Stracciatella Eis mit Waffel: Ein Rezept für den perfekten Genuss

Die Kombination aus cremigem Stracciatella-Eis und knusprigen Waffeln ist ein wahrer Klassiker, der besonders in der warmen Jahreszeit für eine willkommene Erfrischung sorgt. Dieses Rezept bietet Ihnen eine einfache Anleitung, um dieses köstliche Dessert selbst zuzubereiten - sowohl mit als auch ohne Eismaschine. Zudem werden Varianten für vegane Optionen und zuckerreduzierte Alternativen vorgestellt, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Selbstgemachtes Stracciatella-Eis: Ein cremiges Vergnügen

Stracciatella-Eis selber zu machen, ist mit diesem Rezept ganz einfach. Das cremige Dessert ohne Ei kann mit oder ohne Eismaschine hergestellt werden. Das beste Stracciatella-Eis schmeckt wie aus der Eisdiele!

Zutaten für das Stracciatella-Eis

  • 250 g Sahne
  • 250 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanillepaste
  • 100 g Zartbitter-Schokoraspeln

Zubereitung des Stracciatella-Eises

  1. Die Sahne zusammen mit der Milch in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen vermischen.
  2. Zucker und Vanillepaste zu den Zutaten hinzugeben und so lange rühren, bis sich der Zucker komplett in der Milch aufgelöst hat.
  3. Die Masse in eine Edelstahlschüssel geben und für ca. 4 Stunden in der Tiefkühltruhe erkalten lassen. Dabei immer wieder umrühren.
  4. Falls du eine Eismaschine hast, kannst du die Mischung anschließend in der Eismaschine cremig gefrieren lassen.
  5. Ohne Eismaschine die Masse einfach für insgesamt mindestens 6 Stunden in der Tiefkühltruhe gefrieren und ca. alle 30 Minuten umrühren, um die Eiskristalle zu zerschlagen.
  6. Sobald die Eismasse cremig und fest ist, die Schokoraspeln mit dem Eis vermischen.
  7. Anschließend das Eis über Nacht gefrieren lassen.

Stracciatella-Eis Variante

Alternativ kann man auch die Eigelbe mit dem Puderzucker mischen und cremig rühren. Die Milch dazugeben und die Mischung zum Pasteurisieren auf mindestens 72 °C erhitzen. Sofort in Eiswasser abkühlen. Bei Raumtemperatur die Vanille, Johannisbrotkernmehl und 1 Prise Salz untermischen. Die Sahne steif schlagen und ebenfalls dazugeben. Die gesamte Masse für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und anschließend 1 Stunde in die Eismaschine geben. Inzwischen die Schokolade schmelzen und etwas abkühlen lassen. Nach 45 bis 50 Minuten die Schokolade langsam, tropfenweise zur Eismasse geben. Das fertige Eis in eine Gefrierbox umfüllen und 1 weitere Stunde tiefkühlen.

Knusprige Waffeln: Die perfekte Ergänzung

Zutaten für die Waffeln

  • 200 g Mehl Typ 405
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 ml Milch
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 50 g gehackte Zartbitterschokolade (optional)

Zubereitung der Waffeln

  1. Die weiche Butter, Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
  2. Mehl, Backpulver und Salz miteinander vermischen und abwechselnd mit der Milch kurz unterrühren.
  3. Die grob gehackte Schokolade unterheben.
  4. Den Teig für 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  5. Das Waffeleisen anschließen, Stufe 4 einstellen und die Bereitschaftsanzeige abwarten.
  6. Das Waffeleisen vorheizen und mit wenig Öl fetten.
  7. Im heißen Waffeleisen nacheinander Waffeln ausbacken.

Vegane Waffelvariante

Für eine vegane Variante können folgende Zutaten verwendet werden:

  • 200 g Mehl Typ 405
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 50 g Zucker
  • Vanillemark
  • 1 Prise Salz
  • 125 ml Wasser
  • 80 g vegane Butter (geschmolzen)
  • 50 g gehackte Zartbitterschokolade (vegan)

Die Zubereitung erfolgt analog zur nicht-veganen Variante.

Lesen Sie auch: Hausgemachtes Stracciatella Eis

Veganes Brombeer-Pfirsich-Eis: Eine fruchtige Alternative

Für alle, die es fruchtig und vegan mögen, ist dieses Brombeer-Pfirsich-Eis eine köstliche Option.

Zutaten für das vegane Eis

  • 250 g Pfirsiche (ohne Haut, klein geschnitten)
  • 125 g Brombeeren
  • 200 g Sojajoghurt
  • 100 ml Sojaschlagcreme
  • Sirup zum Süßen (optional)

Zubereitung des veganen Eises

  1. Brombeeren und Pfirsiche zusammen in eine Schüssel geben und etwas zerstampfen.
  2. Sojajoghurt und Sojaschlagcreme zugeben und gut verrühren.
  3. Wer mag, kann an dieser Stelle mit Sirup noch etwas nachsüßen.
  4. In die Eismaschine füllen und Programm starten.
  5. Nach Programmende am besten direkt servieren. Ansonsten in eine geeignete Schüssel füllen und in den Froster geben. Das Eis dann bitte einige Minuten vor dem Servieren wieder rausholen und etwas antauen lassen, so lässt es sich besser portionieren.

Zuckerfreies Stracciatella-Eis

Für Diabetiker oder Personen, die auf ihren Zuckerkonsum achten, gibt es die Möglichkeit, zuckerfreie Schokoküsse zu verwenden und so ein zuckerfreies Stracciatella-Eis herzustellen.

Stracciatella-Eis mit Schokoküssen

  • Waffeln von den Schokoküssen entfernen und die Schaummasse mit einer Gabel zerdrücken.
  • Sahne mit Vanille steif schlagen. Dabei das Johannisbrotkernmehl einrieseln lassen.
  • Sahne unter die Schokokuss-Masse heben.
  • Im Eisfach etwa zwei Stunden gefrieren lassen. Dabei alle 20 Minuten umrühren.
  • Wer möchte kann die Waffeln aufheben und das fertige Dessert damit verzieren.

Tipps und Tricks für die perfekte Eistüte

Um die Eistüte herzustellen, schmelzen Sie zunächst die Butter sanft in einem kleinen Topf und lassen Sie sie abkühlen. Erhitzen Sie eine antihaftbeschichtete Pfanne oder eine Crepe-Pfanne (es ist nicht notwendig, sie einzufetten) und geben Sie eine Kelle Teig hinein, verteilen Sie die Masse mit dem entsprechenden Werkzeug oder schwenken Sie die Pfanne, sodass Sie eine dünne Scheibe mit einem Durchmesser von etwa 18-20 cm erhalten. Jede Waffel sollte gut goldbraun sein. Warten Sie ein paar Minuten, bis sie auch auf der anderen Seite goldbraun wird, dann nehmen Sie die Waffel von der Platte und legen Sie sie sofort auf den Rand eines Holzbretts oder auf eine 2 cm dicke Oberfläche, um die typische Tacos-Form zu erhalten, indem Sie auf die Ränder der Waffel drücken. Die Eistüte kann in einer Blechdose etwa 4 Tage aufbewahrt werden. Um die Kegelform zu erhalten, empfehlen wir, die Waffeln noch warm zu formen. Wenn Sie nicht das passende Werkzeug haben, um die Kegel zu formen, können Sie Kegel aus Alufolie herstellen und auch das Innere füllen, um einen festen Kegel zu erhalten.

Treueprogramm von Unilever Food Solutions

Für Kundenunternehmen bietet Unilever Food Solutions (UFS) ein Treueprogramm an. Teilnehmer können Punkte sammeln, indem sie den Code von Produkten mit dem Aufdruck „Sammeln & Prämien sichern“ eingeben oder über den Webshop einkaufen. Die gesammelten Punkte können gegen Sachleistungen aus dem UFS Katalog eingetauscht werden. Die Teilnahme erfordert eine Registrierung auf der UFS Webseite und die Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen.

Lesen Sie auch: Gesunde Waffeln für die ganze Familie

Lesen Sie auch: Grillrezept für Waffeln von Weber

tags: #Stracciatella #Eis #mit #Waffel #Rezept

Populäre Artikel: