Stracciatella Blechkuchen mit Kirschen: Rezepte und Variationen
Manchmal braucht man einfach einen herzhaften Kuchen für die Seele. Ein Stracciatella-Kuchen mit Kirschen ist genau das Richtige - ein Wohlfühlkuchen, der perfekt für einen gemütlichen Sonntagnachmittag mit der Familie geeignet ist. Der lockere Rührteig mit kleinen Schokostückchen und die fruchtige Süße der Kirschen machen ihn unwiderstehlich.
Stracciatella-Kirsch-Kuchen: Ein Rezept für die Gugelhupfform
Dieser Kuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker. Hier ist ein einfaches Rezept für eine Gugelhupfform:
Zutaten:
- Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker
- Eier
- Mehl und Backpulver
- Schokotröpfchen
- Kirschen
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
- Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker zusammen cremig rühren. Eier zugeben und alles gut miteinander vermischen.
- Mehl und Backpulver verrühren und unterrühren.
- Schokotröpfchen und Kirschen unterheben und den Teig dann in der Gugelhupfform verteilen.
- Die Form in den Ofen geben und für 45 Minuten backen lassen.
- Den Kuchen nach dem Backen vorsichtig aus der Form lösen. Wer mag, kann ihn dann noch mit etwas Puderzucker bestreuen.
Stracciatella-Blechkuchen mit Kirschen: Ein Rezept für den Alltag
Dieser Stracciatella-Kuchen mit Kirschen ist ein wunderbar saftiger Rührkuchen mit Schmand, Raspelschokolade und fruchtigen Kirschen. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für den Alltag.
Zutaten:
- 2 Gläser Sauerkirschen
- 5 (à 100 g) Zartbitterschokolade
- 300 g weiche Butter oder Margarine
- 200 g Zucker
- 2 Pck. Vanillin-Zucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier (Gr. M)
- 300 g Mehl
- 1 geh. TL Backpulver
- 300 g Schlagsahne
- 75 g Kokosfett
Zubereitung:
- Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. 200 g Schokolade grob hacken.
- Fett, Zucker, Vanillin-Zucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier nacheinander, im Wechsel mit jeweils 1 EL Mehl zufügen und unterrühren.
- Restliches Mehl und Backpulver mischen und kurz unterrühren. Gehackte Schokolade unterheben.
- Teig auf eine gefettete, mit Mehl bestäubte Fettpfanne (ca. 34 x 40 cm) geben und glatt streichen. Kirschen darauf verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 30 Minuten backen.
- Kuchen in der Fettpfanne, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Sahne in einem Topf erwärmen. 3 Tafeln Schokolade und Kokosfett grob hacken, zur Sahne geben und unter Rühren darin schmelzen.
- Glasur 10-15 Minuten abkühlen lassen, dabei zwischendurch umrühren. Glasur auf den Kuchen streichen und an einem kühlen Ort ca. 2 Stunden anziehen lassen.
- Kuchen in ca. 32 Stücke schneiden.
Kirsch-Stracciatella-Kuchen: Eine spontane Kreation
Dieses Rezept entstand aus einer Spontanaktion heraus, als der Wunsch nach einem Kirschkuchen aufkam. Das Ergebnis war ein super fluffiger und köstlicher Kuchen, der schnell und einfach zuzubereiten ist.
Zutaten:
- Mehl
- Speisestärke
- Backpulver
- Zucker
- Vanillezucker
- Eier
- Butter (weich)
- Milch
- Schokoladenraspel
- Sauerkirschen
- Vanillearoma (optional)
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kirschen abgießen und abtropfen lassen.
- Mehl, Stärke, Zucker, Backpulver und Vanillezucker in einer Schüssel vermengen. Eier und Butter zugeben und mit dem Handrührer verkneten.
- Etwas Milch zugießen, bis ein weicher Rührteig entsteht; wer mag, kann in diesem Arbeitsschritt auch noch einige Tropfen Vanille- bzw. Buttervanillearoma unterrühren.
- Zum Schluss die Schokoraspel unterkneten.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und glatt streichen. Die gut abgetropften Sauerkirschen auf den Teig geben und so verteilen, dass ein schmaler Rand freibleibt.
- In den Ofen geben und 45-50 Minuten backen.
Stracciatella-Kirsch-Kuchen mit Joghurt: Eine leichte Variante
Diese Variante des Kuchens ist besonders leicht und saftig, da Joghurt im Teig verwendet wird.
Lesen Sie auch: Einfaches Stracciatella Eis selber machen
Zutaten:
- Eier
- Zucker
- Vanilleextrakt
- Joghurt
- Öl
- Mehl
- Backpulver
- Salz
- Schokoladenraspel
- Kirschen
Zubereitung:
- Die Eier mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt in 5-7 Minuten weiß cremig aufschlagen.
- Den Joghurt und das Öl dazu geben und unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz mischen und nach und nach auf die Masse sieben.
- Vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben. Dabei nicht zu lange rühren, damit die Masse nicht zu sehr zusammenfällt.
- Am Ende die Schokoladenraspel unterheben.
- Den Teig in den Backrahmen füllen und glatt streichen. Die Kirschen darauf verteilen und ein wenig eindrücken.
- Für 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Den Kuchen auf einem Rost vollständig auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Stracciatella-Kirsch-Kuchen mit Schokotropfen: Ein Rezept mit Umluft
Dieses Rezept verwendet Schokotropfen anstelle von Schokoraspeln und wird mit Umluft gebacken.
Zutaten:
- Butter (weich)
- Zucker
- Zitronenschale
- Eier (Größe M)
- Rum (weiß)
- Weizenmehl Type 550
- Backpulver
- Schokotropfen (60 % Kakao)
- Kirschen (entsteint gewogen)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Die Butter mit dem Zucker und dem Zitronenabrieb schaumig rühren. Die Eier einzeln unterrühren und alles zu einer glatten Masse schlagen. Den Rum unterrühren.
- Das Mehl und das Backpulver mischen und unter die Eiermaße rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig noch ca. 2 Minuten weiter rühren. Nun die Schokotropfen unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Springform oder Lift-off-Tarteform geben. Die Kirschen auf dem Teig verteilen und leicht hinein drücken.
- Die Form in den auf 180 °C Umluft vorgeheizten Ofen geben und den Kuchen in ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe).
- Den Kuchen 5 Minuten in der Form auskühlen lassen, vorsichtig aus der Form lösen und vollständig erkalten lassen.
- Den Kuchen mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Stracciatella-Kirsch-Kuchen aus der runden Ofenhexe®
Dieses Rezept ist speziell für die runde Ofenhexe® von Pampered Chef® entwickelt worden.
Zutaten:
- Alle Zutaten für den Teig (bis auf die TK-Früchte)
- TK-Früchte
- Sahne
- Puderzucker
- Milch
- Sahnesteif
- Paradiescreme-Pulver
- Gehackte Schokolade
Zubereitung:
- Runde Ofenhexe® gut einfetten. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten für den Teig (bis auf die TK-Früchte) mit einem Handmixer verrühren.
- Teig in die Form geben und TK-Früchte darauf verteilen. Im Backofen ca. 20 Minuten backen. Boden in der Form auskühlen lassen.
- Für die Creme: Sahne, Puderzucker, Milch und Sahnesteif mit einem Handrührgerät kurz vermischen. Das Paradiescreme-Pulver zugeben und nur kurz verrühren, die Masse wird schnell fest.
- Die Creme auf dem Boden geben und glatt streichen. Mit gehackter Schokolade bestreuen.
- Kuchen ca. 2 Stunden kalt stellen und servieren.
Kirsch-Stracciatella-Torte: Eine festliche Variante
Diese Torte ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist eine wunderschöne und köstliche Torte, die sich perfekt für besondere Anlässe eignet.
Zutaten:
- Für den Biskuit: Eier, Zucker, Weizenmehl (Type 405), Backkakao, Backpulver
- Für die Sahnecreme: Sahne, Sahnesteif, Vanillezucker, Zartbitter-Schokoraspel
- Kirschen (Abtropfgewicht 380 g)
- Für die Kirschglasur: Kirschsaft aus dem Glas, roter Tortenguss, Zucker
- Für die Glasur & Deko: Zartbitter-Schokoraspel, ein paar frische Kirschen
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Für den Biskuit die Eier trennen. Die Eiweiße in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen des Handrührgerätes aufschlagen, den Zucker währenddessen langsam einrieseln lassen, bis ein stabiler Eischnee entsteht. Eigelbe mit einem Teigschaber unterziehen.
- Mehl mit Backkakao und Backpulver in einer Schüssel mischen und sieben, in drei Teilen unter die Biskuitmasse heben.
- Den Biskuitteig in die vorbereitete Backform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen, Stäbchenprobe nicht vergessen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen, dann einmal waagerecht durchschneiden.
- Für die Sahnecreme Sahne in eine Rührschüssel geben, Sahnesteif und Vanillezucker unter Rühren hinzugeben. Sahne auf niedriger Stufe langsam steif schlagen. Zartbitterschokoraspel mit einem Teigschaber unter die aufgeschlagene Sahne heben. Sahnecreme bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
- Die Kirschen in ein Sieb abgießen, dabei den Kirschsaft für die Kirschglasur auffangen, zur Seite stellen.
- Den ersten Schokoboden auf eine Tortenplatte geben und einen Tortenring darum stellen. Den Tortenboden mit ca. 4 EL Sahnecreme bestreichen, dann die Kirschen auf der Sahnecreme verteilen.
- Zwei Drittel der übrigen Sahnecreme, kuppelartig auf den Kirschen verstreichen. Den zweiten Schokobiskuit aufsetzen und am Rand leicht nach unten drücken. Die restliche Sahnecreme auf dem Schokobiskuit verteilen.
- Die Torte für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen, dann für 20 Minuten in das Gefrierfach stellen.
- Für die Kirschglasur 350 ml vom aufgefangenen Kirschsaft in einen kleinen Topf geben und mit dem Tortenguss und dem Zucker vermischen, Tortenguss auf mittlerer Stufe aufkochen lassen, dabei gelegentlich rühren. Den Kirschguss etwas auskühlen lassen, sodass er nicht mehr dampft, aber flüssig genug ist, um ihn zu verteilen.
- Die Torte aus dem Kühlfach nehmen, den Kirschguss mit einem Esslöffel von der Mitte aus auf der Sahnecreme verteilen. Nachdem der Guss angezogen ist, den Tortenring abnehmen. Die Schokoraspeln rundherum an die Seite der Torte vorsichtig andrücken.
- Bis zum Servieren kalt stellen. Nach Belieben mit frischen Kirschen dekorieren.
Kirsch-Stracciatella-Sahneschnitten: Ein Rezept für den Backrahmen
Diese Sahneschnitten sind eine perfekte Kombination aus einem leichten Boden, cremiger Stracciatella-Sahne und saftigen Kirschen.
Zutaten:
- Löffelbiskuit
- Milch
- Sahne
- Zucker
- Schokotröpfchen
- Kirschen
- Kirschsaft
- Zucker für den Pudding
Zubereitung:
- Für den Boden: Stelle den Backrahmen auf eine stabile Unterlage wie ein kleines Backblech, damit du deinen Kuchen problemlos transportieren und in den Kühlschrank stellen kannst. Lege ein Backpapier darunter (optional). Fülle die Milch in eine kleine Schale und wende die Löffelbiskuit einzeln kurz darin. Lege sie als Boden in den Backrahmen. Passe die Größe des Backrahmens so an, das 2 Löffelbiskuit in der Höhe untereinnander passen und 10 Stück in der Breite.
- Für die Creme: Stelle nun die Creme her, dazu gebe alle Zutaten (außer die Schokotröpfchen) in eine große Rührschüssel und schlage sie mit der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät kräftig auf, bis die Creme eine gute Festigkeit hat. Hebe die Schokotröpfchen unter und verteile die Creme auf den Löffelbiskuits. Streiche die Creme am Besten mit einer Winkelpalette schön glatt. Stelle die halb fertigen Schnittchen erst einmal in den Kühlschrank, damit die Creme schön kühl bleibt und gut fest wird.
- Für die Kirschschicht: In der Zwischenzeit stellst du die Kirschschicht her. Trenne dazu die Kirschen mit dem Sieb vom Saft und lasse sie gut abtropfen. Messe 500ml Saft ab, gebe den Zucker dazu und stelle damit einen Pudding nach Packungsanleitung her. Wenn der Pudding fertig gekocht ist kannst du die abgetropften Kischen unterheben. Lasse die Masse gut abkühlen, dann trage sie Löffelweise auf die Cremeschicht auf.
- Vor dem Servieren: Stelle den Kuchen für mindestens 2h, am Besten über Nacht, in den Kühlschrank. Schneide die Kirsch-Stracciatella- Sahneschnitten mit einem scharfen Messer in die größe deiner Wahl, ich habe mich nach den Löffelbiskuits gerichtet und 20 Stück daraus geschnitten.
Tipps und Variationen
- Obstvariationen: Anstelle von Kirschen können auch andere Obstsorten wie Himbeeren oder Brombeeren verwendet werden.
- Schokoladenvariationen: Neben Schokoraspeln oder Schokotropfen können auch gehackte Schokoladenstücke oder verschiedene Schokoladensorten verwendet werden.
- Nussvariationen: Gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse können dem Teig oder der Creme hinzugefügt werden.
- Gewürze: Eine Prise Zimt oder Kardamom kann dem Kuchen eine besondere Note verleihen.
- Dekoration: Der Kuchen kann mit Puderzucker, Schokoglasur, frischen Früchten oder Schlagsahne dekoriert werden.
- Schokoraspel selbst herstellen: Hierfür 150 g Zartbitterkuvertüre klein hacken und schmelzen, auf einem Marmorstein oder geraden Blech mit einer Palette dünn glattstreichen. Sobald die Kuvertüre erkaltet ist, kann sie mit der langen Seite einer großen Palette abgeraspelt werden. Hierfür die Palette oben und unten festhalten und über die Schokolade ziehen.
Lesen Sie auch: Hausgemachtes Stracciatella Eis
Lesen Sie auch: Rezept: Stracciatella-Kuchen
tags: #stracciatella #blechkuchen #mit #kirschen #rezept


