Selbstgemachte Marmelade als Geschenk: Ideen, Sprüche und Rezepte
Sicherlich kennst du die viel zitierte Weisheit, dass Liebe durch den Magen geht. Dieser bekannte Spruch hat durchaus seinen Wahrheitsgehalt: Selbstgemachte Geschenke an sich signalisieren dem Empfänger bereits, dass ihr euch Mühe und Gedanken um ein passendes Präsent gemacht habt. Ob zu einem besonderen Anlass oder als kleines Mitbringsel für den Gastgeber einer Party: Selbstgemachte Geschenke, die auch noch köstlich schmecken, begeistern nahezu jedermann.
Die persönliche Note: Etiketten und Sprüche
Um eurer Geschenkidee noch eine besondere persönliche Note zu verleihen, eignen sich stilvolle Etiketten. Es gibt viele Vorlagen, welche ihr kostenfrei herunterladen und ausdrucken könnt. Auch ein schöner Spruch im Marmeladen-Kochbuch für die Mutter kann eine wunderbare Ergänzung sein.
Sprüche für Marmeladen-Liebhaber
Hier ein paar Sprüche, die sich gut in ein Marmeladen-Kochbuch oder auf ein Etikett eignen:
- "…die schmeckt immer wunderbar."
- "…zeigen sich von ihren besten Seiten."
- "…gibts jetzt gläntzend leckres Rot."
- "…manchmal kommt was Gelbes rein."
- "…kannst du dich bald selbst belohnen."
- "…dann verwöhnt es jeden Sinn."
- "…geht auch ein süßer Brotbelag."
- "…Hilft wohl gegen jeden Verdruss."
- "…möcht ich versüßen deinen Tag."
- "…ganz besonders süße Grüße."
Vielfalt der Möglichkeiten: Geschenke aus der Küche
Geschenke aus der Küche bieten euch die Möglichkeit, eurer Kreativität freien Lauf zu lassen. Den Aufwand, den ihr betreiben möchtet, bestimmt ihr selbst. Selbstgemachte Geschenke, die auch noch köstlich schmecken, begeistern nahezu jedermann.
Süße Verführungen
Wie wäre es beispielsweise mit selbstgemachten Schokomandeln oder Kokospralinen für eine große oder kleine Naschkatze? Eine besonders edle Geschenkidee sind selbstgemachte Liköre oder Gewürzmischungen.
Lesen Sie auch: Entdecken Sie Dubais Schokoladen-Paradies
Herzhafte Köstlichkeiten
Das Mitbringsel soll lieber herzhafter Natur sein? Wie wäre es in diesem Fall mit selbstgemachten Kräuterölen oder pikanten Aufstrichen?
Hochzeitsmarmelade als Gastgeschenk
Mit selbstgemachten Gastgeschenken zur Hochzeit könnt Ihr bei Euren Hochzeitsgästen so richtig Eindruck schinden. Ein absoluter Klassiker darunter ist Hochzeitsmarmelade.
Rezepte für Hochzeitsmarmelade
Hier sind einige leckere Rezeptideen für selbstgemachte Hochzeitsmarmelade:
- Erdbeerkonfitüre mit weißer Schokolade: Diese Konfitüre ist besonders lecker und ein tolles Gastgeschenk für Eure Sommerhochzeit. Fruchtig, süß und mit Liebe gemacht, lässt sie sich wunderbar als originelle Aufmerksamkeit an Eure Familien und Freunde verschenken.
- Zutaten: 1 kg Erdbeeren, 100 g weiße Schokolade, 500 g Gelierzucker (2:1)
- Biergelee für die Männer: Eure männlichen Hochzeitsgäste und alle anderen Bierliebhaber werden sich die Finger nach dieser besonderen Hochzeitsmarmelade lecken! Stellt das Biergelee am besten aus einer Biermarke Eurer Region oder Eurem eigenen Lieblingsbier her.
- Zutaten: 1 Liter Bier, 700 g Gelierzucker (2:1), 1 Zitrone und 1 TL Vanillemark, nach Geschmack
- Holunder-Apfel-Gelee: Überrascht die Gäste Eurer Herbsthochzeit mit diesem fruchtigen Gelee, das aus Äpfeln und Holundersaft hergestellt wird.
- Zutaten: 500 g Gelierzucker (3:1), 15 Dolden Holunderblüten, 1,5 L Apfelsaft, 1 Schuss Zitronensaft, nach Geschmack
- Erdbeer-Kiwi-Konfitüre: Plant Ihr eine Sommerhochzeit im eigenen Garten und seid noch auf der Suche nach einem sommerlich-frischen Rezept für eine selbstgemachte Hochzeitsmarmelade? Dann wird Euch diese Rezeptidee ganz bestimmt gefallen.
- Zutaten: 500 g Erdbeeren, 500 g geschälte Kiwi, 500 g Gelierzucker (2:1), 2 TL Vanillezucker, 1 Pck. Zitronensäure
- Kürbis-Konfitüre: Zum Herbst passt etwas Rustikales, wie diese leckere Hochzeitsmarmelade aus Kürbis, Karotten und Spekulatiusgewürz, ganz wunderbar.
- Zutaten: 500 g Kürbisfleisch, z.B. Hokkaido oder Butternut, 500 g Karotten, 1 Vanilleschote, 1 TL Spekulatiusgewürz, 3 Orangen, 3 Zitrone, 1 Pck. Zitronensäure, 1 Pck. Gelfix, Extra (2:1), 500 g Zucker
- Kirsch-Glühwein-Gelee: Was gibt es im Winter Besseres als einen fruchtigen Glühwein, um Euren Gästen eine besondere Aufmerksamkeit zu bereiten? Mit dieser Hochzeitsmarmelade stimmt Ihr Eure Gäste geschmackvoll auf die Winterzeit ein.
- Zutaten: 2 Gläser Sauerkirschen, 1 Beutel Glühweingewürz, 4 cl Amaretto oder Mandelaroma, 250 ml Kirschwein, 250 ml Kirschsaft (oder 500 ml Kirschsaft für ein alkoholfreies Gelee), 1 Stange Zimt, 500 g Gelierzucker (2:1)
- Blutorangenmarmelade: Zu guter Letzt bekommt Ihr von uns noch ein Rezept für eine wirklich echte Marmelade. Also einen Fruchtaufstrich aus Zitrusfrüchten. Rot wie die Liebe wird diese Blutorangenmarmelade, nach der sich Eure Hochzeitsgäste die Finger lecken werden.
- Zutaten: 4 Orangen, 2 Zitronen, 6-8 Blutorangen (je nach Größe), 500 g Gelierzucker (2:1)
Der Unterschied zwischen Marmelade, Konfitüre und Gelee
Bis 1982 durften sich noch alle Fruchtaufstriche ohne Fruchtstückchen mit dem Namen Marmelade schmücken. Mit Inkrafttreten der sogenannten Konfitürenverordnung im Jahr 1982 dürfen sich nun nur noch Fruchtaufstriche, die aus Zitrusfrüchten hergestellt werden, mit Fug und Recht als Marmelade bezeichnen. Um ganz penibel genau zu sein, muss Eure Marmelade daher mindestens 200 g Zitrusfrucht enthalten, davon mindesten 75 g aus reinem Fruchtfleisch.
Besteht Euer Fruchtaufstrich aus zerkleinerten oder pürierten Früchten, wie z.B. Himbeeren, Erdbeeren oder Quitten und weniger oder keinen Zitrusfrüchten, wird das Ganze Konfitüre genannt. Stellt Ihr den Aufstrich allerdings aus Fruchtsaft oder einem Saft-Wasser-Gemisch her, dann handelt es sich um ein feines Fruchtgelee.
Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?
DIY-Marmeladengläser gestalten
Wenn die Kirschen reif sind und die Küche nach Sommer duftet, schlägt das DIY-Herz höher. Denn jetzt ist nicht nur Einmachzeit, sondern auch die perfekte Gelegenheit, Marmeladengläser liebevoll zu gestalten.
Materialien für DIY-Marmeladengläser
- Leere Gläser mit Schraubdeckel
- Bastelkleber (z. B. Mod Podge)
- Acrylfarbe in Rosa oder Pastelltönen
- Schwamm und Pinsel
- Weißer Permanentmarker
- Etikettendrucker (z. B. Niimbot B21 in Rosa)
- Transparente Etiketten
- Spitze oder Schleifenband für Deko
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Rosa Hintergrund zaubern: Acrylfarbe mit etwas Bastelkleber (Verhältnis ca. 2:1) mischen und die Mischung mit einem weichen Schwamm auf das Glas tupfen. Trocknen lassen.
- Süße Details malen: Mit einem weißen Permanentmarker das Marmeladenglas individuell verzieren.
- Etikettieren mit Stil: Einen Etikettendrucker verwenden, um individuelle Etiketten zu erstellen und auf die Gläser zu kleben.
Rezeptvorschlag: Kirschmarmelade mit Vanille
- Zutaten: 1 kg entsteinte, sehr reife Kirschen, 500 g Gelierzucker 2:1, Mark einer Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt, optional: 1 EL Zitronensaft
- Zubereitung: Kirschen waschen, entsteinen und grob zerkleinern. Mit Zucker und Vanille in einem großen Topf mischen. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe machen, wenn sie gelingt, sofort in sterile Gläser füllen. Deckel fest zuschrauben und Gläser für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen
tags: #spruch #marmelade #selbstgemacht #geschenk


