack können Kokosraspeln hinzugefügt werden.
Streusel im Dessert: Eine überraschende Komponente
Gebackene Streusel eignen sich hervorragend als Zutat für Desserts. Sie können über eine leckere Creme gestreuselt oder direkt eingearbeitet werden. Die äußere Hülle der Streusel wird im Dessert zwar weicher, der Kern behält jedoch seinen Crunch.
Streuselbrot: Eine innovative Rezeptidee
Neben Kuchen und Desserts können Streusel auch auf Brot verwendet werden, um eine süße und knusprige Variante zu kreieren. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Streuselzopf
Ein Klassiker ist der Streuselzopf, bei dem ein Hefeteig geflochten und mit Streuseln bedeckt wird.
Lesen Sie auch: Einfaches Aprikosenkuchen Rezept
Zutaten für den Teig:
- 225 ml Milch, höchstens lauwarm
- Hefe und Vanillezucker
- Restliche Zutaten für einen Hefeteig (Mehl, Zucker, Butter, Salz)
Zubereitung:
- Milch mit Hefe und Vanillezucker verrühren und fünf Minuten stehen lassen.
- Hefemilch mit den restlichen Zutaten vermischen und zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf schluckweise weitere Milch zugeben.
- Teig abgedeckt stehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat (oder über Nacht im Kühlschrank).
- Teig nach dem ersten Gehen durchkneten und zu drei langen Strängen formen.
- Diese zu einem Zopf flechten und diagonal auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (oder in eine Kastenform von mindestens 30 cm Länge).
- Erneut 30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Streuselzutaten mit einer Gabel so lange vermengen, bis sich grobe Streusel ergeben.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Zopf mit etwas Milch, Sahne oder Kondensmilch bepinseln und die Streusel aufstreuen.
- Den Zopf im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.
Sonntagsstuten mit Streuseln
Eine weitere Variante ist der Sonntagsstuten, ein süßes Hefebrot mit Streuseln oben und unten.
Zutaten für den Mürbeteig (Streusel):
- Mehl
- Butter
- Zucker
- Salz
Zutaten für den Hefeteig:
- Milch
- Zucker
- Vanillezucker
- Butter
- Hefe
- Mehl
- Salz
Zubereitung:
- Eine Kastenform gut einfetten.
- Aus Mehl, Butter, Zucker und Salz einen Mürbeteig herstellen: Dazu alle Zutaten mit dem Handrührer (Knethaken) oder in der Küchenmaschine kurz verkneten, bis Streusel entstehen.
- Die Hälfte der Streusel auf dem Boden der Kastenform verteilen und festdrücken. Dabei einen kleinen Rand nach oben ziehen.
- Jetzt den Hefeteig zubereiten: Dazu Milch, Zucker, Vanillezucker, Butter und Hefe vermischen und lauwarm (max. 38 Grad) erwärmen.
- Mehl und Salz dazugeben und alles mit dem Handrührer oder in der Küchenmaschine ca. 10 Minuten lang verkneten.
- Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und ein bisschen von Hand kneten. Länglich formen und mit der Teignaht nach unten in die Kastenform legen.
- Mit den restlichen Streuseln bestreuen, diese ganz leicht andrücken.
- Mit einem Küchentuch abdecken und ca. 1 Stunde aufgehen lassen.
- In dieser Zeit den Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Wenn der Teig fertig aufgegangen ist, das Brot unten in den Ofen einschieben und ca. 40 Minuten lang backen. Gegen Ende der Backzeit mit Alufolie bedecken, damit es nicht zu dunkel wird.
- Anschließend zuerst in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig stürzen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Pull Apart Bread mit Streuseln
Eine moderne Variante ist das Pull Apart Bread, bei dem der Teig in Stücke geschnitten, mit Butter, Zimt und Zucker bestreut und in einer Kastenform gebacken wird. Vor dem Backen werden Streusel darüber gestreut.
Zubereitung:
- Einen Hefeteig zubereiten.
- Den Teig ausrollen, mit weicher Butter bestreichen und gleichmäßig mit Zimt und Zucker bestreuen.
- Den Teig in Streifen schneiden und aufeinander legen.
- Die Streifen in Rechtecke schneiden und in eine Kastenform legen.
- Während das Pull Apart Bread zugedeckt in der Form geht, die Streuselzutaten mit der Gabel zu Krümeln vermischen und obenauf streuen.
- Den Backofen auf 175 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
- Das Brot 35 Minuten lang hellbraun backen.
Häufige Probleme und Lösungen
- Streuselteig wird zu klebrig: Die Zutaten nicht zu lange miteinander verkneten.
- Streusel zerlaufen: Zu viel Butter im Verhältnis zur Mehlmenge vermeiden.
- Streusel werden nicht braun: Den Kuchen am Ende der Backzeit kurz eine Schiene weiter oben in den Ofen schieben oder die Grillfunktion anschalten.
- Streusel werden zu trocken: Die Backzeit nicht überschreiten und die Fettmenge im Rezept beachten.
- Streusel fallen beim Schneiden vom Kuchen: Eine saftige Unterlage wie Pudding oder Obst verwenden, damit die Streusel besser haften.
Lesen Sie auch: Streusel-Taler mit Johannisbeeren selber machen
tags: #Streusel #fürs #Brot #Rezept


