Saftiger Stracciatella-Kuchen mit Schmand: Ein Rezept für Genießer

Stracciatella ist nicht nur eine beliebte Eissorte, sondern auch eine köstliche Kuchenvariante. Der Name "Stracciatella" leitet sich vom italienischen Verb "stracciare" ab, was so viel wie "in Stücke reißen" oder "zerfetzen" bedeutet - eine treffende Beschreibung für die Optik des Kuchens, bei dem Schokoladenstückchen im Teig verteilt sind. Dieser Artikel präsentiert ein Rezept für einen Stracciatella-Kuchen mit Schmand, der besonders saftig und einfach zuzubereiten ist.

Was macht diesen Kuchen besonders?

Der Stracciatella-Kuchen zeichnet sich durch seine Kombination aus einem lockeren Rührteig und knackigen Schokoladenstückchen aus. Die Zugabe von Schmand macht den Teig besonders saftig und verleiht ihm eine leicht säuerliche Note, die perfekt mit der Süße der Schokolade harmoniert.

Zutaten für den Teig

  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 100 g Schmand
  • 200 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 20 g Kakao
  • 3 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Messerspitze gemahlene Nelken
  • 100 g Vollmilchschokolade (als Schokostreusel oder gehackt)

Optionale Zutaten für den Teig

  • 1 reife Banane (für zusätzliche Süße und Feuchtigkeit)

Zutaten für den Belag (optional)

  • 4 Bananen
  • Saft einer Zitrone

Zutaten für die Creme (optional)

  • 200 g Sahne
  • 2 TL San-apart (Sahnesteif)
  • 100 g Schmand
  • 250 g Magerquark
  • 4 TL San-apart
  • 50 g Puderzucker
  • 100 g backfeste Schokoladendrops

Zutaten für den Schokoladenspiegel (optional)

  • 50 g Sahne
  • 100 g Vollmilchschokolade

Zutaten für die Dekoration (optional)

  • 150 g Sahne
  • 1 TL San-apart
  • 50 g Vollmilchschokolade

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Kastenform (ca. 25 x 11 cm) mit etwas Butter ein.
  2. Teig zubereiten: Gib die Butter und den Zucker in eine Rührschüssel und verrühre sie schaumig. Füge den Vanillezucker und eine Prise Salz hinzu. Hebe die Eier einzeln unter den Teig. Rühre dann den Schmand gleichmäßig unter.
  3. Trockene Zutaten mischen: Vermische das Mehl, die Speisestärke, Kakao, Backpulver, Zimt und die gemahlenen Nelken in einer separaten Schüssel. Gib die Mischung zu den anderen Zutaten und verrühre alles zu einem glatten Rührteig.
  4. Schokostreusel hinzufügen: Rühre zum Schluss die Schokostreusel (oder gehackte Schokolade) unter den Teig.
  5. Backen: Fülle den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform und backe den Stracciatella-Kuchen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ungefähr 50 Minuten. Überprüfe mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen gar ist. Bleibt kein Teig daran haften, ist der Kuchen fertig.
  6. Auskühlen lassen: Lass den Stracciatella-Kuchen vollständig auskühlen, bevor du ihn aus der Form löst. Stelle ihn auf ein Kuchengitter oder eine andere Unterlage.
  7. Glasur zubereiten (optional): Hacke die Zartbitter-Kuvertüre grob und schmilz sie bei niedriger Temperatur im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Verteile die geschmolzene Kuvertüre gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen.
  8. Dekorieren (optional): Schlage die Sahne mit dem Sahnesteif steif und verziere den Kuchen nach Belieben damit. Du kannst auch Schokoladenraspeln oder andere Dekorationselemente verwenden.

Tipps und Variationen

  • Bio-Qualität: Achte bei den Zutaten, insbesondere bei tierischen Produkten wie Butter, Eiern und Schmand, auf Bio-Qualität, um eine artgerechtere Tierhaltung zu unterstützen. Bei pflanzlichen Lebensmitteln garantiert ein Bio-Siegel, dass im Anbau keine chemisch-synthetischen Pestizide eingesetzt wurden.
  • Schokosorten: Verwende verschiedene Schokoladensorten für die Streusel, um den Geschmack des Kuchens zu variieren. Zartbitterschokolade sorgt für eine herbere Note, während Vollmilchschokolade den Kuchen süßer macht.
  • Nüsse: Füge dem Teig gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse hinzu, um dem Kuchen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack zu verleihen.
  • Früchte: Ergänze den Teig mit frischen oder gefrorenen Früchten wie Kirschen, Himbeeren oder Blaubeeren. Diese passen hervorragend zum Schokoladengeschmack und machen den Kuchen noch saftiger.
  • Veganer Stracciatella-Kuchen: Ersetze die tierischen Produkte durch vegane Alternativen, um eine vegane Variante des Stracciatella-Kuchens zu erhalten. Verwende beispielsweise pflanzliche Butter, Eiersatz und Soja- oder Mandel-Schmand.
  • Stracciatella-Kuchen mit Kirschen: Füge dem Teig Kirschen hinzu, um eine fruchtige Variante des Kuchens zu kreieren. Du kannst frische, gefrorene oder eingelegte Kirschen verwenden.
  • Erdbeer-Stracciatella-Schnitten: Bereite einen Stracciatella-Kuchen als Blechkuchen zu und belege ihn nach dem Backen mit Erdbeeren und einer Schmand-Sahne-Creme.

Weitere Rezeptideen

  • Schoko-Blechkuchen mit Kirschen: Ein schokoladiger Kuchen mit Kirschen, ideal für größere Runden.
  • Kirschmuffins mit Schmand: Kleine, handliche Muffins mit Kirschen und Schmand im Teig.
  • Pfirsichkuchen mit Schokostreuseln: Ein fruchtiger Kuchen mit Pfirsichen und Schokostreuseln.
  • Joghurt-Schmand-Pfirsich-Schnitten: Saftige Schnitten mit Joghurt, Schmand und Pfirsichen.
  • Topfen-Orangen-Schnitten: Erfrischende Schnitten mit Topfen (Quark) und Orangen.
  • Stracciatella-Pfirsich-Schnitten: Eine Kombination aus Stracciatella und Pfirsichen in Form von leckeren Schnitten.
  • Karotten-Kuchen mit Orangencreme: Ein saftiger Karottenkuchen mit einer cremigen Orangencreme.
  • Holunderblütensaft-Topfentorte: Eine leichte und blumige Torte mit Holunderblütensaft und Topfen (Quark).
  • Erdbeer-Joghurt-Schicht-Torte: Eine fruchtige Torte mit Erdbeeren und Joghurt in verschiedenen Schichten.

Tipps für den perfekten Kuchen

  • Zimmertemperatur: Verwende für den Teig zimmerwarme Zutaten, damit sie sich besser miteinander vermischen und ein homogener Teig entsteht.
  • Nicht zu lange rühren: Rühre den Teig nur so lange, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Übermäßiges Rühren kann den Teig zäh machen.
  • Stäbchenprobe: Überprüfe mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen gar ist. Bleibt kein Teig daran haften, ist der Kuchen fertig.
  • Auskühlen lassen: Lass den Kuchen vollständig auskühlen, bevor du ihn aus der Form löst und mit Glasur oder Creme verzierst.

Lesen Sie auch: Einfaches Stracciatella Eis selber machen

Lesen Sie auch: Hausgemachtes Stracciatella Eis

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

tags: #Stracciatella #Kuchen #Rezept #mit #Schmand

Populäre Artikel: