Mirabellenkuchen mit Pudding und Streusel: Ein Rezept für Genießer

Der Mirabellenkuchen mit Pudding und Streusel ist ein herrlich fruchtiger Kuchen, der besonders in der Mirabellensaison schmeckt. Die Kombination aus süßen Mirabellen, cremigem Vanillepudding und knusprigen Streuseln macht diesen Kuchen zu einem besonderen Genuss. Ob zum Kaffeetrinken am Nachmittag oder als Dessert - dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.

Was sind Mirabellen?

Mirabellen gehören zur Familie der Rosengewächse und sind eine Unterart der Pflaume. Sie werden auch als gelbe Zwetschgen bezeichnet. Die kleinen, runden Früchte haben eine goldgelbe Farbe und ein süßes, aromatisches Fruchtfleisch. Mirabellen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und eignen sich hervorragend zum Backen, Einkochen oder für die Herstellung von Marmelade. Die Saison für Mirabellen ist kurz und liegt meist zwischen August und September.

Zutaten für den Mirabellenkuchen

Die folgenden Zutaten werden für einen Mirabellenkuchen mit Pudding und Streusel benötigt:

Für den Mürbeteig:

  • 300 g Weizenmehl
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g kalte Butter
  • 50 g gemahlene Mandeln

Für den Vanillepudding:

  • 1 Pck. Dr. Oetker Original Puddingpulver Vanille-Geschmack
  • 25 g Zucker
  • 400 ml Milch
  • 1 TL Vanillepaste oder 1 Msp. Vanilleschotenabrieb (optional)
  • 1 EL weiche Butter (optional)

Für den Belag:

  • ca. 700 g frische Mirabellen (alternativ konservierte oder getrocknete)

Sonstiges:

  • Etwas Fett für die Springform

Zubereitung des Mirabellenkuchens

Die Zubereitung des Mirabellenkuchens mit Pudding und Streusel ist einfach und gelingt auch Backanfängern problemlos. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

1. Mürbeteig zubereiten

  1. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden.
  2. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker, Salz und Mandeln in einer Schüssel mischen.
  3. Die Butterstücke hinzufügen und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank ca. 30 Minuten kaltstellen.

2. Vanillepudding kochen

  1. Puddingpulver mit Zucker mischen.
  2. Nach und nach mit etwa 6 EL der Milch glatt rühren.
  3. Übrige Milch aufkochen, vom Herd nehmen und angerührtes Pulver einrühren.
  4. Pudding unter Rühren mind. 1 Min. kochen und beiseitestellen.
  5. Optional: Für einen cremigeren Pudding 1 EL weiche Butter unterrühren.
  6. Den Pudding zwischendurch umrühren, damit sich keine Haut bildet.

3. Mirabellen vorbereiten

  1. Frische Mirabellen waschen, halbieren und entsteinen.
  2. Konservierte Mirabellen gut abtropfen lassen.
  3. Getrocknete Mirabellen eventuell etwas klein schneiden und den Zuckergehalt im Teig reduzieren.

4. Kuchen zusammenstellen

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Springform (Ø 26 cm) gut einfetten.
  3. Etwa 2/3 des Mürbeteigs aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  4. Den Teig in die Springform legen und dabei einen ca. 2-3 cm hohen Rand formen.
  5. Den Vanillepudding gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden verstreichen.
  6. Die Mirabellen mit der Schnittfläche nach oben dicht an dicht auf dem Pudding verteilen.
  7. Den restlichen Mürbeteig zu Streuseln zerbröseln und diese auf dem Kuchen verteilen.
  8. Optional: Mandelsplitter oder klein geschnittene getrocknete Mirabellen unter die Streusel mischen.

5. Backen

  1. Den Kuchen auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben.
  2. Backzeit: ca. 50 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind.

6. Abkühlen und Servieren

  1. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  2. Den Springformrand lösen und entfernen.
  3. Den Kuchen vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen.
  4. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Tipps und Variationen

  • Alternative Früchte: Anstelle von Mirabellen können auch andere Früchte wie Aprikosen, Pfirsiche, Kirschen oder Pflaumen verwendet werden.
  • Streuselvariationen: Die Streusel können mit Mandelsplittern, gehackten Nüssen oder Gewürzen wie Zimt verfeinert werden.
  • Mürbeteig ohne Mandeln: Wer keine Mandeln mag, kann diese im Mürbeteig einfach weglassen oder durch mehr Mehl ersetzen.
  • Pelletgrill: Der Kuchen kann auch auf einem Pelletgrill zubereitet werden. Dabei den Grill auf 190 °C vorheizen und Buchenholzpellets verwenden, um einen neutralen Geschmack zu erhalten.
  • Hefeteig: Für einen lockeren Mirabellenkuchen kann auch ein Hefeteig verwendet werden.
  • Eingekochte Mirabellen: Wer keine frischen Mirabellen zur Hand hat, kann auch eingekochte Mirabellen verwenden. Diese sollten jedoch gut abgetropft werden, bevor sie auf den Kuchen gegeben werden.
  • Aufbewahrung: Der Mirabellenkuchen mit Pudding und Streusel hält sich im Kühlschrank luftdicht verpackt ca. 3 Tage. Er kann auch eingefroren werden. Zum Auftauen den Kuchen 4-6 Stunden vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

So erkennen Sie, ob der Kuchen durchgebacken ist

Bei einem Mirabellenkuchen mit Pudding ist die Stäbchenprobe nicht immer zuverlässig. Achten Sie stattdessen auf folgende Zeichen:

Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser

  • Die Oberfläche des Kuchens sollte eine goldbraune Farbe haben.
  • Die Streusel sollten leicht gebräunt sein.
  • Die gesamte Oberfläche sollte leicht gewellt sein. Wenn nur noch ein kleiner innerer Kreis leicht wackelt, ist der Kuchen fertig gebacken.
  • Der Kuchen wird erst durch eine längere Abkühlphase richtig fest.

Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung

Lesen Sie auch: Rezept für Schokocreme mit Pudding selber machen

tags: #Mirabellenkuchen #mit #Pudding #und #Streusel #Rezept

Populäre Artikel: